Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Das Problem sind auch die Luftkräfte. Der 1100XX habens damals schon an eigenen vorderen Kotflügel verpasst, damit das Vorderrad beim Topspeed besser am Boden bleibt. Waren damals angeblich zwischen 295 km/h und 300 km/h. Ich geb zu, dass ich mich: a) nicht mehr als 3-4 mal in den zwei Saisonen in denen ich sie hatte voll am Nagel (na ja mehr oder weniger) getraut habe und b) ab ca. 260-270 km/h nicht mehr auf die Uhr schauen getraut habe weil ich keine Zehntel mit den Augen von der Autobahn weg wollte, weils da ja noch andere gibt. Nardo ist eins, aber wenns dich mit mehr als 130 km/h Geschwindigkeitsüberschuss an einem Bürgerkäfig vorbei reisst ist das schon was anderes. Daher find ich das Video besonders interessant. Was man nicht sieht ist die Rückenaufschrift auf seiner Kombi: NIERENSPENDER.
  2. Ich bin schon ein alter Trottel und meine Eltern längst in der Pensn und am anderen Ende von Wien, die tätn ma wos huastn. Und meine Blume ist auch ned von der Feiertagstimmungsfraktion wenn ich nach ein paar Stunderln Sonntagsalleinausflug den Hilferuf absetze.
  3. Hätte hierhin 290 km/h gehört.
  4. Na ja mi reissen die Werte ah ned vom Hocker, wäu mei Fire Blade mit de steilen Nockenwön und dem ganzen Schas hot domois im 99 Joa a scho an haufn Pferdln ghobt. Und de 1100XX woa, obwoi deitlich schwaara, mit de 165 PS a ka Lercherlschaas, do bin i auf da Autobohn a Testosteronaquarien (wuascht ob Goif, Ope oda sunst) jogn gonga. Und de Haya is, wia du richtig bemerkt host, a ziemliche Blunzn, de wos ma jo eh nua auf da Grodn durch die Gegend schiassn kau. Des Video is trotzdem (wegan Engang und de Schaffner und so) trozdem Endzeit.
  5. Lt. Weberseitn: GSX-R 1000 mit 175 PS Vmax über 284 km/h und Hayabusa mit 499 PS (wer die wohl gmessn hätt?) Vmax über 400 km/h.
  6. Das seh ich anders. Plaster sind gut wennst dich irgendwo klemmst oder einzwickst oder so und die Stelle liegt deppat (meist beim Wirtn mitn Besteck). Für die Brezn hab ich ein oder zwei Mullbinden mit diesen nicht verklebenden Auflagen. Weil wenns mich ärger herwirft als was ich da mithabe, brauch ich eh schon ärztliche Hilfe ;-) und bei mir hilft der Spray auf dem Schweiss ned gut und die Dose ist mir zu groß für mein Wimmerl.
  7. Wasser, Fon und Kohle ist eh klar. Unterm Sattel ein Wimmerl mit: 1 Schlauch, eine Mini Werkzeugbox (ist neben Werkzeug auch noch Vulkanisiermittel, 2 Flicken und Reifenheber drin, weil die Werkzeuge einzeln sind IMHO praktischer als Multitool und auch nicht wesentlich größer), 1 Mullbinde, 1 Miniflasche Merfen Orange, einige Pflaster, 2-3 Schmerztabletten, 1 CO2-Patrone und Füllventil, 1 Rough Touch Scrub (Handreinigungstuch wg. ev. Kettenfett). Wenns länger wird auch noch 2-3 Beutel Power Gel, Ärmlinge und Regenschutz (nach Wetter).
  8. Yep, das ist IHMO der Punkt. Einen Brief ins letze Bergdorf für ein paar Cent zuzustellen bringt einfach nur Verlust. Pakete in die diversen gut angeschlossenen Industriegebiete und Wohnsiedlungen zu bringen (hallo Zielgruppe) ist lukrativ. Was uns noch bevorsteht sind die privatisierten Massensendungen, weil da kann man sich als privater Verteiler seine Zielgebiete wahrscheinlich auch aussuchen. Ich halte das Postwesen (wie so manches andere) für eine kommunale Aufgabe und wenn da der große Privatisierungsschub drübergeht, bringt das dem einzelnen (Privathaushalt) Nüsse, das hilft Firmen und der defizitären Post. So muss "der Staat" nicht subventionieren. Frau Thatcher hat die Privatisierungen vorgemacht und England damit in den Wind geschossen (ich kenne einige Tommys und deren Meinung dazu) jetzt machen wir es nach. Wenn es so ausgeht wie auf der Insel, na seawas Gschäft. Da wean ma um mea rean ois um a poa varlurane Poststückln.
  9. Der Peter

    KÜ sucked

    Sogoa in da Obndschui woas a so (Wirtschaftsingenieurwesen).
  10. Sag ich doch: Sehr hilfreich... Aber die schnellen Post LKW habe ich noch nie gesehen. Die stehen meist vorm Postamt und daneben der Fahrer mit einem Tschick in der Hand.
  11. Da kannst eine Nachforschung einleiten lassen. Dann weist wie weit der Brief gekommen ist und wo er verloren geangen ist. Sehr hilfreich... Ausserdem kann dir, nach meinem Rechtsverständniss, dann das Finanzamt nix, wennst den Abschnitt hast, weil du alle dir zumutbaren Vorkehrungen getroffen hast, dass die Unterlagen bei denen ankommen. Ist eine Frage vom Zustellgesetz so viel ich gehört habe. Bei Risiken und Strafen fragen sie ihren Anwalt oder Rechtsbeistand.
  12. Ich fahr seit Sommer 1999 Klick-Pedale. Klar hats mich am Anfang auch möglichst publikumswirksam und im Stehen umgelegt. Aber das hat man nach ein paar Wochen (auch in der Stadt) im Griff. Und wenns mich richtig am Zünder haut, ist es mir wurscht ob ich im oder am Pedal steh. Wenns den Haxn verdreht, gehts Pedal auf, wenn nicht, kann ich wenigstens das Radl nicht verlieren ;-) Die Vorteile sind wie eh schon erwähnt und für mich klar. Vor allem mit einem wirklich guten Schuh, ist die Krafteinleitung auf die Kurbel bei einer formschlüssigen Verbindung einfach besser und ich habe das Pedal bei jeder Kurbelstellung unter Kontrolle. Ich fahre aber auch kaum Gelände (Trekkingrad) und ob ich mich da trauen tät weis ich ned. Habe am Anfang aber den Fehler gemacht, mir ein billiges Pedal zu kaufen. Da war das Auslösemoment je nach Wetter, Dreck, Fussstellung und Tidenhub in Lignano unterschiedlich. Bin dann sehr schnell auf ein Shimano umgestiegen (ist schon länger her, 585 kann das sein?). Die sind sehr präzise und lösen immer gleich aus, was mir sehr wichtig ist. Ich will mich drauf verlassen können, dass meine Pedale immer gleich "reagieren".
  13. Am schönsten find i wenns ihn beim Schaffner auf der Mopettn vorbei reißt.
  14. Gibts in meiner RH 56 nix, ausser einem Specialized Alez um 1.600,–, was mir erstens zu viel ist und zweitens hat der Montainiker das (lt. Weberseite) um 1.690,– im Angebot. Das war auch der Grund warum ich bei ebay nicht happy war. Da gibt's z. B. einen der ein Colnago Dream seit Oktober immer wieder um den selben Preis (zu hohe 2.299,–) reinstellt und dabei nicht einmal seine Schreibfehler korrigiert.
  15. Kommt auf die 2 Q an. Qualität und Quantiät.
  16. Yes, please!
  17. Ja aber Hallo. Bin ich froh, dass ich ein Radboard gefunden habe (und noch dazu hosted by Silver Server). Aber jetzt zu meiner sehr vorsichtigen Frage: Gibts in Wien jemand der gebrauchte Rennräder verkauft? Weil ich erstens recht komisch finde was ich bei ebay so sehe und zweitens seit langem ohne Job bin und daher nur wenig Geld habe. Würde aber heuer gerne einen "richtigen Renner" fahren, weil ich vom Trekkingbike weg will, da ich eh nur Asphalt fahre. Wie alle Schnorrer bin ich auch ich unverschämt und suche halt eben was flotteres. Seid gnädig und schreibt mir nicht das ich einen Klopfer habe, dass weis ich eh ;-)
×
×
  • Neu erstellen...