Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. du meinst wohl eher: zulegen lassen! das rahmengewicht in M beträgt laut hersteller übrigens 1250g (steht auf der HP, nur so als tipp).
  2. da bin ich wohl nicht der einzige, der diese behauptung nicht ganz nachvollziehen kann... grundsätzlich muss sich die geometrie (stichwort lenkwinkel) bei änderung der einbauhöhe (wird ja durch ETA herabgesetzt, nona) ändern.
  3. gleiche gabel (07er talas RLC), andere präferenzen: im gegensatz zu dir nutze ich die 100mm option so gut wie nie (außer bei extremen steigungen), normalerweise geht's mit 120mm auch sehr gut bergauf. bergab dagegen fahre ich immer nur mit 140mm FW, passt auch geometriemäßig perfekt zum rahmen. alles in allem finde ich die neue und schnellere FW-verstellung genial, abgesehen vom preis ist das ganze gaberl ja sowieso ein traum!
  4. giant trance x mit (angeblich!) 125mm FW und deutlich leichterem rahmen: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/proto.jpg (mMn potthässlich...)
  5. ...wobei interessant ist, dass loratadin (bzw desloratadin), als neue gruppe der antihistaminika lt. meinen pharma-büchern (bzw wohl eher -schwarten ) keinen sedierenden effekt haben dürften
  6. welche medikamente waren das? bei loratadin sollte die müdigkeit eigentlich kein problem mehr sein...
  7. vom grip her würd' ich den highroller nehmen, er dürfte aber v.a. im vergleich zum larsen sehr schmal bauen. ich fahr den highroller in 2,35" (LUST-version) vorn und den larsen TT in 2,0" hinten (ebenfalls LUST), von der breite her nehmen sie sich nicht besonders viel!
  8. du beantwortest dir deine frage eh selber...
  9. geht mir genauso...das spannendste am ganzen radl ist die lackierung! erfüllen die flexenden kettenstreben außer einer erhöhten steifigkeit ggü. einem echten drehpunkt noch einen anderen sinn? wippfreudige scalpels sieht man ja eh bei jedem marathon genug, das kann's also kaum sein :devil:
  10. dank der traumhaften fotos werd' ich dem schafberg im sommer wohl auch mal einen besuch abstatten müssen
  11. inoffizielle alternative: vor der oben erwähnten felsstufe links über den zaun, dem wegerl folgend über eine (leider nur kurze) schön anspruchsvolle wurzelpassage hinunter, die straße querend dem trail weiter folgen bis man unten an der trockenen klamm herauskommt, dann dem weg nach elsbethen folgen - von dort richtung salzachradweg, und es stehen wieder sämtliche wege offen.
  12. beim radln meinst? völlig unproblematisch - du schwitzt ja auch demensprechend viel!
  13. ...na dann komm ich nächste woche vorbei und ihr könnt's euer können am ets-x hinterbau beim lagerausbau beweisen - ob da die gasflamme nicht sogar bisserl unterdimensioniert ist? :f:
  14. update: mein mechaniker im laden um's eck hat alle lager bis auf das untere am sitzrohr demontieren & überprüfen können - leider vermute ich, dass die knackserei genau von diesem einen lager ausgeht das lager sitzt so bombenfest, dass man es mit konventionellen methoden nicht herausbekommt - na super was tun?
  15. ich kenn den jones xr tr von einer kurzen probefahrt - gripmäßig (v.a. in bezug auf den seitenhalt) kann er nicht mal ansatzweise mit dem NN mithalten! der gewichtsvorteil ist aber natürlich ein wahnsinn... der jones acx tr wirkt da schon rein von der optik her als ob er deutlich mehr grip hätte! und 650g in 2,2" sind ja auch nicht zu verachten.
  16. die talas ist iirc auch bis 203mm zugelassen. dein radl gefällt mir übrigens am neuesten foto auch deutlich besser!
  17. find' ich irgendwie herrlich, dass der specialized enduro contest von einem fahrer auf einem bionicon gewonnen wird
  18. wennst mal in graz oder umgebung bist - meines stell ich gern mal zur verfügung
  19. ich tät eher sagen: rocky ETS-X! 100/115/130mm FW hinten, als rahmenset erhältlich (in mehreren varianten...), und es ist auch eher was "spezielles" ich hab meines (allerdings ein 2005er mit "nur" max 115mm FW hinten) als allrounder aufgebaut, d.h. mit einer variablen gabel vorn (100/120/140mm) - in kombination mit dem verstellbaren FW hinten hast du dann ein extrem vielseitiges gerät, mit min. FW vorn & hinten sind marathons kein problem (viel vortrieb dank straffer federung), mit max. FW ist das ets-x dann für jeden spaß zu haben aber um nicht nur eigenwerbung zu betreiben: ein scott genius MC würde auch noch ganz gut zu deiner auswahl passen (obwohl scott mMn nix "kultiges" an sich hat), sicher ein feines gefährt, ebenfalls mit variablem FW!
  20. hmm, hab mir fast gedacht dass das nicht so einfach werden wird, danke für die antworten! mal schaun, vllt. fahr ich die betty ja mit einem leichten schlauch o.ä. - vom RW her soll sie ja einige klassen besser sein als der momentan montierte highroller, der bremst schon ordentlich
  21. gibt's erfahrungen zum einsatz einer big betty mit (oder auch ohne!) dichtmilch auf tubeless-laufrädern (crossmax st oder xl) ? irgendwie reizt mich der reifen seit längerem, ich würde ihn aber nur ungern mit schlauch fahren müssen...
  22. leicht & von maxxis: crossmark LUST 2,1 700g larsen LUST TT 2,0 700g ignitor LUST 2,1 (aber extrem schmal!) ebenfalls knapp 700g michelin: xcr dry² UST 2,0 680g - der verliert aber eh zusätzlich noch pro km ca 10g an stoppeln
  23. wozu gleich ein neuer lrs? eclipse tubeless kit + normaler reifen = fertig & leicht.
  24. du hättest einfach das erste posting lesen müssen
  25. war zwar schon mal da, aber nicht als nahaufnahme: MZ 55 - 160mm! http://si6.mtb-news.de/fotos/data/9473/DSC001671.JPG
×
×
  • Neu erstellen...