-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ingoShome
-
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@dede: ja sag mal - bist Du dort aufgewachsen und in deinen früheren Leben auch ... oder woher kennst dich derart aus??? Mich interessieren die von Dir vorgeschlagenen Touren sehr! Bin schon wieder am Planen meiner nexten Dolomitenrunde. Letztmal habe ich die unangenehme Erfahrung gemacht, dass dort 'Fahrbarkeit' aus den Karten praktisch nicht rauszulesen ist. Daher erlaube mir nach dem Erlebniswert Deiner Vorschäge zu fragen. Ich bin jemand, der meist bis 1500hm Spass hat und es ab dann unnötig anstrengend findet ;-) ... Das in der Annahme, dass für mich die Strecke weitestgehend fahrbar ist, Über Felsbrocken runterklettern wenn man auf der anderen Seite schon hochgeklettert ist, finde ich auch unnötig, wenn danach nicht ein super-Trail kommt - sonst schiebe ich schon auch mal ne Weile und verzage nicht. Fahren tu ich bergab alles, was theoretisch von einem Meister bergauf bewältigt werden könnte - Bin daher wohl ein mittelmässig technischer und *leicht*sportlicher biker ;-) Welche Deiner Vorschläge passen in das Profil, und haben mehr Trails bergab als Forstwege? Freu mich da über jeden Tipp! Meine Anmerkungen zu Deinem letzten Post: > alsor rienztal hoch ist schon sehr heftig und beschert dir eine > lange und eine kürzere, aber sausteile schiebestrecke (erster > absatz ab ca. 1.850m bis zur rienzalpe auf etwa 2.100m, dann ein > paar ebene meter fahren, danach nochmals etwas 15 min steilstes > schieben). Freilich kann man auch über die Mautstrasse zur Auronzohütte hoch und dann weiter zur 3-Zinnenhütte praktisch alles fahren - ist dann halt keine Runde in dem Sinne. Ich habe welche dort getroffen, denen es die 60€ Busse wert war, durchs Rienztal abzufahren - sie seien alles gefahren - Mir kam der Vorschlag damit in den Sinn, weil die begeistert ob der Schönheit des Tals waren. Da dort Fahrverbot ist, muss man eh schieben: Man 'wandert' zu den 3-Zinnen (wir kamen von Sexten/Moos übers Altensteintal - DAS war steil ;-) - isst auf der Hütte unbedingt die Spaghetti Carbonara in einer einzigartigen Umgebung und hat dann eine feine Abfahrt: > wenn du an der auronzohütte bist, dann mußt du auch > nicht unbedingt die straße runter sondern kannst nach 2-3 kehren in > einer rechtskehre mit kleinem parkplatz links auf den gut > sichtabren wanderweg ausweichen. abwärts ist er bis auf etwa 20m > komplett fahrbar, mündet unten in einen karrenweg und kommt am > mauthäuschen wieder raus (schöne alternative zum asphalt !) Eine SEHR schöne Alternative. Das ist der WW101 von dem ich oben geschrieben habe. Den ersten Teil oberhalb der von Dir beschriebenen Stelle, wo der Weg noch rechts der Strasse ist, würde ich nur sehr Fahrern empfehlen - Das letzte Stück geht gar nicht mehr glaub ich, da hab ich mich dann wieder auf die Strasse zurückgezogen ;-) Der Teil links der Strasse (aber der von Dir beschriebenen Stelle - nicht abschrecken lassen, dass es am Anfang gleich mal wieder ein Stück aufwärts geht) der ist wirklich fein, wenn man Trails mag ich bin dort auch fast alles gefahren - aber es sind auch einige Stellen gewesen, wo mancher absteigt! > knappenfußtal ist fürs biken gesperrt, kann sein, daß du da auf die > naturparkwächter triffst, die dich um ein paar euren > erleichtern...muß aber auch nicht sein :-))) Na den hatte ich nicht - bin vor 10 Jahren aufgrund einer Empfehlung in einem bike-Magazin schon mal gefahren - jetzt wieder. Natürlich nicht die Stelle am Wasserfall ;-) ... Ich habe keinen Hinweis auf ein Bike-Verbot gesehen. Allerdings bin ich auch nicht direkt von der Plätzwiese - da war noch ein kleiner Verfahrer vorher. Die letzte Abzweigung in den Trail (WW18) war jedenfalls nicht beschildert und am Ausgang haben wir Pause gemacht und auch nichts gesehn. Wenn man ca. hart 100m bergabschieben am Wasserfal nicht scheut, ist das (nicht nur) fahrtechnisch eine der schönsten Touren, die ich dort kenne. Zu Bike-Verboten allgemein: Auf den 3 Zinnen habe ich kontakt mit einem berittenen (+ bewaffneten ;-) Parkwächter gehabt und wir haben kurz gesprochen: Er sagte jeder WW im Nationalpark sei per bike verboten ... Gleichzeitig gibt es viele Verbotsschilder, aber nicht überall. Der besprochene WW101 ist damit Grauzone? Und der 104er zwischen 3-Zinnen-Hütte und Auronzo hütte ist ausdrücklich freigegeben. > passo posporcora ist in der gegenrichtung (!) ein absoluter traum, > ab dem "paß" geht's auf einer verfallenen militärpiste (traumtrail) > praktisch eben bis zu den crepe de cianderou (schöner rastplatz mit > traumblick über den cortineser talkessel) und dann in ein paar > serpentinen runter und wieder eben zur pie tofana (skistation). es > gibt auf dem letzten stück auch einen netten trail runter zum lago > ghedina und nach cadin (kleiner weiler oberhalb von cortina) Gegenrichtung? Beschreibst den nicht genauso, wie zet1 ihn fahren will? Sprichst schon von 408, 409, 410? Danke für den Tipp! > bahntrasse ab cortina bietet mehrere möglichkeiten zur straße zu > kommen: an der ehem. haltestelle fiames (man sieht den sportplatz > links unterhalb) über einen kurzen schottertrail und am > vernünftigsten nach den beiden tunneldurchfahrten nach der > felizonschlucht scharf links weg und um den ehem. schloßberg > podestagno herum. man mündet dann an der straße und rollt 600m > bergab zum parkplatz an der kehre "il torniche" Ja - ausser den beiden Stellen gibt's wohl nix - erstere viel Strasse und zweitere 100-200 hm's extra!? > sehenswürdigkeiten: wenn du auf ein wenig kultur stehst das > klosterstift innichen im pustertal, oder die gustav mahler stube in > toblach oder das regole-museum in cortina. einige kriegsmuseen > (z.B. im fort tra i sassi bzw. am lagazuoi oben oder auch in > cortina) und das museum über die ladinische kultur ("micura de rü" > in alta badia). die faneswasserfälle (da fährst du direkt dran > vorbei) mit kurzem, nicht sehr schwierigem klettersteig. misurina- > und antornosee (aber bei schlechtem wetter ???).... Letzteres ist von der Brücke oben betrachtet *unglaublich*. lg!ingo // der ständig auf der Flucht vor schlechtem Wetter dort war. -
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bei Deiner Tour könnten einige hm's zusammen kommen ;-) Das erste Stück auf der Strasse ist noch eher flach - neu ist da, dass da die alte Bahnstrecke in einen Radwegumgewandelt wurde - leider habe ich keine gute Verbindung von diesem Radweg zum ersten Abzweig gefunden (auf meinen Karten) - Müsst nochmal nachsehn - aber vielleicht is eh besser wenn ihr auf der Strasse körner spart ;-) Für den Radweg haben die im übrigen weiter oben Richtung Toblach den super- Trail vom Dolomiti Superbike plattgemacht :-( Das Stück über Stua kenne ich nicht - Mir ist nur aufgfallen, dass da einige hm's zusammen kommen - knapp 1800 - Pederü 1500 - Fanes/Limojoch 2244. Vom Limojoch - vielleicht 100m nach dem verlassenen Haus - geht links ein sehr schöner, wenn auch die ersten Meter sehr schwieriger Trail weg. Solltest dann nehmen - ca. 500m - dann gehts runter zur Fanesalm und durchs Fanestal Sehr schön dort, aber Bike-technisch ein Ärgernis: Forstweg mit superlosem schotter und die Bremsen werden glühen: all die schönen Höhenmeter werden nur im wahrsten Sinne des Wortes verbraten. Ich würd die Alternative via Cap.Alpina nehmen - sehr schöne Sache - wenn auch schwierig zu fahren - teilweise schieben - und wieder mehr Höhenmeter, weil man danach über den Passo Falzarego zurück nach Cortina muss - sicher aber mehr Erlebnis als durchs Fanes tal runter. GGf. würd ich sogar die Route so fahren: Fanestal hoch(schieben;-), Fanesalm, Fanes Berghaus weglassen, und hintenrum wieder runter - Falzarego ist btw Strasse - es gibt einen Trail parallel, aber sehr schwer und später habe ich leichtere Stücke nicht mehr gesucht ;-) ok ok .. Das letzte von Dir vorgesehene Stück is über ColRosa ist wohl ein Wanderweg (409), der Dir 300 hm beschehrt. Kann leicht sein dasser super ist aber leicht auch das Gegenteil: nur schieben - und ein erhebliches Stück wird dann wieder auf der Strasse abgefahren. Teste den Weg, wenn du willst. Freu mich, wenn ich was darüber erfahre ;-) ok - Touren empfehlungen: 1. Habe ich oben genannt: Cortina - Fanestal, Fanesalm, Cap. Alpina, Falzarego - Cortina 2. Cortina - Radweg - Schluderbach - Forstweg Plätzwiese - Trail durchs Knappenfusstal - Cortina 3. Cortina - Rienztal (schieben!)- 3 Zinnen - Auronzohütte WW101 oder wie in der bike beschrieben wieder runter. Die dritte ist sicher die Härteste aber ein Erlebnis vom feinsten - Dolomiti pur!! Am besten fährst die aber eh von Misurina (Mit Auto da hin) und genau wie in der bike beschrieben!? soweit so gut ... LG!ingo ps: hier mal das Höhenprofil deiner Tour (sind wohl doch nur ca. 1500 hm): -
find nix schlecht! - halt billig ;-)
-
Steig lieber mit was gebrauchtem G'scheiten ein. Das bekommst auch wieder los, wenn Du upgraden willst. Billig-MTB's sind nicht mein Fall - ausser man braucht eh was für den Stadtverkehr. Wenn Du Glück hast und einen versierten Gebraucht-Verkäufer in Deiner Nähe findest, dann hast auch meist noch nen guten Berater gleich dazu ... ;-) lg!ingo // mit Verweis auf die Bikebörse ....
-
GPS Track von der Hohen Wand gesucht
ingoShome antwortete auf Buglbiker's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@NoDoc: Nö da wohn ich nicht - habe gegoogelt und dann war's gleich der zweite Link ;-) Tät Dir aber eh wärmstens empfehlen, die mal das TTQV (mit vollem Funktionsumfang 1 Monat kostenlos) anzusehen. Wetten das bereust nicht!? - kann übrigens in der Vollversion dann auch Autorouting am PC - Sehr wertvoll - kost von Garmin einiges und bei TTQV bekommt mann's für ganz Europa einfach so dazu. Und alle Formate und ... AMAP direkt eingebunden und ... und und und .... und: auf das Video freu mi RIESIG! @Themer: Ihr tauscht's die Hohe Wand aber nicht unter der Hand!? - das wär nicht im Sinne des Erfinders eines Forums!? Will die auch sehn! lg!ingo // der's kaum glauben kann, dass immer no kein Track von der Hohen wand gibt ;-) -
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
-
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
für knapp 10€ (6,50€ überall vor Ort) solltest mit der 03er von Tobacco sehr weit kommen. Empfehlen kann ich dort NUR Tobacco-1:25000-Karten - Kompass und B&F vergessen! Tobacco-Übersicht von dort: (edit: empfohlenen Kartenmasststab korrigiert! nicht 1:12ooo sondern 1:25ooo - sorry) -
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
in der aktuellen Bike sind ja Tourenvorschläge drin, sicher hast die schon gesehen? Um die nachzufahren brauchst wohl Karten ... Dann sollts aber gehn. Dann würd ich in Cortina einquartieren und folgende fahren: Drei Zinnen - die wohl beeindruckendste (Fahrverbote beachten) Croda da Lago - sowas von schön und geniale Abfahrt Fanes - die willst ja eh machen ... Alles schwer und anspruchsvoll - aber ein Erlebnis, dass Du nie vergisst! Mein Tipp - besorg Dir ein GPS-Gerät - Tracks von all dem habe ich dann zu grossem Teil für Dich ... lg!ingo // der am liebsten gleich mit fahren würde. -
GPS Track von der Hohen Wand gesucht
ingoShome antwortete auf Buglbiker's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hilft da "Die Overlay-Datei(en) ist/sind anschließend im gewählten Verzeichnis sichtbar. Um sie anschließend auf der TOP50 darzustellen, im Geogrid-Viewer der TOP50 nicht den Auswahlpunkt „Mit Kartenbezug“ anklicken! Auf der TOP50 erscheinen die ovl-Dateien als schwarze Linienzüge." aus http://www.paderborn.de/freizeit/download/Anleitung_Garfile.pdf ? - sags mir! lg!ingo // der denkt, dass es gehen muss! -
Karten und Touren um Cortina D'Ampezzo / Fanesalm
ingoShome antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Da war ich vor kurzem - habe mich mit der Gegend sehr auseinander gesetzt und hab nun einige GPS-Tracks von dort (kannst auch ohne GPS auf Karte verwenden) - Was fast nicht geht: Mal so auf Wander- wegen losdüsen. Da bist dann gleich nur zu Fuss unterwegs. Meine Tracks sind allerdings auf Mehrtagesrunden ausgelegt. Einquartiern könntest dann von Hütte zu Hütte. Wenn Dich das interessiert, kann ich Dir was zusammenstellen - Tagesfahrten nur bedingt. Hast Du Tourenvorschläge? lg!ingo ps: wenn Du gescannte Karten hast, kannst mit ein wenig Mühe und Geschick 1 Monat kostenlos mit TTQV oder funktional ein wenig eingeschränkt aber zeitlich unbegrenzt mit OziExplorer wie mit AMAP arbeiten. Wenn Dir das ansehen willst .. sonst machen meine Track nicht soo viel Sinn. -
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hi Loit - hab mal wieder die Linkliste oben upgedatet und neues mit NEW: gekennzeichnet Ein für mich besonders wertvoller Tipp kam vom LoneRider - Höhendaten für Fugawi und TTQV ermöglichen Höhenprofile auch mit Karten die selbst eingescannt wurden ... lg!ingo // der am liebsten nur tracken würd ... ;-) -
GPS Track von der Hohen Wand gesucht
ingoShome antwortete auf Buglbiker's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hoi .. Was ich da in der Nähe gefunden habe: http://gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.1312/ Aber wahrscheinlich meinst die Tour, wo Du kürzlich knapp nicht mitkonntest? Tracks aus der Gegend finden sich wohl tatsäcllich nicht so einfach ... Sonst nochmal den links unter http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=31432 folgen!? oder unter http://www.mtb.tourfinder.net - und machst dann ne Kopie nach http://www.gps-tour.info - dann haben noch mehr was davon!? Eine Lösung für Dich, die ich seh und die noch besser als "irgendne Aufzeichnung" sein könnte: Lass Dir ne Strecke als AMAP-Ovlerlay geben und wandel es (mit Garfile?) in einen Track um - oder lass es Dir von jemand machen. Ein wenig stutzig machst mich mit dem "Garmin Format" ... in diesem Format wirst höchst selten was finden, wenn Du das Format von Mapsource meinst. Dann solltest Dich mal rasch mit G7ToWin oder GarFile oder solchen Dingen beschäftigen. Ohne das wirst oft Probleme bekommen, Tracks aus dem Internet zu verwenden ... Wenn Du's weniger kompliziert haben möchtest: Wenn Du mal bei den Leuten anfragst, mit denen Du kürzlich fahren wolltest: Von denen hat sicher einer ein AMAP-Overlay - Lass es Dir geben und stell es hier rein - dann findet sich sicher jemand, der Dir einen Track draus macht. Notfalls mach's ich - kann dann aber ein wenig dauern. LG!ingo // der vom NoDoc zu hören geglaubt hat: AMAP via Garfile zum GPS -
GPS -Atlantic -Europa Basemap??
ingoShome antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
MrT sagt es ... M.E. is das das günstigste voll brauchbare Set für Bike+Auto: + VISTA C mit Europ. Karte für Spontanes Routing ohne PC (400.-) + Darauf die RR Europe weil man dann jedes Strassenverkehrsdetail sieht (80.-) Das ist gut im Auto und fein auch zum biken, wenn man seinen Track verlassen und zur nächsten Strasse finden will. Ich habe derzeit drauf: W-O:Bern-Wien und N-S:München-Verona - und - Graz ;-) Die RR ist nimmer sehr aktuell aber günstig und ausrechend! Halt nur reine Anzeige. Wie man Strassen (im Gerät) sucht hab ich auch noch nicht rausgefunden. + TTQV inkl. Europa-Karte für's Tourenplanen mit Rasterkarten oder Routing am PC (150.-) Dazu natürlich nur alle erdenklichen Karten-Produkte wie AMAP, TOP50, Swissmap, Kompass, DAV, ... je nach Region und was auch immer ... Erfahrungen mit TTQV werde ich aber jetzt erst machen - habe mich nun ein Jahr über's genauso teure Fugawi geärgert und nun in die Konkurrenz investiert. Fugawi kann BTW. kein Routing - oder ich war blind? Was? Ich bin auf's VISTA C umgestiegen, weil mein VISTA ne grausame US-Basemap hatte und Das Routing des VISTA C auf der Europ. Basemap eine grosse Hilfe ist, wenn man mal spontan wo hin muss (mit dem Auto ;-). lg!ingo // VISTA © im Auto: http://ingoshome.de/mtb-gps/ -
> da hast du dir ja viel mühe gemacht, deine halterung > so ausfürlich zu beschreiben! Eine häufigere schlechterte Beschreibung wäre noch aufwendiger geworden - bin nun schon öfter drauf an- gesprochen worden ... und NoDoc ist von mir ausführliches gewohnt ;-) > ich hätte 2fragen dazu: > 1.: du hast dein gps am vorbau montiert, um es nicht vor > den lenker vorschauen zu lassen, YEP - erstens schaut es nicht vor den Lenker uns zweitens liegt es tiefer als der Lenker - damit is der Lenker sowas wie eine Stossstange - das besonders bei einem VRO (wie bei mir oder bei einem gelröpften Lenker. > wie ist das beim überschlag, sprich wenn das radl am kopf > fällt? Da guck ich mir immere den Boden an - vielleicht blöd von mir - is sowas wie ein Reflex, ... also weiss ich nicht genau wie das dann ist. Aber was ich weiss: ich hatte einige seither und meine beiden Geräte haben nicht mal einen Kratzer. Ob's nur einfach Glück war? weiss nicht ... > am obersten bild sieht man da so eine art gummipuffer. Gummi is nur zwischen der Halterung und dem Vorbau, damit das Ding bei einem Schlag zur Seite ausweichen kann. Kann sich sogar neben den Vorbau drehen. > ist das wirklich ein gummipuffer, der auch diesen schlag > aufnimmt oder ein radlcomputer? Ein Radlcomputer - das was Du meinst ist eine HAC-4-Halterung. Bringst mich gerade auf die Idee, dass man natürlich zusätzlich einen Schutzkäfig montieren könnt. Aber das ist aufwendig und ich werd mir darübererst wieder Gedanken machen, wenn ich doch mal ein Kratzer ans Gerät bekomme ... ;-) > 2.: durch die mittige und zurückversetzte nur wenige cm rückversetzt - dafür aber tiefer und weil mittig kommt von der anderen Seite wieder mehr rein ... ;-) > montage ist die abschattung des gerätes zum himmel durch > den oberkörper natürlich größer. ist dadurch der empfang nicht > wesentlich schlechter? Das habe ich auch mal befürchtet. Viel negativer war der Einfluss des HAC 4, als ich das Gerät noch weiter vorn montiert hatte (nahe beim HAC 4) da hat man was gemerkt. Daher sieht das ganze so nach-hinten geschoben aus (Aber wer hat schon VRO und montiert seinen HAC 4 wie ich in der Mitte? ;-) Nach dieser Korrektur: Wenn ich jetzt mal den Empfang verliere setze ich mich immer ganz aufrecht oder steig oft ab - und das hilft gar nichts. Daraus schliesse ich, dass anders montiert der Empfang auch nicht besser wär. Erklären tu ich mir das so: Wichtig ist nicht was über dem Gerät ist, sondern seitlich! Wenn man durch eine Schlucht fährt: kein Empfang obwohl über dem Gerät blauer Himmel - Im Auto: funktioniert auch wenn am Seitenfenster montiert, also unterm Blechdach! Gestern hatte sogar mal im Büro Empfang 1,5m vom geschlossen Fenster entfernt. Daher meine Annahme: Der Empfang wird m.E. besonders beeinträchtigt, wenn neben dem Gerät was ist und nicht drüber - dadurch dass das Gerät bei meiner Halterung tiefer liegt und in der Mitte, habe ich im Mittel sogar besseren Empfang. Wie das bei einem Rennrad wär, wenn man noch mehr über dem Gerät beugt, weiss ich nicht. Das habe ich bei mir noch nicht getestet - Bin dies Jahr nicht gefahren und werd's wenn, dann in der Mitte des Aufliegers mit der Standard-Halterung montieren ... > ich hab oft das gefühl, das bei leicht seitlich, normal > montierter garmin schelle schon oft der empfang durch den > oberkörper behindert wird! Yep - aber nicht weil er drüber ist, sondern hinter bzw. seitlich!? > leider nicht nur etrex sondern auch 60c und 60cs, schau mal > hier: http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=3760 da > haben einige dieses problem! Hä - da geht's doch nur um Kontaktprobleme ... Allerdings habe ich mir nach der Hälfte der dritten Seite das Weiterlesen gespart, und nur noch überflogen - Ich habe kein Kontaktproblem mit meiner Halterung und dem VISTA C - Beim VISTA (ohne C) war die Halterung strenger befestigt - da gab's auch Aussetzer ... Ahhhrggggg .. jetzt tschäk ich - DonQuichotte sprach über das Kontakt-Thema .... urrrrgh ... Aber Frag ruhig ... ich fahr übrigens demnächst wohl nach Istrien und bring neue Tracks mit - :-)))) ... lg!ingo // noch auf der Suche nach guten Istrien-Karten ...
-
Vista C Back Dreck-Funktion Auswahl???
ingoShome antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hoi zäme ... Noch mein Senf dazu? Das wesentliche was ich dazu gelesen habe: Trace Back (Track) ist ein totaler Schwachsinn - weil ein Track auf dem Gerät sowieso keine erkennbare Richtung hat - wozu also umkehren, wenn ich ihn eh seh und eh vor- oder zurück fahren kann? Das mit entlang Strasse macht natürlich schon Sinn - so richtig nur mit den Kaufkarten - weil da strassen Einbahnstrassen sein können und der mir dann andere sucht ... Mit der Basemap bringt's natürlich nix ;-) lg!ingo // der bald beim NoDoc fragen geht ;-) -
so .... jetz isch die Autohalterung auch dabei, eine Säge- und Bohrskizze und etwas mehr Text. lg!ingo // der sich jetzt auch noch eure ideen anschaut ;-)))
-
dass so lange gedauert hat: hier zum gucken: http://ingoshome.de/mtb-gps/ text gibt's später mal dazu ... lg!ingo // au nie mehr ohne ;-)
-
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
NoDoc wrote: > Die Kartendarstellung habe ich deshalb mit eingekauft, weil ich mir-wenn > sie dann da ist, die topo Austria (Ganz Österreich 1:50.000 (? oder?) ) > kaufen möchte. Das steigt aber einer voll ein - wow! > ABER: Um Tracks aufzuzeichnen bzw. Tracks von anderen > nachzufahren braucht man kein kartenfähiges GPS. Stimmt - allerdings ist es um einiges angenehmer, wenn man Verzweigungen sieht und Strassen in der Nähe und .... > Kartenfähige GPS kann man (wenn sie autoroutingfähig sind) auch > im PKW verwenden ... ... Und will's schnell nimmer missen! ... > (Handgeräte plaudern aber nicht!), Vista C piepst aber - is eh besser als das Geplapper ;-) > wenn man sich eine entsprechende Karte kauft. Die Basiskarte > hat nur die größeren Strassen drauf (Bundesstrassen, Autobahnen). Reicht aber im Überlandverkehr ... Wichtig ist das es keine amerikanische Baiskarte ist ;-) und im Stadtverkehr verwend ich dann eh Luftlinien-Peilung mit ner non-routing-fähigen Karte (Europa 80€-160€). Sehr gut ist für's Auto wohl auch das Routing-Lösungspaket, das man mit TTQV bekommt. lg!ingo // ps@Michi - jetzt noch mal ValColla - aber Extended - oder? -
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hoi folks, Versuch auch noch schnell meinen Senf dazuzugeben, der eine Entscheidung ggf. erleichtert. M.E. gibt es für das Bike nichts geeigneteres als das Garmin etrex Vista C - Warum? - weil es bei der Grösse die es hat nahezu alle verfügbaren Annehmlichkeiten aufweist, von den man nur träumen kann. Und auf Dauer braucht man praktisch alles, was so ein Gerät drinhat. Ausser den Spielen und ggf. dem Fischereikalender ;-) - Was billigeres zu nehmen ist m.E. "sparen am falschen Fleck oder weil es einfach sein muss" ;-) Gleichzeitig behaupte ich aber, dass die Wichtigkeit des Kompass immer wieder überschätzt wird: Der muss dauernd kalibriert werden, funktioniert im Auto kaum und ein bis zwei Meter Bewegung sagen dem Gerät eh fast besser die Richtung, als der Kompass - Gibt es ein Gerät, dass identisch ist mit dem VistaC aber ohne Kompass? ich glaube nicht. Kompass und Höhenmesser sind glaub immer miteinander!? Der Höhenmesser ist m.E. für Tourenaufzeichung wirklich (!) wichtig. Von Leuten die Geräte ohne Höhenmesser haben, habe ich immer nur gehört, dass die Höhenangaben in den Tracks Zufallsangaben und nicht zu gebrauchen sind. Zum Austausch von Touren im Internet ist das praktisch ein ein KO-Kriterium! Die alten VISTA's s/w sind fast genauso brauchbar wie das VISTA C - aber: langsamer bei Kartendarstellung, höherer Stromverbrauch, schlechterer Empfang, kein Auto-Routing, schlechteres Display und Benutzerführung und noch ein paar kleine Details. Wenn also nur der geringste Verdacht besteht, dass das Gerät mit Karten und/oder im Auto verwendet wird: Unbedingt das VISTA C nehmen statt VISTA s/w. Und dann auch UNBEDINGT achten dass es ein Gerät ist mit EUROPÄISCHER BaseMap! - sonst hilft die eingebaute Karte in unseren Breiten GENAU NIX und Karte kaufen ist richtig teuer! Die teureren GPSmap's sind m.E. auch eine gute Wahl, aber grösser und ggf. für's Bike damit nicht mehr ganz so fein - zumal ich wo gelesen habe, dass aufgrund der Antennen-Konstruktion eTrex besser waagrecht montiert (z.B. Bike) und GPSmap besser senkrecht montiert (Auto, teils Motorrad, Wandern usw...) empfängt - Kommen wir so also wieder beim eTrex VISTA C raus - Allein der Kartenspeicher wäre beim GPSmap m.W. noch ein Plus - also zu überlegen, wenn man viel im Auto damit machen will und die teuren Routingfähigen Strassenkarten auch mit einsetzen möchte und das in einem sehr grossen Aktionsradius - SONST kein GPSmap als Biker, wie ich finde! Das VISTA C ist ab 400.- zu bekommen - und damit nicht mal viel teuerer als das Vorgänger-S/W-Gerät. Die kleineren Geräte ohne Kartendarstellung sind eine Alternative m.E. nur für Leut, die wirklich jeden Cent umdrehen müssen oder um's Verrecken auf jedes Gramm achten wollen. Wenn's nur ums Geld geht würde ich aber empfehlen ein gebrauchtes VISTA s/w zu nehmen und so zu sparen - da geht mit ein wenig Glück ab 100.- bis 150.- Euro schon was - und - Zubehör kann bei einer späteren Anschaffung des VISTA C weiter verwendet werden. OK - noch zur Halterung: Die Standard/Original Bike-Halterung des VISTA (geht für alle eTrex-Geräte) ist nach brutaler Modifikation für Vorbau-Montage absolut brauchbar! Und kostet grad mal 15 Euro und ein ganz wenig handwerkliches Geschick. Ich habe heute Fotos der Halterung gemacht - werde sie in Kürze zur Verfügung stellen. Mit dieser Bike-Halterung und dem Fuss einer Standard Handy-Halterung (gute 10.-) ist das gute Stück ohne Handwerkliches Geschick auch in Sekundenschnelle im Auto perfekt montiert und einsatzfähig. so ... Ich hoffe, ich konnte mit meinen Ausführungen helfen, möchte aber dringend betonen, dass das alles Dinge sind, die ich entweder selbst erfahren (Direktvergleich VISTA und VISTA C) oder von anderen gehört bzw. gelesen habe: keine Gewähr und kein Anspruch auf Vollständigkeit ;-) lg!ingo // macht aus dieser Diskussion dann bald nen eigenen Thread -
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
bietet Tracks mit Karten: http://www.biken.at/sixcms/list.php?page=p_mb_touren lg!ingo // sehr gespannt auf eure Vorschäge ;-) -
Touren ohne Ende! (auch ohne GPS!)
ingoShome antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Der NoDoc war im ValColla und berichtete mir: > Erstmal: Wir haben die Strecke ohne Probleme super gefunden, Roadbook > war am Lenker montiert, mehr brauchte man eigentlich nicht, Karte war > nur ganz selten zum Kontrollieren da. Aus dem GPS-Track von http://www.mtb.tourfinder.net/do/tour?action=show&part=overview&id=283 hatte ich ihm ein Roadbook gemacht - Aufwand ne gute Stunde: 00,00 Tacho in Tesserete auf Brücke nullen [0] 00,15 links-geradeaus Ri. Roveredo / Bidogno bergauf 00,31 links und immer auf Hauptstrasse bleiben 00,41 links und immer auf Hauptstrasse bleiben 00,54 rechtskurve und immer auf Hauptstrasse bleiben 03,49 Gabelung links/gerade bleiben bergauf 03,94 links Hauptstrasse bergauf 04,34 geradeaus in Wald / Hauptstrasse verlassen 04,67 rechts auf Hauptweg weiter bergauf 05,91 rechts auf Hauptweg weiter bergauf 07,04 rechts auf Hauptweg weiter bergauf 08,56 links auf Hauptweg weiter bergauf 09,63 links auf Hauptweg weiter bergauf 13,50 Hütte Rif.Mt.Bar - gutes Essen - nette Wirtin Terasse mit toller Aussicht über (Lago)Lugano Dann Dem Forstweg folgen - immer auf Hauptweg bleiben keine Abzweigung nach oben oder unten nehmen bei allen Abzweigungen auf gleicher Höhe bleiben! der legendäre Höhenweg beginnt: ca. 8km Trail Vorsichtig fahren - teilweise Steile Böschung! 22,62 Hütte San Lucio - Italien - gutes Essen ;-) Dann ca. 100m zum Sattel leicht bergab fahren 22,75 Pfad an der Kuppe entlag zwischen den Büschen 23,70 den Rinnen entlang am Hang leicht bergauf 24,95 Gerade: breiten Trail in den Wald leicht ab 25,58 Wiese: ebenen Hauptweg folgen bis in Wald 26,78 im Wald: links bergauf in Trail! [1] ABKÜRZUNG 1: wenn man nach unten weiter fährt 28,40 scharf links bergab Ri. Cap. Pairolo [2] ABKÜRZUNG 2: gerade aus über Forstweg bergab 28,77 Hütte SAT Pairolo: leicht bergab ü. Wiese 29,40 Hauptweg in Wald - dann steil bergab 30,02 Häuschen - links runter ü. Wiese steil bergab 30,20 zwischen den häusern links halten 30,57 gerade Ri. Murio = Traumtrail! VORSICHT: teilw. steile Böschung! 31,67 rechts & zw. den Häusern, Hauptweg bergab 33,24 links rum 33,65 rechts auf Strasse 34,56 links auf Strasse bergab 35,32 in linkskehre gradeaus 35,98 links Stufe zum Trail runtersteigen 36,28 links 37,02 gradaus bergab 37,24 kleiner Weg grad zwischen den Häusern 37,82 Scharf rechts 38,40 runter in die Schlucht / queren 38,97 nach Schlucht oben angelangt: Links 39,30 Links über schmale hohe Brücke und das obwohl Fugawi dafür gar nicht so geeignet ist ... Basis war ne Karte im Fugawi - dann bin ich den Track entlang und habe pro Abzweig den Kilometerstand beschrieben. Das war schon alles. Mit AMAP statt Fugawi - geht das natürlich auch - mit Ozi-Explorer geht es auch kostenlos, wenn man gescannte Karten hat. Das PDF vom tourfinder is allerdings glaub nicht in vielen Fällen ohne Karte verwendbar ... Aber eine Idee hätte ich ... werd das dem tourfinder mal vorschlagen. lg!ingo // liest die Karten lieber vor der Tour ;-) -
http://ingoshome.de/mtbtours/ so professionell will ich's gar nicht sleber machen! jede weitere Tour, die ich bei tourfinder uploade wird auf meiner page dort automatisch erscheinen ... lg!ingo // verstehst jetzt, was ich mein?
-
http://www.tplus.at/~pmigl/flashapplication.htm garantiert ohne Frontpage ;-) garantiert NICHT selbstgemacht ;-) lg!ing:zwinker:
-
Fast hätt ich's geschrieben, wo's eh keiner liest ... oder nur solche, die eh GPS haben ... aber es geht um die, die KEIN GPS haben: Ihr könnt auch ohne GPS-Geräte Touren von GPS'lern fahren!! Natürlich ist es genial, wenn man ein eigenes Gerät hat - aber wenn man keins hat und eh nach Karten fährt, dann geht's auch so: - Karte einscannen - Track aus dem Internet holen -> http://www.mtb.tourfinder.net -> http://www.gps-tour.info -> http://www.gps-tracks.com - Track importieren (z.B. amap oder Demo von http://www.oziexplorer.com) - Karte mir Track drucken - losgeht's ... Nur mal so für diejenigen, die sich kostenlos dem Thema nähern wollen. Mehr? da: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=31432 ach und: mit etwas Mühe und Liebe kann man dann auch noch mit Hilfe des Tracks und der Karte ein Roadbook erstellen, falls man das möcht. lg!ingo // CU on the Trails ...
-