Zum Inhalt springen

elmelos

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von elmelos

  1. Brav gefahren!! wie lang warts denn unterwegs??
  2. Na wenn der Fuchsl ohne unsere Aufsicht unterwegs war habe ich ja schlimmste Befürchtungen!! ..ob er dann bis Freitag wieder auf freiem Fuß ist, damit der Präsident mit mir nach Leogang fahren kann??
  3. Wird angepeilt, zusagen kann ich aber noch nicht. Wenn wir Michelsberg fahren sollten wir uns aber beim Jauserl treffen!!
  4. 5:39 !!!! Warst schon wieder lumpen??
  5. 15. Peter Dittrich Gedenkrennen - ELK Heurigen Grand Prix - zugl. Finale des UNIQA Frauen Cup 2006 30. September 2006 Veranstalter: ARBÖ la Vitesse Start/Ziel: Klein Engersdorf bei Korneuburg Strecke: Hauptstraße, Waldstraße, Kellergasse, Hauptstraße - RL 1,6 km Kategorien: Mountainbike (offen für Sportklasse und Lizenzfahrer ab 14 Jahre, Slickreifen erlaubt), 10 Runden, 16 km, Start: 13.15 Uhr Unliz., Jahrgänge 2001 + jünger, 1 Runde, 1,6 km, Start: 13.50 Uhr Unliz., Jahrgänge 2000 - 1998, 1 Runde, 1,6 km, anschließend Unliz., Jahrgänge 1997 - 1995, 1 Runde, 1,6 km, anschließend Einheimische (Personen, mit Wohnsitz in der Gemeinde Bisamberg) und Unliz., Jahrgänge 1994 - 1992, 2 Runden, 3,2 km, Start: anschließend Frauen UNIQA Cup-Finale, 25 Runden, 40 km. Start: ca. 15:00 Uhr Einladungsrennen für Elite A/B/C, U 23, Jun, 50 Runden, 80,0 km, Start: ca. 16.30 Uhr Preise: Mountainbike: je nach Starterzahl 5 Ehrenpreise je Klasse Unlizenzierte Kinder: mind. 5 Ehrenpreise je Altersgruppe Einheimische: mind. 5 Ehrenpreise Frauen: 130,90,70,50,40,30,25,20,15,10 Euro Elite A/B/C, U 23, Jun: 500,300,200,150,100,90,80,75,65,60, 55,50,45,40,35,30,25,20,15,10 Euro Die Gesamtsiegerehrung des UNIQA Frauen Cups findet im Anschluß an das Cup-Finale statt. Alle Preisträger sind verpflichtet an der Segerehrung teilzunehmen, bei unentschuldigtem Fernbleiben verfallen die Preise zugunsten der ÖRV-Nachwuchsförderung. Nenngeld: laut ÖRV, Mountainbike mit Lizenz € 4,--, Mountainbike ohne Lizenz € 10,--, Einheimische € 10,--, Kinder kein Nenngeld Nenngeldüberweisung: BA-CA, BLZ 12000, Konto-Nr. 52321157901 Nennungen: Manfred Hauer, Bellegardegasse 4/8, 1220 Wien, mail: manfred.hauer-pavlik@chello.at Nennschluss: 22. September 2006 - Nachnennungen bis 30 Min. vor dem Start gegen 3-faches Nenngeld (außer MTB-Fahrer) Teilenhmer bis jetzt: Vaval, Elmelos: Einheimische&Mtb El Vencino: Einheimische Der Präsident: Mtb
  6. Na Supa, und ich darf nichts trinken
  7. Bei mir schauts am morgigen Do eher schlecht aus, wird sich nicht ausgehen- Was warat denn mit dem WE??
  8. Also der Michelin XCR Mud war bisher das ärgste, das ich bezüglich Verschleissanfälligkeit erlebt habe: nach 200-300 km überall Schnitte, heraushängende Fäden, sichtbares Gewebe und ein Defekt (bei UST) weil die Karkasse neben einen Stollen eingerissen war. Allerdings bleiben die Stollen selbst bei deutlicher Abnützung recht scharfkantig und die Funktion ist bei allen Bedingungen wirklich gut- trotzdem hält ein RR oder NN vergleichsweise ewig, aber auch der XCR dry.
  9. elmelos

    Granitbeisser

    Wieso Überraschung???? Ich bin doch bekanntlich ein federleichter Bergfahrer, odrr?? Alkohol und Schlafentzug sind ausserdem immer noch das beste Doping! ..Der Granitbeisser war wirklich extrem lustig- nachdem ich gleich am Anfang unglaublich lang mit einem lästigen Patschen herumges.....en habe war ich gleich einmal mit Abstand Allerletzter, dafür habe ich dann im weiteren Rennverlauf Jeden und Jede überholt der in Sichtweite gekommen ist. bleibts(?) brav sagt der elmelos
  10. Zusätzlich zum Stierbluttrinken??
  11. Naja, Ziele sollen doch ambitioniert sein- und trainieren ist für mich nur der allerletzte Ausweg, da wird mir schon noch etwas besseres einfallen!
  12. Du entkommst mir trotzdem nicht!! ...auch wenn das Chili dann wohl eher auf meine Rechnung geht...
  13. Häme? Nein Häme ist wahrlich nicht angebracht angesichts einer Niederlage für die sich noch die Kinder und Kindeskinder des Präsidenten schämen werden. Deshalb ist es auch völlig überflüssig zu erwähnen, dass der Präsident noch am Vorabend sein 'Enduro' auch Zwölfkiloirgendwas getuned hat und damit meine Ludmilla dicklich aussehen lassen wollte. Ebensowenig wollen wir diskutieren wieso er den zeitlichen Mindestabstand in langwierigen Verhandlungen von 10 auf 12 Minuten erhöht hat wo dies doch bei tatsächlichen 29 Minuten doch eher irrelevant ist. Viel mehr wollen wir das positve an der Sache erwähnen, immerhin hatte sich der Rückstand im Vergleich zum letzten Duell um 2 min oder auch 6,5% verringert und das obwohl die Strecke damals nur um 33% länger war. Ausserdem ist mir zu Ohren gekommen, dass der Präsident die Bier und Chilli Einladung auf mehrere Bikestorekrumbachteilnehmer ausdehnen will und das ist doch sehr sportlich! Für nächstes Jahr werde ich mir allerdings etwas höhere Ziele setzen, da werde ich nämlich die Rosi besiegen und den Vaval sowieso, auch ohne Defekt! bleibts(?) sauber sagt der elmelos
  14. Wenn Du einen USB-to-Irda Adapter verwendest dann je nach dessen Treiber Irda oder den passenden virtuellen COM-Port, beides unter COM nicht USB.
  15. Traust dem Präsidenten nicht zu, dass er ohne uns eine Donnerstagsrunde auf die Beine stellt- das Training könnt er schon brauchen für Sonntag!!
  16. Bei mir schauts auch schlecht aus. Auch wegnan hackln.
  17. Gestern Abend bei einer Grillerei war es wieder soweit: Der Präsident hat mir unter wahrlich vernachlässigbaren Alkoholeinfluss wieder seinen stinkenden Fede-Socken vor die Füsse geworfen!! d.h. Es gibt den 2. Teil der Chili Battle Folgende Rahmenbedingungen: -)Meinereiner muss auf der Ludmilla in der derzeitigen Konfiguration, d.h. mit Fat Albert, 636 ... antreten -)Der schnellere gewinnt. so schauts aus sagt der elmelos
  18. Die Funkzulassung erlaubt im 2.4 GHz ISM Band generell nur 20 dBm EIRP dh Ausgangsleistung+Antennengewinn. Wie streng das gehandhabt wird ist eine andere Frae, am besten bei Amateurfunkern nachfragen. empfielt der elmelos
  19. Da haben die daheimgebliebenen heute aber eine sehr entspannende Ausfahrt versäumt- ich bin meinen aus der verfluchten Hockn aufgestauten Ärger schon bei der ersten Abfahrt losgewesen!! Jetzt gehts an grosse Fressen, ist auch dringend nötig, wie mir de Waage gerade gezeigt hat!! Wie schauma am WE aus? fragt der elmelos BB17082006.pdf
  20. elmelos

    LED luster

    @Kato Dann hast Du etwas falsch gemacht- ..soviel versteh ich von dem Thema schon! Die Schaltung ist übrigends auf eine Gleichspannungsversorgung ausgelegt, da ich davon ausgehe, dass der Vaval mit 'Trafo' so ein Ding meint, das zu Niederspannungs- Halogen Sets mitgeliefert wird (ist üblicherweise soetwas wie ein Schaltnetzteil). Natürlich könntest Du LEDs auch mit Wechselspannung betreiben, aber das Führt zu merkbaren Flimmern, ausserdem verschenkst Du (je nach Halb oder Vollwellengleichrichtung) ca 30-70% der möglich 'Leucht-Leistung' Eine LED mit 3,6 V Spannung darfst DU niemals an einer 3,6V Spannungsquelle betreiben, es sei denn es gibt eine definierte Strombegrenzung- nicht zu verwechseln mit sog. 5V LEDs, dort ist eine Beschaltung integriert, die einen Betrieb an einer Spannungsquelle ermöglicht.
  21. elmelos

    LED luster

    Der Valval will primär eine Beleuchtung basteln, der Einsatz als Heizung steht nicht im Vordergrund.
  22. elmelos

    LED luster

    Hat aber nicht jeder so verstanden und mit 20 Leds wirds wohl nichts!!
  23. Naja zu zweit ist das Grosse Fressen eh fad, wenn Morgen sonst niemand dabei ist werdens wir wohl verschieben- wie schauts am WE aus?? ..dann wird mein Hunger aber so gross sein, dass die Palette vorher extra Chili- Zutaten einbunkern muss...
  24. elmelos

    LED luster

    Nochmals: LEDs ohne eigenen Vorwiderstand niemals parallel schalten- der für alle LED dimmensioniere Strom würde größtenteils über eine Led fliessen: Eine Led mit gerinfügig gerinerer Knickspannung als die anderen-> mehr Strom durch diese LED-> stärkere Erwärmung-> knicksspannung sinkt weiter.....-> Teufelskreis, auch wenn die Kennlinien von LEDs nicht so markant sind wird der Effekt whrscheinlich doch zum Tod der LEDs führen, zumindest aber zu sehr unterschiedlicher Helligkeit und Lebensdauer. Jede LED mit Vorwiderstand an 24V => ca 85% der Leistung am Vorwiderstand verheizt- auch kein guter plan sobald ein wenig Leistung im Spiel ist (bei 5mA Leds wurscht, bei 1Watt LEDs sicher nicht mehr) Ich würds so machen:
  25. elmelos

    LED luster

    LEDs ohne eigenen Vorwiderstand nie parallel schalten!! Das führt zu äußerst ungleichmässigen Strömen und damit leuchten alle ungleichmässig hell. -> je nach Versorgungspannung und Farbe (=> Knickspannung) die LEDs gruppenweise in Serie schalten, dann noch einen passenden Serienwiderstand. Diese Gruppen kannst Du dann parallel schalten. zB 24V, Weisse LEDs UF 3,6-4V, max 20mA -> 5 Leds + 330 Ohm in Serie. Bei mehr Leistung musst auch beim Widerstand auf die Belastbarkeit achten.
×
×
  • Neu erstellen...