Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Jaja der Frühling ist da...[emoji16] Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
  2. Das linke ja...beim rechten ist's nicht nötig. Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  3. Thx...Erstes fazit, nachdem die Leihbikes Gepäckträger hatten: Meins war beim Treppe- Rauftragen deutlich leichter. Als gewohnter Rucksackfahrer bin ich froh, den nicht genommen zu haben. Ich weiß, man wird es eh nicht so oft weiter tragen, aber das ist schon mal angenehm positiv. Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  4. Da isses.. schnelles Foto vor dem Gewitter... ich freu mich richtig auf morgen. Die Motivation ist da.. meine letzte Tankrechnung hab ich aufgehoben. Schau ma, wie lange sie hält. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
  5. Naja wg. der Impulserhaltung brems ich immer auch ein bissel die Erde unter mir mit...also ist jede Bremse für manche Leute irgendwie auch eine Scheibenbremse..... Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  6. Was hast denn jetzt für eine Bremsenart oben? Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  7. Danke. Das giant hab ich im Kinderthread schon bewundert. Meine Kids sind halt dzt. schon gut ausgerüstet...ich denk da eher daran, das reign mit dem S Rahmen als Übergangs Enduro zu nehmen, wenn er für ein Erwachsenenbike noch zu klein ist . Das yuma fahrt er bis 155/160, dann wäre das adaptierte Reign und dann schau ma weiter. Bis ca 14 hat er sicher schon genug Schmalz für ein 14 kg bike, das yuma hat jetzt auch schon 13 und es taugt ihm so, dass er die 300 hm auf unseren Hausberg mit ein paar Pausen locker dertritt. Fürs Tourenfahren habens ihre Hardtails...ich weiss, pervers, aber die fullys haben sich so ergeben und waren insgesamt nicht so teuer bzw. sogar eines ein Geschenk. Aber der Kleine ist jetzt schon so spitz aufs heizen, dass das HT wahrscheinlich eh nur manchmal hergenommen wird. Mein 2012 er torque mit 17 kg hat ein 14 jähriger mit 47 kg gekauft. Den hab ich das bike aufheben lassen und gesagt, er wird sich plagen und wenns zu heftig ist, soll er sich melden. Der war so geil aufs Fahren...der wollt gar net mehr runter vom bike. Gehört hab ich nix mehr...hoffentlich hat er Spaß Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  8. Thx. Scheibentausch war auch vorne und hängt dann nat. mit der Gabel zusammen ...mein Fehler hinten ist alles noch original Da endlich wer mein emotionales "Einhorn- Problem" teilen kann (danke @Radon) frag ich den Rahmen an. Vielleicht kann ich was für meine Kleinen daraus machen.
  9. Ah sorry, deine Antwort war auf der Vorseite beim mir, weshalb ich sie nicht gesehen hab. Danke für die Hilfe. Gewicht schau ich mir an, aber ist nicht das Hauptkriterium. Vielleicht schieß ich mir den Rahmen und probier das aus...wenns zu umständlich wird kann ich´s als Schrauberfahrung verbuchen und frag um Hilfe (dann kriegst dein Bier wieder zurück ) Aber bist du dir mit der Bremsaufnahme sicher? Ich glaub das Reign hat pm, weil da hab ich schon die Scheibe vergrößert mit entspr Adapter Das hab ich in der Datenbank gefunden (inkl. Dämpfer) https://gewichte.mtb-news.de/product-7667/rocky-mountain-full-suspension-slayer-ss ist das sehr schwer ? (ich hab mich mit Teile.-Gewichten nie richtig auseinandergesetzt)
  10. Danke...ich mein, ob der Konus dabei sein müsste, weil der ja als Einzelteil herumkugelt, wenn der Rahmen seit Jahren ungebraucht ist (muss ich den Verkäufer fragen), oder ob ich da den alten auf meiner Gabel oben lassen kann, bzw. einen neuen besorgen müsste (was sicher nicht einfach wäre) Rauf-Runter hab ich schon öfters gemacht
  11. Irgendwie mach ich mir Sorgen, ob ich den kompletten Umbau pack...aber das Slayer schaut so aus, als könnte es gehen. 1 1/8 Steuerrohr, Dämpfer dabei..Tretlager drin müsste ich da noch was bedenken, oder kann ich da alle Teile 1:1 auf den neuen Rahmen rüberbauen ? Wenn da ein Steuerlager drinnen ist passt da meine Gabel mit dem dzt. aufgeschlagenen Konus drauf, oder muss ich da was passendes finden?
  12. Super ist das mit zwei knapp hintereinander...schad, dass deine noch so klein sind, sonst könntest bei meinen Kinderbikes einsteigen... Wenn man sich die Zeit nimmt und die Touren mit den Kids so genießen kann, wie sie sind (anfangs halt eher kurze Regenerationsfahrten), dann wird das recht bald was für die ganze Familie. Mein Bua hat in 2 Jahren sicher mein Niveau erreicht, und dann kann ihn nur mehr der Gö weiterbringen, oder der Fabio ...die Videos ziagt er sich eh schon mit Vorliebe rein, und seinen sick series hoodie hat er zu Ostern von der ahnungslosen Oma bekommen .
  13. Die S-XS Umbau-Variante für Kinder hab ich schon überlegt...aber einen passenden XS Rahmen aus der Vor-650B-Zeit zu kriegen ist /war zumindest vor 2 Jahren als ich geschaut hab kaum möglich. S ist vielleicht möglich, aber da hab ich noch nicht geschaut, weil die Kids noch zu klein sind. Das wird aber mit den Jahren sicher nicht einfacher...sogar der Gabelschaft ist noch nicht tapered (War gar net so leicht vor ein paar Jahren die 1 1/8 Lyrik zu kriegen) Aber ich merke aus den Posts, dass es irgendwie wenig Optionen außer "Loswerden" gibt. Hat keiner ein Uraltbike daheim hängen, das er nach Jahren dann doch wieder aus nostalgischen Gründen / im Winter hernimmt und sich denkt: "zum Glück hab ich das damals nicht verkauft"? Vielleicht verkauf ich´s einem 14 Jährigen Downhillaspiranten der sich nur ein bike um ein paar Hundert leisten kann. Fahren kann man ja eh gut damit...hat mich oft genug heil die Freeride am Schöckl runtergebracht und mich eigentlich sehr gut dem DH-Sport angenähert.
  14. Vielleicht gehört das ja auch in die Plauderecke... Nachdem ich über einen ganz netten Fuhrpark (inkl. der Familienbikes) verfüge und auch gerne in den entsprechenden Threads mitschreibe und froh bin, dass nicht nur ich so drauf bin , möchte ich heute um (gerne auch emotional beeinflussten) Rat fragen, was den Verkauf meines lieben 2010er Reigns angeht. Seit 2 Jahren hängt es in der Ecke vom Keller und glänzt dort vor sich hin. Ich kann nicht sagen, dass ich gar keine emotionalen Gedanken beim Verkauf dieses bikes hätte, aber ich habe mich schon öfter von Rädern getrennt, und es geht trotzdem weiter... Pragmatisch betrachtet, nimmt es Platz im Keller weg und wird von mir wahrscheinlich nie mehr gefahren (obwohl ich es eigentlich als Winterbike behalten wollte, aber auch heuer im Winter nur mit meinem alten Rocky-HT gefahren bin, weils eben auch lustig ist). Mein Gedanke war, es für die Kids aufzuheben, wobei es ein 26er 18" bike ist und erst ab ca 170 cm Sinn macht. Bis dahin haben sich meine Kinder aber schon an neue Geometrien gewöhnt, und ob´s mit einem knapp 15 kg bike eine Freude haben werden bleibt dahingestellt (wobei als Parkbike für einen 14-15 Jährigen geht´s sicher) Jetzt hat der kleine aber schon das yuma mit Option auf 26 upgrade, und die Große wird sicher keine DHerin, obwohl sie schon ganz schön arge Sachen fahrt, aber eben mit Bedacht... Umgebaut/Reingesteckt hab ich sehr viel, rausbekommen würd ich kaum was. (Lyrik 160er, oozy trail/hope LRS) Sicher...wenn ichs für 2000 los krieg, dann würde es passen, aber das ist nat. utopisch, wobei am Geld scheitert´s sicher nicht, eher an der damit verbundenen zu geringen Wertschätzung -so deppert das kling, kann aber sicher wer nachvollziehen. Die Ambivalenz ist groß, irgendwie hänge ich ein bisschen an dem bike. Was würdet Ihr machen, kann ich das bike noch für was verwenden? PS: wer sich durch so ein Luxusproblem beleidigt fühlt ist bitteschön im falschen Forum:D
  15. Naja immerhin 9 cm....und die Option aufs Lenkertauschen mit einem abgeschnittenen schwarzen (würde auch zum restl. bike passen) mit rise hab ich eh. Der Rest passt super. Und gestern hab ich mit der Entfaltung herumgetüftelt und bin bei der kurzen Übersetzung auf ca. 37km/h bei 90 Trittfrequenz gekommen Ehrlicherweise halt ich mehr als 35 eh nicht länger durch mit dem normalen Straßenradel; außerdem wird's da bei uns am Radelweg schon gefährlich zum Slalomfahren. Für einen bike-Highway in Stockholm wärs zu überdenken Einem 29er MTBer bin ich gestern hinten draufgeklebt, bis es zum Überholen war...der war richtig nervös und hat immer nach hinten geschielt, welches komische Spielzeug ihn da verfolgt. (So gemeine Sachen mach ich natürlich in Zukunft nicht mehr, aber ich hab mit maximalem Spaß meine Kaufentscheidung noch beeinflussen wollen )
  16. Am Freitag kommt's ...ich freu mich! Die Fahrt zum Geschäft hat wieder viel Spaß gemacht. Im Moment taugts mir auch noch die Pendler zu verblasen....[emoji16] Es wir ein M Lenker mit Schutzblechen und 6 Gang -12% (das hat mir die längere Fahrt bestätigt) und das alles in heavy metal Schwarz [emoji869] Fotos folgen. Danke für die vielen Anregungen! Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  17. OK bin gespannt, was du zum 2 Gang sagst...für erprobte singlespeeder und Stadtflitzer ist das sicher was, aber zum stop and go am Radlweg ist mir (persönlich) das zu wenig Na eh...war nur theoretisch wg. dem Luftwiderstand gemeint...speediger und kontrollierter ist es sicher tiefer...und meine Erfahrung sind beim Brompton 10 km
  18. Bicycle? Auch ohne Tasche,,, ich les gerade ein Spektrum kompakt übers Fahrrad und da gibt´s eine Kurve, die den Luftwiderstand erst ab ca 25 km/h (Vgl. Holland-/Rennrad) signifikant werden zeigt, aber das wird in anderen threads besprochen, in denen ich mich sicher nicht mitzuschreiben trau
  19. OK, danke, da kann man also nicht so rechnen wie bei der normalen Kettenschaltung... Ich bin jetzt am tüfteln, wg. der kürzeren Übersetzung, weil die hätte maximal 6,9 m (wie die größte der "normalen" 3 fach Schaltung und die kommt mir eh schon schwer vor) Mit meinem Straßenrad (kein Rennrad) leg ich manchmal auf dem Heimweg, wenn ich Zeit hab eine kleine Bergwertung über ca 200 HM ein. Da brauch ich nach unten mehr Reserven. Als hauptsächlich MTbiker mit Neigung zu leichten Gängen und höheren, kraftsparenden Trittfrequenzen am Berg tendiere ich sehr zu der -12% Empfehlung. Wg. dem Lenker: ich glaub, ich nehm den normalen M-Lenker. Da gibt´s Videos mit Umbauten auf Standart-Lenker mit rise, das probier ich ev. aus, wenn ich mich nicht gewöhnen kann. Der S-Lenker bringt mich in eine zu tiefe Position (ist aber natürlich subjektiv) Heut bin ich erstmals in der Bim damit gesessen...war angenehm, nicht im Auto in die Arbeit zu Stauen. Das Zusammenbauen und die kurze (1 km) Strecke in die Arbeit haben mir echt getaugt. Am NM trete ich die 10 km von der Arbeit ins Geschäft und dann hab ich hoffentlich eine Entscheidung getroffen. Wird sicher auch (ein bissel) davon abhängig sein, ob das Teil dann in Österreich verfügbar ist, weil auf eine Spezialanfertigung aus London mag ich nicht 8 Wochen warten.
  20. Kann mir bitte wer erklären, wie ich bei 50-13 und einem Radumfang von 131 cm (16 Zoll) eine Entfaltung von 7,9 m kriege (der Ritzelrechner bringt 5 Meter raus) Real ist es natürlich auch viel mehr. Mit Herumprobieren beim Ritzelrechner komm ich da auf 54-9 Was hab ich da an der Nabenschaltung prinzipiell nicht verstanden?
  21. Naja...Lenker schau ich mir morgen nochmal an...ich find den gebogenen ganz bequem. Andere Griffe halt. Was meinst jetzt mit kurzer Übersetzung? Bei der 6 fach hab ich eh alle, die ich brauch. Bei der 3 fach versteh ichs... Ok hab ein bissel gelesen und verstehs jetzt. Kann ich das so einfach rechnen, dass die größte Entfaltung bei 6fach Standard 7,94 m - 12% also ca 7 m somit immer noch mehr als die (eh schon heftigen) 6'78 m der 3fach sind und du daher die -12% empfiehlst. Was tritt man mit der 7 m Entfaltung? Wahrscheinlich immer noch einen 40 er, und somit für mich völlig ausreichend. Danke für den Tip...hab ihn in der Menge der Info nicht richtig wahrgenommen. Bringst bitte noch ein paar Argumente für den S- Lenker...ich hab echt Sorge, dass mir der zu niedrig ist, weil ich Gnackprobleme habe und auch am mtb riser fahre, bzw. Ein Rennrad z.B. für mich nicht infrage kommt. Danke Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  22. Ich probier einmal die Ergon ohne Hörndln... die schauen so ein bisschen gebogen bzw. Handgerecht aus. Schwer ist es schon. Ich hab's mit einer Umhängetasche für s bike probiert. Mit der geht's gut. Bei mir sinds eh nur die kurzen Wege zur Bim wo sich das Auffalten nicht auszahlt. Alles andere wird gefahren. Und der Fahreindruck ist super. Schnell und wendig, nur die 3 Gang Nabe ist mir zu aufgespreizt... der 2. zu klein und für den 3. hab ich zu wenig Schmalz..der bringt dich bei akzeptabler Kadenz sicher auf über 30. Das Tempo halt ich als abfahrtsliebender Mtber nicht durch. Aber angefixt bin ich schon von dem Teil. Werd die Woche zuschlagen. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
  23. Ich bin jetzt 2 Bromptons über längere Strecken Probe gefahren. Es wird auf jeden Fall ein 6 Gang, weil ich gern schalte und die Sprünge deutl. kleiner sind. Der Normale Lenker taugt mir von der Sitzposition her auch mehr als der S Nur dass der bei den Griffen auch leicht schräg nach oben geht stört mich ein bissel. Außerdem neige ich dazu, weiter aussen zu greifen und die Kleinfingerballen über den Rand stehen zu lassen. An den schmalen Lenker werd ich mich wohl gewöhnen müssen, aber diese Schräge...kann mir da wer aus Erfahrung sagen, dass das auch bald wurscht sein wird, oder gibt's da ev. sogar Griffe, die das ein bisschen ausgleichen? Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
  24. Nachdem hinten eh noch wer nachkommt (s. Bild ) zahlt sich das 3er locker aus. Und es passt sicher auch schon. Schaut schon ein bissel klein aus das 2er unter dem biker...
  25. besser in Maßen spinnen, als in der Masse mit denen, die in der Stadt in einer 100K SUV-Kutschen sitzen zwecks der besseren Übersicht...
×
×
  • Neu erstellen...