Zum Inhalt springen

Rikscha_89

Members
  • Gesamte Inhalte

    603
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rikscha_89

  1. Ich würde eine Wartung nach folgender Anleitung machen! http://www.enduroforkseals.com/sitebuildercontent/sitebuilderfiles/02_04psyloanddukeuturnserviceguide.pdf Vorher schon einmal alle Dichtungen besorgen die verbaut sind, denn es kann auf keinen Fall schaden diese zu tauschen! Öl (Rock Shox 5 WT) sollte natürlich auch vorhanden sein.
  2. Hier sind aber die laufenden Kosten nicht zu verachten!
  3. Da die Gabel nicht mehr die neueste ist wird's mit Ersatzteilen schwer werden. Ich würd sie einmal zerlegen, vielleicht sind ja nur die Dichtungen hinüber...
  4. Ich hab rein nur von diesem Fall gesprochen, da kann man's schon probieren. Mehr wie nicht funktionieren kann es nicht. Gefettete Schrauben+Alufelgen sind ganz schlecht! Dadurch, dass man weniger Drehmoment für die gleich Anzugskraft benötigt, dieses aber meistens nicht beachtete wird. Kann die höhere Zugkraft der Schraube das Alu der Felge zu fließen beginnen, auch ,,setzen,, genannt. Im schlimmsten Fall können sich die Schrauben lösen. Grundsätzlich werden aber Schrauben weder gefettet noch mit Montagepaste bestrichen, wenn sie sich nicht lösen sollen werden sie geklebt. Gilt zumindest für den Maschinenbau, wie es jetzt bei den Spielzeugschrauben auf einem RR, MTB... aussieht, kann ich nicht sagen...
  5. Also das mit der Schraube machst schon Sinn! Klingt zwar komisch, aber es geht darum, dass die Montagepaste den Reibwert erhöht. Auch wenn diese eher schmierig ist. Wenn du die Sattelstütze sehr weit draussen hast, dann steigt das Moment in der Klemmung -> schwellende bzw. wechselnde Belastung der Schraube-> Schraube kann sich lösen. Ist nun durch Montagepaste die Haftreibung im Gewinde erhöht, müssten die Belastungen höher sein um die Schraube zu lösen. Meistens reist dann die Schraube vorher ab. Halte es aber für eher ausgeschlossen, dass das der Grund ist. Wollte nur kurz klugscheissen!
  6. Oberfläche der Sattelstütze? Glänzend oder matt?
  7. Für die Nörgler... Von unten entlüften = Bremssattel entlüften Von oben entlüften = Leitung und Bremshebel (diese entlüftet man nicht vom Bremssattel aus) Sorry, dass ich das so nenne, aber für mich ist eben der Bremshebel oben und der Bremssattel unten. Da der TE immer nur davon geschrieben hat, dass er nur wenig Öl von unten nach oben bekommt. Wollte ich eben nur sagen, dass das fürs entlüften des Bremssattels schon reichen wird. Er hat ja nie davon geschrieben, dass er das ganze Entlüftungsprozedere durchgezogen hat. Da der Druckpunkt aber nur leicht zu spüren war, hab ich eben gesagt, dass er den Bremshebel (von oben) entlüften soll. Da vermutlich hier noch Luft drin ist. Wollte eben nur helfen, dass er nicht unnötig Geld für eine neue Bremse ausgibt...
  8. Ist das Rad gedacht um von A nach B zu kommen oder für sportliche Zwecke?
  9. Du hast Luft in der Leitung und im Hebel, von unten entlüften bringt nichts! Du musst von oben entlüften! Gelben Trichter einschrauben, mit Öl füllen, dann auf Bremsleitung klopfen (bei HR Bremse Rad etwas aufstellen), damit die Luftbläschen nach oben wandern! Bremse ein paar mal ziehen und loslassen, Entlüftungsblock nicht vergessen! Bei der Race kann man den Druckpunkt nicht einstellen, ging auf Kosten des Leichtbaus.
  10. Die haben noch genügend auf Lager! :devil:
  11. Bitte schreib das als Antwort in deine Frage von gestern, ansonsten kommt alles durcheinander!
  12. Wenns nur Wiesen und Waldwege ohne Stock und Stein sind, dann würd ich zu einem Crosser greifen.Für Wiesen und Waldwege sind diese ideal, da braucht man kein MTB.
  13. Hab das Teil heute gekauft.Der erste Eindruck ist sehr gut, es wackelt oder klappert nichts. Für 30€ bekommt man bei Park Tool gerade einmal einen Lenkerhaltebügel.Der ist beim Hofer Teil auch dabei, ist zwar etwas fummeliger aber für den Preis... Absolute Kaufempfehlung für alle die nicht gerade jeden Tag Tretlager tauschen.
  14. Punkt 1: Griffweitenstellschraube im Uhrzeigersinn drehen, so dass sich der Griff vom Lenker entfernt. Ist wichtig um den kompletten Hub des Kolbens auszunutzen, ansonsten kann Luft im Zylinder verbleiben->schwammiger Druckpunkt Punkt 2: Gleich neben der Griffweitenstellschraube ist eine free stroke Schraube (Hebelweg bis zum Druckpunkt). Diese unbedingt ganz hinein drehen, am besten merken wie viele Umdrehungen nötig waren, dann brauchst du nachher nicht wieder alles einstellen. Wenn sie vorm entlüften nicht hineingedreht, später aber beim einstellen. Dann kann es sein, dass sich die Kolben der Bremmsscheibe nähern -> Bremse schleift. Ich hoffe es ist so halbwegs nachvollziehbar...:f:
  15. Ich muss gestehen, ich gehe nur zum Sportler wenn ich Kleinteile irgendwo nicht bekomme. Da er meistens nicht genau weiß wie viel der Kleindreck kostet komm ich mit 5€ recht weit. ;D Ich finds etwas kundenfeindlich, dass nur Leute Radservice bekomme, die auch dort ein Rad gekauft haben. Vielleicht sinds deswegen so stinkig wenn man noch kein Rad gekauft hat. Auf jeden Fall werde ich wieder dort sein wenn mir Kleinteile ausgehen...
  16. mann muss die Vorteile hervorheben z.B.: man hat kein quietschen mehr
  17. Bikepalast in Leonding, ist aber sauteuer. Wenn denen das Material ausgeht, dann heissts: haumma ned! Auf die Frage hin obs nicht etwas in der Werkstatt habn heissts, dürfma ned verkaufen. Aber ich könnte sie mit der Reifenmontage beauftragen, hahaha. Auch wenn hier vor Jahren viel negatives vom Sportler geschrieben wurde, ich kann ihn empfehlen! Hat an guadn Schmäh und wenn du z.B.: Felgenband brauchst, dass er nicht lagernd hat, dann verkauft er dir das von der Werkstatt.(da kannst bei Bikepalast schei***n geh) Ansonsten gibts noch Sport Öhner, in der Nähe vom Parkbad. Hat glaub ich nur Stevens, war noch nie dort.
  18. Ich hab das Canyon CF SL 9.0 gekauft. Das liegt in paar Größen auf Lager, hab meins am Montag 23.03 bestellt und es befindet sich schon auf dem Weg zu mir Wenn die was auf Lager haben gehts ruck zuck....
  19. Damit man mehr Geld fürs ,,Natursalz,, verlangen kann. Salz ist Natriumchlorid (NaCl) nicht mehr nicht weniger, im ,,Natursalz,, sind in geringsten Mengen Magnesium und sonstige Mineralien drinnen. Um eine Nennenswerte zufuhr dieser Mineralien zu haben müsste man sich tagtäglich mehrere Teelöffel reinkippen. Hier kurz nicht zu verachtende Unterschiede zum ,,normalen,, Kochsalz Meersalz: NaCl+Fischpisse Himalaya Steinsalz: NaCl+Rost Natursalz: NaCl+Dinoüberreste
  20. Ich würd das Rose nehmen. Da hochwertigere Laufräder verbaut sind, insgesamt stimmt da das Preis-Leistungsverhältnis. Pedale sind auch schon dabei.
  21. Ich bin froh, dass Mercedes endlich gebogen wurde. Der Sieg von Vettel war verdient und nicht durch technische Defekte zustande gekommen. Hoffentlich bleibts so, dass mehr um die WM mitmischen...
  22. Ich würde dass mit der Schwergängigkeit einmal vernachlässigen. Darum hab ich's wieder gelöscht... Bei Leitungsbeschädigung hättest du schon vorher ein schwergängigeren Bremshebel gehabt. Da kleinerer Querschnitt... Wenn du wieder Öl hast würde ich folgendes zur Druckpunktrettung machen. -Entlüftungsblock einsetzen -Am Bremshebel Trichter einschrauben, mit Öl füllen, und Hebel betätigen. Jetzt sollten Luftblasen hochsteigen und der Druckpunkt sollte wieder da sein.
  23. Wie hast du die Leitung gekürzt, Kombizange? Selbst wenn die Leitung beim kürzen gequetscht wurde, dafür gibts die Stützhülse die dann den erforderlichen Leitungsquerschnitt gewährleistet. Je nachdem wie dick die Spritze ist gehts schwerer oder leichter! Du musst bedenken, dass der ,,Kolben,, in der Spritze um eine vielfaches größer ist als die der innere Querschnitt der Leitung. Daher gehts schwer. In diversen Videos im www sieht man, dass da relativ langsam etwas im Belüftungsbehälter ankommt. Bezügl. Druckpunkt, hast du sowohl von unten als auch oben entlüftet? Denn von unten entlüftet man nur den Bremssattel, nicht das ganze System!
  24. Hi, wenn gar kein Druckpunkt mehr da ist, dann ist Luft im System bzw. undicht. Wenn keine Ölflecken zu sehen sind, würd ich einfach nochmal entlüften. Warum hast du überhaupt den Kolben zurück gedrückt? Dieser würde sowieso wieder so weit ausfahren. Weil vermutlich die Bremsscheibe nicht exakt in der Mitte ist, bzw. ein Bremsbelag schon mehr runter hat.
  25. Durchs reden kommen d'Leut zaum! Vielleicht ist es wie im Skiweltcup, die schönste Technik ist nicht immer die schnellste!
×
×
  • Neu erstellen...