Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Hat wer im Raum Graz auf die Schnelle zwei parktaugliche 26er Reifen (dzt.sind nobby nics 2,25er oben) fürs bike vom Sohn, die noch brauchbar sind und die nicht mehr benötigt werden ? Sollten etwas breiter sein, mit genug Profil für eine Woche Bikepark (gerne auch Drahtreifen) und nicht viel mehr kosten als ein paar Bier...
  2. Ja hast eh Recht...ich hasse nur das Ritzel -Abschrauben...da hau i mich immer an wenn's auf einmal locker ist...
  3. OK, danke...zuviel Fett kann wirklich sein. Naja dann fahr ich einfach und schau einmal.
  4. Jetzt hab ich umgebaut und alles soweit genau gemacht, Schaltung eingestellt und es geht zumindest am Montageständer alles gut. Ausfahrt folgt noch. Nur hab ich eines bemerkt: wenn die Kette am kleinsten Ritzel hinten ist und ich das Hinterrad am Ständer mit der Hand vorwärts drehe, hab ich das Freilaufgeräusch vermisst und hab dann gemerkt, dass sich die Kurbel über die Kette langsam mit dreht. auf den größeren Ritzel hinten passiert das nicht (wg. der anderen Übersetzung hinten/vorne) Wenn ich bei dem o.g. Effekt die Kurbel halte, geht alles ganz normal. Auch beim Hinterrad hab ich nicht en Eindruck, dass es schwergängiger dreht. Gibt´s den Effekt bei den großen Kassetten?, oder ist da was faul beim Freilauf (ich hab den rausgenommen und gereinigt und neu gefettet; dann problemlos wieder reingedrückt) Kann ich das lassen? Danke
  5. Auf der Petzen meine ich für Kinder natürlich nur den Flowtrail. Thriller kenn ich nicht, weil ich immer mit Familie dort war und keine Alleingänge machen wollte.
  6. Möbel verschenken kannst vergessen... gibt's beim Möbelix neu fast billiger😁. Mein üblicher Weg ist Caritas und dann Sturzplatz.
  7. Danke, hab die nxgx Kombi schon bestellt...
  8. Stimmt, da gibt's ein paar Stückerl, wo man richtig schnell fahren kann und daneben geht's runter... hab ich auch geschwitzt am Anfang. Für deine Kids deshalb eher noch nix...
  9. Hi. Die alte Fernbedienung vom Led Streifen - die mit dem blauen 'Touchkreis' (s. Fotos ) -ist kaputt bzw. gegt nur mehr zum ein und ausschalten, deshalb hab ich irgendeine andere 2.4 gHz Led Fernbedienung besorgt und will die mit dem Lichtcontroller pairen. Lt. Anleitung: Strom weg, Strom an, Linkbutton (Knopf I unten links) drücken und fertig...geht aber nicht....kann das nicht so einfach gehen? Ich hab geglaubt, die sind universell Danke für Anregungen...
  10. ...das ist zu Ende gedacht richtig...leider.. Puh...schon wieder ein Argument weniger. Naja vielleicht führens ja ein paar Wanderer zusammen...dann wird's wieder valide die Studie. Aber dann heißts sicher wieder 'die bösen Downhiller',
  11. Wunderts? Ist doch der Anteil der ebiker seit den 90ern um nahezu % gestiegen...ich freu mich auf die Zeit, wenn wir alle mit Rucksackdrohnen in der Gegend herumfliegen...da sollte man vielleicht gewichtsadaptierte Flughöhen vorschreiben
  12. Ich hab das Argument 'ebiken ist gleich anstrengend' schon öfters gehört. Um die Diskussion weiter zu treiben... warum nicht dann das gleiche Gefühl ohne Motor mit weniger Reichweite erreichen? Ebike bzw. add-e bei mir mach für mich Sinn beim Pendeln. Da will ich Erleichterung. Beim trainierten Mtber ist es imo scheinbar nur der Wunsch nach mehr (Strecke, trail, Tiefenmeter...). ist symptomatisch für den verwöhnten Westler...bei mir war's halt der Federweg., aber auch da schraub ich langsam zurück (aber nur langsam)...Mein frommer Wunsch: allen ebikern taugt's so, daß sie viel fahren, eine super Kondi aufbauen und es dann alle irgendwann einmal auch mit dem Biobike versuchen wollen
  13. Genau das ist der zu diskutierende Unterschied...ich fahr bio rauf , freu mich auf den trail. Dann vielleicht noch eine Runde, und dann bin ich schön angenehm im Eck. Gerade richtig für einen Döner und 2 Bier auf dem Balkon. Das kann ich mir mit dem Ebike nicht vorstellen zu erreichen. Aber da gibt's sicher Gegenargumente
  14. ja, aber die vergessen leider , dass die bikes auch woanders viel Geld kosten...aber ist OT Auf der Ebene häng ich mich gerne in den E-Windschatten und freu mich, wenn der Pensionist vor mir sich irgendwie verfolgt fühlt... Bergauf denk ich mir meinen Teil (wie der ebiker eh auch) und erfreu mich an der Strapaze...lieber ist es mir immer noch, wenn mich ein Surrer überholt, als ein SUV, oder diese stinkigen Oldtimer mit den alten Herren mit Seidenschal und Schirmkapperl... oder die Oldie-Traktoren, die auch net viel schneller sind als ich und die man daher besonders lange neben und vor sich genießen kann.
  15. Naja und die Ösis profitieren wieder einmal... gut recherchiert
  16. Sind zwar alte Hüte, aber hier noch nicht erwähnt: Petzen ging bei uns ab 7 Jahren, Saalbach Hinterglemm ab 8. ( Proline dann ab 9;))
  17. Runterblubbern...genau das war immer mein Argument für den DHer, aber irgendwie kommt mit den skills auch der Spaß am Technischen. Wobei der Dher auch da seine Berechtigung hat, wie ich am Semmerl bei den jungen Wilden seh...aber die richtig fetten Sachen brauch ich net mehr. Und auch bei den Pros sieht man, daß das (niedrigere) Gewicht auch speed bringt, weils eben nicht nur geradeaus geht...Also bergauf am Hausberg um mehrere Runden am Trail zu machen lass ich mir das E Duro noch einreden, aber im Park mit Liften und dem Argument ' es liegt gut auf der Strecke weil 25 kg schwer' ...no way
  18. Also mein Senf jetzt: Ich genieß mein add-e am 12 kg (inkl. Motor) Arbeitsradl...mit 50 Watt Rückenwind in der Früh müde einen 30er 10 km in die Arbeit...am NM zurück manchmal ohne Unterstützung und am Ende die 20% Steigung mit voller E Kraft... aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Downhill/Freeride mit dem sackschweren E-Enduro Spaß macht. Ich verkauf jetzt auch den DHer (Bio, 17 kg), weil das Handling mit dem leichteren Bio-Enduro viel spritziger ist und ich für die kleinen Stunts die ich mache nicht so am Lenker reißen muss, bzw. auch die Fingerbremskraft nicht so schnell nachlässt.
  19. Nein 27,5. Giant reign advanced 1 2015...hab das damals genommen, weil es das einzige mit noch 2fach war und ich mir das halt eingebildet hab. So gesehen wär ein 32 er besser. Das hat etwas mehr Reserve beim Schnell fahren und die kleinen Gänge sind laut Ritzelrechner auch ganz gut verteilt im Vgl. zu meiner jetzigen Schaltung. Sind halt recht große Gangsprünge, aber ich stelle mir vor, dass man das 50er Ritzel eh kaum braucht.Und der 2. und 3. Gang sind jeweils irgendwo zwischen meinen jetzigen und jeweils etwas leichter, was ok wäre, weil ich da jetzt oft hin und her schalte. Kann man das eh so laienhaft interpretieren? Oder ist das eh wurscht und man gewöhnt sich halt an die Veränderung?
  20. Ich denke ich bleib einigermaßen bei einer Firma, danke. Außerdem haben die bei BC das alles, was ich möchte lagernd. Als erstmaliger 1 fach Fahrer stellt sich mir jetzt aber noch eine Frage: ich bin 26/36 und 10 fach 11-36 gewohnt lt. Ritzelrechner hab ich mit 30er KB da einen unglaublichen Grannygang, ich überleg sogar als unterdurchschnittlicher uphiller ein 32er Blatt Den schwersten Gang brauch ich dzt. fast gar nicht beim Fahren und auch den leichtesten nur bei extremer Steigung. (Fahr meistens bergauf hinten mit 2. oder 3. am kleinen KB) Ist wurscht ob 32 oder 30 , oder was würdet ihr empfehlen?
  21. Nach der Quelle (https://enduro-mtb.com/sram-nx-eagle-im-test/) sind insgesamt +140 g (NX-Kette sogar leichter). Für mich wäre es ein guter Hunderter weniger und weniger Teile, die in der Kiste vergammeln. Außerdem montier ich eh das ganze Umwerferzeug und die 2 Kettenblätter ab. Gibt's bei den Kassetten irgendeinen Unterschied in der Haltbarkeit bzw. Schaltperformance? (Geht die Kette schwieriger auf die Ritzel? o.ä.)
  22. Noch eine Frage: Ginge die Kombi NX Kassette mit GX Trigger und Schaltwerk? Da spart man den XD-Freilauf (Kost auch eine 80er) und ich hätte die Schaltperformance einer GX ? (Laienhaft gedacht) Oder ist das ein Blödsinn?
  23. Danke für die Hilfen...den trickstuff adapter überleg ich mir, wenn Trigger und Bremse zu weit auseinander sind.
  24. Danke. Passt der Freilauf: https://www.bike-components.de/de/Hope/Freilaufkoerper-fuer-Pro-2-Evo-Naben-p64799/ ? Was brauch ich an Werkzeug, damit ich den Shimano-Freilauf gegen den neuen Wechseln kann? Ich meine Spezialwerkzeug?
  25. Hab ich mir auch schon gedacht...muss eh erst meinen Downie verkaufen, um neue Projekte anzugehen (sollten dzt. kostenneutral abblaufen und ich spitze auch auf ein Cheaptrick im Herbst ) Was ich gelesen hab, gibt's von hope schon eine microspline Nabe, nur dürfens es nicht verkaufen... https://www.pinkbike.com/news/hope-questions-lack-of-parity-in-micro-spline-licensing.html Danke. Gewicht spielt am 14,5 kg Enduro nicht so die Rolle.. Hat wer zur ispec-Frage eine Idee? Danke
×
×
  • Neu erstellen...