Zum Inhalt springen

OsterNikolaus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    97074
  • Ort
    Würzburg
  • Beruf
    Schreinermeister, Architekturstudent
  • Bike(s)
    NSU Herrenrad (Bj. um 1935) 28 Zoll
  • Land
    Germany
  1. Hallo allerseits, endlich habe ich nach 2 Wochen mal wieder Zeit, zu schreiben. Nachdem ich das Rad ausgebaut hatte, war ich ein wenig skeptisch, ob es eine so gute Idee ist, die Nabe selbst zu öffnen. Ich habe zwar mit Trommelbremsnaben meiner Mofas (Puch Maxi S & Moto Guzzi Trotter) Erfahrung, allerdings ist das in der Fahrradbremsnabe alles ein wenig filigraner gebaut. Letztendlich hatte ich mich dann doch dazu entschieden, das Rad zu einem pensionierten Fahrradmechaniker (Otto) aus dem gleichen Dorf zu bringen. Zwei Teile waren kaputt, eines davon hatte er auf Lager, das andere (Bremsmantel?) konnte im Netz geordert werden. Gestern Abend habe ich das Rad eingebaut und bin direkt ein paar Meter gefahren. Leider musste ich feststellen, dass das Problem aufgetreten ist, vor dem mich Horst gewarnt hatte. Wenn ich fahre, muss ich fast eine ganze Umdrehung zurück machen, um das Fahrrad zum Bremsen zu bringen. Und nicht mal dann bremst es wirklich. Ich werde das Teil am Wochenende nochmal zu Otto bringen. Mich wundert es, dass er das nicht hinbekommen hat. Er ist ca. 65 Jahre alt und weit über die Dorfgrenzen hinaus für seine Kompetenz bekannt. Wie auch immer, ich hoffe, dass das kein ewiges Problem bleibt, sondern am kommenden Wochenende zu lösen ist. Lieben Gruß Nikolaus
  2. Hallo Horst, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich werde das Hinterrad am Wochenende ausbauen und die Nabe aufschrauben. Dann werde ich denke ich schon sehen, wo der Fehler liegt, so ein abgebrochenes Teil fällt mir sicher ins Auge. Ich werde das Ganze fotografisch dokumentieren und Dich/euch auf dem Laufenden halten! Lieben Gruß Nikolaus
  3. Guten Abend allerseits, ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines NSU Herrenrades, Baujahr um 1935. Leider farblich nicht mehr im Originalzustand, dafür technisch umso besser - bis heute morgen zumindest. Das Rad hat vorne eine Stempelbremse. Trotz neuen Klotzes trägt sie nur bedingt zur Verzögerung bei, die meiste Bremsarbeit hat die Rücktrittbremse geleistet. Nun zum Problem: Seit heute morgen blockiert der Freilauf beim Bremsen, sodass sich die Pedale in der entsprechenden Geschwindigkeit mitdrehen. Man ist praktisch ungewollter Fixie-Fahrer. Aufgrund der äußerst schlechten Bremswirkung ist das Rad praktisch leider nicht mehr fahrbereit, da es viel zu gefährlich ist. Wie kann dieses Problem behoben werden? Die Nabe ist laut Prägung von F&S Schweinfurt (Fichtel & Sachs). Sie hat einen Öl-/Schmiernippel, der erst vor 4 Wochen mit Standard-Feinöl befüllt wurde. Über konstruktive Hilfe bin ich Euch allen schon im Voraus dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...