Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.492
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Bin auch erst drauf gekommen, nachdem sich bei mir auf einmal der Deckel über Batterie und SD-Karte beim Entriegeln nicht mehr automatisch geöffnet hat. Ursache war vermutlich ein vorher erfolgter Absturz der Kamera in einer gepolsterten (aber eher schlecht gepolsterten) Kameratasche. Konnte das wieder ausrichten, aber seither weiß ich, daß ich viel viel viel besser aufpassen muß. Nägeleinschlagen ist jedenfalls nicht mit der DMC-LX3. Meine Canon Powershot A70 (schon lange her) war da deutlich robuster, ich weiß nicht wie oft ich auf das Ding drauf gestürzt bin beim Biken, sie hat erst sehr spät den Geist aufgegeben. lg, Supermerlin
  2. Mann könnte auch noch versuchen mit Sprühklebern zu arbeiten, da gibt es glaub ich auch welche die wie Kontaktkleber funktionieren, die man also vor dem eigentlichen Fügen "trocknen" läßt. Wenn man den dünn genug aufträgt, könnte das ohne Störstellen auf der Sichtseite funktionieren. Ich glaub da gilt: Probieren geht über studieren - immer schön an kleinen Probemustern versuchen, wenn es dort geht auf das eigentliche Objekt überwechseln lg, Supermerlin
  3. In was für einer Tasche hast Du den die Kamera beim Biken - ich hab für meine LX3 bis jetzt nichts gefunden was mich glücklich macht, leider ist das Gehäuse der Kamera sehr weich und verformt recht leicht - d.h. das Tascherl sollt stabiler sein. Name und Bild wären sehr hilfreich. lg, Supermerlin
  4. Überprüfe vorher ob das Laufrad "mittig" zentriert ist - also die Felge mittig über der Nabe steht. Dazu einfach einmal die Felge verkehrt in den Rahmen in die Aufnahme stecken und jetzt noch einmal die Maße links und rechts kontrollieren, wenn wieder genau die gleichen Maße von Dir gemessen werden ist es der Rahmen, sonst erst einmal das Laufrad in Ordnung bringen. lg, Supermerlin
  5. Die Isolierplatten am GFK festkleben: Da würde ich PU-Schaum verwenden, den auftragen und dann mit einer feinen Zahnspachtel abziehen - da soll nur ein ganz dünner Film überbleiben, dann die Platte auf das GFK-Dach aufkleben. Beim Modellfliegen wird das mit dem BU-Schaum zwischen dem Styroporkern von Flächen und der Beplankung aus Balsaholz (oder sonst was) verwendet. Dort funktioniert das hervorragend. Beim Stoff könnte das auch gehen, aber da hängt es wohl davon ab wie "dicht" der Stoff ist, damit sich der PU-Schaum nicht auf die Sichtseite durchdrückt. lg, Supermerlin
  6. Supermerlin

    Netbook

    3: 3GB für € 9,- je Monat und das reicht für die meisten Leute dick - und schon sind wir mit der Kombi wieder teurer Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher ob der NoWin das Ding für Österreich braucht - oder ob es nicht vielleicht eher für Mallorca gedacht ist. lg, Supermerlin
  7. Supermerlin

    Netbook

    Kombipakete sind in Summe immer teurer als beides getrennt. @NoWin: Wenn Du was extrem kleines und leichtes willst (recht genau 1 kg) und nur die oben beschriebenen Dinge damit machen willst - immer noch ein Asus Eee PC 4G - genau das hier: http://geizhals.at/a292559.html Jetzt werden viele murren - weil nur 800 x 480 Bildpunkte, aber für Surfen und Office reicht das dick. Und das Ding hauens Dir um € 220,- nach - also um einen Nasenrammel. Ich arbeite seit 1 1/2 Jahren genau auf dem Gerät und mache meine gesamte Arbeit (also Job) drauf. Manchmal verwende ich allerdings einen externen Monitor (z.B. bei SolidWorks - einer 3-dimensionalen CAD-Anwendung). Wenn es mehr sein sollte, würde ich das hier nehmen - aber das ist eigentlich schon zuviel des Guten: http://geizhals.at/a409926.html Kostet dann aber auch schon wieder richtig Geld. (ca. € 380,-) lg, Supermerlin
  8. EDIT: O.k. - jetzt verstehe ich den Kommentar vom Punkti, hab auf der 1. Seite den Post vom hubschraufer noch nicht gesehen gehabt. Doch ernsthaft. Beim freihändig fahren merkt man es auch. Ist aber eh wurscht, weil mein Ehrgeiz ist jetzt eh gepackt um das Problem zu finden und zu beseitigen. Also werde ich mir den Rahmen einmal genauer vornehmen. lg, Supermerlin
  9. Hätte nicht gedacht, daß ein bißchen schief so wilde Auswirkungen hat - mein DMR Switchback verhält sich beim Wheelie fahren auch immer so bockig - will immer nach rechts weg. Werde ich doch einmal Eure einzelnen Punkte durchgehen, vielleicht kann ich es dem Radl ja abgewöhnen. lg, Supermerlin
  10. Woher weißt Du das ??? (Neugeborenenzeit ist harte Zeit) lg, Supermerlin
  11. Was hilfts - essen muß er ja doch dann wieder zu hause !!! :D:D:devil::devil::devil: lg, Supermerlin
  12. Es heißt ja nicht umsonst "Ein alten Hund lernt keine Kunststücke" lg, Supermerlin
  13. In der Kartendarstellung kannst Du in den Datenfeldern nicht die Auf- und Abstiegshöhe anzeigen lassen. Du mußt auf die Ansicht des Höhenprofiles wechseln, dort kann man in den Datenfeldern dann auf- und Abstiegshöhe anzeigen lassen - das geht mit Ändern der Datenfelder in dieser Anzeige. lg, Supermerlin
  14. Es gibt Kunststoffe, die kannst mit Silikon gar nicht verkleben - und falls doch geht das nur mit sehr viel Aufwand. Da müssen dann die Klebeuntergründe ordentlich entfettet und mit einem Primer vorbehandelt werden. Ist zeitaufwändig und teuer. Ich würde das wenn es keine elastische Verklebung sein muß am ehesten mit einem eingedickten Epoxydharz versuchen. Aber auch damit muß es nicht sein, daß Du Erfolg hast. Ein heißer Tip könnte noch das doppelseitige Klebeband von 3M sein, daß zwischen den beiden Klebefilmen auf beiden seiten eine Art elastische Zwischenlage hat, das klebt im allgemeinen wie die Feuerwehr - aber auch hier gilt alle Flächen vorher gut entfetten. Achtung mit Aceton auf Kunststoffen, die mögen das üblicherweise nicht. lg, Supermerlin
  15. So sollte es eigentlich gemacht werden, aber irgendwie fühl ich mich grauslich dabei - bei mir werdens angeknallt. lg, Supermerlin
  16. Irgendwie verstehe ich Euch nicht - ihr wollts immer noch leichtere Krapfn fahren und dann wundert es Euch wenn das Zeugl nichts mehr aushält - bzw. nicht mehr an allen Stellen alles aushält, Eigentlich sollten die Bremshebel nicht ins Oberrohr schlagen können - falls doch - Dein Problem. Ein Oberrohr wird jedenfalls nicht auf einschlagende Bremshebel dimensioniert. lg, Supermerlin
  17. Das mit dem zu groß ausgeriebenen Sitz für die Lagerschale ist aber nicht dramatisch, wenn man die Lagerschale einklebt. Vorzüglich geeignet dafür ist Loctite 638 "Fügen Nabe - Welle Verbindungen". Aber eben dieses Einkleben ist ganz wichtig. Der Komote hat das bei seinem Rahmen auf mein Anraten hin gemacht und hat seither meinem Wissen nach keine Probleme mehr. Sollte einmal die Lagerschale auszubauen sein, kriegt man sie mittels moderatem Anwärmen wieder aus dem Rahmen heraus. lg, Supermerlin
  18. Dann hilft auch eine größere Einpresstiefe nichts - da hilft nur mehr einkleben mit einem Loctite-Produkt. lg, Supermerlin
  19. Ich tippe auf Luft in der Bremszange. lg, Supermerlin
  20. Super Beschreibung der Thematik - im Motorenbau ist noch immer oft zu hören (wenn es um das Thema Wirkungsgrad geht): ein Motor kann gar nicht "1-Zylindrig" genug sein. Es hat nämlich auch noch mit dem Effekt zu tun, daß bei gleichem Hubraum das Verhältis zwischen Oberfläche des Brennraumes zu seinem Volumen bei wenigen Zylindern deutlich besser ausfällt als bei mehreren Zylindern. Aber es gibt natürlich auch einen ganzen Haufen von Gründen die für mehr als einen Zylinder sprechen. Da ist der Motorenbau halt auch in einem Zielkonflikt, für den ein Kompromiss gefunden werden muß. lg, Supermerlin
  21. Bissi was von: "wer hat´s größte Bimpfi" hat der Thread aber schon. (Auch wenn das gar nicht die ursprüngliche Fragestellung war) Ansonsten seh ich die Sache wie der queicheng - genau in diese Richtung wird sich das Auto in der nahen bzw. mittleren Zukunft entwickeln müssen - wenn die deutsche Automobilindustrie nicht bald auf diesen Zug aufspringt, wird sie unter die Räder kommen - auf Dauer können sie sich diesem logischen Schritt nicht entziehen. lg, Supermerlin
  22. Auf dem Niveau gibt es eigentlich kein schlecht mehr - da sind es dann einfach spezielle Vorlieben die einem zum Einen oder zum Anderen greifen lassen. Also - es bleibt schlicht und einfach nur Deine Entscheidung. lg , Supermerlin
  23. Alles Gute zum Geburtstag und feier schön - das Alter macht auch vor Dir nicht halt. :devil: lg, Supermerlin
  24. Die Antwort ist definitiv ein klares JA. Vorweg - ich hab einen Eee-PC der ersten Generation einen 701er oder 4G je nach dem wie man in nennen will. Der hat noch den Celeron und noch nicht den Atom-Chipset (der ist geringfügig schneller). Ich hab sogar den noch kleineren Monitor mit 800 x 480 Pixel - das ist klein, aber mir reicht das für unterwegs. Daheim könnte ich einen externen Monitor anhängen, brauch ich aber nur ganz selten. Ich spiele nicht und mache sicher 85% der Zeit Internet und Office Sachen. Ich mache mein ganzes privates Zeugs und mein ganzes geschäftliches Arbeiten auf dem Ding. In der Firma hab ich einen zweiten Monitor (1280 x 1024 - die Grafikkarte kann aber noch größere Auflösungen treiben). Ich mach sogar Solid Works - eine durchaus aufwendige 3D-CAD Aplikation drauf und das geht auch gut. Ich hab meinen ein bißchen aufgeblasen - hab ein paar sachen eingelötet und jetzt hab ich halt mehr SSD-Speicherkapazität. Zum Sichern verwende ich eine externe Festplatte. Tastatur verwende ich die vom EEE - ich hab da keine Probleme und kann da sehr schnell drauf tippen. Schau Dir mal folgende 2 Links an, da kann man einiges lesen: http://www.einfach-eee.de/ der wird nicht mehr weiter serviciert, aber schaden tut er auch nicht: http://www.eeeuser.com Was mir einfach taugt - mit 1 kg Gewicht habe ich permanent alles immer bei mir - mir reicht die Performance und spielen tu ich sowieso nicht. lg, Supermerlin
  25. 100% Zustimmung - ich sehe das bei meiner Lebensgefährtin. Ich kenne viele in der Privatwirtschaft, die könnten sich von der Gruppe der Junglehrer ein Randerl Motivation und Engagement abschneiden. lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...