Zum Inhalt springen

Croco-Hü

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Croco-Hü

  1. war dort, bei der im speziellen angesprochene stelle, wo der einseitige, ca. 2m breite radstreifen in beiden fahrtrichtungen zu befahren ist, ohne dass es eine trennung zum ebenfalls schmalen KFZ Streifen gibt, ist die Situation dort wesentlich gefährlicher als bisher. aus kompetenzrechtlichen gründen habe ich zweifel an der zulässigkeit (rechtsfahrgebot lt. stvo- Bundesgesetzgebung) von so einem Radweg. @ riffer: der Donauradweg (DRW) mag in Teilbereichen kein Radweg im sinne der stvo sein. In diesem Fall ist er es, danke für den produktiven Einwand @ gyg: das einbinden von experten bzw. anhören von Interessensvertretern ist planern nicht ausdrücklich untersagt, wird auch oft praktiziert (zB Argus) soll ja sogar verteidigungsminister geben die nie...
  2. vielleicht ist es so verständlicher: ein verein nach dem vereinsgesetz ist nicht ohne grund begünstigt: seine mittel sind entsprechend dem (recht frei wählbaren) vereinszweck zu verwenden, dafür gibt es ein minimum an bürokratie, damit vereine nicht zu anderen zwecken missbraucht werden. dafür kann das sponsoring mit etwas sachverstand so abgewickelt werden, dass es ohne steuerverluste dem vereinszweck zugute kommt. als selbsternannter chef, kaiser, django oder was auch immer bist du für deinen club, team, crew, gang, bande oder was auch immer rechtlich nicht existent. du kannst diese gemeinschaften nicht vertreten und belege in ihrem namen auszustellen ist rechtlich ohne wirkung. das bedeutet dein sponsor kann sich mit solchen belegen das wc tapezieren. alle (steuer-) rechtlichen folgen treffen dich als privatperson... mein tipp: dem light-bikes racingteam beitreten und die sponsorengelder dort einbringen du kannst- nach einer winzigen statutenänderung- dort auch problemlos "cheffe" werden;)
  3. vielleicht sollten wir uns in erinnerung rufen, dass es sich um DEN DONAURADWEG handelt. insofern hat die kritik schon eine berechtigung. dass wir ortskundigen super checker ausweichen können ist da nicht ausreichend. wirklich radfreundlich ist es aber nicht in ghana, sondern in astana und umgebung !
  4. würde auch meinen: beim trek oclv die liebhaber schiene auf einem großen markt (D) fahren, notfalls auch noch etwas hängen lassen :-) sonst wäre es max. ca. 700-800 wert das rennrad wirst schleudern müssen, 300- 400 euro @ nav++ : si tacuisses... -> an guten rutsch no
  5. der herr italbiker hat bewiesen dass er härter als eis ist (bisher wussten wir nur dass er gerne ein eis isst)
  6. wie schauts aus morgen ? das wetter lässt ja im grunde NUR an biken in der lobau denken:D 11h (P) Kaimü
  7. habe wetterbedingt meinen weihnachtsport ins holmes place verlegt ein fohes fest allen NORIANERINNEN und NORA-Purchen und sunstigen:wink:
  8. war grad unterwegs (jubiläums-warte, schottenhof, laudongrab) weggeronnen ist noch nichts vom schnee, wo viel leut spaziert sind gehts einigermaßen, ist aber eher (unweihnachtlich) mühsam, hab auch nur eine einzige spur von einem (ital-?):devil: biker gesehn ! wenns richtig kalt wird wärs morgen aber sicher fahrtechnisch leichter zum biken...
  9. hab jetzt auch nicht mehr gefunden wo das mit tullnerfeld gestanden ist, aber ein tipp von eleon könnte interessant sein: Damm zwischen schönau und hainburg: "durch den wind gibts dort immer eine klasse skatingspur (ab ca 10cm schnee) weil drunter beton u. feiner schotter (keine dicken steine)"
  10. war am wochenende auf der tauernloipe unterwegs, zwischen wagrain und flachau ungewöhnlich viel schnee:cool: präpariert wurde zwar (skating), aber wg ständigem schneefall wars schon etwas tief... dafür sollt das jetzt a zeit lang halten:) wie schauts denn im tullnerfeld aus, da hab ich schon vor einiger zeit von einer skating loipe gelesen !? wäre doch näher als st aegyd...
  11. da bist sicher nicht der einzige:) ich kenn immerhin jimmy und viellieb persönlich hoffe, dass den purschen ihr krafttraining an spaß macht, dann passts scho:wink:
  12. Dauerleistungen bei etappenrennen, die mit für Hobbysportler unrealistischen triffrequenzen usw. erbracht werden, sind immerhin ein kleiner hinweis. nämlich, dass man/frau die antrainierte kraft vielleicht irgendwann am lieblings(?) sportgerät Rad unten den dort notwendigen bedingungen einsetzen möchte. Da soll der hypertrophierte muskel schon ausdauerfähig sein, und den arbeitsrythmus von ca. 70-100 Kontraktionen/min aushalten. mit einem vom body building abgeschauten training ist das nicht machbar, deswegen die Überlegungen wie das am rad trainierbar ist... dass allgemeines und spezielles krafttraining an sich sinnvoll ist läßt sich aber schon begründen: rennenscheidungen bei eintagesbewerben erfolgen durch beinharte Antritte, oft bergauf. da können wattmesser schon ganzausschlagen, und arge widerstände überwunden werden:eek: im profi peleton scheint man von der mode "kraftkammertraining" (etwa Team "once" in den 90ern) eher abgekommen zu sein.... PS: auseinander zu halten wäre auchin der kraftkammer maximalkraft und intermuskuläre koordination
  13. war heute besonders nett in der lobau, auch die kurzen "sonderprüfungen" bei der panozza lacke:s: hoffe die italbikers sind gut heim gekommen und hatten noch einen gemütlichen abend am "kamin":) das sind die ausfahrten die stark machen...
  14. und croco, habe d´ere ...
  15. seh ich auch so, aber vielleicht wärs besser sich zu den 4 sätzen erstmal hin zu arbeiten erst mal mit weniger gewicht und etwas mehr wh und danach mal mit 3 sätzen anfangen weil steigern läßt sich da nix mehr...
  16. nach einer lockeren bis mittelintensiven einheit sollten die beine eigentlich besser sein. voraussetzung: kohlehydrat- & eiweisreiche ernährung schon unmittelbar nach dem krafttraining- und ausreichend schlaf...
  17. besonders nostalgisch: des mühlrad am 3. bild:D @ tenul: klar, kann nie genug craft haben:s:
  18. profi schicksal :-) andre müssen ihr letztes hemd verkaufen nach so einer einheit... @ tenul: krieg i an rabbatt ?
  19. einsamkeit ist das schicksal der schnellen;) wie schnell wars denn und wer hat gwonnen ?
  20. I a, sehdi:wink: morgen wird das holmes place beben:s: hü
  21. jetzt gehts los !!! großes ERÖFFNUNGSBIKEN in der LOBAU kommenden Sonntag ! wer dern fettesten reifen:eek: mitbringt wird prämiert schwimmreifen zählen nicht !
  22. nach viel überlegen hab ich den mut zur pause gefunden:zzzz: obwohl sooooo viel nette läufe kommen, zb in mödling !
  23. ok, dann fasse ich zusammen: Teambiken in der Lobau 2010/11 ab 7. November Treffpunkt jeden Sonntag um 11h am (P) Kaisermühlen, ganz genau am "Kaisermühlendamm" (mit Blick auf die Donauinsel hinüber) Dauer ab Kaisermühlen: ca. 2std Tempo: gemütlich:bike: gut trainierte Fahrer dürfen mit fetten wuzlern und wenig luft antreten, winterkönige daheimbleiben;) also bis bald in der Au:wink:
  24. wenn ich das foto richtig interpretiere warst du mit dem angeschlagenen tempo deiner pacemakerin unzufrieden ;-)
  25. sollte passen, für die leute die via insel anradeln, wäre Reichsbrücke oder (P) Kaisermühlen interessanter, um gemeinsam gegen den wind ankämpfen zu können. Kaimü wäre auch für automobile norabiker gut erreichbar
×
×
  • Neu erstellen...