Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. klingt gut! ich kann mich noch an einen recht kurzen, dafür aber schönen trail erinnern, so ca auf der hälfte vom zwölferhorn rechts abzweigend neben einem gasthof, UCI worldcup irgendwas blabla steht auf einem taferl - wird der auch mit eingebaut?
  2. sorgfältige arbeitsweise klingt mMn besser. außerdem: 3x meine® in einem satz brauchst nicht. also: Ich sehe meine Stärken in meiner Belastbarkeit und sorgfältigen Arbeitsweise.
  3. sehr fein! ist das ein reines uphill-rennen oder zählt's bergab auch?
  4. ohne das jetzt schon jemals probiert zu haben würd ich sagen: ja, das spürt man definitiv! kommt aber v.a. drauf an, ob der hinterbau (die kettenstreben) länger sind oder das oberrohr...
  5. hab jetzt grad kein besseres video gefunden (ich kenn's auch nur vom rallye-sport): http://www.hellracing.de/include.php?path=content/content.php&contentid=150&catid=5&themeid=0 ich hätte bis jetzt noch nicht im entferntesten daran gedacht das auch beim raldn einzusetzen, scheint aber gut zu funktionieren.
  6. naja, er will aber auch sauteure easton-plastikteile
  7. ...und im geldbörsl ich persönlich kann dir race face ans herz legen, v.a. die lenker & sattelstützen sind optisch & funktionell top, die vorbauten sind auch nicht schlecht, aber nix besonderes.
  8. sogar mit scandinavian flick
  9. wenige ( edit: google (suchmaschine ) sagt: ~ 1 minute.
  10. ich wollt's ja nur erwähnt haben, keine panik ist der asphalt-anteil in goisern so gering?
  11. in irgendeinem der deutschen bike-magazine war vor kurzem ein rollwiderstandsvergleich NN vs larsen TT drinnen - der NN liegt da iirc im bereich von 27 watt, der larsen bei knappen 40
  12. fotos sind online!
  13. bisserl mehr gibt's hier zu sehen.
  14. 82kg nobby nic 2,25, tubeless v: 2,2 bar h: 2,5 bar unabhängig v.d. witterung, aber bei strecken mit hohem asphaltanteil ~ 0,2 bis 0,3 bar mehr.
  15. (von besserbiken.at) http://www.split-pivot.com/performance.html hat das ganze potential? kommt ja immerhin vom DW-link-erfinder...
  16. war ein feines rennen! bergab hätte ich's mir aber bisserl fordernder gewünscht mit 2:17 und rang 41 in meiner AK auf der 39km-strecke bin ich zwar nicht zufrieden (bergauf war's irgendwie zach heute ), nächstes jahr wird aber natürlich alles viel besser gibt's sonst noch wo (inoffizielle) fotos?
  17. was soll mir der smiley jetzt genau mitteilen?
  18. es geht hier übrigens um mtb-reifen
  19. ~770g wiegt einer, wenn ich mich nicht täusche - also eher ein leichter tubeless-reifen. mit ~700g wäre zb der michelin dry² ein eck leichter, der verschleißt aber auch deutlich schneller. bei einer panne (ich hab seit 2 jahren keine einzige panne mit einem tubelessreifen gehabt!) ziehst einen schlauch rein, fertig.
  20. einsatzgebiet? als allrounder kann ich den nobby nic in 2,25 empfehlen, rollt leicht, hat guten grip und ist in der UST-version pannensicher. kostenpunkt (bikestore): 35€ / reifen haltbarkeit: durchschnittlich was du sonst noch brauchst: viel kraft in den fingern - alternativ: reifenheber!
  21. na, wer vom BB ist noch dabei am sonntag? ich werde mich ohne allzu viel training an die 39km / 1300hm - strecke heranwagen... die gatschreifen sollte man aber lieber nicht vergessen :f:
  22. na dann: v: maxxis highroller LUST 2,35 h: maxxis larsen TT LUST 2,0 die kombi ist nix für rollwiderstandsfetischisten, dafür aber relativ leicht und gripmäßig sowieso ein traum.
  23. beim andasbiken in graz war das problem innerhalb kürzester zeit behoben hab' mir ein paar originale lager (obwohl die farbe anders ist, schwarz statt blau) besorgt um 25€, da wollte ich nix mit fremdherstellern riskieren.
  24. um das thema abzuschließen: nach tausch der lager am unteren drehpunkt am sitzrohr ist endlich wieder ruhe eingekehrt! bin gespannt wie lange die lager jetzt halten... es ist übrigens unglaublich, was so ein knacksfreies radl wieder für spaß macht, das hab ich ja fast vergessen
×
×
  • Neu erstellen...