-
Gesamte Inhalte
1.870 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wifi
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Ich hab auch nicht die Einstellung zur Dopingfreigabe an sich, sondern die Ansicht dass wohl einige 10.000 Tote kein Problem wären gemeint (und zitiert). Nur darauf bezog sich mein Vergleich. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
OK, sagen wir meine Wortwahl trägt wohl nicht zur Deeskalation bei - ich steh nicht an das zurückzunehmen. Sagen wir einfach, dass Irie wohl nicht überlegt hat was er da für einen Schwachsinn geschrieben hat. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Zigtausende Tote find ich als Aufklärungskampagne a bissi übertrieben - "Offensive Aufklärungskampagne" ist eine schöne Umschreibung. Derzeit gibts nur einen (im Norden) der mit ähnlicher Menschenverachtung von seinen Idealen schwärmt. -
Versuchs mal bei der Sportunion Graz - ich habe gute Erfahrungen mit den Jungs gemacht. Die belächeln dich auch nicht, wenn du o.g. Anforderungen nicht erreichst - zumindest war das bei mir so und ich komm an diese Grenze auch nicht heran. Allerdings habe ich nicht die Trainingsbetreuung genossen, sondern nur mir Stundenweise Tipps geholt, das kann man sich auch leisten (55,- Euro/Stunde bzw. 62,-/Monat für die individuelle Trainingsplanerstellung). Eine Mischung aus beiden Varianten könnte vernünftig sein... Dazu kommen natürlich noch die Kosten für die Ergospirometrie (mit etwas Rabatt ca. 109,-) für die erstmalige Einschätzung... lg Den Trainingsplänen wie in der Tour würde ich NICHT vertrauen. Z.B. in der BIKE wird grad das Crossfit Endurance gehyped und der arme Oliver als Versuchskaninchen gnadenlos verheizt. Die brauchen halt auch jedes monat was zu schreiben...
-
Aber liegt nicht gerade hier der Sinn eines Trainers für einen Berufstätigen der dir sagen kann was man tun muss, wenn die Einheiten aus irgendwelchen Gründen nicht so abzuarbeiten sind wie geplant? Gerade hier sollte ja der Nutzen gegenüber eines standardisisierten Trainingsplans bestehen (immer vorausgesetzt ich kann und will mir das leisten)? Ich selbst hab auch immer wieder das Problem, dass ich mir zwar tolle Trainingspläne auf Basis der Literatur und div. websites zurechtlege (der Wille wäre da...:f:), aber aufgrund der beruflichen/familiären Situation/Krankheit/Motivation kann das dann oft nicht durchgezogen werden. Ein Trainer der dann recht kurzfristig mit neuen Anweisungen parat steht wäre äusserst hilfreich. Ich denke gerade im Radsport ist die Trainersituation noch viel zu sehr auf den Spitzenbereich fokussiert, das sieht man auch an den Postings in diesem Fred. Andere Bereiche (z.B. Tennis, Reiten, Fitness, Golf etc.) haben da schon viel früher reagiert und bieten Trainingsunterstützung zu vernünftigen Preisen für den Breitensportler an - auch fokussiert auf die Ziele die halt ein Breitensportler so hat, z.B. Alpenüberquerung.
-
Ich seh das nicht so abwegig, auch ich hab schon über Trainingsbetreuung nachgedacht. Bei mir ist die Ausgangslage ähnlich (2-3 Marathons im Jahr, aber nur zum Spaß), und halbwegs (selbst-)strukturiertes Training, aber ich stagniere halt auch schon seit einiger Zeit. Wenn du in ein Fitness-Studio gehst oder Golf spielst oder z.B. reitest, dann machst du das auch nicht auf Dauer ohne Betreuung und willst auch nicht unbedingt an Wettkämpfen teilnehmen. Jedenfalls ist es sicher effizienter das Geld in einen Trainer, als z.B. in das dritte Rad oder jedes 2.Jahr in einen neuen LRS zu investieren.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
naja, a bissl Genugtuung wird schon dabei sein, aber die 6 Jahre werden deswegen nicht weniger. Seine Karriere ist zwar vorbei, aber er ist trotzdem - wohl zu recht - als Dopingsünder gebrandmarkt. Wie so oft beim Thema Doping gibts einfach keinen Sieger sondern nur Verlierer - siehe auch Fall Jukic. -
Ernährung bzw. Ernährungsplan während dem Job
wifi antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
noch ein Vorschlag: Käferbohnensalat mit Kernöl - kannst gut vorbereiten und mitnehmen -
Ernährung bzw. Ernährungsplan während dem Job
wifi antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich denke wir reden da etwas aneinander vorbei. Du hast nur von "Kalorischer Balance" gesprochen - es macht einfach einen gewaltigen Unterschied, wenn du dich hauptsächlich von Fastfood (auch wenns nur 2000kcal/Tag sind) ernährst --> hier gilt sicherlich der negative Einfluss der gesättigten Fettsäuren, aber auch bei über wiegend "gesunder" aber fetter Ernährung mit viel Olivenöl etc. der nicht nachgewiesene positive Effekt. Bei "ausgewogener Mischkost" ist der Einfluss recht gering bis gar nicht vorhanden - nach Paracelsus: die Menge macht das Gift... Allerdings ist die Definition was "ausgewogene Mischkost" wirklich bedeutet, ... naja auf die Diskussion lasse ich mich jetzt nicht mehr ein. -
Ernährung bzw. Ernährungsplan während dem Job
wifi antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das kann man so nicht stehen lassen. Der negative Einfluss minderwertiger Fette (trans-Fette wie in Fastfood verstärkt vorkommend) direkt auf Cholesterin ist wissenschaftlich unbestritten belegt, hier kurz zusammengefasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Transfette#Wirkung_auf_den_Menschen Zitat: "Nach wissenschaftlichen Untersuchungen geht von Nahrungsmitteln mit höheren Anteilen von trans-Fettsäuren eine erhöhte Gesundheitsgefahr aus. Ein hoher Konsum von trans-Fettsäuren gilt als eine Ursache für einen zu hohen LDL-Spiegel im Blutserum (Low Density Lipoprotein, umgangssprachlich auch schlechtes Cholesterin genannt) und für einen Abfall des HDL-Spiegels (High Density Lipoprotein, umgangssprachlich auch als das gute Cholesterin bezeichnet), was per Arteriosklerose zu einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko führen kann." Im Anhang findest die eine Liste an Studien falls du genauer nachlesen willst. Hingegen der dezidiert positive Einfluss von Omega 3 Fettsäuren wird allgemein angenommen, ist offenbar aber nicht ganz so eindeutig belegt, hier eine nicht allzu alte Metastudie dazu: http://othes.univie.ac.at/3811/ Rein energetisch gesehen ist es jedoch egal ob "gute" oder "schlechte" Fette gegessen werden, der physiologische Brennwert liegt bei allen ca. bei 39 kJ/g Fett. -
Ernährung bzw. Ernährungsplan während dem Job
wifi antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Sorry, versteh ich jetzt nicht - ich sag ja eh, dass nur auf das Gewicht bezogen es hauptsächlich auf die Anzahl der Kalorien ankommt. Man sollte nur nicht Gewicht mit Leistungsfähigkeit oder Gesundheit gleichsetzen. Hast schon mal probiert 2500kcal über Obst und Gemüse zu dir zu nehmen? Und das nicht nur einen Tag lang, sondern dauerhaft? Ich hoffe du rechnest Kartoffeln zu Gemüse dazu, sonst beneide ich dich um deine Verdauung! Das bezweifle ich jetzt, ich denke gesundheitlich ist der Unterschied deutlich größer als viele glauben. Ich weiss aus eigener Erfahrung dass der Unterschied gewaltig ist und der lässt sich auch recht gut am Blutbild ablesen (ich mach alle 2 Monate aufgrund einer Erkrankung ein Blutbild mit den entsprechenden Werten). PS: Die reine Einschätzung der Kalorien ist für die meisten sowieso irrelevant, da sich das ohnehin im Gewicht und den Gewichtsschwankungen bemerkbar macht - und das wissen die meisten schon. -
Ernährung bzw. Ernährungsplan während dem Job
wifi antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hallo Reini, bitte den Aspekt der Qualität der Lebensmittel nicht unterschätzen - Kalorie ist nicht gleich Kalorie, Kohlenhydrate nicht gleich ..., Vitamin ... , und schon gar nicht Fett gleich Fett. Auch wenn die Anzahl der Kalorien die selbe ist wenn du einen Cheeseburger beim Maci verdrückst oder eine Dose Makrelen in nativem Olivenöl (mein persönlicher Favorit), wirst du auf Dauer das an den Blutwerten sehen. Bezüglich des reinen Körpergewichtes magst recht haben - aber Gewicht ist nicht alles. Ich persönlich halte mich weniger ans Kalorienzählen (ok, ich machs auch ab und zu... Frühjahr und muss auch gestehen dass ich da eigentlich nicht mitreden darf da ich eigentlich nur ein Strich in der Landschaft bin), aber wichtiger ists denke ich hochwertige Lebensmittel zu essen - und da wie du sagst ausgewogen KH, Eiweiss und Fett. Ich persönlich esse immer weniger KH und mehr Fett (halte aber nichts von diesem Paläodiäten- oder LowCarb-Schwachsinn) und es geht mir merklich besser. Meine Favoriten für unterwegs: Dosenfisch, entweder in Tomatensauce oder in reinem Oliven/Sonnenblumenöl (bis auf den möglicherweise vorhandenen ethischen Aspekt perfekt, Zahnbürste oder Kaugummi aber nicht vergessen , sonst riecht man´s leicht) -
Suche Erfahrungswerte zum Ausdauertraining >4x / Woche
wifi antwortete auf ttNick's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ja, "Kondi" wurde schlechter - bin nach spätestens 90min. bei den Ausfahrten eingegangen. Hab einfach nicht mehr richtig einschätzen können wie ich mein Tempo wählen muss. Die ersten Kilometer sind dann meist richtig aufgekratzt, man fühlt sich gut, aber das nimmt relativ schnell ab. Hab das vor einigen Jahren - zwar nicht bewusst, sondern weil die Motivation gering war - probiert, und zwar nachdem meine Frau und meine Kinder am Abend im Bett waren noch 30-60 min. (je nach Motivation) am Ergo vorm Fernseher und dazu noch 2-3 Ausfahrten pro Monat noch mit Freunden am WE. Hat nicht gut funkltioniert... lg Martin -
Tabata Intervalle - Suche Originale Studie
wifi antwortete auf wifi's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke! Habs gerade gefunden: http://jeffosadec.files.wordpress.com/2011/01/effects-of-moderate-intensity-endurance-and-high-intensity-intermittent-training-on-anaerobic-capacity-and-e280a2vo2max.pdf -
Liebe BB´ler, nachdem sehr viele unterschiedliche Informationen im Web über Tabata-Intervalle kursieren suche ich den Originalen Text zum Nachlesen (nein, nicht den japanischen, aber Englisch ist OK) Leider habe ich diesen nicht gefunden, nur den Abstract dazu, und dieser lässt jede Art der Interpretation offen, bzw. beantwortet die unterschiedlichen kursierenden Interpretationen nicht. Wäre toll, wenn jemand die Studie posten könnte - ich würde sie gerne auch dann in diesem Forum diskutieren. Ich glaub da gibts eine ganze Menge Missverständnisse. lg Title: Effects of Moderate-Intensity Endurance and High-Intensity Intermittent Training on Anaerobic Capacity and VO2 Max link zum Abstract: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8897392
-
Suche Erfahrungswerte zum Ausdauertraining >4x / Woche
wifi antwortete auf ttNick's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hi Nick, ich hab eine ähnliche Aufgabenstellung, und trainiere etwa 4 mal pro Woche, wobei es für mich nicht entscheidend ist wie lange jede Einheit dauert, sondern mich grundsätzlich aufzuraffen, da ich meistens abends/nachts trainiere und bereits etwas müde bin. Hab auch viel rumprobiert, alle möglichen Modeerscheinungen mitgemacht und kann das eigentlich auf einen recht einfachen Nenner reduzieren: Deine Eigenschaften verbessern sich in jenen Bereichen in jenen du trainierst. So, sorry, jetzt ist es raus. Bitte nicht böse sein, aber es ist wirklich so. Also, wenn du deine Ausdauer verbessern willst, kommst du nicht drum herum zumindest 1x pro Woche eine längere Einheit zu machen. Aufbauend darauf kannst du jetzt versuchen diese Einheit möglichst effizient zu gestalten, d.h. durch kurze Einheiten (Kraft/Tempo) die Ermüdung während der langen Einheit zu verzögern. Wenn du jetzt noch etwas spezifischer angeben könntest, was deine Ziele genauer sind (wie lange willst du mit welcher Intensität durchhalten), könnten jetzt vielleicht noch weitere Tipps folgen... -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Im Sport gilt: "We can change the rules, but we cannot break the rules." -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Hast Recht, Verbrecher sehen anders aus. Ich würde die Konsumenten auch nicht kriminalisieren. Bei den Produzenten und Lieferanten sehe ich die Sache schon differenzierter - bin mir aber auch nicht sicher ob man zu denen "Verbrecher" sagen kann. Die Grenze ist da wohl fliessend. Jemand der das auf der Doping Liste stehende Asthma-Mittel mit Ephedrin weitergibt - naja, soll sein. Jemand der die harten Sachen die ja auch psychisch abhängig machen (hat jemand wieder kürzlich die Doku auf Servus TV gesehen?), bei denen würde ich den Terminus "Verbrecher" schon eher benutzen. Und jemand der Leute dazu verführt diese Sachen zu nehmen, der gehört auf jeden Fall in diese Kategorie. Wie schwer halt die Strafe für so was sein soll, das ist halt auch offen - siehe Zitat Rudi_Renntier, vielleicht passt da die Verhältnismäßigkeit manchmal nicht. Fest steht für mich aber dass wir das Verhalten auf keinen Fall tolerieren sollten - für mich sollte Doping weiterhin verboten bleiben. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Sicherlich. Ich denke nur dass das nicht das eigentliche Problem ist - wie du sagst ist die Spitze dünn. Wenn ein Spitzensportler mit (im Allgemeinen) guter medizinischer betreuung dopt, dann weiss er was er tut und durch die ständige Betreuung und auch Kontrolle wird auch das Zeugs abgesetzt wenns sein muss. Für mich besteht das eigentliche Problem in der Kostellation aus: a) leichtem Zugang b) gesellschaftlicher Akzeptanz bzw. zumindest Nicht-Ächtung c) Anzahl der Verwender d) Fanatismus Und dieses Szenario trifft halt nicht auf den Spitzensport zu, aber der Breitensport mit den Vereinsmeistern ist da halt voll betroffen. Da brauchen wir uns dann auch nicht wundern, wenns auf einmal den Bekannten von nebenan vom Radl prackt. und auf einmal sinds dann nicht "ein paar irrelevante Typen", sondern dein bester Freund, der Sohn der Nachbarin etc. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
ja sorry, war nicht ganz eindeutig... Ich denke schon der Leistungssport ist an sich das Problem, aber nicht die Kaste der bereits etablierten Leistungssportler, diese sind ja meist medizinisch (über-)versorgt und informiert. Das Problem sind diejenigen die mit aller Macht da hin wollen, dort wo vielleicht zuwenig Talent, zuviel Ehrgeiz, gepaart mit einem ungünstigen Umfeld ("Tennisväter") zusammenkommen - u.a. die unzähligen Jugendlichen die auf dem Weg zum Traumberuf Fußballprofi, Schistar, TdF-Teilnehmer auf der Strecke bleiben. Wenn ich mir die Liste der gesperrten Personen auf der ÖRV Homepage durchsehe - da ist ausser Weiss/Kohl/Pfannberger keiner dabei von dem ich je gehört hätte (gut vielleicht kenn ich mich nicht so gut aus...). Ich glaub auch nicht, dass diese Leute mit dem Sport ihren Lebensunterhalt als Profi bestreiten konnten. Andererseits ist der Zugang zu diesen Mitteln relativ leicht - ich selbst hätte schon einige Möglichkeiten gehabt - und ich bin NICHT gut vernetzt. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Ich denke das Problem ist NICHT der Leistungssport. Die paar Hochleistungssportler die jedes Jahr am Doping zugrundegehen (siehe Häufung der Herzstillstände bei jungen Fußballern der letzten Zeit - "unerkannte Herzfehler" - dass ich nicht lache!) fallen nicht ins Gewicht und sind wohlkalkuliertes Berufsrisiko. Das Problem liegt vielmehr im Nachwuchs- und Amateurbereich, wo man entweder gerade am Sprung ins Profilager ist (Beispiel Matschiner), oder mit wenig Aufwand viel erreichen will (Beispiel Bodybuilder). Wenn dann noch die unheilvolle Paarung jugendlicher Leichtsinn/Pubertät (ähnlich dem frühen Alk-Konsum) mit der leichten Verfügbarkeit und der Ablehnung von Anleitung (Eltern/Trainer etc.) zusammenfällt, dann gute Nacht! (jaja Irie - dein blabla mit der Erziehung hab ich gelesen. Kinder "erziehen" ist sinnlos - die machen einfach alles nach! Mag sein dass du es schaffst durch dein Vorleben diese Werte zu vermitteln, aber der Großteil der Eltern schafft dies nunmal nicht - siehe das Rauchen in Österreich wo wir eine der höchsten Jugendrauchraten haben). Man kann jetzt sicherlich einwenden, dass sich die Gesellschaft an das gewöhnen kann, siehe jugendliche Raser im Auto/Motorrad wo halt jedes Jahr ein gewisser Blutzoll einfach zu entrichten ist, aber letztlich sind alle Fälle Einzelschicksale. Und wenn man Elternteil ist, dann wünscht man sich halt, dass alles Mögliche getan wird damit der eigene Nachwuchs nicht in diese Bredouille kommt. Jedem der Doping freigeben will, dem kann man nur sagen, dass wenn der eigene Sohn/Tochter an Doping stirbt es egal sein wird, ob er das Zeugs nun legal war oder nicht, ob ihm/ihr das Risiko bewusst war oder nicht - man wird verflucht wünschen es wäre einfach nicht möglich gewesen daran zu kommen. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Der eine Betrüger beschuldigt andere Betrüger durch Betrug der Unredlichkeit Wie bei der Löwingerbühne -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Das kann nur jemand denken, der selbst (noch) keine Kinder hat. Stell dir einfach vor, dein Bub fängt an zu ballesterern - und durchläuft die Nachwuchsmannschaften - U11 - U13 - U15 - U17 ... Die Talente verlassen heute mit etwa 15 Jahren das Elternhaus und heuern bei einem großen Club an. Ab wann würdest du deinen Sohn dem Trainer anvertrauen und ihn auf ein Trainigslager schicken ? -
Sehr schöner und motivierender Bericht. Ich steh nämlich gerade vor einer ähnlichen Aufgabe mit einem sehr schönen Alan ATB mit der ersten XT (ca. 1988). Vielleicht geh ich es jetzt doch noch an. Warum hast du denn den schönen Tacho nicht mehr drangelassen - ich finde der war ein echter Eyecatcher?
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
hab das grad an aderer Stelle gepostet, aber passt eigentlich hierher: zu Lance Armstrongs Doping Status: Artikel in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/sport/lance-armstrongs-doping-freispruch-der-radler-und-der-fitness-trainer-1.1287326 Zitat letzter Absatz: "Bei seinem Triathlon-Debüt jüngst in Panama wurde er auf Anhieb Zweiter. Auf Doping getestet wurden bei dem Event nur die Athleten ab Rang vier, obwohl die ersten drei 75 Prozent des Preisgeldes kassierten. "Alle wunderten sich", sagte der dänische Profi Rasmus Henning, "das gab es noch nie." Armstrongs Krebshilfe Livestrong ist dieses Jahr Partner der Ironman-Serie. So kommt zusammen, was zusammengehört."