Hallo allerseits,
endlich habe ich nach 2 Wochen mal wieder Zeit, zu schreiben.
Nachdem ich das Rad ausgebaut hatte, war ich ein wenig skeptisch, ob es eine so gute Idee ist, die Nabe selbst zu öffnen. Ich habe zwar mit Trommelbremsnaben meiner Mofas (Puch Maxi S & Moto Guzzi Trotter) Erfahrung, allerdings ist das in der Fahrradbremsnabe alles ein wenig filigraner gebaut. Letztendlich hatte ich mich dann doch dazu entschieden, das Rad zu einem pensionierten Fahrradmechaniker (Otto) aus dem gleichen Dorf zu bringen.
Zwei Teile waren kaputt, eines davon hatte er auf Lager, das andere (Bremsmantel?) konnte im Netz geordert werden.
Gestern Abend habe ich das Rad eingebaut und bin direkt ein paar Meter gefahren. Leider musste ich feststellen, dass das Problem aufgetreten ist, vor dem mich Horst gewarnt hatte. Wenn ich fahre, muss ich fast eine ganze Umdrehung zurück machen, um das Fahrrad zum Bremsen zu bringen. Und nicht mal dann bremst es wirklich. Ich werde das Teil am Wochenende nochmal zu Otto bringen. Mich wundert es, dass er das nicht hinbekommen hat. Er ist ca. 65 Jahre alt und weit über die Dorfgrenzen hinaus für seine Kompetenz bekannt.
Wie auch immer, ich hoffe, dass das kein ewiges Problem bleibt, sondern am kommenden Wochenende zu lösen ist.
Lieben Gruß
Nikolaus