Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. Ich weiss nicht wie du darauf kommst, dass der Wegerhalter IMMER haftungsfrei ist. "Der Wegehalter hat für Unfallsfolgen nur einzustehen, wenn ihm oder seinen Leuten grobe Fahrlässigkeit vorwerfbar ist. Darunter ist eine auffallende Sorglosigkeit zu verstehen, bei der die gebotene Sorgfalt nach den Umständen des Falls in ungewöhnlicher Weise verletzt wird und der Eintritt des Schadens nicht nur als möglich, sondern geradezu als wahrscheinlich vorauszusehen ist. Es kommt im jeweils zu prüfenden Einzelfall darauf an, ob der Wegehalter die ihm zumutbaren Maßnahmen getroffen hat, um eine gefahrlose Benützung gerade dieses Wegs sicherzustellen (4 Ob 211/11z mwN zur stRsp)." Ein gespannter Draht ist sicherlich mehr als leicht fahrlässig, zumindest grob fahrlässig, wenn nicht vorsätzlich. Hier haftet der Wegerhalter sicherlich.
  2. Ist zwar nicht Kant, aber die Fanta4 sind auch nicht schlecht: http://www.hitslyrics.com/d/diefantastischenvier-lyrics-12482/ganznormal-lyrics-451880.html "ist es normal nur weil alle es tun ist es normal nur weil alle es tun" und Ist es nicht so, dass die extremen Handlungen Einzelner die wahrgenommenen Grenzen Aller verschieben? Siehe unsere jüngsten Korruptionsfälle, nur weil einige ihren Spielraum extrem ausgenutzt haben, heisst das noch lange nicht, dass allgemein diese Handlungen immer mehr akzeptiert werden müssen. Wir werden dadurch nicht alle zu Menschen, die dieses ganze System zuerst schulterzuckend hinnehmen, irgendwann akzetieren und schlussendlich legitimieren. Wer das tut hat einfach nur resigniert.
  3. wie auch immer sollten wir LA in der nahen Zukunft (so 6 bis 8 Jahre) in Kona sehen, ist wirklich grob was schief gelaufen egal obs spannend gewesen wäre oder nur eine gute Show
  4. versteh ich zwar nicht, offenbar auch nicht zynisch gemeint, möglicherweise wirklich dein Ernst?
  5. Obwohl der Kotnik preislich nicht immer ganz mithalten kann (naja, jetzt vielleicht wieder weils in der Umgebung die beiden bikestores nicht mehr gibt), hab ich oft bei ihm gekauft, eben weil ich immer gut beraten und freundlich behandelt worden bin - ganz im Gegensatz zu den beiden bikestores wo man Freundlichkeit und Beratung einfach abgeschafft hatte. Nachdem man dann fürs Zustellen in die Filiale mehr zahlen musste, als für die Lieferung nach Hause, war das ein Grund mehr nicht mehr hinzugehen. Vielleicht auch ein Grund warums den Kotnik noch gibt und die beiden bikestores (Graz Ost und Seiersberg) nimma. (Anm.: Graz Nord war ich noch nie)
  6. @Zitat von colnagoboy Ein durchaus vorstellbares Szenario - in Europa. Wenn da dieses leidige Meineidthema nicht wäre .... Des Meineids überführt zu werden hat in USA ganz andere Auswirkungen als in Europa, er geht damit ins Gefängnis, soviel ist sicher. Des weiteren wird ihm das die Öffentlichkeit noch weniger verzeihen als den sportlichen Betrug, da sind die Amis ja auch ziehmlich schizophren ("Don´t ask, don´t tell" Grundsatz). Ich glaube unterm Strich nicht, dass er das riskieren wird, nur um wieder einmal der Größte zu sein. Obwohl, zutrauen würd ichs ihm.
  7. was hätte das jetzt noch für einen (sportlichen) Wert?
  8. Das kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen ... Vielleicht Kona 2021?
  9. Wenn das stimmen sollte, dann ist das Erdbeben noch lange nicht vorbei! http://sport.orf.at/#/stories/2160542/
  10. OK, danke für die Klarstellung. Das macht auch aus meiner Sicht Sinn, allerdings nur wie schon besprochen, wenn der Test quasi unter Laborbedingungen durchgeführt wird. Die Unterschiede sind sonst zu gering und könnten leicht durch andere Faktoren überlagert werden.
  11. ja das wird sicherlich interessant, leider zu einer sehr unchristlichen Zeit, vielleicht wird das irgendwo abrufbar verfügbar, soll ja nur Live-Stream sein? Vom Paukenschlag des Geständnisses über unverbindliches Blabla bis hin zur kompletten Leugnung von Doping ist alles drin.
  12. Hab vor 2 Jahren wieder einen Renner gekauft, darauf waren eher zufällig Faltreifen und bin recht zufrieden damit. Meine erste Renner-Phase (vor 25 Jahren) hab ich mit Schlauchreifen bestritten, war auch nie ein Problem mit Pannen (nur immer mit Höhenschlag ...). In Zukunft werde ich wohl bei den Faltreifen bleiben, wobei ich gerade nach einem neuen LRS Ausschau halte, und da hab ich keine Berührungsängste mit den Schlauchis.
  13. Die untere Laktatgrenze (Aerobe Schwelle) ist selbst meiner Meinung nach nicht leicht selbst zu ermitteln. Das Thema wird gerade parallel in einem anderen thread diskutiert: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?175616-Aerober-Zeitfahrtest-nach-Friel Jedoch Vorsicht, in diesem Thread ist noch nicht ganz klar um welche Schwelle (obere/untere) sich die Diskussion eigentlich dreht ... Ich denke es ist kein Problem nach dem alten Wert zu trainieren, dieser ändert sich nicht dramatisch (eher die dazugehörende Leistung...) So ist das halt... Aber dazu hat Trifeminine hier gut geschrieben: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?175631-Strukturiertes-Training Umso mehr macht es Sinn! Grundlagenausdauer braucht eben ... Es gibt kaum was dehnbareres als den "Grundlagen"-Begriff, siehe Posting von Weuna (ok, vielleicht noch den Begriff "Schwelle")
  14. Glaube nicht, dass die Trittfrquenz hier eine entscheidende Rolle spielt, solange du diese nicht großartig änderst, d.h. den ersten test mit 70U7min und den zweiten mit 100U/min. fährst.
  15. Halt mal! Ich denke der Test soll aerob, unterhalb LT also der AEROBEN Schwelle gemacht werden (sonst machts ja auch während der Grundlagenblöcke keinen Sinn...), also alles andere als Vollgas! Lactate Threshold (hab jetzt nur die Definition von Allen/Coggan zur Hand): "The exercise intensity at which the release of lactate into the blood first begins to exceed its rate of removal, such that blood lactate levels begin to rise. From the perspective of most athletes and coaches, LT is a relatively low intensity, approximately corresponding to the transition between Levels 2 and 3."
  16. Ahja, hätt ich mir meine Korrektur auch sparen können. Wie gesagt, ich hab die Trainingsbibel für Radsportler leider nicht gelesen...
  17. OK, hab das mal über Kreuzotter.de durchgerechnet. Angenommen die Leistung bei dem Punkt, 9-11 Schläge unter der AS liegt bei 150Watt. Am Ende des Blocks hat sich die Leistung auf 160Watt erhöht. Vor dem Block benötigt der Fahrer (180cm, 65kg, Rad 9kg, Oberlenkerhaltung) 17min31sec., nach dem Block benötigt er 17min5sec., er ist also 26 Sekunden schneller. Nun hab ich etwas mit dem (Gegen-)Wind gespielt: Wieviel Gegenwind verträgt es, damit er trotz der Leistungserhöhung beim zweiten Test noch mindestens gleich schnell ist? Es ist recht wenig, nämlich nur 1,1km/h Gegenwind! OK, erlaubter Einwand ist, das war jetzt ein zu schwacher Fahrer. Jetzt rechnen wir also ab der Spürbarkeitsgrenze von angenommenen 5km/h Gegenwind, welche Leistung erbracht werden müsste. Experimentieren mit 200Watt beim ersten Test, 5km/h Gegenwind beim zweiten Test erfordert eine Leistungssteigerung auf 260Watt (9-11 Schläge unterhalb AS!!). Selbst in der Zeitfahrposition/Triathlonposition muss sich die Leistung bei nur 2km/h Gegenwind auf 220Watt erhöhen. Ich denke ohne Leistungsmesser, nur mit Stoppuhr ist der Test wertlos (sorry Mr. Friel). Mit Leistungsmesser hingegen, wüsste ich nicht, warum man diesen Test in dieser Form machen sollte. Wenn überhaupt, macht der Test nur im Keller auf dem Ergometer Sinn (der hat allerdings eine Leistungsanzeige), draussen ruiniert ein einziger vorbeifahrender LKW das Testergebnis. Jetzt ist es aber nicht gerade so, dass ich nichts von Joe Friel halte, im Gegenteil, die Trainingsbibel für Triathleten hat mir extrem geholfen. Ich denke, da ist noch irgendwo ein Denkfehler, entweder im Test-Setup oder in der gedanklichen Umsetzung ....
  18. Ich habe leider die Trainingsbibel für Radsportler nicht gelesen, nur die für Triathleten, und da kommt ein aerober Zeitfahrtest nicht vor (ausser mein Hirn war kurzzeitig beim lesen anaerob). Kannst du hier kurz nochmal das Setting erklären? Welche Schwelle willst du ermitteln? Die Bezeichungen sind leider sehr verwirrend und nicht durchgängig. Mit einem aeroben Test kannst du wenn überhaupt nur die untere Schwelle (LT, AS, aerobe Schwelle) ermitteln. Bei einem Zeitfahrtest, ich denke du sprichst den von Hunter/Allen an auf den auch Friel Bezug nimmt, ermittelst du die obere Schwelle (iANS, MLSS, "Threshold" ...).
  19. Wetten werden angenommen. Tut ers oder tut ers nicht? http://sport.orf.at/stories/2159606/ Ich lehn mich aus dem Fenster und sag, es wird nicht wie bei Ullrich ablaufen, LA hat größere Eier. Aber so richtig aussprechen "Ja, alles was USADA zusammengetragen hat stimmt und noch viel mehr, die waren zu blöd um alles herauszufinden" wird er nicht.
  20. schon wieder so eine lächerliche Sperre: http://sport.orf.at/#/stories/2156023/ Offenbar ändert auch der Fall LA genau NIXXX.
  21. Super Buch, super Idee. Da können sich viele Veranstalter in Punkto Vermarktung noch was abschauen. Ideales Geschenk für einen Teilnehmer.
  22. sieht so aus als wäre meine befürchtung nicht eingetreten ...
  23. So, jetzt hoffe ich ich hab den Thread nicht abgestochen. Würde mir echt leid tun, weil es ist super spannend die unterschiedlichen Paradigmen aufeinanderprallen zu sehen. Ich gebe zu, einige der Absätze habe ich (teilweise deutlich) unter der Gürtellinie empfunden, aber gerade deswegen habe ich mitgelesen.
  24. Es zeigt sich einmal mehr: ein solches Projekt hat nun mal nichts mit Rationalität sondern viel mehr mit Emotion zu tun wobei ein gehöriger Schuss Wahnsinn (@Espresso: bitte nicht falsch verstehen, ist nicht abwertend gemeint) wohl dazugehört und notwendig ist - sonst lässt man sowas wohl besser. Zu erwarten, dass die Diskussionen bei so einem Thema rein objektiv mit einer Abwägung aller Pro´s und Con´s, der wertfreien Aufnahme von Anregungen, Kritik und persönlichen Meinungen ablaufen, wäre wohl zu viel verlangt.
  25. ja, dann gilt Option b) oder c)
×
×
  • Neu erstellen...