Zum Inhalt springen

RacingMax

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von RacingMax

  1. Eine Vorlage für die Beschriftung hab ich in der Zischenzeit gefunden. Jetzt fehlt nur noch das Markenemblem.
  2. Hallo Ich möchte mir neue Decals herstellen lassen und bin auf der Suche nach z.B. Prospektscans od ähnliches wo man vielleicht die Schrift und vorallem das Logo extrahieren könnte. Hat vielleicht jemand von euch da irgend Etwas, was mir helfen könnte? Meines ist zwar das Mistral N, aber das hier hat die selbe Unterrohrbeklebung und das selbe Logo http://www.velovintageagogo.com/t383-allegro-puch Danke schon mal! LG Max
  3. wow, das ist ja mal was schön leichtes
  4. Danke, ihr habts recht, ich werdes einfach reparieren. Die Weinmannfelgen (sind Hohlkammer - Clincer) werde ich ja vermutlich nicht mehr auftreiben, vor allem weil ich gar nicht weiß welche Typen da verbaut wurden... Neu bekommt man ja nur noch schwarze Felgen, kann man die Eloxierung abschleifen und dann aufpolieren bei z.B. den Reflex od. Open Pro? Wisst ihr vielleicht, wo man braune Griffgummis für die Weinmann Bremshebeln bekommen kann? lg
  5. Hallo, Ich hab ein Allegro Puch Mistral N von 1987/88, ich weiß, es ist wertlose Einsteigerklasse mit Bianchi Rahmen, aber es hat für mich einen ganz persönlichen Wert - ist mein Firmungsradl. Die Gruppe ist eine 2x6 Sachs Huret mit Weinmann Bremsen, alles noch in sehr gutem Zustand, aber die hintere Felge hat einen Riss. Ich würde gerne in der Lage sein ohne Kassettenwechsel meine Campa 10-fach Laufräder nach Lust und Laune darin zu fahren. 1 Paar 10-fach Record Ergos hätte ich auch noch übrig... Möglichkeit 1 wäre, ich besorg mir ein 10-fach Campa Schaltwerk und mache die Ergos drauf, können da die Kurbel, Umwerfer und die Weinmannbremsen bleiben? Möglichkeit 2 wäre, ich lasse die Weinmann-Bremserei wie sie ist und besorge nur ein silbernes Veloce 10-fach Schaltwerk (die Sachs huret wird ja wahrscheinlich nicht gehen) und fahre mit Rahmenschalthebel ohne Rasterung, funktionieren die alten Reibungsschalthebel mit der 10-fach Campa? edit: zur Möglichkeit mit den Reibungsschalthebeln, das Schaltwerk muss ja nicht unbedingt Campa sein falls vielleicht Sram od. Shimano besser mit den Rahmenschlathebeln zusammenarbeitet, ich hab leider keine Ahnung ob der Weg, den das Seil vom Rahmenschalthebel macht, mit den 10-fach Schaltwerken zusammenpasst. lg Max
  6. Ja Richtig, es hat die Dual-Pivot Bremsen, Record Naben mit OpenPro, Conti GP, die Ergopower 8s, Cassette, Kurbel, Lager, 1"Steuersatz alles Record von 94, Vorbau und Lenker sind 3TTT, Pedale sind Look Keo. Ach ja es hat, oder besser gesagt müsste ein Columbus Genius Rohrsatz sein. Gewogen hats der Verkäufer, RH ist 52-53. Angeblich für die Frau aufgebaut die nach 2 Runden um die Siedlung dann nicht mehr gefahren ist. Die Gruppe 8-fach (Bremschalthebel, Bremsen, Werfer, Schaltwerk, Kurbel, Innenlager, Kassette u. Kette) die da verbaut wurde hat 2830g, die gleichen Teile einer heutigen: Veloce 2380 Centaur2240 Athena 2240 Chorus 2160 Record 2030
  7. Da geb ich dir zu 100% Recht! Aber das ein schließt das andere nicht aus Ich hab vor ein paar Tagen ein vor 20J gebautes, ungefahrenes, Stahl-Casati entdeckt, mit Record-C Vollgruppe, so zu sagen NOS um ca. 1k zu haben. Leider ist die Record-C sogar schwerer als eine heutige billig-Veloce, so kommt der Bock auf 9kg fahrfertig, ich bin schon schwer am überlegen ob ich nicht auf das gewicht pfeife...
  8. Hallo sbik, Dank Dir! Ich hab den thread schon öfter quergelesen, das ist mir aber entgangen. Da muss ich, glaub ich, viel Geduld aufbringen bis mir vielleicht irgendwann ein Ultima mit den 531 pro Röhrln in 52-54 übern Weg läuft.. Lg Max
  9. Ich fang mal selber an vielleicht kommen noch ein paar dazu die schon mal gewogen haben Puch Competition heir zu sehen allerdings noch mit den Reynolds Rohren: http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/AustroDaimler/86/seite%204%20ultima%20prof.jpg (Bianchi Rahmen - Columbus SL mit Puch-Gabel) RH53 Rahmen 1925g Gabel 650g
  10. Hallo, Ich bin neu hier und ich würde gern ein Puch nach dem Muster des De Rosa Nuovo Classico aufbauen. Darum würde ich gern wissen welche Puch Rahmen die leichteren waren und velleicht auch deren Gewichte erfahren, falls sie jemand weiss? Lg Max
×
×
  • Neu erstellen...