Zum Inhalt springen

MAG B

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MAG B

  1. Samstag Stuhleck: Mit den Schiern über den Kaltenbachgraben hinauf: ZUm Aufsteigen genug Schnee, Abfahrt wäre schimordend gewesen. Daher runter über die Piste, das ist gut gegangen, die sind gut beinand.
  2. Habe dieses Jahr einen Laufradsatz dort bestellt, hat alles problemlos geklappt, war binnen 2 Wochen da.
  3. Also ich habe mein total zerkratztes Handy-Display mit Zahnpasta als Politurmittel wieder auf Hochglanz gebracht. Sollte auch billiger sein. Nachher nur wirklich gut abwaschen, sonst hat man ein bisschen weisses Zeug in den Ritzen
  4. Also, keine Ahnung ob das schon einmal jemand reingeschrieben hat, habe aber nun anscheinend eine Lösung gefunden, wie das mit den codierten Gurten zumindest in meinem Fall funktioniert: User 1 schaltet seinen Polar S 210 ein. Ich stelle mich dann mit meinem S 410 direkt daneben und schalte ihn, sobald User 1 seinen Verbindung schon hat, auch ein. Dann dürfte anscheinend mein Pulsmesser checken, dass da in unmittelbarer Nähe ein anderer ist und sucht sich einen anderen Code/Frequenz/wasauchimmer. AUf diese Art und Weise haben wir beim gemeinsamen Laufen und radeln keine Probleme mehr. Die kommen nur dann, wenn wir beide beim Treffpunkt schon eingeschaltet sind.
  5. Veitsch gibt es mehrere Varianten, die bekanntesten: Bärental, Rodel und Schaller Schaller kenn ich nicht, Rodel und Bärental würde ich jetzt nicht machen. 1. zu gefährlich, zweitens zu wenig Untergrund. Ich würde eher etwas suchen, das über Almwiesen geht (wie z.B. Hochschlag) und nicht zu steil ist, da nach den Schneefällen und dem Sturm die Lawinengefahr am Wochenende sicher eher hoch sein wird. Gute Sache wäre auch: Stuhleck vom Pfaffensattel mit anschließender Abfahrt über Retenegg, sollte gehen, Infos erhält man telefonisch beim Forellengasthof Ebner in Rettenegg (kann man gut einkehren - super Forellen!). Hast Du den Schall-Führer für Ost-Österreich? Da kann man sich gut was passendes aussuchen!
  6. Hochwechsel ist so eine Sache: Ist eigentlich mehr eine Schiwanderung als Schitour, da sehr flach. DOrt wo es steiler ist würde ich am kommenden WOchenende wegen Lawinengefahr nicht fahren. Wirklich nett ist da der Aufstieg von mariensee, glaube aber, dass der Schnee da nicht reicht, zumal man eine gute Unterlage braucht. Anbieten würde sich Hochschlag bei Allerheiligen/Mürzhofen (weiss nicht, wieviel es dort geschneit hat), sonst im Mürztal bei Mürzzuschlag hinein. Eventuell Waxeneck, sonst Großer Königskogel. Schneeberg und Rax wahrscheinlich am kommenden WOchenende zu gefährlich. Viel Spaß auf jeden Fall,
  7. Ich find die neue Bikebörse gut und übersichtlich. Das einzige was fehlt: Auch wenn die Statements zur Höhe des Preises für den Verkäufer nicht immer nett waren, so waren sie für Leute, die sich nicht so gut auskennen, von hohem Wert. Dadurch konnte man sich immer relativ sicher sein, dass man nicht über den Tisch gezogen wird. Hoffe, dass diese Sicherheit, die die Bikebörse auch ausgezeichnet hat, in Zukunft auch bleiben wird!
  8. hm, hier ist das Problem, dass ich keine Rollsocken habe und weder Eislaufen noch Rollsocken-fahren beherrsche Also werden es wahrscheinlich diese beschuppten Dinger, gibt es bei denen irgendwelche Unterschiede?
  9. Nachdem die Rolle irgendwann fad wird, laufen so auf die Gelenke geht, Schitouren auf Grund von Schnee- und Lawinensituation nicht immer gehen, will ich mir die Welt des Langlaufes eröffnen, wobei ich da eher an klassischen Stil dachte. Habt Ihr Empfehlungen, was ich mir da an Schi, Bindung, Schuh und Stöcke anschaffen soll? Die Sets gehen ja bei 100 Euro los, was ist denn da was gescheites? Danke für die Infos,
  10. Das wird rechtlich kaum halten, dieses Rechtsgeschäft ist offensichtlich sittenwidrig und damit absolut nichtig. Aber nur meine persönliche Meinung, was tatsächlich rauskommt, wird man ja dann sehen.
  11. Gemeint ist wohl das Wetterkoglerhaus
  12. MAG B

    Sali

    Hi Sali, auch von mir alles gute zum 29. (so wegen tatsächliches physisches Alter)
  13. das glaube ich sofort. bin auch einer dieser XXS-Hobbysportler, und wenn ich mich am WOchenende zweimal hintereinander so richtig ausschlafen kann und dann unter Tags ganz stressfrei eine Trainingseinheit angehe, bin ich gleich einmal um 5% schneller als unter der Woche.
  14. MAG B

    Handynetzbetreiber

    Also diese Signatur lobe ich mir, sehr vorbildlich
  15. also ich bin gestern mal schnell von Mariensee auf den Hochwechsel gehirscht und habe dabei ja bei der Marienseer Schwaig die Loipe gekreuzt: Es sind da oben ca 2 bis 3 cm Pulverzucker, an ein Langlaufen ist also nicht zu denken. Die WOche kommt angeblich kein Schnee mehr, aber vielleicht ja dann nächste WOche.....
  16. MAG B

    Handynetzbetreiber

    Bist Du also auch bei den Brünnerstrasslern?
  17. MAG B

    Handynetzbetreiber

    Ein privates braucht man noch, damit man im Urlaub für die Firma nicht erreichbar ist Arbeite bei den hausinternen Rechtsverdrehern
  18. MAG B

    Handynetzbetreiber

    Da mein Brötchengeber sein eigenes Netz betreibt, habe ich sowohl mein Privathandy als auch mein berufliches Gerät dort.
  19. Das ist ja super, dass am 2.5. St. Veit und Mörbisch sind! Kann man sich aussuchen: Challenge oder Austria 4...
  20. @ Joki nachdem ich auf eine Marzocchi Marathon umsteige verkaufe ich entweder die MX Comp 2003, die ich jetzt montiert habe (SPecials: Gunmetal-Gray und Alu-Schaft ) oder die Axel ELite vom Bike meiner Freundin, auch 2003, ca 300 km Forsstrasse. Entscheide mich diese Woche, welche Gabel nun bleibt, schicke Dir dann einfach eine PM. lg Steph
  21. Also die SIX ist eher eine billige Gabel, da darfst Du Dir nicht zu viel Performance erwarten. Würde eher entweder zu einer Axel greifen, oder, wenn das Budget es erlaubt, zu einer Black. (Eventuell verkaufe ich bald eine Axel Elite). Schau Dich aber einmal bei Marzocchi um, Preis/Leistung ist z.B. bei der MX Comp sehr gut, die ist sicher stabiler als die Six.
  22. als wenn ma in Österreich kane Bergstrassn hättn
  23. Ich bin bis jetzt die MX Comp Air 105 ohne Eta gefahren, war sehr zufrieden damit. Einziges Manko: Sie geht beim Bremsen ziemlich in die Knie, aber mit 105 mm Federweg hat man trotzdem noch genug Reserven. Wenn finanziell drinnen, würde ich aber eher die Pro mit von außen verstellbarer Dämpfung nehmen. Nicht abschrecken lassen, wenn die Gabel am Anfang etwas bockig ist, die müssen erst eingefahren werden (nicht lange). Bald kann ich dann von der 2002-er Marathon S berichten, die sollte so ca. wie die 2003-er Marathon SL sein. lg Steph
  24. In Zeiten von Cantilever-Bremsen habe ich einen verwendet. Sinn war meiner Meinung, das der Booster dem Umstand, dass die Bremsen die Gabel auseinandergedrückt hat, entgegengewirkt hat, sozusagen eine Stütze für die Bremse. Hat eine merklcihe Verbesserung gebracht. Seit ich V-brakes drauf habe, verwend ich soetwas eigentlich nicht mehr, glaube auch nicht, dass es da etwas bringt.
  25. Mein Gewicht beläuft sich so auf 74 kg. Die Gabel war schon drinnen, habe das Rad aber nicht neu gekauft, weiss also nicht einmal, ob sturzbelastet. Steuersatz ist ein Canecreek integrated, keine Ahnung, ob der für Carbonschaft geeignet ist, ist alles aus dem Jahre 2001. Bei der Gabel selbst weiss ich auch nicht, was das für eine ist, war halt bei dem Wilier Alp d´Huez damals Serie. Aber ich glaube ich werde dann im Frühjahr, wenn ich den Renner wieder auf die Strasse jage (im Moment nur auf der Rolle), mal einen Gabeltausch machen lassen, mal mit dem Teamchef reden, was er so empfiehlt .
×
×
  • Neu erstellen...