Zum Inhalt springen

emil

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

51 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1130
  • Ort
    wien
  • Bike(s)
    simplon gravity. scott scale 40, bianchi methanol sl 1, scott speedster
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  • Benutzertitel
    emil
  1. emil

    Raddurchmesser

    danke, schon logisch. kann deine überlegung gut nachvollziehen, wenn es die rotationsfrequenz der nabe bekannt wäre. bei meinem smarttrainer wird aber auch die leistung gemessen. versteh nicht, warum die software nicht direkt über die leistung (widerstand und trittfrequenz) zusammen mit der rotationsfrequenz der nabe die geschwindigkeit berechnen kann. energie rein=energie raus und die wäre in diesem fall halt kinetische energie quasi mit soundsoviel watt kann man dann soundso schnell fahren, egal wie groß das laufrad ist wie zb hier: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
  2. Hi! Habe eine Frage. Fahre mit einem Kickr Core. Warum muss ich bei Zwift etc den Reifendurchmesser meines Fahrrades eingeben? Distanz, Geschwindigkeit, Leistung wird doch über die Trittfrequenz und Rotation der Schwungmasse berechnet? Oder verstehe da etwas falsch? Danke im Voraus für Aufklärung!
  3. na eh 2 räder! (auch weil ich schon gerne 1 fach am gravel hätte) nur so wie’s jetzt ausschaut, und va je länger man recherchiert, wirds teurer. weil mit dem googeln werden die wünsche größer bzw teurer. zZ hätte ich jetzt gerne das crux expert. beim rr hab ich mich noch nicht so ausgiebig umgeschaut.
  4. danke euch für die tipps. was findet ihr jetzt gscheiter. ein ordentliches race gravel mit zweitem rr-laufradsatz, oder doch lieber zwei neue bikes? (budget 6000-7000)
  5. crux find ich cool rose backroad auch danke für die tipps ursprünglich wollte ich eigentlich gar nicht in das gravel geschäft einsteigen. (fahre eigentlich mtb-marathons und seit heuer auch welche auf den rennrad. aber die gravel rennen hatten für mich schon länger einen reiz und jetzt wird‘s hoffentlich auch etwas mit einem startplatz beim rift. wär sicher ein cooles abendteuer. die frage bleibt immer noch gravel und renner kaufen, oder nicht. wird man (ich) mit so einer hypridlösung glücklich?
  6. mein rr ist sehr schwer und mich hat heuer beim mondsee-marathon der neid gepackt. aber ich weiß eh, vernünftiger wäre die gravel-bike mit 2. laufradsatz lösung. aber ursprünglich (vor der rift-idee) hatte ich mich auf ein richtig gutes rr eingeschossen. jetzt halt plötzlich 2 wünsche statt einem.
  7. Liebe Community, ich wollte mir demnächst ein neues Rennrad zulegen. Jetzt hat mir aber ein Bekannter von einem Gravel Rennen auf Island (The Rift) erzählt, das ich jetzt nächstes Jahr fahren möchte. Jetzt zu meiner Frage: macht es Sinn sich ein Rennrad oder ein Gravel Biker zu kaufen und es für den jeweiligen Einsatz unzurüsten (2. Laufradsatz,...?) oder müssen es wirklich 2 neue Bikes sein? Mit beiden sollte man Rennen fahren können. Budget ca. 6000-7000. Danke im Voraus für eure Meinungen und Kauftipps.
  8. Hallo! Weiß jemand von euch ob es in neuseeland ein mtb-etappenrennen gibt? Vor ein paar jahren war das der fall (alpine epic oder so) möchte in den nächsten jahren einen urlaub mit so einem event verbinden? Bin auch an anderen vorschlägen interessiert. Die klassiker kenne ich natürlich, cape epic, trans rockies, trans andes,.. Sollte was außergewöhnliches sein und weiter weg, also nicht europa. Danke
  9. hallo, hab schon länger nicht reingeschaut, also entschuldigt meine unwissenheit. gibts heuer eine babenberger trophy? und weils dazu paßt: anninger marathon wirds auch nicht mehr geben, oder?
  10. naja, durchkommen möchte ich halt, auf distanzen zwischen 70 und 100 km. letztes jahr bin ich die babenberger extrem gefahren, und es war echt die hölle. war auch mein erster mtb-rennen. in zukunft möchte ich mehrere rennen pro saison fahren, das erste diese saison am gardasee.
  11. danke, wollte aber eigentlich wissen, wie ich mein training nun sinnvoll ergänze. wahrscheinlich wirds darauf hinauslaufen, daß ich an den freien tagen stundenlang grundlagen trainieren muß.
  12. hallo an alle. hier gibts sicher experten, die mir ein paar tipps geben können. arbeite seit einem monat als fahrradkurier. will heuer einige marathons fahren. den ersten wohl schon am gardasee. jetzt fahr ich vier mal die woche in der arbeit(9,5h, wobei mal mehr, mal weniger stehzeit dabei ist). jetzt heißt es das training sinnvoll zu ergänzen, da ja ein boten-job wohl nich die perfekte vorbereitung ist. schlecht aber auch nicht, weil ich dabei auf mindestens 400 km in der woche komme. zur zeit fahr ich mo, di, mi und fr. am samstag geh ich biken. hab vor in zukunft mo-do zu arbeiten, um dann vielleicht sa, so bike training zu machen, die woche darauf di-fr arbeit. ist es überhaupt sinnvoll viermal in folge zu arbeiten? hab mal gehört, daß 3er-blocks wohl besser wären. wie soll ich das bike training gestalten? wohl lange, weniger intensive einheiten? schnelligkeit und krafttraining hab ich in der arbeit genug glaub ich. bergtraining ist ein weiterer fragepunkt. oder ist das bei meinem pensum gar nicht mehr so notwendig. jeder tipp ist erwünscht. emil
  13. wollte eh wissen, was man als guide verdiehnen kann, würd auch die wintermonate im ausland arbeiten, welt kennenlernen und so. in goisern gibts jedenfalls hauptberufliche guides, hab ich gelesen.
  14. hallo, mir reichts, hab vor eine mtb-guide ausbildung zu machen. wenn ich nun z.B. die ausbildung in nö mache, darf ich dann nur in diesem bundesland arbeiten? wie schauts mit den verdienstmöglichkeiten aus, kann man das hauptberuflich machen, und davon leben. hab zwar fast fertig studiert, aber wenn ich daran denke den ganzen tag zu arbeiten, und mir dadurch die zeit zum biken stehlen zu lassen, wird mir übel. wäre für antworten dankbar, hab echt vor mein leben in die berge zu verlagern. training für rennen inklusive. emil
  15. ein tolle variante könnte wäre auch, wenn man nach dem paraplui rüber zum anninger fahren würde, danach eventuell auch hoher lindkogl. da könnte man sicher 100 kilometer zusammenbringen, ohne zwei schleifen fahren zu müssen. mir ist schon klar, daß das kaum wer organisieren würde, aber das wär sicher ein top rennen.
×
×
  • Neu erstellen...