Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. werd's probieren nur weißt eh, carbon und so, bisserl sorge um's material hab ich halt, sonst wär ich da schon längst mit der brechstange am werken
  2. ich les mich quer durch mtb-news.de, besserbiken.at, mtbr.com und eben das BB
  3. naja, avid ist fast so problemlos wie shimano in sachen disc-bremsen, und das will was heißen deine einmalige schlechte erfahrung mit avid ist definitiv eine ausnahme.
  4. ....nur wie? sind die sockel eh nur eingeschraubt, oder doch zusätzlich mit schraubenkleber versehen? hat's hier schon jemand probiert und kann mir tipps geben? danke!
  5. du beziehst dich auf die trigger, oder? weil was knackigeres (und lauteres) als x0 gripshift kann ich mir nicht vorstellen
  6. hat sich erledigt - vorsichtig von unten (über d. steuerrohr) mit zange (und einem fetzen, um den schaft abzudecken) & gummihammer dagegenschlagen.
  7. ich bin dabei eine reba worldcup (mit carbongabelschaft :f: ) aus einem radl auszubauen, und scheitere kläglich grund: der obere gabelkonus (ich hoff der begriff stimmt - der erste bauteil vom steuersatz von oben gesehen, und ich meine nicht die abdeck-kappe ) lässt sich keinen mm bewegen! die gummihammer-methode hab ich schon probiert, bringt nix und ist sicher ned grad gesund für's carbonzeugs! gibt's da eine elegante, sichere methode mit "haushaltsmitteln" ? WD40 / neoval soll mit carbon ja eher nicht direkt in kontakt kommen, fällt also weg
  8. alles gute!
  9. schaut sehr gut aus, und die neueren (> 2006) sollten auch halten. giant hat ja schon seit einer halben ewigkeit erfahrung mit carbonrahmen... wennst den zu einem guten preis kriegst würde ich an deiner stelle zuschlagen! zum gewicht werden dir andere hier mehr erzählen können
  10. @ topic: ...dass formula unbedingt diese verdammten torx-schrauben verwenden muss - wozu?? sogar bei der lenkerklemmung 99% der anderen hersteller schaffen's ja auch mit inbus-schrauben!
  11. wie schaut's aus, liegt noch (viel) schnee am hundstein?
  12. ned ganz 1 kilo mehr wird's haben, oder?
  13. das gewicht scheint mir bisserl arg optimistisch...
  14. danke! ein WCS low riser (seeehr low) ist's geworden ich steh zwar nicht so auf ritchey, aber da gab's einfach keine alternativen.
  15. ich bin am überlegen, mir auf mein gravity für sicherere abfahrten einen low riser zu montieren, will mir aber nicht die geometrie (und die optik...) versauen. daher suche ich einen low riser mit wenig backsweep. gefunden hab ich bis jetzt nur den deus xc low riser von race face, der mit 5° backsweep schon mal ganz gut daherkommt! wer kennt (evtl. aus eigener erfahrung) noch alternativen?
  16. also rein von der ausstattung her ist das stevens glide eine wucht, v.a. zu dem preis
  17. sauteuer beim kauf & beim service. reicht das? mir ist das ja eh wurscht, sonst hätt ich keine
  18. mWn ab 08 sogar mit 140mm und verbesserter steifigkeit.
  19. nachtrag zum gewicht: 10,1kg (mit pedalen) - allerdings kommen jetzt breite nobby nics drauf, da werden sich dann doch ein paar hundert gramm dazuaddieren...
  20. das ist mMn "nur" die jubiläums-sid, nicht die 2008er
  21. nanaaa, nie im leben, um die 10kg wird's haben - aber leicht genug für mich sonst hätt ich angst dass mir der hobel bergab auseinanderfällt...
  22. danke! das ding geht so ab verglichen mit meinem fully, unglaublich! und es ist wirklich spürbar komfortabler als das giant xtc von meinem bruder
  23. zeit wird's für ein neues ab-vor-die-hecke foto! seit gestern mein neues (aber gebrauchtes, sonst könnte ich mir sowas nie leisten) für marathons u.ä.: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/9472/DSC05889.jpg http://si6.mtb-news.de/fotos/data/9472/DSC05890.jpg
  24. nanana - da du ja bei der aktion nicht am radl sitzt (!), darfst du mMn den dämpfer auch nicht (mit so hohem druck) aufpumpen, da ja das gewicht fehlt, das normalerweise auf den hinterbau wirkt! eh logisch, oder?
×
×
  • Neu erstellen...