also ich habe ein gpsmap 60 csx und möchte es in unbekannten gelände z.b. bei einem Alpencross oder bei mir unbekannten touren nicht mehr missen. In unbekannten Gelände mit vorgeplanten touren ist das ding (und jedes andere wahrscheinlich auch) einfach super. stehgenbleiben um auf der karte nachzusehen wohin man nun fahren soll, ist in diesem fall nicht mehr notwendig (wobei aber papierkarten immer mit dabei sind, rein zur sicherheit). wobei die sinnhaftigkeit der kartendarstellung am gerät fraglich ist. wie gesagt, bei meinen alpencrosses war das gerät dabei und eine kartendarstellung für italien bzw. deutschland hat mitr nicht gefehlt. es ist zwar nicht schlecht, eine karte am gerät zu haben (ich habe die topo österreich) aber unbedingt notwendig ist es nicht. zumal die karten zwar forststrassen darstellen aber bei wanderwegen bzw. trails wird dann die genauigkeit schon sehr dürftig. das geld für die karte am gerät kann man sich getrost sparen.
im mir bekannten gelände verwende ich es nur von zeit zu zeit um die eine oder andere strecke aufzuzeichnen bzw. zu dokumentiern.
nun zur handhabunng:
natürlich muss man sich mit dem gerät eine gewisse zeit auseinandersetzen, aber sobald man ein paar mal damit unterwegs war, genügt meistens das einschalten und losfahren. interessanter und zeitaufwendiger ist dann schon die planung von touren am pc und die sinnvolle übertragung aufs gerät.