Also wohnen würd ich in RIVA oder TORBOLE;
1. Tag zum Einrollen, falls man erst unter Tags ankommt und sich eine größere Tour nicht mehr ausgeht:
MONTE BRIONE, der Berg schaut aus wie ein Orangenspaltl und ist zwischen Riva und Torbole. Auffahrt über Asphalt ca 300hm. Oben ist ein altes Fort und eine traumhafte Aussicht. Es gibt dort oben auch einen grenzgenialen Singletrail ABER, angebllich ist dort jetzt biken verboten, weils ein paar über die Felsen obeghaut hat und Du wirst sehen, wenn einem das an einer blöden Stelle passiert ist das ein drop mit 300hm........ Es gibt aber auch schöne Abfahrten auf gar nicht so leichten Schotterwegerln Richtung Brione hinunter.
2. Tag. Meiner Meinung nach muß man auf den Tremalzo!
Kauf Dir die Karte KOMPASS 690 Alto Garda e Ledro. Es gibz unzählige Möglichkeiten auf den Tremalzo und wieder runter. Auto bis VESIO (siehe unten Straße offen?) und von dort durchs Valle San Michele usw. Oder ohne Auto direkt aus Riva weg über Molina di Ledro. Dorthin über die alte Straße (ist angeblich zwar noch gesperrt aber befahrbar) Durch den Autotunnerl hinauf ist es verboten und das mit gutem Grund, da drin stirbst von den Abgasen. Is bergab schon der Vorhof zur Hölle.
Von Molina dann rauf Bocca dei Fortini, Passo Nota usw. also Tremalzo verkehrt. Aufpassen aufn Gegenverkehr, vor allem Biker aber auch manchmal MotoBiker!
Rückfahrt über Valle San Michele (Achtung da kommt dann noch einmal eine unerwartete Steigung....) nach Vesio und von dort Asphaltkurvendownhillgaserl nach Limone und zurück (ACHTUNG möglichweise ist die Uferstraße noch immer gesperrt und man muß noch immer von Limone das Schiff nehmen! Dann könnte es mit der Zeit knapp werden!
3. Tag
Wenn Dir der 2. Tag in den Knochen sitzt. Mim Rad nach Malcesine, mit der Seilbahn auf den Monte Baldo, Abstecher aufn Altissimo (ca. 300hm ziemlich schwerer Schotterweg) Oben genialer Ausblick. Abfahrtsmöglichkeiten ohne Ende. Ich kenn ganz gut die Variante San Valentino, San Giacomo, Festa, Dos Remit wieder nach Torbole. Bei der Abfahrtsvariante sind ein paar echt haarige Trialpassagen dabei. Einzelne Passagen waren mir persönlich zum Fahren zu gefährlich. Zustand ändert sich aber von Jahr zu Jahr, weil die Wege vom Regen so verwüstet werden ,dann wieder repariert usw. usw.
Hugh, ich habe gesprochen!
Viel Spaß, für mich persönlich ist die Gardalacke das schönste Bikegebiet überhaupt.
lG
Michael (NoDoc)