Zum Inhalt springen

Lord Helmchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    474
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lord Helmchen

  1. und was zeigt die Waage oberhalb an?????
  2. So nun mal die G´schicht aus meiner Sicht! Am Samstag noch schnell Querradl zusammen gebaut und am Sonntag ohne Probe gleich das Rennen bei den Hobbeten. Vorm Start noch schnell Steuersatz eingestellt, Vorderrad befestigt und dann gings los. Wenn ich schon 1 Rennen in der Saison fahr, hätt ich mir schon eine bessere Strecke verdient! Der Kurs war aus meiner Sicht a Schaß!!! Die Spurrillen und das Eis waren nicht ohne! Einziger Vorteil wir waren alle nicht so dreckig wie die Echten amnachmittag. Und mein Radl hat g´halten. Im Gegesatz zu Anderen die lieber schrauben lassen. Trotz wiederholter Laufeinlage war er aber trotzdem schneller als ich. Ist aber bei meinem körperlichen Zustand auch nicht verwunderlich! Ein offizielles Rennen und dann entsprechen die künstlichen Hindernisse nicht dem Reglement, das Renngericht bekommt in einigen Rennen keine richtige Wertung zusammen, die Streckenabsperrungen sind gerade mal über der Schneehöhe angebracht ......... Für die örtlichen Gegebenheiten des Gländes könnens halt nichts die St.Pöltner. Leute das war die ÖSTM im Querfeldein!!!!!! Aus meiner Sicht net wirklich!! Mich wunderts nicht mehr, daß wir beim Wintercup so viele Starter haben. So ich höre schon wieder auf!
  3. Ich freu mich auch auf Schnee, aber net mehr als in der Schwarzen, sonst ist schaufeln angesagt und das kann ich nicht brauchen.
  4. und A U S !!! :s: :s: Die nächsten Strecken werden wieder breit genug für alle sein. Was einfach bleiben wird sind die 1. zwanzig der Startaufstellung!!!
  5. So die Veranstaltung mal aus meiner Sicht: Gratulation an alle die das Rennen ausgefahren sind. An die die nicht gestartet sind, kann ich nur sagen euch ist was entgangen. Hoffe es gab sonst keine Nachwirkungen vom Rennen. Der Einzige der die Sanität bemühte war Simplonfreak. Hab ich eingesehen, die Blutlachen die er im Schnee hinterlassen hat, waren nicht ohne. Stecke: Bin davon ausgegangen, daß die Grube noch aufgehen wird, was sie nicht tat. Für die Leute die dort gestanden sind war das das Hallo für diesen Tag. Sonst waren komische Streckenverhältnisse. Manche stellen sind aufgegangen und an manchen Stellen war die Erde so eisig. Naja Mein Resümee: SCHWIERIG ABER FAHRBAR Fahrer: In dem Starterfeld steht wirklich alles vom Profi bis zum, ich formuliere es mal so, Alltagsradler. Und so war auch die Fahrtechnik der Einzelnen zu sehen. Ich sag nur gravierende Unterschiede waren zu erkennen. Auf trockenem Untergrund kann bald ein jeder, aber gestern traten die waren Könner der Radbeherrschung zu Tage. Es war bei diesem Rennen auch ein Hauch von Agressivität zu spüren. Das führe ich jetzt mal auf die engen Streckenteile zurück. Aber das spielt sich auch eher in den hinteren Reihen ab, unverständlicher Weise. Aber mehr respekt vor den Mädels hätte ich mir schon erwartet. @Isa hab gestern versucht dich mal anzufeuern. Wenn Blicke töten könnten. Du brauchst ab sofort einen Waffenschein! @max war ein wahsinns Rennen von Dir! Wenn man bedenkt wo Du am Start gestanden bist und das nach 2 Wochen Grundlagen Training. @all Wünsche Euch ein tolles Fest, viele Packerln und ein erfolgreiches 2006! L.Helmchen
  6. Nein die sind schwer in Ordnung. Es geht um das Carbonzeugs. :s:
  7. Braucht er ja auch. Geht ja einer pro Rennen ex!
  8. am besten ihr fragts diejenigen die damit fahren müßen. die gebens freiwillig her!
  9. das Ridley Carbonzeugs soll ja sehr vergänglich sein!
  10. Danke an Reinhard und Andi! Streckenskizze ist online!
  11. So Strecke ist im Kopf und nur in meinem Kopf und wird am Sonntag herausgelassen! Möglicherweise gibts noch einen Streckenplan auf der Schneckehomepage. Wird nicht allzu schwierig werden. Die Länge wird so an die 3000m betragen. Dann haben wir auch mal Pause beim Schreiben. Der Schwierigkeitsgrad kommt diesmal vom Wetter! Vielleicht habts ja ein bissl Glück. Es wird eine Abkürzung für die Kinder geben, damit die mehr Runden fahren können. Startzeit für die Kinden 10 Uhr und für die Pros peilen wir 10 Uhr 30 an. Startnummernausgabe ist bitte nur bis ca 9 Uhr 50 !!!!!!!!!!! :s: Also nichts mit länger schlafen.
  12. So Jungs! Nachdem ich am weekend außer Gefecht war (ned weil ich bei der Weihnachtsfeier etwa zu viel erwischt habe), werde ich heute am NM den Kurs unter die Reifen nehmen und mir für SO was ausdenken. Die Hundesch.... hat hoffenltich der Ducatus auf seinem Rahmen gesammelt. :devil: Wir sehen uns Sonntags in aller Frische!
  13. jetzt fahren auch schon Berber mit???? Bis jetzt hab ich immer nur einen Schwarzen gesehen!
  14. ihr sollts fahren und nicht Musik hören! Ja wäre sicher toll. Müßte ich auch nicht so schreien vor dem Start und vielleicht hört ihr mir dann mal zu. Wir arbeiten daran. Morgen ist bei den Schnecken Bescherung, werde das mal vortragen. :s:
  15. Wollte gestern auch das Gelände begutachten, hab aber momentan die Mobilität einer 80ig jährigen mit Krücken. Mit meinem Kreuz ist es schwer im argen und ich kann nicht mal aufs Radl aufsteigen. Hatte am MI auch ein Tel. mit jemandem, ich glaub aus OÖ, die haben im Board von den Starterzahlen gelesen und da im Ausland kein Querrennen angesagt und auch der Gerald Hauer fährt, kommen sie mit den Junioren am 17. nach Wien um am 18. am Rennen teil zu nehmen. Die Luft wird immer dünner für euch!
  16. Fragt wer den Stronach ob er was für den Radsport über hat???? Fußball ist eh kein Sport. :devil:
  17. Hi @! Nach dem Rennen ist vor dem Rennen, nicht nur für euch Pros sondern auch für mich! Hier nochmals die Änderungen: Startnummernausgabe bis 9 Uhr 50 Start der Kinder U12/U15 ist 10 Uhr anschl. Start der PROS ca 10 Uhr 20 Startaufstellung zuerst die besten 20 lt. Ergebnisliste, dann the best of the rest!! Siegerehrung bei Pacult gegenüber! Da die Strecke teilweise etwas eng wird und wir mehr Kinder erwarten, diese Maßnahmen. Einfahren könnts ja auf der Insel und vor dem Kinderrennen. Wer zu spät kommt der erlebt den Kurs spätestens beim Rennen. :devil: Wird sicher wieder die Sandkiste zum spielen bereit stehen und die Grube wird auch nicht ausgelassen. Dann haben wenigstens die Zuschauer was vom Spektakel. Ach ja und hinten zur Insel hin werden wir einige Höhenmeter einbauen der Rest ist ja quasi vorgegeben. Freu mich schon auf das gute Schnitzerl beim Pacult danach! lg L.Helmchen
  18. Danke Danke! Im Rohzustand schaut alles nach nyx aus! Aber wenn einmal 50 Stangen eingeschlagen, einige 100 Meter Bänder gespannt, 200 Fähnchen gesteckt und ein paar Strohballen aufgestellt sind, schaut die G´schicht scho anders aus. Sicher man braucht schon eine Vorstellungen wie es dann fertig aussehen sollte und ein bissl Ahnung vom radeln wär nat. auch nicht schlecht.
  19. Das Ding hat eine vorgegebene Größe lt. UCI. Da bring ich locker 1000m Kurs unter auf der Fläche!
  20. Noch was zur Schwarzlackenau! Da dort die Akzeptanz der Leute aus dem 21 Hieb gegenüber Radfahrer eher gering ist, wird mit dem Kursbau erst am Sonntag begonnen. Geht leider nicht anders. Kann auch wieder vorkommen, so wie beim letzten mal, daß dann auf einmal wieder Bäume quer über die Strecke liegen. Mit solchen Aktionen müßen wir leider dort rechnen. Ist eine geile location und nehme solche Wiederstände in Kauf. Nur wenn euch dann was passiert werde ich böse! Nochwas zum Zielbereich. Um den Damen und mir die Arbeit zu erleichtern, wird es sicher keine Zielgerade für den Einlauf geben. Damit ist gewährleistet, daß wir alle erfassen und es ein Ergebnis gibt. Also wenns einen fight gibt, muß auf der Strecke eine Entscheidung her! @bikesimon: wennst unter den 20 bist, stehst eh vorne. Wie ihr noch vorne starten durftet, war das was ihr abgeliefert habt, sportlich wertlos. (ich schließe mich da jetzt nicht aus) Jetzt probieren wir es andersrum und sehe es als Motivationsschub!!!! Wir sehen uns auf der Weihnachtsfeier!
  21. So Mädels und Burschen! Jetzt mal das Rennen aus meiner Sicht! Zu aller erst muß ich mich mal bei dem Mädl entschuldigen, daß ich da gestern etwas angeflogen bin, aber hatte am Beginn der 2. Runde mal einen Ausraster. Hab versucht die Nummern am Schlepptop mitzutippen und dann kommt Sie und fragt mich was. :s: Hat wahrscheinlich gedacht ich spiele die Siedler. Entschuldige mich hier mal ganz öffentlich. Der Wintercup hat spätestens seit heuer den Status eines Pimperlrennens verloren. Wir haben mehr Starter in einem Rennen, als bei der Querfeldein Meisterschaft heuer im Jänner wenn ich allen Kat zusammen rechne. Und das wird mit einem Minimum an Leuten über die Bühne gebracht und das ist nicht immer leicht. Da können dann schon mal die Nerven blank liegen. NoPain, 1_98 und ich sollten uns wirklich mal zusammensetzen (das nehme ich jetzt auf meine Kappe und ich habs unterschätzt) und noch ein wenig am Programm für die Rundenzählung feilen. Hatte zwar einen externen Nummernblock und ich bin auch flink im tippen aber es hat nicht geklappt. Zum Gelände und zur Streckenführung: Das war jetzt mal die Version 1.0. Bei Regenwetter hätte sie genau so ausgesehen, mit einer kleinen Änderung der Abfahrt zum Wasser hinunter.(die Stelle vor der langen Asphaltpassage am Wasser entlang) Das hätte ich mir bei Regen oder Schnee nicht so stecken getraut. Wobei bei Schnee die Wasserpassage nochdazu mehr als bedenklich wäre. Die vielen Betonhüte und das Wasser. Laufpassagen, künstliche Hindernisse und Stiegen so stelle ich mir einen Querfeldeinkurs vor. Die Sache ist jetzt sicher noch ausbaubar was die Länge jetzt betrifft. Eine offizielle Strecke sollte ja eine Mindestlänge von 2500 m haben. Ich bin gerade mal auf 1700 gekommen. Und von der Schwere würden mir dort noch einige Schweinereien einfallen , werde ich aber nicht tun. Und so stand wieder einer mit einem Querrad am obersten Treppchen und das freut mich. Die große Zahl an Defekten wundert mich schon ein wenig. Aber ihr kennt euch doch eh alle mehr oder weniger untereinander. Dann mach ich mir eine Stelle aus, wo alle ihre Ersatzlaufräder hinstellen und einer Werkzeug mitbringt. Dann können die Leute drauf aufpassen und bei Defekt gleich helfen. Ich möchte da jetzt nicht anfangen und noch eine Stelle für ein Materialdepot vorgeben. Dann können wir gleich ein WC Rennen veranstalten. Muß dann nur einen finden der mir mind. 8 Kärcher zur Verfügung stellt!!!!! Noch ein kleiner Ausblick auf den 18.12. Das die Strecke dort anders aussehen wird ist eh klar. Auf Grund der bescheidenen Überholmöglichkeiten, und da wir mit ca. 30 Kindern rechnen, wird es erstmals 2 Rennen an einem Tag geben. Folgender Ablauf ist geplant: Startnummernausgabe bis 9 Uhr 50 10 Uhr ist das Rennen der U12/15 ca. 10 Uhr 20 Start des Hauptrennens 60 min Startaufstellung der ersten 20 nach den Ergebnissen der ersten beiden Rennen. Siegerehrung im Sportcafe Pacult gegenüber (Gutes Essen!!!!) Ich glaube damit können wir alle gut leben und ich werde schauen, alle breiten Wege irgendwie einzubauen, damit man überholen kann. Genaues Prozedere wir noch auf der Schneckepage bekannt gegeben! Für den nächsten Termin gibts keine Ausreden von so manchen Herren hier. Eine Temp von 37,2, ein leichtes ziehen im Rücken oder kratzen im Hals werden als Gründe nicht anerkannt. @ Sir Gamb: ich ziehe den Hut vor Dir!! @ Simplonfr: Deine Zeit wird sicher kommen! Euer L.Helmchen
  22. Das ihr immer von so wichtigen Dingen wie dem Radeln auf die Frauen kommen müßt! Erschließt sich mir irgendwie nicht!!!
  23. Hi Mäxchen! Bevor Du hier irgendwelche Gewaltaktionen in Titan ablieferst hier noch eine Möglichkeit. Da Du ja einen zusätzlichen Steg für Rennradbremse hast.
  24. Achtung Stiegen mit Rechtsknick! Also nicht zu schnell hinauf sonst kriegst Du die Kurve nicht!
  25. Was ist zum :devil: ein Laufsplit?
×
×
  • Neu erstellen...