Zum Inhalt springen

peho40

Members
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peho40

  1. radfahren ist für mich: ich fühl mich freier ich genieße den fahrtwind ich höre und rieche alles (zugegeben - in der stadt manchmal nicht so erquicklich) bin in der stadt schneller, bequemer am ziel wie mit dem auto (kein parkplatzsuchen, routenwahl direkter möglich) ich bemerke kleinigkeiten, die ich mit dem auto nie sehen würde (gilt in der stadt wie überland) stressabbauend (wenn einige faktoren passen - dazu später) es kostet nix ich tu was für den körper es ist einfach ein lässiges hobby jetzt kommt das große aber: beim mountainbike gehts ja noch, hier bin ich doch eher allein mit meinem bike in der natur ... in der stadt schauts naturgemäß etwas anders aus. mit alleinsein ist nix. es gibt viele ANDERE. eben autofahrer, fußgänger, kinder, hunde und andere radfahrer. bei einigen kann ich hirn im sinn von verkehrsverständnis nicht voraussetzen: kinder und hunde bei allen anderen (autofahrer, fußgänger und radfahrer) schon, leider: da is nix zu bemerken davon! natürlich kann ich mich jetzt drüber aufregen, warum fußgänger mit gesenktem haupt durch die weltgeschichte gehen, warum autofahrer nicht schauen oder immer zu schnell oder aggressiv sind. aber die größte und nicht zu beantwortende frage für mich ist: warum sehr, sehr viele radfahrer genauso hirnbefreit agieren (müssen). als radfahrer brauch - und will ich nicht - die anderen erziehen. ich kann mich aber mit den gegebenheiten anpassen. weil rechthaben und dann im spital liegen bringt ja nichts ... fahren auf sicht (ein fremdwort): wenn etwas die sicht verstellen könnte (zb. lieferwagen, hausecken, botanik, etc ...), sehen beide nichts. also sollte der radfahrer zumindestens damit rechnen, daß der autofahrer hier vielleicht ein falsches verhalten an den tag legen könnte ... klingeln: kann mich nicht errinnern, wann ich das letzte mal gehupt habe. klingel am fahrrad brauch ich nicht und hab ich nicht. würd ich mir von anderen radlern wünschen, auch nicht zu klingeln: nervtötend, unnötig und verursacht nur streß (auf beiden seiten). obendrein bringts nix (als radfahrer bleib ich auf meiner spur, als fußgänger hüpf ich sicher nicht auf die seite). defensive fahrweise - und die klingel ist auf einmal obsolet ... fahrradwege: jeder weiß, das die nicht immer optimal angelegt sind. bei beachtung aller obigen punkte kann es NIE ein problem sein, hier unterwegs zu sein. im renntempo ists natürlich was anderes ... aber warum mach ich mir in voller absicht so einen streß. ein für mich völliges rätsel ... fahren auf gehwegen: einer der unnötigsten dinge. und völlig hirngsch...en. und wenn ich eltern mit ihren kindern so sehe, könnt ich zum amokläufer werden. wenn ich auf der straße mit dem rad unterwegs bin, dann halt ich den seitenabstand zu den parkenden autos aber sowas von ein. erstens als selbstschutz vor aufgehenden türen. 2tens kann mich dann kein auto mehr seitlich abdrängen (weil er einfach nicht vorbeikommt). ist zwar für den autofahrer vielleicht lästig - meine sicherheit geht da aber sowas von eindeutig vor. und wie schon geschrieben: hupen und klingeln lösen bei mir nur eine reaktion aus, wenn sie gerechtfertigt ist ... alles vorherig beschriebene ist mit einsatz des denkens zu bewerkstelligen. die kenntnis grundlegender verkehrsregeln sollte dann zusätzlich noch hilfe bieten insofern: sicher und gesund ans ziel zu kommen also autofahrer fahr ich bei einspurigen (also nicht nur bei radfahrern) immer mit einem riesigen abstand vorbei. wenns nicht gehen sollte (gegenverkehr) muß ich halt hinten bleiben. hupen tu ich nie ... geschwindigkeitsregeln werden von mir immer eingehalten. erstens: geldbörselschonung. zweitens: falls doch mal ein unfall passieren sollte, hab ich das recht zumindest in diesem punkt auf meiner seite ... außerdem hab ich einfach mehr reaktionszeit ... bin früher auch wie ein wilder durch die gegend gebraust. und autofahren kann ich. offensichtlich komm ich aber in ein alter, wo ich einiges doch etwas entspannter sehe (macht wohl der herannahende 50iger). wie auch immer, es ist mir als autofahrer wurscht, ob ich nach innbruck 5 std oder 4 std brauche. und als radfahrer ist das ganze noch viel mehr egal ...
  2. ich seh das ganze aus zwei verschiedenen perspektiven: erstens die nicht vorhandene "sicherheitsausrüstung". hier sind die einzelnen strafbeträge summiert natürlich ein hammer. aber ehrlich, wer hat schon was von dieser sorte auf einem bike. ich jedenfalls nicht. und wenns mich wirklich einmal DESWEGEN aufhalten sollten - dann muß ich halt zahlen ... (das mit der sicherheit ist lachhaft: klingel: zu nichts gut, lampen zu 99 % nicht mal eine funsel, seitenstrahler noch das beste an dem ganzen ...) die andere frage ist aber: wäre der threadersteller auch aufgehalten worden, wenn er NICHT auf dem gehsteig gefahren wäre? das ist die meiner meinung nach wichtigere frage. ich glaube nämlich, das sich polizisten schon eher "auffällige" raussuchen. egal, ob auto, rad, motorrad, etc. und als konsequenz daraus: defensiv fahren (ist auch als autofahrer abgesehen von der sicherheit absolut geldbörselschonend) ist da sicherlich kein hindernis. und halt die einfachsten verkehrsregeln beherrschend und auch befolgend. dann gehts trotzdem flott dahin - und hat ruhe vor dem über uns alle wachendem auge ...
  3. die fragestellung ist meiner meinung nach falsch. die überlegung hätte zwar was gutes. allerdings aufgrund der teilweise extremen unterschiede von geschwindigkeit und/oder gewicht/masse gibts nur einen gangbaren weg: VERMEIDEN heißt im klartext: mitdenken, schauen und defensiv fahren. alles andere ist eher selbstmord ... und zu meinem vorposter - kann ich nur bestätigen. vor autos hab ich weniger "angst" als vor anderen radfahren, kinder, hunde ... hier ist noch viel mehr aufmerksamkeit gefragt! und warum ein doch erklecklicher anteil der radfahrer ein offensichtliches autofahrerverhalten in den radverkehr übernehmen ... ich verstehs nicht ...
  4. bin mir ziemlich sicher, dass du aufgrund eines todesfalles so ziemlich aus jeden vertrag rauskannst (telefon, abos, versicherungen, bausparer, etc - alles mit laufzeiten - war bei meinen eltern so. bankschulden hab ich natürlich schon bezahlen müssen. der vertrag wurde aber auf meinem wunsch hin sofort beendet. ohne mehrkosten. geht eben nur im todesfall ...). unbedingt - genauere VORHERIGE abklärung beim notar ...
  5. warum nehmts ihr da die völlig hirnbefreiten kamikazefahrer aus südeuropa als beispiel. bei meinen urlaubszeiten in italien, frankreich, spanien, kroatien, slowenien hab ich selten so viele rücksichtslose (sicherheitsabstand, geschwindigkeit), verkehrsregel völlig ignorierende und an den unmöglichsten stellen (IN der kurve, bei gegenverkehr, etc ...) überholende autofahrer gesehen. dagegen ist wien die ultimative wiege der fahrkultur ... wenn es um rücksichtnahme und eben KEIN silberrückenverhalten geht, sollten wir uns die nördlichen nachbarn als beispiel nehmen. in norwegen, schweden, dänemark, etc würd kein mensch auf die idee kommen, eine nicht änderbare situation mittels hupen zu "kommentieren". weil was anderes ists ja wohl nicht. abgesehen davon errinnern mich die huper sehr stark an die blinker auf der autobahn. oder täusch ich mich da?
  6. ich hab die rq 2.4 vorne und hinten drauf. kann nur sagen: einfach lässig
  7. also ich hupe nur, wenn wer einen gravierenden - und einen für mich relevanten - fehler macht. wenn ich also radfahrer vor mir habe, brauch ich nicht hupen, weil: ich sehe sie (und wenn ich eine legale geschwindigkeit habe - stichwort: auf sicht fahren - kann ich auch rechtzeitig abbremsen) wenn gegenverkehr ueberholen unmoeglich macht , bringt hupen nichts. ausser die radler koennen auf 100 beschleunigen wenn ich überhole, dann mit mindestens 2 meter seitenabstand (ist sehr oft seeeeehr notwendig) und wenn ich vorbei bin, kann ich ja das fenster aufmachen und winken hupen ist hier meiner meinung nach völlig sinnfrei (und als radfahrer schreck ich mich nur unnötig) noch eine autofahrerische anmerkung: am gardasee gibts ja viele schmale bergstraßen. hier wird von den eingeborenen offensichtlich hupen mit dem vorhandensein des hirns gleichgesetzt. vor der kurve hupen - die geschwindigkeit aber in keiner weise reduzieren - und im falle gegenverkehr SEHR blöd dreinschauen ... vielleicht will sich der autofahrer auch nur aufwecken . . .
  8. das ragley gfallt ma sehr gut . faehrst du sowas ? ich nehme mal an, der 18er rahmen sollt dann passen .
  9. alles, was ich mit meinem enduro mache (specialized 160/160). nur eben ein bißchen leichter (wahrscheinlich eh nicht viel). singeltrails, forstautobahnen, gardasee. kein park, kein springen. sozusagen ein rad mit reserven. und die gabel hab ich mir schon gebraucht besorgt (lyrik). deswegen auch die 160 mm. vielleicht kommt ja noch ein 29er. aber das ist eine andere geschichte ... ps: danke schon mal für die vielen anregungen ...
  10. welche gabel wuerdest empfehlen ?
  11. danke an euch beide . 29er kommt nicht in frage. sollte EHER tourenlastig sein. wird mit einer 160er-gabel aufgebaut. ps: siegfried , wie groß bist du? pps: meine touren sind bis max . 70 km und 1500 hm. . .
  12. ein herzliches hallo vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen? möchte mir ein santa cruz chamäleon zulegen. bin 186 groß schrittlänge ist ca. 89 cm jetzt ist die große frage, ob ich den L oder XL-rahmen nehme. was ich gehört habe, baut SC ja ihre rahmen eher kleiner. bin ich also mit dem XL-rahmen richtig? (lt. geotabelle gleichen sich die daten von specialized in L und santa cruz XL ja sehr) nur bringe ich ja einen xl-rahmen halt mit einem 2 meter-riegel in verbindung ... zur zeit fahre ich ein speci enduro in L (das passt perfekt) danke schon mal für eure hinweise und bemerkungen.
  13. das muß ich jetzt loswerden. deine salat"taktik" gefällt mir ausnehmend gut. abgesehen davon, daß ich von der menge nach 5 minuten mit einer heißhungerattacke zum kannibalen mutieren würde ... meine frau und ich essen folgendes - im sommer - als BEILAGE (für EINE mahlzeit gerechnet): 1 x häupl grünen salat PRO person (nicht bei einem endiviensalat - da geht sich ein häupl für 2 personen aus) 1 x gurke für beide 1 x schüssel PRO person paradeisersalat (hab noch nie mitgezählt - werden wohl so ca. 10 bis 12 rispenparadeiser sein oder rund 3 - 4 ochsenherz) im winter: 1 x endivienhäupl pro person paradeiser und gurken kauf ich nicht, die hab ich im sommer im garten. also auch nur zu dieser jahreszeit am speiseplan. im winter endiviensalat und chinakohl (beides kommt aus österreich !!!) dazu kommt halt noch was gebratenes (fleisch + kartoffel), gekochtes (gemüse) und eventuell eine suppe ... zur info: meine frau hat bei 1.74 ca. 58 kg (ißt aber fast immer fleischlos. ich hab bei 1.86 ca. 73 kg (+/- halber kg), seit ich erwachsen bin ( bin jetzt 48)
  14. geh essen (in ein lokal). alles, was du in supermärkten und ähnlichen ausgabestellen bekommst, ist einfach nur ein klumpert. die idee mit dem salat ist ansich gut. aber - frisch ist was anderes ... bin auch jahrelang JEDEN tag in der weltgeschichte herumgefahren. viele alternativen gibts da leider nicht. (am ehesten noch sportgerät mitnehmen und am abend was machen)
  15. solange du den breiten forstautobahnen fern bleibst, kann dir eher nix passieren (jäger ohne auto - schwer vorstellbar:D:D). generell die "gefährlichste" zeit ist die dämmerung. nach 21 h würds mich doch sehr erstaunen, überhaupt noch jemanden anzutreffen. sonst mußt halt eine gute ausrede parat haben. oder so eine starke lampe (mit extrem hohen blendungsfaktor, dass der im falle einer begegnung für die nächsten minuten blind ist. dann kannst dich ja inzwischen verdrücken ...:wink: ps: verboten sind doch auch fast alle lässigen trails am tag - also - so what???
  16. hab schon etliche räder und rahmen und radteile bei willhaben gekauft. prinzipiell fahr ich hin, um die sachen eben VOR dem kauf anzusehen (eventuelle mogelpackungen fallen spätestens hier auf). dann kann auch nix mit dem geld passieren. und die ware hab ich ja auch gleich. bei "wertvolleren" sachen fahr ich auch ein paar 100 km. das ist mir diese sicherheit einfach wert (bin noch nie versetzt worden, allerdings ist es nach der vorankündigung des termines nicht zu einem solchen gekommen - warum auch immer ...). grundsätzlich bin ich old-school - also ohne telefon geht gar nix. wenn einer nur mailen (für die fotos und beschreibung ja durchaus sehr sinnvoll) will, kannst es eh gleich vergessen. verkauft hab ich bis jetzt nur 3 mal. war auch immer persönliche übergabe. bin halt ein freund von: hier ware, da geld ...
  17. ein ganz toller rotwein : weingut nehrer in st. georgen
  18. anzeigen IMMER: schmerzensgeld verlangen , das mußt halt selber einschätzen (nebenbei - der besitzer muß es eh nicht selber zahlen. zahlt seine versicherung ...) organmandat brauchst eher nicht erwarten. der polizei ist es wurscht, wo das war (privatgrund). wichtig: personalien vom hundehalter unbedingt aufnehmen (wenn man eine kamera dabei hat, gleich den besitzer und das bissige viech aufnhehmen dann sofort ins spital (wundreinigung und eventuell impfung - tetanus und nach abklärung vom tierarzt tollwut). die doktoren machen übrigens KEINE anzeige!!! dann sofort zur polizei wegen anzeige deshalb so wichtig, das noch am gleichen tag zu erledigen, weil: die polizei geht dann zum hundebesitzer und veranlaßt UNVERZÜGLICH eine untersuchung vom hund bei einem tierarzt (stichwort tollwut und andere krankheiten ...). selber hast da erstens keine rechtliche handhabe. und im eigenen, gesundheitlichen interesse sollt das alles schnell gehen.
  19. arbeiterkammer oder gewerkschaft anrufen. grundsätzlich kannst du auch eine ganze wochen gehen. mußt halt mit der firma abklären. aber für ein paar stunden in die firma zu kommen und dann früher zu gehen - wie mein vorposter schon gemeint hat - sinnfrei. falls andere klauseln in deinem vertrag drinnenstehen - könnte auch sittenwidrig sein. (mein letzter versuch, im angestelltenverhältnis zu arbeiten, artete beim vorstellungsgespräch - zweite runde - zu einem kabarett aus. in dem vorgelegten vertrag waren rund zwei drittel nicht gesetzeskonform bzw. sittenwidrig. auf meine bemerkung dahingehend bekam ich nur als antwort: des is so. hab ihn dann halt ganz nett gefragt, ob er denn den sinn des wortes motivation und respekt inhaltlich erfassen könne - und bin gegangen ).
  20. hast da jetzt ein roub gekauft ? dann wird alles gut , und ich wuensch dir ganz philosophisch viel spass !
  21. war auch nicht philosophisch gemeint. ein freund hat sich ein neues roub gekauft, und ist mehr als zufrieden. leicht, steif und sehr bequem. . .
  22. natürlich das specialized - was für eine frage ...:)
  23. aber vielleicht ist das ja auch berechnung. die, die ihn ablehnen, gehen vielleicht aus neugierde ins geschäft. die, die ihn verteidigen, kaufen aus solidarität, mitleid, oder was auch immer ... sehr subtiles marketing ....
  24. peho40

    Das Elektroauto

    in der letzten freitag-kurier-beilage war ein großer bericht über e-autos drinnen. fazit: in der kalten jahreszeit probleme mit dem laden (batterien wollens halt auch warm haben). nur ca. 40 % der ladekapazität wird erreicht. in weiterer folge sind dann heizung, lüftung, scheibenwischer nicht mehr drin (bei reichweiten zwischen 30 und 40 km). selbst unter günstigsten bedingungen wie sommer, trocken, überland - sind nicht mehr wie 160 km drin. weiters ist herausgekommen, daß der e-motor optimalerweise NICHT im stadtverkehr bewegt wird. der permanente stop and go verkehr ist nämlich für die batterien nicht gut. und sie quittieren das mit einer kurzen reichweite. aber für genau diesen zweck werden die dinger doch beworben. oder nicht? getestete autos: renault und nissan
  25. der vergleich ist nicht böse gemeint: das ist wie mit dem futter für unsere haustiere - da gibts auch nur dosen- und trockenfutter. und wenns ein fleisch ist, solls gefälligst abgekocht werden. nicht nur, daß ich kein viech kenn, was sich in der "freien" wildbahn etwas abkocht - so einen schwachsinn kann sich auch nur die entsprechende industrie ausdenken. und am beispiel meiner katze ist eindeutig belegt, das es auch anders geht. die ist 23 jahre alt geworden. tierarztbesuche in dieser zeit vielleicht 5. und dosenfutter hat sie mit einem schnurrboykott geahndet um wieder zurückzukommen zu "unserem" essen. iss, was dir schmeckt. experimentiere viel mit gewürzen. iss fleisch, gemüse, obst. wennst davon was nicht willst, sag dir einfach: was solls ... trink viel, mach bewegung und schau, das die arbeit dich nicht frißt. dann hast die besten voraussetzungen für einen gesunden körper. und wennst dann mit dieser lebenseinstellung keine rennen gewinnen kannst, ists auch egal. dafür gehts dir gut ... :)
×
×
  • Neu erstellen...