ich will das jetzt alles gar nicht in frage stellen, aber ist es beim raam nicht so, dass am anfang die überquerung der rocky mountains am programm steht? das heißt wenig tempo bei (vermute ich mal) doch etwas höherem kalorienverbrauch. danach weite ebenen, teilweise viel wind (von vorne), dazu muss das tempo hoch gehalten werden, um den niedrigen schnitt nach den rockys wieder raufzubringen. so gut wie nie rückenwind.
ich kenn mich zwar mit dem rennen nicht so gut aus und die kalorienzählerei ist auch nicht meins, aber ich glaub, vom schnitt auf den verbrauch zu schließen ist nicht sehr genau.
hawaii ist allerdings auch nicht flach und windstill.