schäden treten aber nicht durch den normalen druck (sitzen), den der Hintern auf den Sattel ausübt, auf.
Sondern hauptsächlich bei Schlaglöchern und/oder Bodenwellen, bzw beim Bergabfahren auf einem unruhigen Downhill! Aber auch nur dann, wenn man einfach nur im Sattel sitzen bleibt !!
Ich kenn aber keinen MTB'er der nicht aus dem Sattel geht, wenn der "Sattel anfängt schläge zu verteilen" !
außerdem gibt es ja schon profilarktische Maßnahmen, für solche, die den Studien glauben schenken:
*) Fully's
*) Tubeless Laufräder (mit wenig Luftdruck gefahren)
*) Gefederte Sattelstütze
*) Generell dickere Reifen
*) Carbon Sattelstütze und Sattelgestänge (dämpfende wirkung)
*) Gel Einlage im Sattel
*) Super Radhose
usw