Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Also 17mm würde ich nach eigener Erfahrung eher lassen, ab 19mm war es bei mir kein Problem.
  2. Ich hab meine Felgen mit schwarzem Permanent Marker "anonymisiert" - vielleicht hilft das auch beim Reifen?. Ansonst reicht normalerweise auch ein sandiger Gatsch und das einigermaßen abzudecken. Frag vielleicht mal bei Schwalbe nach, wie man das runter kriegt? Oder du findest vielleicht im Light-Bikes Forum die Anleitung von irgendeinem Wahnsinnigen, der damit Gewicht sparen möchte.
  3. Wenn Freund und Geo passt: 600 bis 700€ Wenn Bekannter und Geo ist ok: 500 bis 600€ Das Rad ist sicher keine schlechte Wahl - selbst wenn du es nur in Teilen verkaufst.
  4. Also ich hab sie jetzt 1 Jahr und bin damit mit bis zu 15kg Gepäck unterwegs - den Harzberg haben sie auch überlebt - bei vorsichtigem Fahrstil weil Starrbike. Also wenn sie aufbrechen würden, wären sie das schon. Allerdings würde ich mir beim nächsten Mal wohl einen umbaubare Nabe und Arch EX oder besser Flow EX 29er nehmen.
  5. Nein, die Gabel und den Hinterbau kann man nicht so einfach auf Steckachse umrüsten bzw ist es meist ein finanzielles Desaster und damit sinnlos. Deshalb kauft man ja Naben, die sich umrüsten lassen. LR-Bauer gibts auch in Wien/Umgebung - z.b. den Niki (user radklinik) hier im Forum, der in Kaltenleutgeben einspeicht. Passend zu deinem Rad hätte ich FRM 388 29er Felgen + Novatec Superlight Disc Naben. Eingespeicht wurden die sehr hart und sind imho ein toller LRS - bei meinen aktuell 108kg + Rad + Ausrüstung fahr ich die aber eher nur CC bzw recht gemäßigt. Du könntest aber gerne mal den LRS ausprobieren (Standort u.a. 1160 Wien) - viel leichter wirds nicht mehr ohne auf Carbon umzurüsten. Tubeless sollte sowieso Pflicht sein in dem Preis- und Gewichtsbereich.
  6. Die 105er auch. Das Angebot für die XTR-Gruppe ist allerdings wirklich toppest!
  7. Also sogar drei verschiedene. Ich dachte es gäbe nur Oversized (lässt sich auf alles umbauen) und ev eine nur 9mm; die bei CRC dürfte wohl eine 9mm-Version zum Verkauf stehen.
  8. Ich hab seit längerem eine Fenix L2D; leider zieht die auch im ausgeschalteten Zustand relativ Strom aus den Akkus - was für einen Fahrradlampe etwas zach ist. Ist die oben erwähnte Option Ultrafire Cree 5-Mode von DX da besser oder hab ich dann wieder das gleiche Problem? Was das Thema Taschenlampe oder nicht Taschenlampe betrifft: STVO-taugliche Fahrradlampen müssen afaik auf der Seite auch etwas Licht "rauslassen", damit man in der Nacht auch von der Seite gesehen werden kann. Ich wurde mit der extrem hellen Fenix schon mal angehalten weil die Polizei geglaubt hat, dass ich ohne Licht unterwegs bin.
  9. Die Arch Ex kostet mittlerweile aber schon wieder >80€. Kann man bei den 240s auch auf 15mm/20mm umbauen? Oder sind das keine Oversize Naben?
  10. Ich würde/werde auch eine Flow EX nehmen. Die Fotos waren iirc von einem älteren Maxxis Reifen - also ich seh da auch keinen Grund sich sorgen zu machen.
  11. Joe_the_tulip

    Radon

    Das Swoop schaut sehr fein aus und imho sollte man hier das ICB von Carver dazuzählen - sollte es wirklich Lyrik + SLX + Zee + Hope Hoops für 2500€ bekommen bekommen. Und das soll laut Carver auch als 650B Variante kommen. Ansonsten find ich das Swoop sehr fein!
  12. Auf MTB-News findest du iirc mindestens zwei Leute mit Razorblade + Lefty. Ich glaube die haben aber beide noch eine alte Lefty.
  13. Wenn meine Rippe wieder ganz ist - so in 1-2 Wochen.
  14. Du kannst deinen Post eh editieren. Ich würd an deiner Stelle mal mit der bikeinsel plaudern.
  15. Also mein RaRa wurde auch ganz gut dicht, der Vredestein Black Panther Xtreme ist da aber auch doch besser. verwendet hab ich irgendwelche Tubelessventile, Pancho-Tubelessband und Notubes-Milch mit einer Lezyne Dirt Floor Standpumpe.
  16. On-One hat nochmal 10% auf Komplettbikes interessant sind damit z.b.: 456 Evo X5/Sektor/16" für 810 Pfund oder das Inbred 29er als X5 mit Recon Silver für 675 Pfund in Größe 16/21,5 oder 720 für 19,5" Ferner haben sie auch noch ein paar 29er Produkte für -29%: http://on-one.co.uk/c/q/29er_29 (kommt vom dort sichtbaren Preis noch weg) Leider ist das Pfund im Moment stark mit rund 1,25 Eur pro Gbp.
  17. Du solltest vielleicht dazusagen welches Hardtail aus welchem Modelljahr du kaufen magst. Geometrien ändern sich. Bei deinen Maßen würd ich eher zum kleineren Rahmen greifen, solltest du laut Geo-Tabelle zwischen zwei Rahmen liegen, da dir sonst vielleicht das Oberrohr zu lang wird.
  18. Also ich würd dir am Rennrad einen Continental GP 4000s mit 25mm Breite empfehlen - den kannst du dann auch mit 6,5bar fahren und das macht beim Komfort einen wesentlichen Unterschied gegenüber 21-23mm Reifen und 8,5bar. Der Reifen ist auch langlebig, greift gut, hat einen guten Pannenschutz und ein gutes Nassverhalten. Das Gewicht geht mit ~250g auch in Ordnung.
  19. Eigentlich sollte es 2012 nur die Dual Position Coil geben; ansonsten könnte die wohl auch problemlos hineinpassen. Die haben eh alle eine Top-Cap.
  20. Ich würd den Marathon Supreme in 2,0 oder den Big Apple nehmen. Haben beide einen tollen Pannenschutz und können bei Trockenheit auch im Gelände.
  21. Vielen Dank an den Gruppenleiter Jimmy, war echt nett (trotz Gemecker ). Wegen Zeit nächster Woche melde ich mich noch.
  22. Passt dann komm ich um 11h zu dem kleinen hydranten bei der feuerwehr. orangenes trikot, bmc fully.
  23. wie wärs mit 10 oder 11h Treffpunkt Steinhof? Starres MTB oder AM-Fully?
  24. Wann morgen? Heute gehts bei mir leider nicht.
  25. @gmk: weil du von einem anderen Hinterbau als beim Jekyll gesprochen hast. Ich fand das Jekyll genial, das 26"-Trigger ist mir wohl zu wenig abwärtsorientiert.
×
×
  • Neu erstellen...