Zum Inhalt springen

step

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.376
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von step

  1. es wird wieder gebastelt! wen's interessiert: arduino duemilanove, 3 easydriver schrittmotor-treiber (2 im bild zu sehen, der dritte dreht am fokusring; auflösung mit microstepping 1600 schritte/umdrehung). kamerauslösung ebenfalls über den arduino. als nächstes kommt der mechanische aufbau ...
  2. die tastenserie basiert auf englischen ausdrücken, die man als inspiration oder motivation sehen kann. quasi wie die eh bekannten motivationskalender. ist aber sicher nicht jedermanns sache.. aufwand und timing haben sich (bzw hab ich jedenfalls) auf die makroaufnahmen mit dem löffel bezogen. bissl zach, den tropfen einigermaßen genau in der (recht dünnen) schärfeebene zu haben und dann das timing des fallenden tropfens hinzubekommen. war aber eine spielerei weil ich krank daheim herumgehangen bin und mir ja irgendwie die zeit vertreiben mußte die tastengeschichte ist vom aufwand her vergleichsweise einfach. da ist es nur mühsam daß ich zwei (!) objektive verwendet hab um die entsprechende vergrößerung zu erreichen und immer einige versuche gebraucht hab um eine brauchbare aufnahme zu bekommen. den text nachher einigermaßen passend einzufügen ist eine relativ einfache photoshop geschichte; gesamtaufwand also vielleicht 10-15 minuten pro bild.
  3. danke mal schauen wie weit ich die serie noch treibe bevor mir die ideen (bzw. tasten) ausgehen ..
  4. Keine Ahnung mehr, ein paar Minuten. Mit Aufstellen des ganzen Rundherum (Hintergrund, Blitze, etc.) vielleicht eine halbe Stunde - davon aber bestimmt 95% der Zeit um das richtige Timing hinzubekommen
  5. http://farm6.static.flickr.com/5041/5274823052_5c071c426c_z.jpg umgekehrtes 85/1.8 vor'm 105/2.8 macro. man müßte da schon fast von schärfenuntiefen sprechen, aber trotzdem lustig. draufklick für die (wachsende) serie.
  6. göller heute: dank wald erträglicher wind, aber im unteren bereich leider kaum grund auf'm pulver und querliegende baumstämme im wald, die gerade beim abfahren sehr lästig waren. dafür oben super bedingungen (bis auf den doch oargen wind). fazit: die neuen latten sind im powder ein traum, aber im wald muß man für enge radien dann doch sehr beherzt agieren. die oberschenkel lassen grüßen. fotos gibts in diesem facebook-dingsbums...
  7. Teils, teils. Das Oberrohr ist da leicht konkav, aber deutlich weniger als es auf dem Foto den Anschein hat. @isa Doch, siehe oben. Ist aber serienmäßig - muß daher selbst keine mehr anbringen
  8. http://farm6.static.flickr.com/5003/5247602438_160a910895.jpg :love:
  9. klar - ist mittlerweile standard-ausrüstung und immer dabei
  10. das weiße plastikteil, das seit gestern im wohnzimmer steht und darauf wartet daß endlich sommer wird.. und, auch wenn's keiner glauben wird: mein letztes rennrad hab ich vor fast 10 jahren gekauft - entsprechend groß ist jetzt die freude :love: :bounce:
  11. Am Freitag kannst Du Dir's mal live ansehen Eins vorweg: auch voll bestückt ist sie noch "ertragbar", schwer natürlich aber man kann dennoch auch länger damit unterwegs sein.
  12. vignettierung halte ich in den meisten fällen für ein ziegelmauer-thema. stört selten wirklich, und wenn man's drauf anlegt ist sie mit praktisch jeder ernstzunehmenden software leicht zu beheben. wenn man nicht ohnehin schon fertige lens profiles hat die sie automatisch rausrechnen.
  13. also ich bin nächstes jahr fix wieder dabei, und lass nix dazwischenkommen so wie diesmal. punkt aus.
  14. sorry bin grad unterwegs und hab gestern nimmer reingeschaut ... ich war dann doch nicht am unterberg, sondern mit scotty & nimnix am stuhleck. angeblich ist der unterberg aber 'machbar'; ob man durch den wald gut raufkommt oder ob man doch besser über die piste gehen sollte, kann ich aber nicht sagen. hab am donnerstag aber frei und werd dann wahrscheinlich entweder u. oder nochmal stuhleck angehen.
  15. http://farm6.static.flickr.com/5210/5241108803_9965bcc997.jpg
  16. Genau. Der Schein trügt vielleicht, die Tasche ist ziemlich geräumig. 2 pro DSLRs mit 3-4 Objektiven (locker bis 70-200/2.8) passen gut rein. Laptop laut Beschreibung bis 15" Widescreen, aber mit etwas gut Zureden hat auch mein 17" MacBook Pro reingepaßt. "Klein und unscheinbar" ist sie also nicht unbedingt, wirkt aber eher wie eine fette Aktentasche oder ein atypischer Pilotenkoffer. Die Fototasche sieht man ihr jedenfalls nicht an...
  17. Soisses! Bis ins Detail durchdacht. Und obwohl sie's anders behaupten, paßt doch auch ein 17" MacBook Pro rein. Ist zwar sehr eng, aber wenn's zur Not mal mitmuß geht sich's aus.
  18. rechtzeitig mit'm schnee ist auch noch ein unerwartetes geburtstagsgeschenk eingetroffen :love: http://farm6.static.flickr.com/5202/5229546247_a2604a2e5b_m.jpg fette geräte, 180 mit 102mm unter der bindung - bin schon seeeehr gespannt wie ich mir mit denen tu' ... ... nachsatz: sonntag vormittag ist die eröffnung meiner saison geplant, unterberg ist mal angedacht. je nach schneelage aber vielleicht doch lieber noch mit den alten latten.
  19. Neue Tasche, dank skinny :love: http://farm6.static.flickr.com/5206/5227249582_c60aef3d16.jpg
  20. an der haltbarkeit alleine soll's eher nicht liegen. da kannst dir ein zweites in reserve danebenlegen und kommst immer noch günstiger weg :-) ich für meinen teil hab damals das 85/1.8er gekauft, festgestellt daß mir der schritt zu f/1.4 oder f/1.2 nicht die dreifache (!) kohle wert ist und bin recht glücklich damit *g*
  21. kanns schon kaum erwarten ... angeblich kommt in den nächsten tagen ja noch ein bissl was dazu :bounce:
  22. step

    YouTube

  23. Zweifellos ein feines Gerät, hab auch sehr schöne Ergebnisse damit bekommen. Aber für 2-3kEUR (auch gebraucht) kann man schon einen ganzen Stapel scannen lassen, vor allem wenn man's eh nicht selbst entwickelt (und wer macht schon Farbchemie daheim?). Der Epson V750 (mit Naßscan-Zubehör!) wird übrigens auch immer wieder empfohlen, für einen Bruchteil der Kohle. Am Donnerstag ergibt sich endlich wieder mal eine Gelegenheit für's Großformat, freu' mich schon drauf ;-)
  24. Ich glaube mit "Österreich" war nicht die Zeitung gemeint.
  25. ich geb nicht viel auf kategorische meinungen. hab jetzt seit einigen jahren das sigma 10-20 DX, und jetzt das nikon 14-24 FX - also vergleichbarer brennweitenbereich, aber ein vielfaches vom preis. das sigma ist im direkten vergleich natürlich klar unterlegen, aber das heißt nicht daß es generell ein scheißdreck ist. das preis/leistungsverhältnis ist absolut in ordnung, und je nachdem was man vorhat ist das 10-20 oft völlig ausreichend. im prinzip nix anderes als bei den bodies; da wird einem auch oft eingeredet daß es die königsklasse (oder halt was besseres) sein muß, obwohl's in der praxis überhaupt keinen unterschied macht...
×
×
  • Neu erstellen...