Zum Inhalt springen

mastergraf

Members
  • Gesamte Inhalte

    269
  • Benutzer seit

Beiträge von mastergraf

  1. Zwei Lampen am Bike bringen nicht viel.

     

    Habe eine L2D am Bike und eine am Helm Montiert.

    Die rad ist im "Normal Mode", die am helm im turbo Mode... damit fahre ich derzeit am Besten.

     

    Im Schlimmsten Fall dann einfach beide lampen austauschen...

     

    Was mir bei der L2D gut gefällt, ist , dass diese automatisch nachregelt... man steht also nie ohne licht da....

  2. Aufm Asphaltzubringer senke ich den Kopf ein bissl, wenn Gegenverkehr kommt.

     

    Wir sind in Österreich -- hier gibt's keine Leuchtstärkenbegrenzung wie (unsinnigerweise) in Deutschland!

    StVZO gibt's bei uns überhaupt net.

     

    Okay keine Frage.. auch wenn wir hier in Österreich sind.

    Mit den ganzen Fenixen die derzeit im Umlauf sind, wird es bald hier im Bikeboard sicherlich losgehen " Polizei hat mich an der Weiterfahrt mit der Fenix gehinder!"

    Mann sollte sich schon gedanken machen,wenn man die Fenix Lampen im Straßenverkehr einsetzt!

     

     

    @stef

    Von Sigma gibt es 2verschiedene Helmhalterungen.

    Bei der von mir angegebenen Sigma Powerled Helmhalterung

     

    brauchst keinen Schaumgummi, die funktioniert von Haus aus! Der Preis ist glaube ich sogar um 1-2€ günstiger als deine Sigma Halterung.

     

    @Pats84

    Der von mir angeführte Helmhalter von Sigma ist unten flach, sprich du könntest diesen Halter notfalls am Helm festkleben..... oder so

  3. @Wolfi

    Stimmt, die Schraube ist ein wenig lästig.

     

    Am Helm finde ich die Fenix allerdings ein wenig zu stark, und übertrieben, da mich schon einige Autofahrer auf der Strasse angeblendet haben....

    Da diese Lampen ja nicht Stvo zugelassen sind, möchte ich mich hier nicht allzu weit rauslehen.

    Am Rad sind die Fenix einfach top!! Eine Feinix ist sicherlich schon ausreichen. Ich habe jedoch zwei im Einsatz, und diese am Lenker mit unterschiedlichen Winkeln eingestellt.

    Die Batterien / Akkus lassen sich schnell tauschen. Für andere Tätigkeiten - Skitour / Rennen im Winter usw muss ich heuer erst noch die Funktion testen.

     

    Sehr gute Erfahrungen für Beleuchtung im Nahbereich habe ich mit der:

     

    Mammut/Lucido TR1

     

    Der Preis um die €30 ist voll in Ordnung. Die Leuchte benötigt 3AAA Batterien und Leuchtdauer ist dann mit etwa 40h angegeben.

     

    Als Resumee würde ich sagen, dass eine Fenix LD20 bzw L2D und welches Modell auch immer (Hauptsache AA Batterien) am Rad montiert top ist! Kostenpunkt inklusive Bikehalter Etwa € 65 - € 70

    Zusätzlich würde ich die Mammut Lucido empfehlen. Diese Led Lampe dann am Helm montieren fertig. Da die Leuchtdauer mit etwa 40h angegeben ist, könnte man damit notfalls auch nachhause fahren, falls die Batterien der Fenix leer sind.

    Also kommt man mit einem Komplettset auf ungefähr € 100.

     

    Was man nicht vergessen sollte, ist die Rückbeleuchtung:

     

    Sigma - Cuberider II Diodenlampe mit StVZO-Zulassung

     

    Die Sigma Cuberider reicht vollkommen,hält super und wird mit einem Gummi befestigt.

  4. Hi Yellow

     

    Was hast du für Alternativen für die Helmhalterung der Fenix?

     

    Ich kenne nur

    Helmhalterung für Sigma Powerled / Fenixhelmhalterung

     

    Mit einem starken Gummi hält das relativ gut.

    Foto reiche im am Abend nach.

     

    ***

    Edit / Nachtrag:

    War leider ein wenig zu langsam mit meinem Beitrag... beim schreiben.. deshalb das Posting hier.

    Die Idee ist gut, jedoch hängt dies natürlich auch vom Helm ab, ob eine solche Befestigung möglich ist. Bei meinem MET HElm tue ich mir da relativ schwer.

  5. Hi

    Helmkameras sind aber wirklich nicht zum Verachten!!

     

    Die Blackeye sind sehr gut

    Black BLACKEYE™ 540 Super High 540TV Zeilen Helmkamera

     

    allerdings brauchst halt dann auch einen Camcorder mit Video IN. Jedoch könnte man auch MTB Stecken aufzeichnen.

     

     

    Ansonsten wenn man das Material gleich auf SD Karte haben möchte:

     

    VholR Helmkamera

     

    Die Kamera ist wirklich genial uns speichert das ganze gleich auf SD Karte. Die Qualität ist toll, es sind auch Aufnahmen im dunklen möglich. Die Besfestigungsmöglichkeiten sind für dies Kamera auch nahezu unbegrenzt. Vorteil ist auch, diese Kamera ist Spritzwassergeschütz und sehr resistend gegen Schmutz.

     

     

    Die Ultimative Aufzeichnungsmethode ist

     

    VIO POV 1

     

    allerdings ein wenig teuer.... Zu diesem Gerät kann ich euch leider noch nicht viel sagen, sollte aber im Prinzip zu den Besten Helmkamera Aufzeichengeräten gehören was so im Umlauf ist, und sich einigermaßen bezahlen lässt.

    Ich bekomme nächste Woche ein Testgerät, kann euch dann berichten wie es mit der Qualität aussieht.

  6. Das Problem beim Ergo ist vielmehr die ungewohnte Position. Vorteil sicherlich dass Internetausfahren mehr Spass machen als alleine zu fahren.

     

    Vorteil Rolle: Günstiger / leicht zu verräumen..

     

    PS: Anfang November sind die Cycle OPS Rollen in Österreich verfügbar. Konnte leider noch keinen Testen, nur vom Aufbau her gefallen sie mir gut. (Eindruck Eurobike)

     

    siehe Rollen/Ergometer bei Grafsport

     

     

    Gruss Michael

  7. Eine Frage hätte ich noch

     

    Wie befestigt ihr die Fenix am Helm bzw. am Rad.

    Von Fenix gibt es da zumindest nichts.

     

    Anbei der Deutsche Preis für die

    Fen-P3D-Q5 3 Watt LED / 215 Lumen / 2 CR123A 69,95 €

     

    wobei hier noch "größere Mengen" verfügbar sind.

     

    Ist die Batterie ein Problem? Die ist ja nicht unbedingt Standart.

  8. okay

     

    die Minewt Mini USB 110 Lumen ist sicherlich nicht für 24h gedacht...

     

    Wie sich die Lampen in der Praxis verhalten kann ich nicht sagen, habe sie noch nicht ausprobiert.

     

    Aber vielen dank zunächst deine Infos sind für mich sehr hilfreich, da ich die Marke Fenix zuvor nicht gekannt habe.

     

    Man lernt eben dazu.

  9. na das mit den Preisen ist halt sicherlich so ne Sache.

     

    Die Supernova Sachen sind wirklich genial, aber auch teuer.

    Ich habe heuer auf der Eurobike nach Alternativen zu den bekannten deutschen Herstellern gesucht: das war wirklich schwierig.

     

    Die von mir besagten Lampen ziehlen vielmehr auf 24h Rennen ab. Dort ist man €500 - €700 bald mal los für eine Beleuchtung.

     

    Die Niterider Produkte sind da eher für den "Einsteiger" Bereich gedacht, da sie preislich darunter angesiedelt sind. Die Verarbeitung ist auch Top... ehrlich.

     

    Ich selbst fahre auch die alten "Sigma" Lampen, werde mir aber vermutlich die Nitride Lampe anschaffen:

    Niterider - Minewt Mini -USB Plus 110Lumen - Power LED

     

    Die gefällt mir persönlich am Besten, zumal die Leuchtdauer für mich ausreichend ist.

     

    PS: Ich wollte mit meinem Posting eigentlich nur Zeigen, dass es auch alternativen zu Sigma usw. gibt. Da noch nicht über Supernova und Niterider gesprochen wurden habe ich mir dieses Posting erlaubt.

  10. Hi

    Habe mich in lezter Zeit auch ein wenig mit den Leuchten auseinandergesetzt.

    Auf der Eurobike haben mir ganz gut die Niterider Produkte wie z.b.

     

    Die Lampen kommen aus Amerika und sind dort sehr beliebt.

    Als Alternative sind die Supernova Produkte, die kommen aus Deutschland. Die haben aber eher die Stärke bei Dynamobetrieb.

     

     

    Auf LED Basis

     

    Preiswert und effektiv

    Niterider - Minewt Mini -USB Plus 110Lumen - Power LED

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p760_Niterider---Minewt-Mini--USB-Plus-110Lumen---Power-LED.html

     

    Mittelklasse:

     

    Niterider - MiNewt.X2 150Lumen - Power LED

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p761_Niterider---MiNewt-X2-150Lumen---Power-LED.html/XTCsid/093b62894ecea7bfbf53093a1ca1a973

     

    Luxusklasse

    Niterider - TriNewt Power Led - 500Lumen

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p763_Niterider---TriNewt-Power-Led----500Lumen.html

     

    AUF HID Basis

    Luxusklasse

    Niterider - Flight 2.0- 500Lumen

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p764_Niterider---Flight-2-0-HID.html

     

    Luxusklasse

    Supernova M33

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p798_Supernova-M33.html

  11. hi

    Sicherlich mag das ganze eine Geschmackssache sein mit den Daums.

     

    Wir haben zuhause in Summe 3 Daums auch den 8i sowie normale "8008" mit altersunterschieden.

     

    Die Software vom Daum ist echt top, keine Frage, da gibts viele tolle Möglichkeiten, nur haben halt immer so 30% auf ein Top Gerät gefehlt.

     

    Daum ist sicherlich der Platzhirsch im Deutschen Raum, nur er hat leider nie wirklich aus seinen Fehlern dazugelernt:

     

    Die Sattelverstellmöglichkeiten sind wirklich schlecht, warum verbaut man nich einfach die Komponenten die man z.b. vom MTB Bereich kennt. Ich meine damit die Winkelverstellmöglichkeit. Das ganze sollte ja kein Problem sein. Eine Gradgenaue Einstellung am Daum... da bin ich sicherlich nicht der einzige der sich das Wünscht.

     

    Beim 8i hat mich das Display gestört... ist einfach so ..... ich kann nicht in Rennradposition 2h am Rad sitzen.....

     

    Na ja mein Eindruck war halt beim Kettler besser... das Feeling stimmt, wobei hier halt die Software ein wenig hinter der Daum Software ist. Ob Onlinetraining möglich ist weiß ich nicht...

     

    Wenn der Martk sich anders orientiert, muss auch sicherlich Kettler mitgehen und seine Software an die Kunden anpassen..

    Wichtig ist dass man sich am Ergo wohlfühlt.

     

     

     

    PS: Ich fahre heuer auf meiner Rolle mit einem richtigen Rennrad... dann passt das ganze auch für mich..

  12. Hi da gibt es ja zwei Modelle

     

     

    KETTLER ERGORACER GT

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p218_KETTLER-ERGORACER-GT.html/XTCsid/f49e29b9fdb70bca58b01762fcec7188

     

    Kettler Ergorace Modell 2008 / 2009 Racer 2 Race

    http://www.natali.at/graf2/grafsport/product_info.php/info/p567_Kettler-Ergorace-Modell-2008---2009-Racer-2-Race.html/XTCsid/f49e29b9fdb70bca58b01762fcec7188

     

     

    Der Kettler Ergorace Modell 2008 / 2009 Racer 2 Race

     

    ist echt der Hammer, gefällt mir persönlich besser wie die Daum Modeller:

    a.) der Pedalabstand kleiner ist - vermittelt mehr Renn(rad) Feeling

    b.) die Vestellmöglichkeiten einfach größer sind (Sattel usw)

    c.) Die Software und Cockpit besser ist.

    d.) Man gleich losfahren kann und nichts modifizieren muss. (lenker usw.)

     

    Also würde dir eher den Ergorace empfehlen, obwohl der Preis höher ist, aber trotzdem,

  13. habe einige Kompressionsstrümpfe bei mir im Shop.

     

    Der Andrang ist sehr hoch.

     

    Habe sogar schon Zuschriften von Firmenbekommen, die

    Ganzkörperkompressionsbekleidung anbieten!

     

    dh. einen Kompressions Tri Suit, Radhose usw..

     

    ob der was bringt....

  14. Hi

    Habe mir gerade gefragt ob es eigentlich kostenlose Alternativen zu Winergo von Daum gibt.

    Die Geräteschnittstelle ist ja schon einige Jahre alt und auch von Daum dokumentier und quasi freigeben.

     

    Daher stellt sich die Frage ob sich jemand die Mühe gemacht hat da ein wenig selbst rumzubasteln und eine Freeware rauszubringen

×
×
  • Neu erstellen...