Zum Inhalt springen

Highline

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Highline

  1. @TomCool hab nochmal nachgegrübelt. Die 75 kg sind für Scheibenbremsen. Weiss aber nimmer wo ichs gelesen hab. In der MB steht sogar max. 70 kg und Disk. Ctrl-Alt-Del hat aber keine Scheiben oder? Wollte mir ja selber die Skareb kaufen, bau jetzt aber doch meine Black Super Air ans Epic. Bin also keine Manitou-Gegner. fg Highline
  2. Offiziell gibt Manitou die Skareb nur bis 75 kg frei. Dabei handelt es sich aber um eine Vorsichtsmassnahme wegen Produkthaftungsklagen in den USA. Hab mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Federgabel beschäftigt. Ich dachte immer dass Fox die besten Gabel baut und dann kam aber der Test in der letzten Bike. Standrohrbruch nach nicht einmal 100.000 Lastwechseln. Sehr stabile Gabeln baut Magura. Sind preislich auch interessant. Technisch anscheinend aber gibts noch Nachholbedarf. lg Highline
  3. Hi, ich dachte eigentlich an folgende Vorgehensweise: 1. Rahmen bei eBay ersteigern 2. silbernes Komplettbike bei Bikediscount kaufen 3. zum XXX-Lutz fahren und eine Glas-Vitrine kaufen 4. den Rahmen vom eBay in die Vitrine geben 5. mit dem silbernen Bike in der Natur spass haben schönes WE Highline
  4. Oder guckts ihr hier: http://www.bikediscount.at/html/ets-last.html lg Highline
  5. Hi SteveCab, hoffe dass dem gut geht. Der wird am WE komplettiert. XT 2004 Disk komplett Gruppe Crossmax XL Ritchey WCS-Teile Black Super Air (die vom alten Bike) Bin schon gespannt aufn ersten Ausritt schönes WE Highline
  6. Hi Stevecab, warum ist nix aus dem S-Works Epic geworden? lg Highline
  7. Korrektur: die abgeschmorte Bremsleitung war die neue Avid Juicy Seven. (Bike 2/04) Ich kann mich aber dunkel erinnern (Alzi lässt grüssen ), dass die Hope sowas letztes Jahr hatte. Heuer ist die Hope M4 "nur" durch Undichtigkeit aufgefallen. Verrissen wird auch noch Shimano. Wobei mir aufgefallen ist, dass immer Montage und Verschleiss extrem bemängelt werden. Leistung dürfte schon ok sein. Wie gesagt im habs gewagt - XT 04. lg Highline
  8. Hi, i bekomm nächste Wochen meine 04er XT. Bin schon gespannt auf Bremsleistung und Verschleiss. Zur Sicherheit hab ich gleich noch einen Satz Koolstop Beläge mitbestellt. Also meine Luise 2002 (vorne FR) kam nicht an die Leistung der Hayes (Mod. 99) heran. Trotz mehrfachen entlüften kam gscheiter Druckpunkt zustande. Bei der Hayes war immer ein Kolben hinten festgerostet. Denk aber dass bei den neuen Modellen solche Probleme nicht mehr auftreten. Die Juicy würd ich (ohne je damit gefahren zu sein) aus dem Grund nehmen, da das ja die erste Disc von Avid ist. Glaub nicht, dass die ohne Kinderkrankheiten ist. Bei einem Test in einer MTB-Zeitschrift (mit vorsicht zu geniessen) ist ausserdem die Verbindung zw. Leitung und Kolben geschmolzen. Avid hat versprochen nachzubessern. lg Highline
  9. Hi, meine Empfehlung HAC4. Hab das Teil jetzt 4 Jahre. Eine Halterung war hinüber, eine samt Bike gestohlen. Ein Kollege hat sich den HAC3 zum Tourengehen zugelegt und dann im Sommer in den A.... gebissen, weil zum Biken halt auch was ideal gewesen wäre. Beim Polar war doch irgendwas mit den nicht selber tauschbaren Batterien oder? lg Highline
  10. Hallo nochmal, das mit dem Gummi klappt gut. Bei meinem Modell (2003) ist der Gummi in der Mitte sogar etwas steifer. Wird beim 04er wohl auch so ein. Ein Kollege hat das 2002er, da ist der Gummi nicht so fest in der Mitte, der ist aber auch restlos begeistert. lg Highline
  11. Hi, hab den Flaschenhalter. Ist super. Hält auch Aluflaschen fest. Hat glaub ich um die € 10,-- gekostet lg Highline
  12. Hi, also ich kann die Evil-Eye nur empfehlen. Hab auch KL. Vielleicht nimmst doch einmal gscheit Geld in die Hand und bist dann aber glücklich damit. Mein Optiker bzw. Adidas waren auch sehr kulant, weil die Gläser mal die Beschichtung verloren haben. Austausch nach fast 2 Jahre war kein Problem. lg Highline
  13. Es ist weg!!!!! Ein paar Tage ist noch ohne Schloss dagestanden (hat da jemand Vorarbeit geleistet?) - seit mitte der Woche ist es jetzt weg. Wünsch dem neuen Besitzer viel Spass Highline
  14. rot, red, rouge!!!! Des Specialized rot isch oanfach a wahnsinn! Isch des RAL3000 (feuerrot)? Leider gibts momentan keine passend rote Gabel Ciao Markus
  15. Ritchey WCS - Vollkontakt-Industrielager mit Edelstahl- Laufflächen - Schräggestellter Lauffläche am Gabelkopf - CNC gefräste Lagerschalen - Sehr robuster und zugleich leichter Steuersatz - 1 Zoll oder 11/8 Zoll - Farbe schwarz - Bauhöhe : 28 mm - Gewicht : 93 Gramm bei http://www.bikedirekt.at um 50,80 Alternative ein Acros AH-06 kostet UVP 88 € Die billigen Ritchey (Pro und Comp) sollen nicht optimal gedichtet sein, also nur für Schönwetterfahrer. Markus
  16. Maniac baut eine "Righty" http://www.maniac-components.com
  17. Specialized Pro Mountain unbedingt den mit dem Ratschenverschluss! Auch ein Arbeitskollega ist davon begeistert. Wegen der Grösse allerdings aufpassen. Sind Made in China
  18. Hi, gibt ja angeblich keine blöden Fragen nur ... naja Bei den Manitou Gabeln ist immer von der Farbe Candy-Red die Rede. Nun habe ich aber heute eine 2004er Skareb gesehen, die eine, meiner Meinung nach zum :k: dunkelrote Farbe hatte. Ich bin mir sicher, dass das 2003er Modell (auch die Black) ein eher knalliges Rot hatten. Haben die das so eine Streuung bei der Lackierung oder ist Candy-Red nicht gleich Candy-Red? Ciao Markus
  19. Zitat aus "MTB - Wartung Pflege Reparatur" ******************************************** Lösen einer festsitzenden Sattelstütze. Reicht der Sattel als Hebel nicht aus, um die Sattelstütze zu bewegen, folgen Sie erst der unten stehenden Anweisung bevor Sie als allerletztes Mittel zum Lötbrenner greifen. Schwierigkeitsgrad: hoch Werkzeug: u.a. ein solider Schraubstock 1. Bauen Sie das Innenlager aus, stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf und sprühen Sie Kriechöl in das Sitzrohr. Lassen Sie das Öl mind. 24 Stunden einwirken. 2. Bauen Sie den Sattel und beide Laufräder aus. Spannen Sie das Ende der Sattelstütze in den Schraubstock. Bei einer Kerzensattelstütze schieben Sie vorher ein Stück Rundstahl oder eine Stecknuss mit möglichst genau passendem Durchmesser in das Ende der Sattelstütze. Hebeln Sie drehend und ziehend am Rahmen um die Sattelsütze freizubekommen. Wenn Das nicht hilft, bauen Sie sämtliche Komponenten vom Rahmen ab, damit Sie (oder ein Rahmenbauer) die Sattelsütze mit dem Lötbrenner herausschmelzen kann. 3. Vor dem Einbau der neuen Sattelstütze fetten Sie diese sorgfältig und wiederholen dies alle drei Monate. ******************************************** Schon toll welche Tipps man aus Büchern bekommt. Viel Spass beim nachmachen lg Markus
  20. @SteveCab der Rahmen hat 1.600 @ gekostet, Der Händler is in meiner nähe, wenn i was nachfragen soll einfach melden! lg
  21. Hi SteveCab, Zweirad Ertl in Innsbruck, wegen der Grösse nochmal nachfragen. Die Rahmen die i gsegn hab waren alle rot. lg Markus
  22. Hi, danke für eure Antworten. Die Fox-Gabeln würden mir schon gefallen, aber der Preis @DDevil der Rahmen hat 1600 € gekostet. War der letzte in XL. I glaub M und L hat der Händer noch (2003er Modelle). Hat mi eh gewundert, weil ja für Europa angeblich immer zuwenig Rahmen von Specialized geliefert werden. @Schipfi2k Wohnort: Gries i. S. (IL) Ciao Markus
  23. schau mal hier http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Explosionsz/FC-M760.pdf lg
  24. Hallo Leute, da neu hier erstmal ein "grias enk" aus Tirol. Ich bin gerade dabei selber ein neues Bike aufzubauen. Das einzige was bisher fest steht ist der Rahmen, weil schon gekauft (Schnellschussaktion?!?) Specialized S-Works Epic FSR Mod. 2003 Geplant waren folgende Komponenten, nun sind aber die ersten Zweifel aufgekommen ob das alles das Richtige für mich ist - das Bike soll ja schon was besonderes werden - Shimano XT 2004 Disk Komplettgruppe der letzten Bike bzw. Mountainbike zu urteilen ist die XT Disk-Bremse eindeutig nicht empfehlenswert. Extremer Belagverschleiß, schwache Bremsleistung, schwierige Montage, nur für Fahrer bis 80 kg geeignet (Anmerkung: ich wiege derzeit etwas über 90 kg) - Manitou Skareb Platinum SPV 80mm in der aktuellen Mountainbike war ein Hardtail-Test. Viele Bikes waren mit der Skareb Super bzw. Comp ausgerüstet. Nun wird da von der mangelnden Verwindungssteifigkeit und Disk-Untauglichkeit der Gabel geschrieben. Testergebnisse von der Platinum gibts wohl noch keine, da zu neu oder? - Mavic Crossmax XL UST Disk - evtl. als 2. LR-Satz die Speedcity 28" bis auf den Preis hab ich nix negatives über die Crossmax gelesen. Über die Speedcity wird nirgends viel geschrieben. Restliche Teile (Steuersatz, Vorbau, Lenker, Barends) sollten Ritchey WCS oder RaceFace werden. Hat irgendwer bereits Erfahrungen mit den geplanten Teilen gemacht, bzw. zu was würdet ihr mir als Alternative raten. Dank im Voraus schon mal lg Highline ******************************* Mein altes Bike steht zum Verkauf: http://nyx.at/bikeboard/show_boerse.php?boeid=280&rubrik=2
×
×
  • Neu erstellen...