# 14. Kalter Valentin - früher Lenzbeginn.
# Hat`s zu St.Valentin gefroren, ist das Wetter lang verloren.
# St.Valentin friert`s Rad mitsamt der Mühle ein.
# Ist es an Valentin noch weiß, blüht an Ostern schon das Reis.
# Regnet es an St. Valentin, ist die halbe Ernte hin.
# 18. Friert's um Simeon ganz plötzlich, bleibt der Frost nicht lang gesetzlich.
# Der Simon zeigt mit seinem Tage, der Frost ist nicht mehr lange Plage.
# 21. Der St.Felix zeiget an, was 40 Tag`wir für Wetter han.
# 22. Wenns friert auf Petri Stuhlfeier, friert`s noch vierzigmal heuer.
# Hat Petri Stuhlfeier Eis und Ost, bringt der Winter noch herben Frost.
# St. Peter hebt den Lenz an, er geht aus auf St. Urban.
# Ist St. Peter kalt, hat der Winter noch lange Halt.
# Hat's in der Petersnacht gefroren, läßt uns der Frost dann ungeschoren.
# 24. St.Mattheis bricht`s Eis, hat er keins, so macht er eins.
# Nach Matheis geht kein Fuchs mehr übers Eis.
# Ist's zu St. Matthias kalt, hat der Winter noch lange Gewalt.
# St. Matheis wirft einen großen Stein ins Eis.
# Hat Matheis seine Hack' verloren, wird erst St. Joseph das Eis durchbohren.
# Tritt Matheis stürmisch ein, wird's an Ostern Winter sein.
# Taut es vor und auf Mattheis, geht kein Fuchs mehr übers Eis.
# Sankt Mattheis kalt, die Kälte lang halt.
# 25. Wenn sich Sankt Walburgis zeigt, der Birkensaft nach oben steigt.
# 26. Alexander und Leander bringen Märzluft miteinander.
# 27. Auf dieses kann man zählen jede Zeit, daß es am 30. Februar nicht schneit.
# 28. St. Roman hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr.
# War der Romanus hell und klar, bedeutet es ein gutes Jahr.
# An Romanus und Lupizinius - unsere Sonne scheinen muß.
hoffen wir mal das beste