Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Inbred ist natürlich auch eine nette Option. Ist aber gleich mal ein paar 100g schwerer.
  2. Kauf dir bitte unbedingt das Pompetamine. Das Poison ist sicher wesentlich unkomfortabler, weil aus Alu.
  3. Also ich finde das Tallboy LT gut. Ich glaube auch, dass 142x12 hinten ein nettes Addon ist. Zu blöd, dass es sich nicht am Alu wiederfindet (das Argument mit dem billigeren LRS find ich fadenscheinig). Da kann ich mir ja schon mal den Bikeurlaub 2013 planen und mit einer Tallboy LTc in US and A kaufen. Und von der Differenz zum .at-Preis bezahle ich dann die Flüge und den restlichen Urlaub .
  4. An den Threadstarter: Mit dem beschriebenen Einsatzbereich würd ich mir vielleicht auch noch ein Giant Anthem X29 ansehen. Ansonsten würd ich die Entscheidung auch von deinem Körpergewicht abhängig machen. Mit meinen 105kg + ev ein bisschen Gepäck greif ich lieber eine Klasse höher und nehme das Gewicht in Kauf - sonst würd ich mir wohl im WW für meine häufige Benutzung ein 150mm-Fully zulegen. Allerdings hat es einfach was, wenn ich weiß, dass ich nicht nach dem nächsten übersehenen Stein meinen LRS neu zentrieren muss oder mir sonstige Teile um die Ohren fliegen.
  5. gibts da schon berichte, dass das funktioniert? Ich nehme mal an, dass man dafür die 140mm Sektor Federn mit Topcap verwendet?
  6. Ich hab grade mit einem Freund einen ordentlichen SSPer für die Stadt zusammengebaut aus einem extrem vergünstigten Pompino. Rahmen + Gabel + Steuersatz, Sattelklemme, Sattelstütze + Gabel absägen, einpressen lassen => ~200€ LRS (Poison 120mm) + ordentliche Reifen und Schläuche => ~200€ Lenker, Vorbau, Sattel, Kurbel, Kette, Kotflügel, Reflektoren, Lichter, Klingel, Vbrake-Set => ~200€ Sprich Gesamt 600€ mit einem sehr günstigen Rahmen und LRS. Dafür ist keine wichtige Komponente (Rahmen, Gabel, LRS) wirklich schlecht und bei sämtlichen Anbauteilen wurde sehr preiswert gekauft. Wenn du jetzt überlegst, wie die ein 200-300€ bike zusammenschustern und dabei auch noch Gewinn machen wollen kannst du es eigentlich eh nur noch zum Bahnhof-Fahren kaufen. Ein sehr komplettes Paket - das halt nicht SSP sondern 3-Gang ist - wäre das Kona Worldbike für 300-400€ oder das Africabike, wenn das mehr was für dich ist. Für ein Bahnhofsrad reichen die allemal und können imho mehr als das 0815 Fixie.
  7. @krull: Naja imho ist die aktuelle Reba deutlich leichter als die Reba von 2010 die verdächtig nahe an der Revelation von 2011/12 liegt. Und während ich bei der 2010er Reba kein Problem gespürt habe, fand ich bei der 2012er SID (die sich angeblich das Casting mit der Reba teilt), dass die Gabel genau dort hinfährt wo sie es will und nicht umgekehrt. Sprich: 2010er Reba >> 2012er Reba. @gmk: Ja den Jan hab ich eh gemeint wegen des Satori. Iirc hat der Nikolei ja gemeint es könnte ein Besserbiken-Event im Süden von Wien geben.
  8. @gmk: Wir hatten zwei Bikes und haben dann als "Kulanz-Regelung" eine Leihgebühr und einen Reifen + Schlauch bezahlt. (Natürlich zum Endkunden-Geschäftspreis). getestet: (Hardtails: Flash 29 Carbon, Scale 29 Carbon, XTC 29) Tallboy Carbon L mit 2010er Reba (LRS zu weich, sonst top), Stumpjumper 29(mehr FW/bessere Gabel gewünscht), Camber 29 (Rad ist insgesamt zu wenig), Anthem 29 (gefällt mir sehr gut, ist aber kein vollwertiger Ersatz für mein AM-Fully) jetzt kommt noch der Sport Nora Test (hoffentlich Scalpel), der Trek-Test vom MTBer (hoffentlich ein Rumblefish), vom RIP9 sollte es ja demnächst was von und mit HGZ geben iirc ein Bandit könnte vielleicht mal bei der Insel stehen - ob als echtes Testrad oder nicht, weiß ich nicht. ein Satori borgt mir vielleicht ein Bekannter @krull: Mit welcher Reba hast du sie denn verglichen - mit der die jetzt zur Revelation wurde oder mit der die sich das Casting mit der SID teilt?
  9. Mittlerweile kann ich das Anthem X 29er 1 2012 auch von meiner Liste streichen. Getestet hab ich es an einem wunderschönen Frühlingstag am staubtrockenen Bisamberg und ausgeliehen war es von Bikestore Wien Nord. @Komponenten: 180/160 ist hm - sinnbefreit - auch wenn die 2012er Elixir 5 sehr fein zupackt (hat sich sehr ähnlich zu einer Formula the One angefühlt) Bis auf die Reifen, die gerade mal im Trockenen genügend Grip haben und einen imho wirklich unbequemen Sattel sind die restlichen Komponenten ohne Tadel. @Gabel: Die Gabel fühlt sich imho deutlich besser an als die SID vergangenes WE am Specialized Camber. Gesamteindruck: Das Anthem ist ein nettes Trail-Bike und auch in der Basisaustattung wohl sehr gut für fast alles im Wienerwald geeignet. Man(Ich) kann damit auch sehr schnell unterwegs sein und die Geometrie ist mit Größe L für meine 1,88m ziemlich perfekt. Aufgrund des wesentlich besseren P/L-Verhältnis würde ich es sogar vor das Tallboy setzen. Mit meinem AM-Bike hat es allerdings nicht viel gemeinsam. Anbei noch ein Kommentar zum Testen beim Bikestore Wien Nord. Es dürfte wohl ein stressiger Tag für den Chef (Norbert) gewesen sein - aber gut behandelt hab ich mich wirklich nicht gefühlt. Wenn uns seine Männer über die Kosten fürs testen mehrfach fehlinformieren ist das wirklich nicht unser Fehler. Und ja, bei meinem Kollegen ist der Hinterreifen des 2011er Test-Anthem kaputt gegangen. Der Maxxis Crossmark mit seinen Seitenwänden aus Papier hat wohl aufgrund seines Alters beim Fahren auf einem Forstweg die Lust am Leben verloren. Sowas passiert halt (war auch der Kommentar von den Angestellten, die das zunächst kulant regeln wollten). Nachdem wir aber ~50€ für einen Nobby Nic + Schlauch gezahlt (und diesen gleich selber binnen 2 Minuten montiert haben) auch noch die nicht unterschriebene!! Verleihgebühr einheben wollen mit den Worten "die Fahrräder werden ja dadurch auch schlechter"... Für uns beide wahr das wohl der letzte Besuch in dieser Filiale.
  10. Also ich muss sagen am Stumpi hätt ich schon gern noch einen leichteren Gang gehabt. (ich glaub das hat vorne ein 24er und hinten 11-36)
  11. Ja - anscheinend haben sie es heuer getrennt. Specialized und Trek zumindest.
  12. Nein dieses WE war das Test the best mit Specialized (wo ich ja auch das Camber und das Stumpi gefahren bin). Trek gibts erst am 14.4./15.4.
  13. Ich fahr Hope Pro und Flow mit Milch und bin auch glücklich damit. Mit den Fat Albert funktioniert es gut - teilweise sogar ohne Milch. Beim Nobby Nic und Smart Sam braucht man etwas Milch nach meiner Erfahrung.
  14. Das Rumblefish möchte ich auch unter meinem Hintern haben - in einem Monat ist ja Testival. Anthem (das beliebte 2011er), Bandit 29 und RIP9 stehen auch noch auf meiner Liste.
  15. @Mr.Vain: Wieviel wiegst du denn? Und es ist bei Gott nicht schlecht - aber für das Geld hätte ich mir mehr erwartet (Rahmenset für 3300€).
  16. Dank dem Test the best kann ich zwei weitere Fahrräder und Gabeln von der vielleicht Liste streichen: Das Specialized Camber Carbon Evo R mit SID. -)Der Rahmen ist ok, aber die Geometrie ist eher nichts für mich. -)Der Dämpfer ist nach nur einer Abfahrt kaputt gegangen. -)Die SID kann man wie erwartet vollkommen vergessen - die verwindet sich in alle Richtungen und fährt dorthin wohin sie will. Für CC bei meinem Gewicht (105kg nackt) wäre sie vielleicht gerade noch ok. -)Der Carbon-Lenker vom Camber gefällt mir sehr gut, auch wenn er deutlich nach hinten flext, wenn man in fest in der Hand hat. -)Vorbau + LRS sind ebenfalls zu weich, die Reifen waren selbst bei trockenen, griffigen Bedingungen ein Witz. -)Die Bremsen sind ein schlechter Scherz - faden nach vielleicht 100hm. Mein Kollege war zwar etwas zufriedener, aber auch nicht so von der Bergabkompetenz überzeugt. Specialized Stumpjumper Expert -)Rahmen ist sehr steif und hat eine gute Geometrie. Feinfühligkeit ist ihm aber ein Fremdwort. Der Rahmen verlangt imho nach mehr als die Gabel bieten kann. -)Die Fox F29 mit 140mm ist ok, aber die Torsionssteifigkeit könnte besser sein - mit einer 2012er Sektor kommt sie eindeutig nicht mit. Schlucken tut sie zwar brav, versackt aber dann zu schnell im Federweg, wenns steil wird. -)Die Commando-Stütze ist auch nicht ganz meins - bin aber keiner Dropper-Posts gewohnt. -)Die Reifen sind für trockene Verhältnisse super, im Nassen hätte ich aber gern mehr. @Krull:iirc ist eines der beiden für Federgabeln ausgelegt und das andere nicht. edit: Im Vergleich Camber vs Tallboy würd ich 5mal das Tallboy nehmen. Bergab kann das Stumpjumper vermutlich mehr als das Tallboy - allerdings hab ich sie nicht direkt verglichen.
  17. Wie wärs mit einem Marin Muirwoods 29er? Kostet das halbe Budget, hat eine gute Geometrie und hat einen brauchbaren LRS.
  18. Haben die Prototypen echt kein Tapered Steer? Das könnte ein Problem sein.
  19. Also die Sportcontact sind vom Grip auf keinen Fall mit den GP 4 Season zu vergleichen. @antondd: die Gp 4 Season haben aber eine besonders weiche Mischung mit mehr Pannenschutz. Dafür halten sie wohl etwas kürzer als ein GP4000s. Was die Drücke betrifft: Er fährt also ca. 2 bar zuviel am Reifen und zwischen 28mm/7bar und 32mm/8bar ist noch mal ein deutlicher Unterschied für die Felge.
  20. Sobald du auch Hebel tauschen willst, würde ich gleich eine SLX Gruppe (teilweise für 200€ zu haben) nehmen. Bowden, Kassette, Kette und zumindest das am meisten gebrauchte Kettenblatt zu tauschen zahlt sich gerade noch aus, kommt aber auch auf 100€.
  21. @Redneck: Über 8bar auf einem 32mm kann ich eigentlich nur mehr den Kopf schütteln. Bis wieviel ist denn der Reifen bzw die Felge freigegeben? @antondd: Das Black Chili Compound bringt mehr Grip, was du insbesondere bei Nässe merkst. Darum sind die Reifen überhaupt erst so beliebt geworden.
  22. Das ist ein exzellenter Rahmen mit guter Dämpfung und Reifenfreiheit. Allerdings die Starrgabel relativ kurz und racig. Außerdem sind 1300g für einen 18" Carbon-Rahmen nicht grade wenig. Und der Lurcher mit 1500g ist zwar eigentlich erstrebenswert, aber irgendwie doch etwas schwer.
  23. Fyi: Schwalbe Marathon Winter + zugefrorener Neusiedlersee = Rutschpartie. Geradeausfahren geht, sobald man stark beschleunigen, bremsen oder lenken will braucht man ein gutes Balance-Gefühl.
  24. Vom quietschen rede ich ja noch gar nicht. Und der druckpunkt war beim (gebraucht)kauf hier im forum am anfang ok, aber dann schnell beim teufel. Außerdem ist die hintere scheibe immer viel schneller dreckig als die vordere - egal bei welchen bedingungen. Sprich ich kauf mir wohl am besten eine neue bremse - zumindest hinten, denn die vordere passt ja. Ist es sinnvoll die elixir einzuschicken? Fertigungsdatum ist aus 2008, was wohl bedeutet, dass ich keine garantie mehr habe. Soll ich mir lieber eine 2012er deore für hinten holen (nur bremse + hebel) oder eine elixir 1 (50 inkl scheibe)?
×
×
  • Neu erstellen...