Zum Inhalt springen

reinig

Members
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von reinig

  1. ja, wir haben das joch im august 2007 überquert. von sulden hoch mit dem lift (wir kamen von der sesvenna hütte) und dann hoch fahren und schieben. runter dann wirklich schöner als rauf aber der ausblick auf das umliegende panorama ist gewaltig!
  2. Hier solltest du meine GPS Datei finden (hab sie gerade hochgeladen) http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wphbabntlvwyynpv Aber Achtung: Ab dem Stuhleck abwärts gehts zum Teil über Skipisten und das wird dort nicht so gerne gesehen (bei uns war es zumindestens so im Spt. 2006)
  3. ich bin die strecke heute abgefahren und konnte ausser der sperre vor st.veit (wegen arbeiten an einer hochwasserverbauung) weder aussergewöhnliche längsrillen noch gespannte schnüre entdecken. beschädigte taferln habe ich nur eines entdeckt. und dass die holzsteher umfallen, wenn sie morsch werden, ist maximal ein vandalenakt der natur!
  4. von welcher seite fahrst denn auf? Gloggnitz (Schlöglmühl) oder Pottschach?
  5. und oberhalb von Prigglitz: GASTEIL
  6. was wollen diese leute bewirken? wahrscheinlich dass dort keine radfahrer mehr fahren oder? also könnte man - dem nachgeben und nicht mehr fahren oder - die leute damit bestrafen, dass noch mehr biker auf den kurs gehen und natürlich entsprechend vorsichtig sein! (auch wenn die strecke von offizieller seite her bis auf weiteres gesperrt wurde) wenn das schule macht, gibts bald gar keine offiziellen strecken mehr in dem gebiet!!!
  7. bei bxp gibt es einen cdm. mit dem kannst du deine tracks bearbeiten, also auch standzeiten rausnehmen.
  8. ja die gpsies schaut gut aus und hat den vorteil, dass man auch gps daten hochladen kann! diese möglichkeit habe ich bei der anderen seite vermisst!
  9. reinig

    1. GPS-Ausfahrt

    wenn man so in diversen foren rumstöbert so ist das Colorado doch noch weit von dem entfernt, was es eigentlich gedacht war: nachfolger des 60csx. ich selber fahre auch mit dem 60csx und bin hochauf zufrieden damit. hat mich 2 x durch die alpen begleitet und mir so den blick auf die papierkarte erspart (obwohl die immer dabei waren)! reinig
  10. kannst du dir anschauen. kostet nix und deckt einiges ab: http://www.bikexperience.de
  11. also ich habe ein gpsmap 60 csx und möchte es in unbekannten gelände z.b. bei einem Alpencross oder bei mir unbekannten touren nicht mehr missen. In unbekannten Gelände mit vorgeplanten touren ist das ding (und jedes andere wahrscheinlich auch) einfach super. stehgenbleiben um auf der karte nachzusehen wohin man nun fahren soll, ist in diesem fall nicht mehr notwendig (wobei aber papierkarten immer mit dabei sind, rein zur sicherheit). wobei die sinnhaftigkeit der kartendarstellung am gerät fraglich ist. wie gesagt, bei meinen alpencrosses war das gerät dabei und eine kartendarstellung für italien bzw. deutschland hat mitr nicht gefehlt. es ist zwar nicht schlecht, eine karte am gerät zu haben (ich habe die topo österreich) aber unbedingt notwendig ist es nicht. zumal die karten zwar forststrassen darstellen aber bei wanderwegen bzw. trails wird dann die genauigkeit schon sehr dürftig. das geld für die karte am gerät kann man sich getrost sparen. im mir bekannten gelände verwende ich es nur von zeit zu zeit um die eine oder andere strecke aufzuzeichnen bzw. zu dokumentiern. nun zur handhabunng: natürlich muss man sich mit dem gerät eine gewisse zeit auseinandersetzen, aber sobald man ein paar mal damit unterwegs war, genügt meistens das einschalten und losfahren. interessanter und zeitaufwendiger ist dann schon die planung von touren am pc und die sinnvolle übertragung aufs gerät.
  12. :toll::toll:
  13. Mario, ich bin vergangenes jahr mit freunden von Oberstorf nach Riva gefahren und habe meinen Garmin mitlaufen lassen (und eigentlich bin ich die Stanciu Tracks nachgefahren) Bei interess kann ich dir die aufgezeichneten Tracks als gpx mailen.
  14. vl. wegen muttertag und keiner traut sichs zuzugeben ich jedenfalls bleib bei meiner mama
  15. der spendenerfolg war echt super! bildbericht gibts hier: http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=12&topicid=1623 und einen kurzen textbericht hier: http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=6&topicid=1412&pp=7#bbr_14819 ich bin nächstes jahr sicher wieder dabei!
  16. falls ihr euch auf eine mtb tour in diesem gebiet (bucklige welt) umstimmen lassen würdet, könnte ich euch das hier ans herzen legen: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=63963 bzw. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=65345 Und der wetterberich sieht aus heutiger sicht auch nicht soooo schlecht aus: http://www.wetter.at/wetter/oesterreich/niederoesterreich/krumbach cu reinig
  17. für einen MTBiker samt Rad hätte ich frei! Bei Interesse -> PM ReiniG
  18. Wie gesagt, komme ich auf jeden Fall mit! Martin, vl. kannst du im Titel gleich das Datum reinschreiben?!? lg Reinhard
  19. an alle die am 6.5. nichts anderes vor haben oder aber eine MTB tour fahren wollen: bitte kommts in die gegend um krumbach und fahrt mit uns diese charity runde für Matthias! cu
  20. vor allem habt ihr dann den gepäckstransfer dabei, was auch nicht zu verachten ist. speziell wenn dein kreuz nicht gewohnt ist 7 kg zu schleppen und am abend hast immer frische kleidung zum ausgehen!
  21. die frau eines freundes ist die dachsteinrunde mit dem crossbike gefahren. und sie ist auch keine radlerin. ok. sie läuft. ich meine ein wenig training davor kann keinesfalls schaden! immerhin fährst du bei der almentour dabei mindestens 1100 hm am tag! ich denke, dass die almentour mit der blauen (einfacheren) dachsteinrunde vom konditionellen anforderungsprofil vergleichbar ist.
  22. das sind wir vergangenes jahr gefahren: http://www.almentour.com/ speziell die nächtigung in hintersee mit wellnessbereich war ganz toll. rogerb hat einen tourbericht verfasst. dass pdf kannst du bei ihm anfordern!
  23. kannst mit Fugawi lesen. habs grade ausprobiert! hier ein gpx von dieser strecke: mank-trophy-strecke.zip
  24. Ein guter Bekannter und begeisterter Mountainbiker, Martin Urbanetz, hatte den Gedanken, das Mountainbiken mit einem wohltätigen Zweck zu verbinden. Ähnlich der Toy Run der Motorradfahrer hat er heuer erstmals die Mountainbiker auf Tour ins Leben gerufen. Mit dieser Tour und im Vorfeld sollen Spendengelder gesammelt werden, die einer hilfebedürftigen Familie direkt (ohne Umwege) zu Gute kommen sollen. Dazu hatte Martin Kontakt mit Help-TV und von dort einige wirklich tragische Fälle bekommen. Einen dieser Fälle hat Martin für 2007 ausgewählt: Matthias, ein seit der Geburt schwerst behindertes Kind! Doch lest die Ganze Geschichte und die Pläne in den angehängten Dokumenten oder hier: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=864 Uns würde es Freuen, wenn zahlreiche MTBiker sich am 6.5.2007 zusammenfinden würden um dann dem kleinen Matthias und dessen Familie eine Freude zu bereiten. Bitte unterstützt diese Aktion. Reinhard Mountainbiker auf Tour 2007 Seite 1.pdf Mountainbiker auf Tour 2007 Seite 2.pdf Mountainbiker auf Tour 2007 Seite 4.pdf
×
×
  • Neu erstellen...