Zum Inhalt springen

crazymike

Members
  • Gesamte Inhalte

    972
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von crazymike

  1. aufwärmen würd ich prinzipiell immer, es erhöht einfach die spritzigkeit am start! du musst dir das so vorstellen, was du am anfang, vor dem start schon fährst, die zeit brauchst du dann im rennen nicht um in schwung zu kommen! beim thema dehnen da könnte man dann überlegen ob sinnvoll oder nicht! aber aufwärmen würd ich wenn du genug zeit hast immer!
  2. also ich kann mich da nur judma anschließen, für dieses anforderungsprofil würde ich generell nur starrgabel empfehlen! wesentlich billiger! eine federgabel zahlt sich erst aus wenn man auch mal auf wegen unterwegs ist bei denen auch vermehrt geröll (steine) und wurzeln sind.... wenn man am oberkörper besser trainiert is kann man prinzipiell immer eine starrgabel fahre, natürlich zieht das bei extremen gelände verspannungen nach sich und das merkt man sich dann aber in deinem fall würd ich absolut eine starrgabel empfehlen!
  3. ich werds ja sehen, werd den jungen burschen (conti explorer:)) mal so richtig hernehmen und wenn sich irgendwelche schwächen aufzeigen dann kann man sich eh schon denken was passiert.... ciao conti!!! ich wollt einfach mal an anderen reifen, bin bis jetzt nur ritchey z-max gefahren und habe in 3 jahren mountainbike touren und marathons wirklich nur "1" patschen gehabt bei dem ich bis heute noch nicht weiß wie der zustande gekommen is, aber bei dem rennen wars ohnehin wurscht da ich ja eher einer bin der auf standfestigkeit und nicht auf gewicht schaut werd ich sicher noch so einige reifen probieren, is ja schon wie in der formel 1 , aber das macht das radlfahren ja zusätzlich interessant, denn im prinzip muss a reifen ja gut sein in den kurven und dann die feinabstimmung in der breite (je nach wetter) das find ich spannend und im ziel kannst sagen wenns nicht so geklappt hat: naja an schlechten reifen aufzogen, da kannst nix reißen *g*
  4. was bedeuten eigentlich die angaben auf der conti homepage: Explorer: 3 Lagen / 84 tpi ExplorerPro / Pro UST / Supersonic: 3 Lagen / 170 tpi Explorer ProTection: 3 Lagen + DuraSkin / 170 tpi wobei ich gern wissen möchte was die 84 tpi, 170 tpi bedeuten sollen? is das ein qualitätsmerkmal oder was? nur so nebenbei, bei meinem conti explorer sind vereinzelt zwischen den stollen hufeisen zu erkennen, so kleine profilähnliche gummi hufeisen is das ein optischer spaß oder ein glücksbringer gegen deffekte *g* keine ahnung
  5. leider nein weil ich die strecke noch nicht gefahren bin, aber längere anstiege sind dort schon rein der gegend wegen natürlich nicht möglich. wennst maria schmolln kennst, eigentlich ein ständiges auf und ab, ziemlich schnell zu fahren und von den untergrundbeschaffenheiten natürlich nicht mit einem top 6 marathon zu vergleichen... wobei angesichts der wetterbedingungen (eigentlich dauerregen seit donnerstag) könnte sich die strecke etwas rutschiger erweisen, da ich nicht annehme das sich die strecke (sollte es nicht mehr regnen am samstag) nicht sehr erholen wird! bin gespannt, das wär dann das 3. von 3 rennen bei denen ich mich im schlamm wiedersehe *wein* gatsch is einfach scheiße zum foan!!!
  6. hab den stinknormalen conti explorer (nur explorer sonst nix) is der jetzt wirklich so pannenanfällig? fahr bis jetzt ritchey zed max bissher nicht einen deffekt kann da der normale conti explorer mithalten?
  7. ich weiß das es schon einige beiträge zu reifen geht, aber ich möchte das hier wirklich nur erfahrungen allgemein über conti reifen und speziell über den conti explorer (drahtreifen) geht... pannenanfälligkeit? fahrverhalten bei nässe? trocken? schotter? gatsch? usw usw werd nämlich in zukunft den conti explorer in 2,1 '' hinten und vorne fahren
  8. der regen der heute fällt der wird der strecke nicht sehr viel anhaben können es sei denn es schüttet die ganze nacht durch und darauf folgenden tag wäre es nicht warm aber es spricht alles für ein super rennen sowohl die tage davor als auch der renntag dürfte perfekt werden auserdem ist in koppel der anteil an waldwegen die tief werden könnten nicht so hoch daher is das wetter eher zweitrangig
  9. darf ich nachfragen welche bremse du hast und wie alt diese bremse is? hab nämlich ein ähnliches problem bei meiner in die jahre gekommen hayes FH gehabt. die beläge wurden getauscht (beeinflussen den automatischen rückstelleffekt enorm, wollte es auch nciht glauben is aber so) und solltest du auch eine hayes haben (ABER ACHTUNG NUR BEI HAYES) dann die bremse mit Bremsenreiniger aus dem Motorradshop reinigen (reinigt die ceramic dichtungen der bremse im bremssattel, aber wirklich nur bei der hayes weil bei gummidichtungen könnten sich diese irgendwie auflösen)
  10. da braucht man keine erfahrungen zu machen, der rahmen is garantie und wird in einen nagelneuen rahmen umgetauscht ein lachendes , weil absolut nigelnagelneuer rahmen und ein weinendes, weil bike für die zeit bis zur lieferung auser gefecht! kann aber prinzipiell bei jedem rad und rahmen passieren, schlecht verarbeitet, materialfehler usw usw. sonst hätte ich bei dem rad eigentlich noch nix gehört
  11. ich hoffe es hat sich nichts geändert bei den bisherigen zusagen zu koppl? ich bin nämlich fix dabei weil das erste mal wirklich schön warmes wetter is
  12. a streit, das wär schon sehr tiaf , stell dir das mal vor wenn da zwei nebeneinander fahren und sich gegenseitig die flachen ins gesicht schießen ... ups das war ja die tour de france *g* sicher is radln eine religion, sonst würd ich ja an gar nix glauben
  13. mal eine frage: Ist eigentlich Radfahren zur Modeerscheinung geworden oder fahren doch der eine oder andere auch deswegen weil es ihm Spaß macht? mein nur weil anscheinend die socken wichtiger sind als der spaß am Fahren! Man sollte den sport als eine Leidenschaft ansehen, do's und dont's sind ja schön aber das größte DONT das ich kenne is andere nicht zu akzeptieren wie sie es für richtig halten! (auserdem den helm nicht vergessen der is ein absolutes musst , egal welcher!!!) keep on riding an love your sport!
  14. hab mir auch gestern meinen riser montiert und werd heute auf probefahrt gehen! nehme mal an das das handling besser wird, sonst würden freerider und downhiller das ja nicht machen oder? stabilität an vorderster front... eine etwas entspanntere sitzposition und eines noch.... es schaut sogar am Hardtail extrem cool aus!!! und zu deiner besorgnis es könnte am xc hardteil nicht gut ausseheh, xc recken alla Thomas Frischknecht sind letztes jahr auch mit Riser am hardtail gefahren ... und auserdem gilt, gut ist was einem selbst gefällt und zusagt!
  15. du diejenigen die ohne helm fahren, bei denen is es eh schon egal ob sie handschuhe anhaben oder nicht
  16. crazymike

    giro

    wir müssen halt alle anerkennen, auch der cipo natürlich, das er ein alter aber weiser man geworden ist
  17. es is eine ritchey sattelstütze die beim bike dabei war und bis jetzt eigentlich noch keine probleme in die richtung gemacht hat.. es is eine blechhülse im sitzrohr damit die klemmung besser beißt
  18. hab festgestellt das mir in lobming die sattelstütze für eine sattelstütze einfach zu flott ins sitzrohr verschwunden is hab dann die sattelklemmung etwas fester gestellt, aber noch fester und ich hätte sie werder zu noch auf bekommen... wie kann ich das unterbinden das meine sattelstütze mit mir ins sitzrohr rutscht?
  19. ab in die hölle mit diesem Frefel!!!
  20. naja rennfahren ist nun mal etwas wo alles zusammenspielen muss! ich finde auch weiße socken schön, aber ich rede sicher niemanden blöd an oder sag es ihm wenn es so is. rasierte beine sind am rennrand eine absolutes muss! schön gespeichte laufräder machen eine sehr gute optik wenn auch bei Rennradlern (möchte da niemandem was unterstellen) die ihre Frisur schonen wollen ist der Helm ein absolutes muss! zu empfehlen wäre der Met Stradivarius in Weiß! generell zum Rennradfahren hellere Farben bei Trikot und Hose aber wie bein allem sollte man seinen eigenen Style entwickeln!
  21. ja das ís schon klar aber da is meine anreise sehr weit, das kann ich vielleicht einmal im monat machen wenn es hoch hergeht, ich denke da mehr so an strecken die man in die trainingsrunde einbinden kann. komme genauer aus dem flachgau ca. 15km entfernt von der stadt salzburg ... also nach saalbach radln wär dann jedesmal eine eintagestouer
  22. also da wär ich ja gerade noch draufgekommen du willst mich los werden nehm ich an oder
  23. sollte dieser beitrag hier vielleicht falsch sein dann entschuldige ich das, aber jetzt zu meiner frage: ich komme aus salzburg und frage mich schon des längeren wo die salzburger die abfahrtstechnik (mountainbike) im gelände trainieren? ich habe gerade jetzt in kleinlobming gemerkt das meine abfahrtsfähigkeiten extrem bescheiden sind bei etwas schwierigeren bedingungen, kommt aber auch sicher daher das ich das einfach nicht trainiere... also wo trainiert ihr salzburger (welcher berg? irgendwelche geheimen wege die ich nicht kenne?) bitte bitte bitte bitte bitte!
  24. aufpassen bei den schuhen auf den schnitt! sidi z.B.. hat viele modelle die sehr schmall geschnitten sind und daher unter belastung sehr unangenehm werden können! es gibt auch den einen oder anderen schuhhersteller der halbgrößen anbietet (shimano teilweise, sidi teilweise usw.) somit kannst du den optimalen schuh finden! welchen verschluss du wählst ist im prinzip egal da es nicht wirklich schlechte schuhe gibt! sidi mit ratsche sind natürlich nicht schlecht und eben die shimano auch! ich selber fahr den sidi BUllet (3 klettriemen) und der is auch ziemlich gut weil spezielle einlegesohle und absolut harte sohle mit selbstreinigendem profil! aber wie schon des öfteren erwähnt, probieren probiern probieren
×
×
  • Neu erstellen...