Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Gratulation von einem 3-fachen. Schlaf wird sowieso überbewertet - Geld zur eigenen Disposition auch :D:D lg, Supermerlin
  2. Bräuchte kurz Eure Hilfestellung zu einer Filmkamera die glaub ich genau in diesem Thread vor langer langer Zeit kurz mal behandelt wurde. Ich hab leider nichts gefunden - liegt auch daran, daß ich nicht genau weiß wonach ich suchen müßte: Das war eine Filmkamera wo das Objektiv (ich bin mir fast sicher, daß das "nur" normale Photo-Objektive waren und keine Filmkameraobjektive, die da zum Einsatz kommen) getrennt von der bildgebenden Einheit (digital für Filmaufnahmen) auf einer Tragstruktur montiert waren. Sowohl Objektiv als auch bildgebende Einheit können auf dieser Tragstruktur nahezu beliebig zueinander positioniert werden. Ich bilde mir auch noch ein, daß das Ding rot und schwarz war. Mehr weiß ich nicht. Wer kann mir sagen wie das Fabrikat bzw. Ding heißt, nach dem ich suche. lg, Supermerlin
  3. @ Phil: Ich glaub da stimmen wir eh alle überein, daß eine Bremse die zu heiß wird und fadet unterdimensioniert ist. Das können wir als gesetzt ansehen. Aber was ist jetzt dran am Stottern gegen Schleifen. Ich glaub nach wie vor, daß das Stottern mehr kann als das Schleifen - weil mir das meine Erfahrung gezeigt hat. Ich hab auf einem Radl vorne eine 203er Hope M4 aus 2003 und hinten eine 185er Hope M4 aus 2003. Diese Bremsanlage entspricht schön langsam nicht mehr ganz dem Stand der Dinge, und da bekomm ich manchmal schon große Augen, wenn es wirklich resch bergab geht. Üblicherweise komme ich aber durch, wenn ich eher kurze sehr harte Bremsungen mach anstelle von Schleifereibremsungen. Denke aber eh schon immer öfter über eine neue Bremsanlage nach - vermutlich eine Saint, leider ist die halt sehr digital und grad beim Wheelie fahren recht schwer zu dosieren. lg, Supermerlin
  4. Du bist eine Bereicherung für mein Leben !!! Du bist weiterhin der einzige hier, der noch nie seine eigene Sicht der Dinge dargestellt hat - Respekt. EDIT: das ich der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig bin wußte ich schon vor Dir. lg, Supermerlin
  5. Qualitativ stimmt die Kurve vom Letscho schon. Am Anfang der Bremsung steigt die Temperatur am stärksten an, weil die diversen Effekte die zur Kühlung beitragen infolge der geringen Temperaturspreizung wesentlich weniger wirken als bei großer Temperaturspreizung (also wenn die Scheibe schon stark aufgeheizt worden ist). Je heißer die Scheibe wird umso mehr wirken die Kühleffekte und die der Zuwachs an Temperatur je Zeiteinheit der Bremsscheibe nimmt bei gleichem Energieeintrag ab - der Anstieg der Kurve wird flacher. lg, Supermerlin
  6. Dein Herumgehake nervt - keiner wird Dir ohne vorab Versuchsmeßreihen durchgeführt zu haben in ein Formelwerk für diesen Sachverhalt Zahlen einfüllen, weil sonst irgend etwas - aber nichts was auch nur annähernd mit der Realität zu tun hat, als Ergebnis herauskommt. (Ich hab beruflich auch mit Simulationen zu tun und das Abstimmen auf die Realität ist nicht ganz einfach und erfordert diverse Meßreihen damit man mit der Simulation brauchbare Ergebnisse erzeugen kann) Deine Aussage - Letschos Bild liefert bei härteren kürzeren Bremsungen niedrigere Temperaturen kann ich auch nicht nachvollziehen - dieses Schaubild gilt nur genau für eine bestimmte Stotterbremsung (mit einer bestimmten Verzögerung und einer bestimmten Dauer). Es ist auch klar, daß wenn kürzer und härter gebremst wird, der Temperaturanstieg deutlich steiler wird. Aber wie auch immer - ich hab auch nicht die Gedult Dir das zu erklären - ist wie bei Dir so wie wenn man versucht ein Faß das keinen Boden hat mit Wasser zu befüllen - gelingt einfach nicht. lg, Supermerlin
  7. [Klugscheißmodus] es heißt WIG-Schweißen - Wolfram-Inertgas-Schweißen beim Alu geht am besten AC-WIG (AC ... mit Wechselstrom) mit oder ohne Zusatzwerkstoff Ein Vorwärmen der Schweißstelle kann sehr hilfreich sein. [/Klugscheißmodus] Ist nicht ganz einfach zu beherrschen und daher sollte der ausführende Schweißer schon eine Fachkraft sein, sonst hast dort wo vorher der Riß war nachher ein Loch lg, Supermerlin
  8. Könnt sein, daß er in Physik bei der Matura Probleme hat :devil: lg, Supermerlin
  9. Ich kann nichts gscheites beitragen, außer ein paar Bilder vom letzten Autorennen in Aspang am Flugfeld wo ich so was gefunden habe: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103527&stc=1&d=1245575951 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103528&stc=1&d=1245575951 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103529&stc=1&d=1245575951 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103530&stc=1&d=1245575951 lg, Supermerlin
  10. Ich hab mich ja jetzt lange zurück gehalten. Aber ein bißchen ein eigenartiger Kerl bist Du schon - also wenn das was der Letscho schreibt so einen gravierenden Mangel hat, dann erleuchte uns doch bitte mit Deinem Maturantenphysikwissen. Ich bin echt gespannt mal wieder was neues zu lernen. lg, Supermerlin
  11. Bei den XT-Naben die ich zerlegt habe sind in keiner der Lagerstellen Kugelkäfige vorhanden. Auch nicht im Freilauf. lg, Supermerlin
  12. Oder doch eher Vorsehung? :devil: lg, Supermerlin
  13. Ich würde folgenes tun: Lasse alles wie es ist. Ich hab bei meinen beiden XT-Naben gerade nachgesehen. Beide haben ganz leichtes Spiel, ist würde ich sagen normal, aber auf keinen Fall etwas bedenkliches. Wegen dem Geräusch alle 2 bis 3 Umdrehungen: Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil da gibt es kein Getriebe oder sonst was, was dazu führen könnte, daß das Geräusch eben nur alle 2 bis 3 Umdrehungen auftaucht. Wie auch immer - ich würde mich nicht nervös machen lassen und so einfach weiter fahren. lg, Supermerlin
  14. Ja - wobei schon wieder Verbesserungswünsche meinerseits aufkeimen. Aber was ich unbedingt brauche kann es jetzt. lg, Supermerlin
  15. Danke für die Hilfestellung - aber "deppeneinfach" war das nicht - an alten Hund dalernst ka neues Kunststück. lg, Supermerlin
  16. Aber wie finde ich jetzt einen entsprechenden Thread - da bin ich eh schon ein Zeiterl drinnen unterwegs. lg, Supermerlin
  17. Folgendes Problem: Ich habe in einer Excel-Mappe so etwa 30 Blätter die alle komplett gleich aufgebaut sind, aber mit unterschiedlichen Meßwerten befüllt sind (jedes Blatt entspricht einer Meßserie eines kompletten 24h-Tages) Dann gibt es noch ein Masterblatt von dem aus ein Diagramm mit Daten versorgt wird (Damit ich das Diagramm nicht in jedem Blatt erstellen muß). Frage: Mit welcher Funktion kann ich (so ähnlich wie mit Bereich.Verschieben) jetzt das Masterblatt veranlassen, daß es einmal die Daten aus dem Blatt 1 importiert, daraus das Diagramm erstellt wird und ich das dann drucken oder sonst was kann. Dann möchte ich das mit den Daten aus dem Blatt 2 machen, dann Blatt 3 usw. Ich könnte jetzt auch immer alle Daten aus dem Blatt 1 in das Masterblatt einfügen. Aber da gibt es sicher eine ganz elegante Lösung und ich bin zu dämlich da eine Lösung zu ergoogeln. Besten Dank im voraus, ich weiß daß ihr nicht nur Biken könnt lg, Supermerlin
  18. Den Freilauf kannst Du bis zum letzten Teil zerlegen. Und eigentlich ist das gar nicht so kompliziert, aber ein bißchen eine Spielerei, weil man mit ganz vielen kleinen Kugerln zurechtkommen muß - ist vor allem bei der Montage wieder ein Spaß. Für mich klingt das entweder nach einer gebrochenen Feder, die die Sperrklinken in die richtige Richtung nach außen drückt oder nach einer gebrochenen Sperrklinke. Wobei wenn der Freilauf momentan funktioniert würde ich fast eher auf die Feder tippen. Eine gebrochene Sperrklinke sieht übrigens so aus: links - gebrochen rechts - etwas verschlissen, aber sonst noch ganz http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103330&stc=1&d=1245154225 Wenn Du den Freilauf selber vorher noch nie zerlegt hast, schließe ich zu "dickes / klebriges" Fett bei den Sperrklinken als Ursache aus. EDIT: noch etwas - falls Du weiter bei der XT-Nabe bleiben willst (ist eine gute Nabe und ich fahr selber auf 2 Rädern welche) dann wirst Du vermutlich einen neuen Freilauf kaufen müssen. Dann kauf aber gleich eine ganze Hinterradnabe nach, kostet minimal weniger als der Freilauf, aber Du hast gleich ein ganzes Ersatzteillager mit dabei. lg, Supermerlin
  19. Das sollt sich aber bei entsprechendem Harzsystem für Carbonrahmen lässig locker machen lassen . Blöd wird es erst ab Temperaturen über 160 bis 170°C. Dann muß man schon suchen nach geeigneten Harzsystemen die da noch mit können. lg, Supermerlin
  20. aber eine Erklärung schuldest Du trozdem noch lg, Supermerlin
  21. JA - das wäre möglich (wenn auch eher theoretisch) NEIN - dann würdest Du das oben Beschriebene Gleichgewicht verletzen! lg, Supermerlin
  22. In sehr vielen Farbtönen gibt es diese kleinen Lacktiegerln (enthalten 14 ml Lack) von Revell. Die gibt es in ganz vielen unterschiedlichen Farben. Z.B. beim Kirchert auf der Linzerstraße gibt es eine große Auswahl. lg, Supermerlin
  23. Wenn Du Begabung in dieser Richtung hast, daß Du immer wieder Bolzen beim Nieten abbrichst, dann steig auf ein Kettenschloß um. Da brauchst kein Werkzeug und kannst in der Regel auch nichts abbrechen. Bekommst in jedem Radlgschäft. lg, Supermerlin
  24. Am besten gleich die kleine und die mittlere Größe, dann bist für alles gewappnet, und wenn Du sie nicht verlierst hast Du die Dinger für die Ewigkeit. lg, Supermerlin
  25. Ich wollt es nicht schreiben - ich hatte einmal einen Nachbarn der hat um 6.30 am Sa und So angefangen, es nicht einmal der Mühe wert gefunden uns vorab zu informieren. So pflegt man gute nachbarschaftliche Kontakte - pardon Konflikte lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...