Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Hi, kann mir wer Snowboard-Handsch mit herausnehmbaren Handgelenksprotektoren empfehlen. Für mich warats...und für den Buam (10) Beim Gigasport gibt´s welche um 80€,,,geht das noch ein bissel günstiger? Danke mfg Gernot
  2. Oida...das woom 4 kost schon 419... mein 5er hat noch 399, das Kania 20 damals 299 gekostet. naja die Nachfrage scheint zu passen. Das aktuelle kania 20 schaut gut aus, ist sicher leichter als mein damaliges, und damit sind wir auch schon recht anständige Wurzel trails gefahren. Also für s Kania kann ich sagen, das hält sicher den Pumptrack aus. Allzuviel Wellen wird er ja eh nicht doublen und flatten.. . Das 4 er woom schaut jetzt gemütlicher aus ...da sollt ma was machen Zumindest einen anderen Vorbau und fettere Reifen. Aber das wird schon was aushalten...die Kids sollen ja damit auch die Bordsteinkante runterkommen und ein paar Stufen ohne gleich eine Delle zu haben.
  3. also wir haben alle bikes vererbt... Woom 5 geht lt. HP ab 125 Ich weiß nicht, ab wann wir es gehabt haben, aber ich hab immer etwas früher die größere Größe genommen. Überstandshöhe ist glaub ich das um und auf, weil da tuts weh... Probesitzen geht sicher beim Woom-Händler (Maut Andritz) . hat der rofa auch woom?, weiß ich gar nicht. Ich hab beim 24er woom hinten das Ritzel von max 34 auf 36 gesteigert, war bei 28-Kettenblatt dann eine Erleichterung beim Rauffahren. Und natürlich die Reifen geländetaiglicher gemacht...welche weiß ich net mehr, ich glaub mow joes 2.1 waren es. Aber ein 4er woom kannst sicher auch besorgen Und wenn er nur 1 Jahr damit fährt dann kriegts halt das Gschwisterl....man sollte halt bei den Farben genderneutral sein Verkaufen kannst das woom immer gut, wenn´s nicht fertig ist, und die Kleinen bringen das eh nicht zusammen. Mein 10jähriger reitet das yuma da schon ziemlich...da wird der Wartungsaufwand schon höher (nicht das es mich stört:D)
  4. Naja wahrscheinlich liegt´s an meiner Beratungsresistenz bei dem Thema, dass da nix mehr kommt... Als Info: die XLC 31,6 350er geht sich beim Yuma haarscharf aus. beim poison der Tochter sowieso. 100mm Absenkung sind super. Er bringt die Sastü mit seinen 36 kg locker runter, und die Fernbedienung geht ganz leicht (wenig Fingerkraft nötig) Kann ich somit vorerst empfehlen . Preislich mit knapp 160 auch ok... Die Kinder sind begeistert und verwenden sie schon eifrig.
  5. Also woom ist bis zum 24er (5er glaub ich) v.a. preislich schon eine Ansage. Die Marke ist mittlerweile bekannt als österreichisches, erschwingliches, gutes Kinderbike, somit auch im Weiterverkauf leicht anzubringen. Nach schweren 14er und 16er Kinderradeln (damals war woom noch am Anfang) war unsere Radel-Chronologie: Kania 20er, woom 24er, Isla creigh 26er (geht schon ab 120), Giant obsess SL 27,5 XS (für die Tochter, weil die so groß ist, schon mit 10, jetzt mit 12 ist sie 163 und aus dem XS rausgewachsen...), und halt jetzt das Yuma und das poison trophane Trails sind wir schon mit dem Kania mit Starrgabel gefahren. Ich tät bis 20 Zoll eher auf Federung verzichten. Und falls wer Interesse hat...das obsess (geht ab 145 cm) kommt bald auf willhaben, das Isla hab ich dem Buam ein bissel auf Dirtbike getrimmt, und schau mir das heuer an, ob er es auch verwendet, ansonsten kommts auch weg.
  6. https://www.propain-bikes.com/bike-dreckspatz/ ...schaut schon super aus. Meine (12,10) sind seit ca 2,5 Jahren mit Federgabel unterwegs. Sind viel gefahren und lernen verdammt schnell. Da gibt's plötzlich einen riesen Sprung beim Fahrkönnen, wenn die Traktion durch die Federung steigt...heute sind's schon auf den fullys unterwegs. Frechdax fully halt allerdings auch ich für den overkill für einen 5 jährigen...wobei ich eine Familie kenn, die ihren Sohn so ausrüstet, der fahrt aber auch mit fullface und neckbrace durch die parks. Mir war das zu früh. Ich würde beim 20er noch auf Starrgabel setzen...(war damals ein Kania) sind eh so elastisch die Kids, und wichtig wird's Federn erst, wenn das Tempo kommt. Am Pumptrack bist ohne Federung eh besser dran. Und ab 24 Zoll, bei entsprechender Enduroveranlagung...propain yuma. Ich habs gerade auf 26 aufgerüstet und eine absenkbare Sastü zum Zeugnis eingebaut. Das erste Radel, das er schon über 1,5 Jahre fährt. Die wachsen so schnell...
  7. Ok ..und der Meister kommt, und tauscht vor Ort? Und stellt ein...dann ist mir die Lösung wo ich trink lieber.
  8. Hi. Laienfrage (blutig): Dings am Verschlusssystem unserer schweren, großen Terrassentür ist gebrochen. s. Bild. Tür funkt. zwar noch, aber meine Frau hat Bedenken... Kann man das, wenn man nicht einmal weiß wie das heißt irgendwie kaufen/selber angehen, oder sollte ich dafür besser den Fachmann bestellen und mich dann aus Scham betrinken. Danke Lg, Gernot
  9. ok. danke. Aber auch die verlinkteb tranzx 27.2 hat 400 mm. Ich hab mich jetzt eher auf externe Kabelführung eingeschossen, weil ich sonst bei einem Rahmen ein Loch bohren müsste... ist zwar kein großes Problem, aber mich stört das externe Kabel nicht. Mir wird langsam klar, daß es nicht auf die Länge oder Dicke ankommt , sondern, ob's die Kinder gewichtsmäßig runter drücken können. Oben hab ich die xlc Stützen verlinkt...die sind mir von den Daten her sympathisch. Auch preislich sind sie noch im Rahmen. Kennt die echt niemand? Vielleicht probier ich die. Schlimmstenfalls kann ich sie ja retour schicken.
  10. Ja sry., an das denk ich nie... es gibt halt so viele verschiedene Sastüs in allen Größen, da wollt ich keine Experimente (für mich ist das neu) machen. Hält das mit shim gleich gut? Wackelt da nix?
  11. Thx. Da find ich als 31.6 er aber nur eine 400 er. die ist gerade zu lang für meine Kids...
  12. Das ist voll nett, aber danke! Ich fahr selber eine Forca am Winterbike und das ist für mich irgendwie eine günstige Notlösung (wg. 27,2). Da brauchst recht viel Fingerkraft und Koordination beim Be-und Entlasten damit die funkt. (zumindest bei mir). Ich möchte ihnen zum Zeugnis was einigermaßen gscheites schenken. Trotzdem danke!
  13. Super, danke für die links...schau ich mir durch
  14. Naja meine sind zwar schlank, aber irgendwie doch recht schwer...der 10jährige hat 35 und die Große 45kg. Ein Freund hat seinem Sohn eine eingebaut, der hat sicher max 30kg. Die funkt auch...
  15. Danke, die sind leider zu lang...brauche 350er. die https://www.xlc-parts.com/de-DE/products/bikeparts/seatpostsandaccessories/9-seat-post müsste zumindest beim Mädchen gehen, beim Buam, muss ich schauen, ob´s sich ausgeht. Kennt die wer? Ich bin früher einmal eine XLC mit Sattelbedienung gefahren, war nicht schlecht. (außer der Hebel am Sattel...nur mehr remote!)
  16. Hi, ich suche absenkbare Sastüs für die Kids... In beide bikes gehen die dztg. genau 20 cm tief rein. beim Buben ist sie in guter Sitzposition bis zu den Sattelschrauben ca. 14 cm draußen(dazu kommt natürlich noch der Sattel) beim Mädchen ca. 17 cm Beide Rohre haben 31.6 mm die Absenkung sollte so groß wie möglich sein, aber mehr als 120 mm werdens nicht brauchen. Züge können aussen oder innen sein. Preis bitte im Rahmen halten. die pro Koryak (https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Sattel-Sattelstuetzen/Sattelstuetzen/Pro-Koryak-Vario-Sattelstuetze.html?listtype=search&searchparam=koryak) hätte mich angelacht...aber leider ist sie zu lang (nach meiner Denkweise) Danke für Anregungen. mfg, Gernot
  17. Sorry,. dass ich dieser endlich konstruktiven Diskusion so lange fern war. Ich war biken, weil es heute so schön war. Am Hausberg S1-2 , aber durch Neuschnee sicher vauf S3-4 raufzukategirisieren. Mit dem Hardtail...aber natürlich XT. Wärevich Händler, würde ich zumindest auf XT lebenslange Garantie geben, weil einfach das beste an Komponenten. Rahmen ist da wurscht.
  18. Naja solange die Schaltung XT ist, kannst es lassen...ich versuch jetzt ein paar Reparaturen auf youtube zu lernen, damit ichs bike nicht immer abgeben muss. Werkteug gibt's beim Euroshop....reicht lt. Faustregel leicht für bikes, (ist ja kein Auto)
  19. Und dann nutzt das beste bike nyx, wenn dir Händlergarantie nicht gut ist. Hab schon oft wg. Patschen das bike zurückbringen müssen. Bei meinem Händler krieg ichs dann auf Kulanz repariert und nach 2 Wochen hab ichs wieder. Woanders müssens das bike sicher einschicken und dann dauerts...
  20. Genau. Man muss sich auch wirklich gut vorab informieren und genau aufpassen. Mir fällt auf, dass gerade die teuren Marken immer mehr einsparen. Manche bikes haben keine Umwerfer mehr, auch die Sattelklemmschnellspanner lassen sie weg. Dafür locken sie mit größeren Reifen. K.A. wofür. Eine Firma hat sogar die Gabel halbiert, aber das war dann wohl nix, hat keiner gekauft. Am besten gehrauchten Rahmen kaufen und mit XT Schaltung bestücken.
  21. kultig... also Rahmen ist auch meiner Meinung nach egal...wenn dir Optik passt...wichtig ist v.a. die Schaltung 27-30 Gänge sollten es schon sein. Aber das haben die modernen muddys eh schon alle. Bei der Bremse kann man das dafür dann halt wieder einsparem...gehen die meisten eh gleich gut. Schmaler Lenker, damit das handling besser ist und ein bequemer Sattel. Weil auf S3 kann's dich schon ganz schön durchrütteln.
  22. Schaut irgendwie aus wie ein transformer...da gfallt mir die Suunto besser, aber danke, ich schau's mir noch genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...