Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.492
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Lebt er also doch noch - hab mir schon Sorgen gemacht. lg, Supermerlin
  2. Sicher Risse oder nur eine etwas "wellige Oberfläche". Kannst eine Makroaufnahme davvon hier reinstellen, auf der man das sehen kann. Wäre vermutlich ebenfalls sehr hilfreich für viele hier. lg, Supermerlin
  3. :rofl: genial einfach - einfach genial !!! lg, Supermerlin
  4. Kann man sich eigentlich manche Threads sperren, so wie man gewisse User ignorieren kann ??? Weil ich bräucht ganz dringend diese Funktionk, damit ich hier nicht mehr reinschauen kann. Macht mich fertig, wenn ich seh wie ihr Euch da einen schönen Trail nach dem anderen um die Ohren hauts. lg, Supermerlin
  5. Was verstehst unter hochfesten Blechen - gibt ein Beispiel und was willst damit machen? Ist das z.B. ein Tailored Blank - so wie die Bleche für Karosserien die nach und nach in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen? lg, Supermerlin
  6. Hallo Olli, des kommt wenn man sein Material über Gebühr viel verwendet - im Sinn von viel und oft am Radl sitzen. Zur Beseitigung der unschönen Delle: im wesentlichen stimme ich mit dem Lizard (im echten Leben heißt der Horst?) überein. Aber ich würde die Delle komplett wieder zurückformen. Als Holz verwendest am besten was ganz hartes - z.b. an Eichenholz solltest Du ganz leicht heran kommen. Größe so 2 bis 3 cm Länge kann der Block schon haben. Auflegen auf der Felge tust Du den Holzblock mit dem Stirnholz (die Seite wo Du in die Kapillaren des Holzes hinein schauen kannst. In der Richtung ist das Holz noch härter - das brauchst Du). Die Unterlage auf die Du die Felge auflegst kann hingegen aus weichem Holz sein - gehen tut Fichte oder irgend ein Resterl einer Spanplatte. Bitte nicht mit der Lötlampe oder irgend was in der Richtung arbeiten!!! Sonst wäre 1. ein abbauen des kompletten Laufrades erforderlich und 2. eine anschließende Wärmebehandlung erforderlich - oder 2 bis 3 Monate unverwendet liegen lassen - und das willst Du sicher nicht. Vor Rissen hätte ich eigentlich keine Angst. Ich selber mach sowas immer mit einer speziellen Zange - einem Zangenschlüssel von der Firma Knipex - eines der genialsten Werkzeuge die je erfunden wurden - damit kann man Sechskantschrauben definitiv ohne Luft fassen und auf- oder zudrehen, ganz ohne Verschleiß (diesen Schlüssel gibt es in 3 Größen, man kann ihn sogar im Bauhaus erwerben.). Mit der Holzmethode bist aber auf der sicheren Seite. Wie viele Speichen hat den das Laufrad, dann könnte ich die Delle von der Größe her besser einschätzen. Aber mach Dir keine Sorgen, daß ist zwar eine große Delle aber mit geringen Verformungen (keine scharfen Kerben) - jedenfalls würde ich das nach dem Photo schließen. Daher werden keine Risse auftauchen. lg, Clemens
  7. Wird es schon geben solche Dinger - aber nachdem das eine Nischenprodukt ist wird das auch ordentlich Geld kosten. Ob nicht ein "Plastiksackerl" die bessere Lösung ist? lg, Supermerlin
  8. Is des a Porno :devil: - weil ich bekomm folgende Meldung: This is a private video! Do you have permission to watch this video? If you do please first log in to Vimeo to watch this video. lg, Supermerlin
  9. Bei MZ ist alles super streng geheim - da gibt es nicht einmal Manuals zur Gabel dazu !!! Scherz beiseite - am ehesten findet man zu den MZ Gabeln in amerikanischen Foren sinnvolle Kommentare und Bilder vom Innenleben. MZ selber ist leider nicht imstande irgend etwas brauchbares auf Papier zu bannen. lg, Supermerlin
  10. Ohne Bild von besagtem Kettenblatt kann ich auch nur zu einem Tausch raten, sonst müßt man das Teil halt sehen. lg, Supermerlin
  11. Weil ich mit dem DMR Switchback super zufrieden bin und weil ich der Ansicht bin, daß 2,7 kg Stahl mehr aushalten als 2,35 kg. Ist aber eh alles noch völlig unsicher und nicht ausgegoren. Eigentlich bräucht ich im Switchback jetzt unbedingt eine Steckachse vorne (am ehesten würde ich dann zur kurzen Durolux greifen), dann geht es wieder los: Laufrad umspeichen auf geeignete Nabe, dann wär wieder eine modernere Bremsanlage erforderlich - ich merke schön langsam, daß meine 2003er Hope M4 nicht mehr ganz Stand der Technik ist - auch wenn vorne eine 203er Scheibe verbaut ist. Und im Nu ist wieder ein Projekt im Laufen, daß kaum unter € 700,- zu realisieren ist. Und im Moment komm ich eh kaum zum gscheiten Fahren - also Touren wo man die genannten Änderungen dann auch wirklich brauchen würde. Also werd ich doch wieder alles so lassen wie es ist - aber es juckt schon ganz heftig wieder was anderes zu haben. Noch dazu wo mir das Fully eigentlich immer weniger Spaß macht und mir das HT-fahren sehr ans Herz gewachsen ist. lg, Supermerlin
  12. @ lizard: Kannst Du mir verraten wie groß Du bist - weil ich hab mein DMR Switchback in 18" und das paßt eigentlich recht gut, nächster DMR Rahmen wird vermutlich der DMR Trailstar werden und da gäbe es sowohl die Option auf einen 16er oder 18er. Problem ist aber, daß die Sattelstützen relativ kleinen Durchmesser haben und ich da schon so die eine oder andere abgemurkst habe, kommt vermutlich von den ungünstigen Hebeln beim Wheelie fahren - und ich fahr da sitzend, bin nicht ganz leicht und hab immer recht billige Klumpertstützen drinnen (von BBB). lg, Supermerlin
  13. Kann ich bestätigen - meine BF 4.0 ist auch eine Sorglosgabel, aber seit dem ich am Fully mit Steckachse unterwegs bin, überlege ich für mein DMR Switchback die Durolux zu holen, weil mir die Steifigkeit vor allem beim vertriden abgeht. lg, Supermerlin
  14. Kannst Dir sparen, weil der Fachhandel IMMER sagen wird, daß ein neuer Rahmen her muß. Die nehmen kein Risiko einer Beurteilung so eines Schadensstelle am Rahmen auf sich. lg, Supermerlin
  15. Frage - transportierst Du im Hochsommer Dein Rad im Auto - wenn ja - der Heizkörper wird nicht so heiß wie die Temperatur im Hochsommer im Auto ist. Soll heißen: stell es hin wo Du willst - vor dem Heizkörper wird es problemlos überleben. lg, Supermerlin
  16. Das ist echt verantwortungslos was Ihr da machts - ich komm nicht weg von daheim wegen Nachwuchs und Babyblues und Ihr machts eine schöne Tour nach der anderen. @Birgit: Deine Hartnäckigkeit bezüglich Technik lernen macht sich schön langsam aber doch bezahlt - weiter so. lg, Supermerlin
  17. O-Topic: Was bedeutet das "Aufspringen im CX-Stil" ??? lg, Supermerlin
  18. Zuviel Bremsflüssigkeit kann es beim NoDoc nicht sein, weil sonst hätte er die Bremsbeläge nicht wenigstens am Anfang schleiffrei hinbekommen. lg, Supermerlin
  19. Was hilfts wenn sie dann doch wieder kleiner sind und man Modell straff gegen hängt bekommt lg, Supermerlin
  20. Selber Nachfüllen mit Kochsalzlösung aus der Apotheke. lg, Supermerlin
  21. Aber wenn es darum geht die Zange mit einem neuen Griff zu kombinieren (um ein anderes Übersetzungsverhältnis zu bekommen) - was durchaus immer wieder einmal gemacht wird - dann ist da nichts dabei und eigentlich auch nichts gefährlich. lg, Supermerlin
  22. Klingt für mich stark nach unterschiedlich leichtgängigen Kolben in der Zange - wenn Du die Kolben zurück schiebst vor dem einlegen der neuen Beläge gibt es kein schleifen, nach dem 1. Betätigen aber schon. Ergo machen die Kolben nach dem Öffnen des Bremsgriffes unterschiedlich viel Weg und dann gibt es halt an irgend einer Stelle in der Zange einen schleifeden Belag. lg, Supermerlin
  23. Ja - da ärgerst Dich jetzt gleich doppelt - einmal wegen dem Dreck der drinnen ist und dann wegen der wenigen Schokolade, die jetzt gerade noch reicht, daß die Finger voll Schokolade werden. lg, Supermerlin
  24. Die haben aber auch so ein paar Zusatzfeatures, die Otto-Normalverbraucher üblicherweise nicht zur Verfügung stehen. lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...