Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Vorgestern kurz nach senden meines Emails Antwort von Morassi erhalten, gestern mit Vincent telefoniert (sehr netter und kompetenter Kerl !!!) kommenden Donnerstag bringe ich den abgebauten Rahmen bei ihm vorbei und sehr wahrscheinlich bekomme ich ein neues Sitzrohr eingesetzt - dann mit 30,9 mm Innendurchmesser, dann kann ich auch endlich eine absenkbare hydraulische Sattelstütze in dem Rahmen fahren. Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob ich mich dann mit dem Rahmen das Rennen bestreiten traue oder doch noch auf ein 29er (sehr wahrscheinlich ein Solder Broken Road) umsteige - aber die Münchner haben mir aktuell noch kein Lebenszeichen gesendet. Bis hierhin mal lieben Dank an Euch Liebe Grüße, Clemens
  2. Hab ich noch vergessen - wenn man sich für FreeCAD entscheidet, seien dir die Tutorials von MangoJelly sehr ans Herz gelegt. Damit schafft man es dann doch erstaunlich schnell. LG, Clemens
  3. Bin nach vielen Stationen (AutoCAD, Catia, SolidWorks, OnShape, ...) nun bei FreeCad gelandet. Es ist vielleicht nicht unmittelbar ganz intuitiv aber sehr leistungsfähig und seit Release 1.0.0 auch wirklich stabil und auch das böse t"opological naming problem" (ich hoffe das das so geschrieben wird) hat auch deutlich an Schärfe verloren. Wieso FreeCAD? 1) Es war / ist / bleibt Freeware 2) Alle damit konstruierten Teile / Baugruppen / was auch immer sind mein geistiges Eigentum (das ist nicht bei allen Paketen da draussen so) 3) Es gibt jede Menge Workbenches für praktisch alle Anwendungsfälle 4) Es braucht keine Verbindung zum Internet wenn man damit arbeiten will 5) Wenn man den Umstieg einmal mental geschafft hat, will man nie wieder in ein anderes Paket - es sei denn, dass wir mit KI bald super einfach solche Aufgaben erledigen können - Freeware wird das glaub ich aber eher nicht sein Liebe Grüße, Clemens
  4. Kurze Beschreibung des Problems und einer möglichen Lösung wie ich es gerne repariert haben würde habe ich mal dort hin geschickt, jetzt kommt das bange warten auf eine Antwort - bitte - bitte - bitte !!! LG, Clemens
  5. Boahhhhh - sind das schöne Radln !!!! LG, Clemens
  6. Noch eine Frage: Kennt wer in Wien jemanden der 1) an Rahmenmaterial (konifizierte Stahlrohre für Fahrradrahmen) heran kommt und mir (wenn ich alle Vorbereitungen gemacht hätte - Sitzrohr fein säuberlich aus dem Rahmen heraus getrennt) ein neues Sitzrohr in etwas größerer Dimension wieder in den Rahmen einschweißen könnte? Wien wäre super, aber Umland ist auch kein Problem. Liebe Grüße, Clemens
  7. Solche Dinger gehen eher in meine Richtung - ich kann mich für Kohle nicht wirklich erwärmen (obwohl es einer der genialsten Rahmenwerkstoffe ever ist!) - aktuell geht mein Befinden in diese Richtung: https://eu.alpkit.com/products/sonder-broken-road-gx-eagle?variant=33684372160643 Vorteil: Das kann man in München ausprobieren - ohne mal drauf gesessen zu haben will ich mir kein Radl holen. Braucht dann aber noch ein paar Mods: - Laufradsatz, vorne jedenfalls eine SON28 zwecks Energiegewinnung - Größere Bremserei 203/180 - darunter mach ich es nicht - 130 mm Fedregabel hätte ich schon gerne (für das Rennen werden es die 100 schon machen) - aber für das Leben danach Einge ganz schlechte Wahl oder kann man es damit versuchen? LG, Clemens
  8. Das hab ich schon zig male rauf und runter gescreent - leider sind aber viele der Fahrer viel leichter als ich - mich hat die Natur benachteiligt mit meinem Körpergewicht - 84 kg werden es am Ende des Tages bleiben - drunter komm ich einfach nicht / paar Reserven schaden sicher auch nicht. Liebe Grüße, Clemens
  9. Ja - unsupported - Du bist selber für alles verantwortlich und musst Dich selber um alles kümmern - deshalb kommt für jene die nicht um die vorderen Plätze fahren auch ordentlich Ausrüstung zusammen - heuer gibt es eine Passage die ist 430 km lang - da kannst original gar nirgendwo einkaufen gehen (nichts) - heisst 3 Tage (besser 4) Verpflegung die mit Dir sein sollte. Jetzt braucht man dort aber schon ein paar Kalorien, 4 Snicker werden es nicht tun! Danke für Eure Tipps - ganz wichtig sind erlaubte Systemgewichte - da scheiden einige Räder durchaus aus! Gilt vor allem für die Carbonfeilen 130 kg sollten erlaubt sein !!! Liebe Grüße, Clemens
  10. Gebrauchter Rahmen scheidet für mich definitiv aus - es wird definitiv was neues und so wie der Markt aktuell beschaffen ist, führt offensichtlich kein Weg an 29" vorbei. Das ich all mein Material in die Tonne treten kann ist mir bewusst. Im Denken hier gibt es erst einmal keine Verbote - es gelten die Aussagen von mir im 1. Post. LG, Clemens
  11. Ich gehe eh davon aus, dass das jetzt mit 26" und 3x9 fertig ist und es wohl was in 29" wird (Schade ist nur, das ich jetzt noch einmal einen kompletten Ersatzteilkit über die letzten Monate gekauft habe, damit ich unmittelbar vor dem Rennen das Rad praktisch komplett neu aufbaue - also bis auf den Rahmen und den ChrisKing Steuersatz und die Laufräder - die sind nämlich ganz neu).
  12. Grad noch aufgefallen (nicht seit März 2025 bereite ich mich vor, sondern seit März 2024) - was aber für das eigentliche Thema wurscht ist. Wollte nur aufzeigen, dass ich nicht blauäugig bin! Liebe Grüße, Clemens
  13. Der DMR war ein 18er Stahlrahmen - normalerweise sind meine Rahmen 19 Zoll (Körpergröße ca. 180 cm, Schritt ca. 85 cm - gemessen ohne Schuhe) Liebe Grüße, Clemens
  14. Hallo Ihr, (verzeiht mir für ein etwas weiteres Ausholen - aber vielleicht wird dann klarer wonach ich suche) Seit März 2025 habe ich den Plan gefasst, am Silk Road Mountain Race 2025 in Kirgistan teilzunehmen. Dementsprechend bereite ich mich akribisch darauf vor - Kondition, Bike Ausrüstung, Ernährung, Mental, ... Ich war ganz gut im Zeitplan - bis heute: Beim Herumspielen am Bike (mir ist bewusst, für viele von Euch ist das einfach nur eine alte Kraxn - ich hab mir aber viele Gedanken zu dem Radl gemacht und bin deshlab dabei geblieben) habe ich dann heute wieder so einen verdächtigen schwarzen Kratzer am Rahmen entdeckt, wie ich es leider schon bei sehr vieler meiner Rahmen entdeckt habe - ich hab mich nicht geirrt: Mal ist wieder ein Rahmen gebrochen - der wird jedenfalls in Kirgistan nicht mehr an den Start gehen. So hätte das Setup ausgesehen - voll aufgehalftert. Prinzipiell sehr solide (alte) Technik, für meine Belange hätte es gereicht (wenn da nicht der Rahmenbruch wäre): Das alte war ein DMR Switchback (noch die gute alte Zeit der 26er Rahmen) in Stahl. Gut - worum geht es: Ich brauche also ein neues Rad - MTB, Hardtail, Federgabel, keine Renngeometrie sondern eher eine Tourengeometrie, hohes zulässiges Systemgewicht (min. 130 kg - besser wären 135 kg), Gewicht ist mir nicht so wichtig - Stahl oder Carbon - KEIN Alu. Komplettrad wäre mir am liebsten, zur Not auch nur ein Rahmen - ich bin ein Freund von vielen Speichen - am liebsten 3-fach gekreuzt und zumindest 32 Stk. in einem Laufrad, vorne wird wieder eine SON 28 Nabe montiert für die Energiegewinnung unterwegs. Ich war gut vorbereitet, grad hab ich wieder Adrinalin, weil ich aktuell ohne Plan bin. Ich wohne in Wien - wenn wer eine gute Adresse hat wo man Radln ansehen kann ist das auch eine wertvolle Info. Ich wäre Euch dankbar für Eure Hilfe, lg, Clemens
  15. Technisch wird nicht so das Ding sein, dann werde ich es wie folgt machen - habe gerade ein Ölservice gemacht, werde mit dem jetzt ein bisschen herum fahren, damit alles noch einmal gründlichst gespült wird mit dem neuen Öl, dann zerlegen und die Dichtungen oben genau unter die Lupe nehmen und Geometrie aufnehmen (messen) sowie Bilder machen und eventuell Herstellernamen auf den Teilen ausfindig machen (SKF, ...). Dann werde ich mich noch einmal auf die Suche begeben. Ich habe bis jetzt nicht wirklich nicht darüber nachgedacht, welcher Ring / Dichtung undicht ist, sondern bin einfach vom sichtbaren ausgegangen. Danke und lg, Supermerlin
  16. Hallo alle, war jetzt sehr lange nicht mehr hier, hätte aber eine brennend dringende Frage - ich besitze ein Urgestein einer Federgabel (Marzocchi Z1 Freeride aus 2003) für die man definitiv keine Ersatzteile bei Marzocchi bekommt. Ich würde jetzt 2 neue Abstreifringe brauchen, weil 1 ganz leicht undicht ist und hätte was gefunden, kann mir aber leider nicht beantworten, ob die passen - zur Frage: Sind diese Abstreifringe quasi Normteile oder kocht da jeder Hersteller seine eigene Suppe? Also wenn ich welche für 32mm Durchmesser brauche sehen die bei Marzocchi anders aus als bei Fox und bei Rockshox usw. Oder verwenden die alle komplett die gleiche Einbaugeometrie? Gefunden hätte ich diese hier: https://trailfire-bikes.de/ARIETE-Staubdichtungen-ARISEAL-Typ-ARIA031-kompatibel-Marzocchi-32mm Ich würde mich über sachdienliche Kommentare freuen - so Dinge wie: kauf Dir eine neue, gehen natürlich auch, bringen mich aber nicht weiter. Ich brauch die Gabel für SRMR25 (kein Spaß) Danke Euch, lg Supermerlin
  17. Jetzt wo ich den Bericht aus Deutschland lese - da hab ich eh ein Maserl ghabt. UNPACKBAR !!! lg, Supermerlin
  18. Der Autofahrer bekommt eine Anzeige wegen Fahrerflucht und wegen Fahren gegen die Einbahn. Mehr nicht. Der Herr Inspektor der meine Anzeige aufgenommen hat, mußte sich glaub ich die ganze Zeit auf die Zunge beißen, damit er nicht mit lachen anfängt - ich glaub, der hat mir nicht sehr geglaubt. Wurscht - ich bin wieder ein bißchen reicher an Erfahrung und ein bißchen mehr enttäuscht über den Rechtsstaat - vielleicht sollte ich eine kriminelle Karriere beginnen, das bringt einfach mehr und ist halb so gefährlich in Österreich (wobei: das gilt vermutlich für fast die ganze Welt) lg, Supermerlin
  19. Kurzer Zwischenbericht: Argus hat (weil ich kein Mitglied bin) dankend abgelehnt irgend eine Hilfestellung zu leisten - wobei ich den Tip bekommen habe eine Mitgliedschaft abzuschließen. Rechtsberatung ÖAMTC hat ergeben, daß: - ich sehr sicher eine Anzeige wegen fahren gegen die Einbahn bekommen werde! - ich den Sachschaden von der gegnerischen Versicherung ersetzt bekommen werde - allerdings nur den Zeitwert (eben wie beim PKW auch) - ich den Fahrer des gegnerischen Fahrzeuges theoretisch anzeigen (Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft) kann, aber das Verfahren sehr sicher ergebnislos eingestellt werden wird. Das hat meinen Glauben an den Rechtsstaat wieder ordentlich gefestigt. :f::f::f: Morgen schau ich, was ich von der Versicherung angeboten bekomme. lg, Supermerlin
  20. @ Kraeuterbutter: Das kann man natürlich so sehen wie Du das so schreibst, aber irgendwo hab ich geschrieben, dass ich schon seit sehr langer Zeit als Radfahrer am Straßenverkehr teilnehme und noch nie in so eine Situation gekommen bin - ich glaube das relativiert Deine Sichtweise des militanten und permanent auf sein Recht pochenden Radfahrers der ich sein soll. Ich hatte noch nie einen Radunfall im Straßenverkehr noch so eine Begegnung - ich wäre vermutlich schon tot, würde ich mein Recht immer in Anspruch nehmen - das tu ich aber nicht. Und sicher gibt es auch Leute, die jede Situation total gelassen nehmen, versuche ich auch, gelingt aber nicht immer. Auch ich bin für ein Miteinander im Straßenverkehr weil es alle weiterbringt. lg, Supermerlin
  21. Der war nicht angetrunken - da bin ich ganz sicher, schließlich war er meinem Gesicht mit seinem Gesicht nicht mehr als 10 cm entfernt und Fahne hab ich keine gerochen. Angezeigt habe ich ja schon, wo es passiert ist und wie der Typ heißt usw. ist nebensächlich und wird daher nicht genannt. lg, Supermerlin
  22. Ja - Du hast schon recht, aber immer gelingt mir das nicht ruhig zu bleiben. Ich bin 39 Jahre alt, fahr seit ich laufen kann mit dem Radl und hab seit ich 20 bin auch Führerschein für Motorrad und Auto. Ich hab so eine Situation aber noch nie erlebt. Und nein - ich lasse mir nicht alles gefallen, ich hab Rechte und auf die bestehe ich auch. Es muß ein Umdenken bei den Autofahrern stattfinden. Es kann nicht sein, das Radfahrer nichts zählen. Vielleicht hab ich ja Glück und kann ihm auf juristischem Weg was anhängen, es wäre mir jedenfalls ein Volksfest. lg, Supermerlin - ich mag mich nicht dauernd fürchten, wenn ich mit dem Radl unterwegs bin.
  23. Name und Anschrift habe ich schon, bin sicher, daß der Fahrer und Fahrzeughalter ein und die selbe Person sind. Die Polizei hat mir ja eine Anzeige für Unfall mit Sachschaden ausgefüllt und da steht der Fahrzeughalter schon fertig ausgefüllt drinnen. Das mit den Gedächtnisprotokollen der Zeugen kannst vergessen, die eine Dame hat sich schon geziert Name, Adresse und Telefonnummer heraus zu geben. Mehr ist da nicht drinnen. lg, Supermerlin
  24. Aber wie erklärt er, daß er hinter mir her gegen die Einbahn gefahren ist? lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...