Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Weil´s mich gerade freut und ich ein bissel ein Statistik-nerd bin: Ungebrochen meine Begeisterung für das Brompton...: Arbeitsweg seit April: 1270 km mit dem Rad, davon 720 km mit dem Brompton (immer wenns Wetter nicht so gut angesagt war; wobei meistens wars dann doch zum Radeln, oder teilweise hats in der Früh getröpfelt, wo ich früher immer ins Auto gestiegen bin, hab ich mich dann halt mit dem Brompton in die Bim gesetzt. Mit dem Auto waren es knapp 300 km wenns nicht anders geht, weil ich was schweres transportieren muss, oder die Kinder dabei hab. Und -um einen anderen BBer zu zitieren-: ich hasse Autofahren (in Graz bei dem Wahnsinn den ich erlebe, wenn ich um 17h ein Kind vom Sport abholen muss) immer mehr. Für mich ist das Faltrad eine Erlösung, und ich wills im Winter auch durchziehen...wenn ich es schaffe, geb ich damit hier an
  2. ok schon wieder was gelernt...aber woran merkt das Netz, dass meine Simkarte in einem Router liegt?
  3. Naja beim DSL werd ich so ca .dort landen, wo du bist, deshalb hab ich eben das LTE-Paket versuchsweise bestellt. Scheinbar ist in der Stadt durch die höhere Senderdichte die Teilung der Bandbreite auch nicht so schlecht...mitten in Graz komm ich mit meinem Hofer-LTE auf 100 mbit Beim zukünftigen Wohnort am Parkplatz ca. 40-45 um 18:30 (schätze, dass das so die "Hauptverkehrszeit" ist) Fest hab ich jetzt daheim übers Telekabel 40 mbit, und das reicht locker für uns alle auch wenn 3 gleichzeitig YouTube schauen wobei wir auch zeitbedingt keine massiven streamer sind. Ich bin noch der normale Fernsehtyp inkl. Sonntagstatort und Einschlafen vorm FS, am NM sitz ich dann doch lieber am bike oder mach was anderes mit den Kindern... Was mich noch interessieren würde: hat wer schon einmal ungefähr durchgerechnet wie viel an Daten man so als 4köpfige Familie im Monat herunterlädt? Ich geh davon aus, dass solche Leute vielleicht auch weniger brauchen, als z.B. Singles oder Paare, die (zumindest in meinem Bekanntenkreis bemerkbar) ganz viel von diesen neuen Serien streamen, die ich z.B. überhaupt nicht kenne....
  4. Ja oida...200 mbit is a Ansage...Nachdem der Kabelmann bei mir gesagt hat, daß das auch weniger als 20 mbit sein kann, hab ich probehalber doch das lte75 bestellt . Das test ich 2 Wochen, da hab ich online Rücktrittsrecht. Schau ma einmal...nachdem mein Hofer Handytarif dort 40 mbit zusammenbringt, bin ich zuversichtlich. Die Upc fahrt über 3 und wechselt 2019 zu t mobile.
  5. Hybrid hör ich schon zum zweiten Mal heute. Das kenn ich gar nicht, wer bietet so was an?
  6. Danke, hilft mir...ich werd glaub ich einmal das 20mbit Kabel nehmen und ein paar Monate schauen, ob's reicht. Kost auch am wenigsten. Letzte Instanz wird eh der Kabelmann sein, der will zwar seins verkaufen, aber wirkt sehr kompetent.
  7. Haha, A1...coole story... Normales surfen, Youtube und mit heranwachsenden Kindern auch schon einmal 3 Leute gleichzeitig im Netz, aber die haben noch lange keinen eigenen Fernseher oder Netflix etc. Am liebsten wäre mir eh das stabile 20 mbit Dsl. Leider geht die 75 er Variante nicht...aber scheinbar brauch ich das vorerst eh nicht oder? Im Urlaub reicht mir das Handy ev. mit Hotspot einrichten...
  8. Hi, wieder einmal off topic...Umzug steht an... Zwar in Graz, aber dort gibt's nur dsl 20mbit...reicht das, oder soll ich ein lte Angebot inkl. so einen cube nehmen (z.B. 75 mbit bei upc geht über 3 Netz)? Der Upc Mann hat gemeint, wenn da viele drin sind, bleibt nicht viel an Bandbreite übrig...Lte gibts dort prinzipiell schon...hat wer Erfahrungen? Danke
  9. Fragt sich wie sportlich alltagstauglich sein darf....ich fahr Endura Singletrack und hummvee ... sind als Sporthosen erkennbar, aber normal weit und ins Geschäft zum Einkaufen etc. geh ich damit auch. Zum biken sind beide gut für die Übergangszeit...und im Winter gibts darunter halt a lange Untergatte... https://www.hibike.at/endura-hosen-fahrrad-lang-mg70730-942
  10. Oder weiter links...ich kenn mich dort net aus. Im Frühsommer waren wir dort, da konnte man raufshutteln und oben war der Einstieg in den Flowtrail und ein bissel weiter drüben der in den Single-Trail ... jetzt hab ich gehört, dass da ein neuer trail dazugekommen ist ( zum geshuttlet werden mein ich) oder ist das eine Ente?
  11. Na eh ..war nur a Gschichterl... Aber wieder on topic. Wir fahren wahrscheinlich am We rauf. Ist mit unseren Kids wirklich sehr brauchbar. da oben. Haben die jetzt weiter oben ausgebaut und shuttlen die da rauf?
  12. Also was ich jetzt schon E-biker an der Gondelstation und auch am Shuttle gesehen hab... Meine zwei Lieblingsbeispiele: 1) ich gurke mit dem Enduro zur Gondel, weil ich net den ganzen Schöckl fahren mag, da überholt mich ein fetter SUV mit zwei E-bikes am Heck...weiter vorne laden die ab und überholen mich dann gemütlich weiter rauf mit an 30er... 2) Zwei (blade) E biker hieven ihre Kanonen in die Gondel und sitzen dann oben wie ich ankomm bereits beim Schnitzerl Aber ich bin schon wieder im falschen thread, sorry
  13. Denk ich mir...ich möchte damit meinen Anhänger die Steigung raufziehen, und dann hebts mir vielleicht sogar das VR an, dann kann ich mit dem VR-Motor brausen gehen,. Aber ich hoffe, der Martin liest mit, weil mich nicht an seine Lösung erinnern kann, die aber glaub ich recht günstig war.
  14. Was das zahlen fürs Rauffahren angeht bin ich voll bei dir...wobei ich wohn am Weg auf die Platte...vielleicht reg ich da einmal einen bike-Obulus beim Bezirksrat an...
  15. Sers Du hast irgendwo ein Umbaukit empfohlen, aber ich find den thread nicht mehr ...ich denk auch an einen Nabenmotor, wobei das bike vorne noch deine Sektor mit Steckachse drin hat und ich daher aufs Hinterrad gehen muss...macht das am Vorderrad überhaupt Sinn wg. dem Grip? Was fährst du da für ein Model? AddE hab ich auch schon gedacht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Stollenreifen funkt. Thx., Gernot
  16. OK ich hab geglaubt-weil der thomas051 6 cm Unterschied gerechnet hat- da wären in deinen 4,5 schon der Lenker und die Spacer abgerechnet und dann kommen noch die ominösen 2 cm dazu...aber wurscht...wenn´s nicht Vormittag wäre würde ich ein Bier vorschlagen
  17. https://tvthek.orf.at/profile/Daheim-in-Oesterreich/13887572/Daheim-in-Oesterreich/13988605/Konflikt-im-Wald/14362629 passend zum Thema... Es geht halt nur, wenn alle miteinander reden und alle (oder die meisten) die Entwicklung positiv sehen. Beim Wexl hat´s scheinbar funktioniert...in Saalbach etc. auch, dort könnens jetzt die Früchte ihrer Bemühungen ernten. Am Obertauern und im restlichen Lungau haben die eingnahten Lungauer (bin selber ein halber ) überall außer auf ein paar Tausend HM Schotterpisten, die nur von geölten Wadeln bezwungen werden wollen, das biken verboten, und ich hab schon Querulanten-Hüttenwirte getroffen, die mich beim Schützer-Anziehen (nach ausreichend Konsumation) als schwarzes Schaf bezeichnet haben. Aber möglich ist sicher nicht alles, was gefällt, weil da halt immer zu viele an einem Strang ziehen müssen, um was zu bewegen. Ich war bis jetzt einmal oben und mir hat´s -v.a. für die ganze Familie- gut gefallen. Sic her hat das Verbesserungspotential...die Shuttles könnte man elektrisch machen-wird schon werden, aber wenn ich mich in Graz umschau (v.a. seit ich hier fast alles mit dem Radel fahre nehm ich das viel bewusster wahr), was mit den Autos abgeht-... das ist der wahre Wahnsinn . Sitzen in ihren SUVs, stehen an jeder Ampel, jeder allein in seiner Kiste, hupen sich an ...ich hau mich da schon immer ein bisschen ab, wenn ich an der Triesterstrassenampel steh und das beobachte. Im GGs. zum Skipistenwahnsinn, sehe ich fast jede Entwicklung, die den Menschen das biken näherbringt positiv (außer, was da jetzt mit den E-bikes abgeht...aber da gibt´s eh einen anderen thread )
  18. Also ich shredde schon recht aggressiv...mach unten fistpump mit meinen Kumpels und zeige auf Fotos gerne die horns... Aber alles in gemütlicher Sitzposition wg. Kreuzweh etc.(ich war jetzt am WE mit der Familie auf der Petzen und hab wirklich versucht jeden Anlieger zu pushen...da hab ich mich am nächsten Tag so richtig gespürt... ) Aber nur interessehalber: ich hab fast alles verstanden, aber was sind die minus 2 cm?
  19. Na eh, danke...ich hab halt noch nie ein gutes HT gehabt...war immer der Meinung, ein fully hat nur Vorteile für meine Ansprüche, aber im Winter hab ich halt das "Not-bike" immer hergenommen, wenns dreckig war und hab auch damit auf den trails Spaß gehabt. Der Gedanke, das auszubauen ist mir gekommen, weil ich das Rocky jetzt eher als bike zum Wegerl-Erledigen in der Stadt nutze (mit Anhänger) . Vielleicht rüst ich es auch mit einem Motor nach, weil wir bald ein bissel auf einen Berg ziehen und da die max. erlaubten 40 kg Zuladung ( 2 Kisten ) sicher unlustig werden können... Wollt mir ein gebrauchtes, oder günstiges neues 29er checken...aber hier landet man ja immer wieder bei solchen netten Kisten, die dann doch ein paar Cent mehr kosten, als geplant
  20. Halt ich für dich viel davon...ich schau mir die Entwicklung noch ein bissel an. Meine Lösung ist dzt. dank guter Öffi Verbindung ein Brompton mir dem ich bei Schlechtwetter in die Bim steige...ich fahr damit seit April ohne Auto in die Arbeit und hab vor das auch im Winter durchzuziehen... podbike behalte ich sicher im Auge... für 5k muss das Konzept für mich allerdings auch bzgl. Service etc. auagereift sein. Und die sind ja noch länger in der Testphase...
  21. Den kürzeren reach beim HT hat mir der muerte eh schon relativiert...was ich beim stack nicht versteh: der gibt Auskunft über die Höhe der Front...jetzt jammern aber im ibc einige über die tiefe Front und Überschlagsgefühle und daß ein Riserbar besser ist, weil das Steuerrohr so kurz ist...i kenn mi net mehr aus. Oder muss der stack beim 29 er gezwungenermaßen etwas höher sein wg. der Räder? was das reign angeht, so hab ich auch da einen 3 cm riser oben und einen spacerturm, weil ich, wie auch andere das Aufrechtere "trekking" feeling als alternder Endurist eh lieber mag
  22. Ah ok, danke! Oida, oida...das alutech gfallt mir immer besser...danke für den Tipp...da muß ich in mich gehen...😁
  23. Thx...schaut geil aus, aber halt dzt. überm veranschlagten Budget für ein Pflegeleichtbike...das tut mir sicher wieder weh, wenn ich´s verdrecken lasse. Aber was anderes: ich hab mit 29ern und HT kaum Erfahrung: lt. Tabelle brauch ich (175) Größe M. Ist da der reach nicht etwas kurz (425) dzt. am reign hab ich 440 und 620 Oberrohr und fühl mich sehr wohl?
  24. Hi...ich wollte den thread weiter unten nicht hijacken, weil der schon so spezifisch geworden ist... Ich fahr seit einigen Jahren im Winter und bei Dreckswetter ein altes Rocky mountain flow 2 26 Zoll und mag die "Wartungsfreiheit" . Mein reign lass ich im Winter nicht so gerne raus, weil man da so viel putzen und schmieren muss... Jetzt hätte ich gerne für die Zeit ein neues etwas moderneres, leichteres wartungsarmes Sorglos-Winter- bike und wollte Euch um Kaufempfehlung bitten. Anforderungen: Hausrunde 4-700 HM Forststrasse rauf, trails runter (ohne gröbere Schwierigkeite. aber nasse Wurzeln etc. gibt's schon) Hardtail 29er (plus-Bereifung für Schnee hab ich mir überlegt, aber ich glaub nicht das das nötig ist...oder gibt's da was interessantes auf dem Markt) Alu Bereifung gut für Schnee und Matsch (keine Rocket Rons etc ) ab 2.35 er solltens schon sein Trail-Geometrie: langer reach, flacher LW, kurzer Vorbau etc... Federweg...naja je mehr desto besser, aber wahrscheinlich sind 120 mm ausreichend Gabel kein Klumpat, aber muss nicht high end sein...ich fahr dzt. die Sektor (150 mm) am Rocky und gut ist.. Bremse für 95 kg Gesamtgewicht Sastü absenkbar wäre gut, aber das kann man nachrüsten (günstig, mechanisch ist ausreichend...am Flow hab ich die forca mit Feder...) Gewicht: halt leichter als das Rocky (16 kg ;D) Preis so wie das verlinkte Whyte (hab ich über den anderen Thread gefunden und gefällt mir gut...was meint Ihr dazu?) Insgesamt erhoffe ich mir eine Verbesserung der Performance im Vgl. zu einem sackschweren 2004er RM flow, das aber irgendwie im Schnee/Gatsch trotzdem Spaß macht. https://www.whytebikes.de/bikes/mountain-hardtail/408/629?c=68 Zum Selbstaufbau hab ich keinen Bock...aber die meisten Reparaturen gehen schon selber . Hoffentlich reichts für Empfehlungen. Thx. Gernot
  25. Ich würde vorschlagen, das in der FB- Gruppe "MTB-Runden Graz" zu schreiben...hätte sicher mehr Reichweite, als der recht eingeschlafene thread hier und ist imo sehr wichtig, weil einige "Zuagraste wirklich glauben, in Graz ist mehr erlaubt/als bike Strecke deklariert als sonstwo...Zum Glück gibt´s hier eine Szene, die mit Einsatz Freundlichkeit/Fingerspitzengefühl viel Akzeptanz erreicht hat... Vielleicht hat er den Einsiedler auch nur mit dem Süßkartoffel verwechselt...aber vorausschauend fahren sollte man immer, weil mir sind auch auf den DH-Strecken am Schöckel schon verirrte Wanderer entgegen gekommen...
×
×
  • Neu erstellen...