Nochmal langsam:
Das einzige, was Du wirklich hast, ist die Größe in Pixel. Da ist Information drin.
Und, das von vorhin etwas anders ausgedrückt: = *
Wenn Du also die Ausgabegröße eines Bildes änderst (sagen wir, verdoppelst), dann gibt's folgende Möglichkeiten.
(a) Die Pixelgröße bleibt gleich, dann müssen sich die DPI halbieren (dh. "Pixel werden im Druck doppelt so groß dargestellt wie vorher")
(b) Die DPI bleiben gleich, dann muß sich die Pixelgröße verdoppeln (dh. Photoshop muß Information dazuerfinden = interpolieren um die 'neuen' Pixel zu befüllen)
Umgekehrt, wenn Du die DPI verdoppelst:
(a) Die Pixelgröße bleibt gleich, dann wird die Ausgabegröße halb so groß (weil die Pixel im Druck nur noch halb so viel Platz brauchen)
(b) Die Ausgabegröße bleibt gleich, muß sich die Pixelgröße verdoppeln (doppelt so viele Pixel pro cm -> Photoshop muß wiederum interpolieren)
Kannst Du ganz einfach ausprobieren. Im Photoshop bei der Bildgröße jeweils mit (entspricht jeweils Punkt b.) oder ohne (entspricht jeweils Punkt a.) "Resample Image" (keine Ahnung wie das im dt. PS heißt) verschiedene Werte ändern und schauen was passiert.
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=121222&stc=1&d=1288520512
Um also Deine Frage zu beantworten: Es ist völlig egal was die Bilddatei als "DPI" anzeigt, weil dieser Wert erst dann relevant wird, wenn es um den konkreten Ausdruck geht. DPI sind also keine technische Eigenschaft von Kameras, sondern hängen immer vom Ausgabeformat ab. Sogar meine Handykamera "schafft" 300dpi, wenn ich das Bild enstprechend klein ausdrucke.
Paar Rechenbeispiele dazu:
A2 ist ca. 40x60cm, oder ca. 16.5x23.4"
Wenn Du das mit 72dpi drucken willst, brauchst Du ein Bild mit 1188x1685 Pixel
Wenn Du das mit 300dpi drucken willst, brauchst Du ein Bild mit 4950x7020 Pixel
Wo diese Pixel herkommen, ist eine andere Sache. Klar ist: eine Digitalkamera kann nur liefern was ihr Sensor hergibt, in Photoshop das Bild aufzublasen ist wenig sinnvoll. Eine Collage wäre aber so durchaus gleich in der optimalen Größe machbar.
Wenn Du ein 2592x1944 Pixel Bild formatfüllend drucken willst, erreichst Du eine Auflösung von ~110dpi
Wenn Du ein 2048x1536 Pixel Bild formatfüllend drucken willst, erreichst Du eine Auflösung von ~87dpi
Man erkennt also was man intuitiv eh schon weiß: mehr Pixel heißt im Druck höhere Auflösung ("DPI" heißt ja nix anderes als "Dots Per Inch", was ich hier vereinfachend mit "Pixel per Inch" gleichsetze).