-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Norbert75
-
Ich fang schon mal an zu sparen!
-
Weg von Fitnesstracker - aber welche Pulsuhr nehmen?
Norbert75 antwortete auf Pixelfanatic's Thema in Kaufberatung
Interessant, das wusste ich nicht, danke. Wenn das stimmt, dann öffnet das ja u. A. die Garmin Welt für Polar Nutzer. Ich habe es bisher immer vermieden, da ich alle meine bisherigen Aufzeichnungen in Polar Flow (neben Strava) verwalte und ich daher auf keinen anderen Hersteller umsteigen wollte. -
Weg von Fitnesstracker - aber welche Pulsuhr nehmen?
Norbert75 antwortete auf Pixelfanatic's Thema in Kaufberatung
Besorg dir eine gebrauchte V800 von Polar, wenn du nicht vor hast ANT+ Sensoren zu verwenden, dann ist das eine solide Uhr. Findest du auf Willhaben oft in neuwertigem Zustand um 180-200€. Die M400 hat einen Micro-USB-Ladeanschluss, der leicht rostet. Die würde ich nicht kaufen. Polar kann außerdem "nur" BlueTooth. Wenn du jedoch mal vor hast Radcomputer mit Leistungsmessern/Navigation zu verwenden würde ich auf GARMIN oder Wahoo wechseln. Auf die Webanwendung Polar Flow von Polar kannst du keine Daten aus anderen Aufzeichnungssystemen hochladen. -
2nd bikeboard BBQ and Craft Beer Gravelhalla, 03.5.-05.5.2019 - powered by Format C:
Norbert75 antwortete auf exotec's Thema in Bike Treff
Danke Reini für den Hinweis letztens.... Bin dabei, ist in meinem Kalender eingetragen. Aus meiner Verbindung in die Getränkeszene, kann ich Bier und Alkoholfreies zur Verfügung stellen, falls notwendig auch Sitzgarnituren oder Bierkühler. Ich habe zwar während der Studienzeit in einer Brauerei gschichtelt, das Brauen überlasse ich aber besser anderen. Beim Grillen kann ich dir gerne helfen Karl, ansonsten ist es für die Menschheit besser ich beschäftige mich mit Ernährung lieber auf theoretischer Ebene;). Beim Graveln werd ich natürlich Gas geben.. Frau nehm ich auch mit, zum kulinarisches Event falls das recht ist.... Jetzt nimmer! -
Traing mit Perfpro Studio
Norbert75 antwortete auf Norbert75's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Auf dem mittleren Bild habe ich bei Minute 47 die Funktion "PM controls trainer" deaktiviert und bei Minute 53 wieder aktiviert. Die Schwankungen waren dann weg, hier auch noch die Wattwerte dazu, die durch den PM gemessen wurden. Ich könnte ja auch die Watt manuell justieren, um so das Delta zwischen dem KickR und PM bzw. die Schwingungen des Regelkreises zu beseitigen. Außerdem glaube ich nicht, dass es sich bei den Regelungen um lineare Funktionen handelt und ich händisch sehr oft nachjustieren müsste. Lieber wäre mir natürlich die doch sehr elegante Regelfunktion in den Griff zu bekommen. Ich habe mir auch schon überlegt, ob man nicht die Entwickler überzeugen könnte, eine Regelung auf BT-Basis zu realisieren. ANT+ benötige ich in Wahrheit nicht, alle meine Geräte unterstützen BT. Vielleicht wäre dann die Regelung stabiler. -
Traing mit Perfpro Studio
Norbert75 antwortete auf Norbert75's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich poste jetzt mal erste Ergebnisse von ein paar wenigen Änderungen. Leider bin ich bisher auf keinen grünen Zweig bei der Problematik gekommen. Hier auch ein paar Snapshots zur Illustration der Problematik. @ mahatma: ich denke mal, du wirst bestätigen, dass das so nicht "normal" ist, wenn du dir die Bilder anschaust. Der Widerstand schwankt innerhalb einer konstanten Vorgabe (Load) sehr stark. Ohne ersichtlichen Grund steigt der Widerstand kurzfristig sehr stark an. Am Beginn einer neuen Load ist der Effekt meist sehr drastisch, der KickR Snap fährt sehr stark mit dem Widerstand nach oben, wobei ich dann teilweise fast das doppelte an Watt treten muss im diesen Berg zu überbrücken. Ich versuche generell die Trittfrequenz so wenig wie möglich zu ändern, ich habe das Gefühl, dass eine jede Änderung der Trittfrequenz die meisten Probleme bereitet. Ich habe bis jetzt zwei Maßnahmen probiert. 1. Ich habe eine USB Verlängerung mit dem ANT+ Dongle in die nähe des Trainers verlegt -> keine Verbesserung eingetreten. 2. Komplettes Abschalten des WLANs während einer Einheit -> keine Verbesserung Als nächstes werde ich sukzessive die Bluetooth Geräte weglassen, das sind: der H7 Brustgurt, der Wahoo Blue SC und der Polar M460. Allerdings fehlen mir dann natürlich die Daten, also das ist keine Lösung für längere Zeit. Ein anderer Lösungsansatz ist einfach durchbeißen, was mich nicht umbringt macht mich härter :-) -
Traing mit Perfpro Studio
Norbert75 antwortete auf Norbert75's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ok, danke. Ich werde mal versuchen alles wegzuschalten. PM und Wahoo Blue SC arbeiten auch mit Bluetooth und der POLAR H7 Gurt. Mal sehen wie ich das machen kann. Ich hab auch mal ein Mail an den Support geschrieben... -
Hallo, ich trainiere im Winter mit einem KickR Snap, Wahoo Blue SC und benutze dazu die Software Perfpro Studio, um den Smart Trainer zu steuern. Ich habe die Software u.A. aus diesen Gründen ausgesucht: - keine laufenden Kosten, einmalige Anschaffung - Intervalltrainingseinheiten sind einfach zu erstellen - die Option den Smartrainer über den Wattmesser des Fahrrads zu steuern. Ich habe einen P2max NG und benutze einen ANT+ Stick. Mit der Software bin ich soweit hoch zufrieden, nur eine Schwachstelle gibt es. Bei Steuerung des Smart Trainers über das PM schwingt der Regelkreis manchmal sehr stark aus und der Widerstand steigt sehr stark an, oft wenn man Rampen fährt. Vor allem bei längeren Sweet Spotintervallen knapp an der FTP kann das Nerven kosten, denn schwingt der Widerstand auch nur kurzfristig zu stark über die Schwelle "ruiniert" das das Intervall, weil man dann kurzfristig heftig treten muss und dann zu schnell laktazid wird, und es wird schwer, das Intervall gleichmäßig fortzuführen. Hat jemand ähnliche Probleme oder gibt es Einstellmöglichkeiten, die das verhindern. Ich hab schon mit den Optionen der Software herumexperimentiert, aber bis jetzt keinen Erfolg gehabt.
-
Reini, ich experimentiere gerade mit Maximalkraftraining in Kombination mit Einheiten auf dem Radtrainer. Die Idee dahinter ist, dass ein hartes Kniebeugentraining mit wenigen Whd. die Maximalkraft steigert. Kraftausdauertraining auf dem Rad ist m. M. nach Quatsch, es stimuliert die dafür zu entwickelnden Systeme nicht effizient. Ich versuche also nun beides zu entwickeln, also Anpassungseffekte auf Ebene der Energiebereitstellung durch Intervalltraining am Radtrainer und die Erhöhung der Maximalkraft und damit Verbesserung der neuromuskuläre Systeme mit dem Ziel, bei gesteigertem Kraftniveau mehr Muskefasern zu aktivieren. Steigere ich mein Maximalkraftniveau (und damit auch meine Kraftausdauer), werde ich meine Muskeleffizienz steigern und kann damit ein schnellers Tempo über längere Zeit fahren. Letztendlich bedeutet das mehr Watt und damit eine höhere FTP. Das gilt aber natürlich nicht unbegrenzt, ich werde dadurch in gewissen Bereichen meines Leistungsprofils negative Effekte hinnehmen müssen, die mir vielleicht nicht sonderlich gefallen. Die Zeit wird es zeigen, wie gesagt ich experimentiere gerne :-). Vielleicht kommt es aber auch einfach zu einer Parallelverschiebung der Leistungsgrenzen nach oben. Ich werde es sehen... Einen Nachteil habe ich schon festgestellt -> Gewichtszunahme :-(
-
Diese Frage habe ich mir schon sehr oft gestellt. Biochemisch ist die Definition klar. IAS: jene Stoffwechsellage in der Energiebereitstellung, bei der die Elimination des Laktats die Neubildung übersteigt, also Nettolaktatproduktion vorliegt. Die prozentuale Nutzung der IAS in Relation zu der VO2max ist ein Indikator für die Ausdauerfähigkeit. Der Wert kann als Momentaufnahme analytisch genau bestimmt werden. Übersteigt der Energiebedarf jenem Wert, der durch die aerobe Glykolyse bereitgestellt werden kann, schaltet der Stoffwechsel die anaerobe Glykolyse hinzu und Laktat wird generiert. Das heißt auch, dass es nicht primär die Abwesenheit von Sauerstoff ist, die das bedingt. Die FTP ist in meiner Vorstellung ein multfaktorieller Schwellenparameter (also passt die Bezeichnung "functional" ganz gut...), der nicht nur von der VO2max und der IAS abhängt, sondern auch von anderen Fähigkeiten, wie der Maximalkraft. Der Wert wird empirisch bestimmt, also über Daten des PM und nicht durch Messung der direkten Stoffe. Ein Beispiel: als Gewichtheber war meine aerobe Leistungskapazität sehr begrenzt. In der Tiefkniebeuge hatte ich aber eine Maximalleistung von 180 kg. Bei Stufentests am Radergometer habe ich die Sportwissenschafter ständig in den Wahnsinn getrieben, weil ich auf Grund meiner rel. hohen Schnell- und Maximalkraft doch sehr hohe Werte vor Abbruch im Stufentest erreichen konnte, bei einer lang andauernden alaktaziden anaeroben Stoffwechsellage im Vergleich zu trainierten Ausdauersportlern. Ich musste dazu aber mit sehr niedriger Trittfrequenz treten. Hätte ich mit einer sehr hohen Frequenz getreten wäre ich sehr schnell abgebrannt. Mit anderen Worten, meine FTP hätte meine Ausdauerfähigkeit bei weitem überschätzt.
-
Man muss definitiv vollständig ausbelasten, sonst macht der Test wenig Sinn (wie sollte man sonst auch die VO2max richtig bestimmen?). Wobei eine gewisse Unschärfe ergibt durch Tagesverfassung, Vorbereitung, Peroide usw. aber auch Tageszeit. Und auch die Schmerztoleranz und Motivation spielt eine Rolle, der eine Tritt bis die Systeme versagen, ein anderer gibt beim kleinsten Zwicken auf.
-
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Stufentest mit einem erschöpfungsbedingten Abbruch problematisch ist, um Trainingsbereiche zu definieren. Die Ergebnisse sind abhängig von der Art des Protokolls d.h. Startwert, Steigerung, Zeitintervall, von der (kalibrierten?) Messausrüstung und Bestimmungsmethoden. Bei mir war die Ist-Leistung 4,9 Watt/kg. Meine IAS wurde mit 4,1 Watt/kg über Atemgasanalyse bestimmt. Ich hatte aber von vorneherein primär als Ziele meine VO2max zu erfahren, um zu erkennen was bei mir mit Training noch realistisch erreichbar ist und ein Belastungs EKG wurde mit geschrieben, um zu sehen, ob die Pumpe richtig tut. Die Trainingsbereiche lege ich aber über einen 20 min FTP Test fest oder mit Ergebnissen aus Wettkämpfen. Mit 4,1 Watt/kg fahre ich keine Stunde, soviel ist sicher. Meine empirisch bestimmte FTP lag heuer bei einem Wert von 3,4 Watt/kg. Dieser Wert entstammt aus einem FTP-Tests auf dem Zeitfahrrad, der Stufentest wurde in aufrechter Sitzposition auf einem Radergometer gemacht -> Abweichung. Für Vergleichbarkeit hätte ich idente Messbedingungen schaffen müssen (gleiches Fahrrad, gleiche Wattmessung etc.). Bei mir ist ebenfalls ein großer FTP Unterschied zwischen draußen und auf der Rolle... Die FTP mit der IAS gleichzusetzen halte ich für falsch, da die FTP nicht nur von der IAS abhängig ist, sondern auch von vielen physiologischen Gegebenheiten wie z.B. Maximalkraft, Kapillarisierung und von den Jahreskilometern. Demnach ist der FTP-Test keine valide Methode für die Bestimmung der IAS, das zeigt ja letztendlich auch dein Stufentest. Außerdem ist Leistungsdiagnostik richtig durchgeführt, mit Spiroergometrie oder Laktatstufentest kostspielig und zeitaufwendig, wenn man´s richtig macht, d.h. um die Trainingseffizienz regelmäßig zu quantifizieren. Das FTP Konzept ist für mich alltagstauglich und funktioniert. Beim Laufen setze ich die Zonen mittels Maximalpuls fest, beim Schwimmen mittels 400-Test. Das ist zwar alles nicht superexakt, aber diese Unschärfe leiste ich mir als Hobbtriathlet .
-
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Gleichfalls! -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
@Tom, das mir den Preisen stimmt wohl. Ich hab viele Angebote verglichen. Zwar kein richtig gutes Schnäppchen, aber i.O. Wie alle meine Räder: schwarz-weiß, nur mein MTB ist orange. Ich weiß nicht sehr einfallsreich, aber mir gefällts. -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Die Entscheidung ist getroffen, das Rad bestellt. Ich habe noch mal nachgerechnet, selber aufbauen macht zwar sicher Spaß, aus Budgetsicht aber ein teurer Spaß. Für mich wird´s auch vorerst was von der Stange tun. Das Votec ist bei der Entscheidung knapp 2ter geworden. Der Gewinner ist: https://www.poison-bikes.de/shopart/9918000248/Cyclo-Crosser/Codein-Disc/Codein-Cyclo-Gravel-Disc-Hydraulisch.html Gruppe Rival 1, gab noch mal 6% auf den Kaufpreis, Nikolausrabatt... Lieferzeit 4 Wochen:(, sehen uns aber dann auf der Piste Reini! -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Das stimmt! Ich bin auf Grund der bisherigen Informationen wirklich schon am überlegen, ob ich nicht doch ein fertiges Radl von der Stange nehmen soll. Ich habe mal kurz eine Grobkostenschätzung gemacht und wenn ich das Radl so haben will, wie ich mir das vorstelle, dann wird der Kostenrahmen gesprengt. So gerne ich auch rumschraube, die Zeit für´s Training ist schon schwierig freizuschauffeln, wenn ich dann auch noch in der Garage an meinem Radl rumschraube, wird das Weibchen rabiat. Fazit, es ist alles offen. Noch ist keine Bestellung draußen. -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Also, wenn es rational keine Begründung gibt, dann sollte die Steckachse kein K.O. Kriterium sein. Ich bin davon ausgegangen, dass die Steckachse für das Einstellen der Scheibenbremsen wesentlich einfacher ist, als ein Schnellspanner. Ich habe bei meinem MTB immer die größten Probleme, wenn ich mal den Vorderreifen z.B. zum Transport runternehme und dann wieder montiere. Die Bremse schleift, wenn ich nicht die "richtige" Position und den nötigen Druck durch den Schnellspanner treffe, das nervt. Das Rad ist aber auch schon älter... Die Steckachse verhindert das doch oder? Hat der Rahmen trotzdem Steckachsen sehe ich das nun als Nive-to-Have. Wieso das denn? Bist du so wild unterwegs? Hab auch noch im Bereich ALU ein bisschen geschnüffelt. Was haltet ihr von dem da: http://www.cyclocross-store.de/de/custom-bikes/cyclocross/atr-3-0-px -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Find ich einfach nur optisch ansprechend, hab jetzt zwei Carbonräder und ein Alu. Da fehlt Stahl oder Titan... Den hatte ich schon entdeckt, weil ich Anfangs auch nach Titanrahmen Ausschau gehalten hab. Vom Preis her sicher interessant, leider hat er keine Steckachse. Das neue Rad von meiner Frau hat das, eine echt sehr feine Sache finde ich. Das Sequoia finde ich auch optisch ansprechend, das Rahmenset ist aber etwas teuer. Das investiere ich lieber in ordentliche Laufräder. -
Gravelbike Aufbauthread Tipps und Hilfe
Norbert75 antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Schmarotze mal kurz in dem Thread, wenn ich darf Bin auch gerade am überlegen, bei mir soll´s ein Stahlrahmen werden. Den hier habe ich im Auge, Steckaches und Flatmount inklusive (soll eine hydraulische Scheibenbremse sein): http://www.veloheld.de/veloheld-iconx-frame Den Ritchey, den du erwähnt hast Karl, hab ich mir angschaut. Taugt mir gut, ist aber ein bisserl teuer... Mit dem Aufbau starte ich im Frühjahr, wenn ich die Teile bis dahin beisammen hab. Budget sollte -
Auch wenn Polar sonst nicht viel weiterbringt, auf der V800 ist jetzt STRAVA Live Segments verfügbar. https://www.polar.com/blog/now-strava-live-segments-support-polar-v800/
-
Gute Idee, danke. Hab ohnehin vor den Lenker zu tauschen. Muss ich mir mal näher anschauen ob ich die Armauflagen beim bestehenden umschrauben könnte.
-
Hab hier ein paar Bilder vom letzten Zeitfahren am Attersee. Die Sitzposition habe ich für die Mitteldistanz im Mai 2017 optimiert , also eine Mischung für längeres Zeitfahren und gerade noch erträglicher Überhöhung. Ich fühle mich sehr wohl in dieser Position. In der Zwischenzeit bin ich aber sicher in der Lage auch noch wesentlich tiefer zu gehen, über den Winter werde ich eine Anpassung am Rad vornehmen (ein oder zwei Spacer raus) und schauen wie sich mein Körper daran gewöhnt. Der geringste Abstand zwischen Ellenbogen und Knien beträgt derzeit ca. 2 cm d.h. ich möchte die Sattelposition nicht oder nur geringfügig verändern. Kommentare gerne erwünscht
-
RON wheels - low budget aero
Norbert75 antwortete auf exotec's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kleines Update: Die Versandkosten der Rücksendung wurden von Ronwheels vollständig zurückerstattet. Es bleibt für mich ein positives Resumé. Die Bearbeitung der Reklamation erfolgte sehr schnell und die Reparatur ebenfalls. Nach zwar erst zwei Trainingseinheiten kann ich sagen, dass sich die Scheibe nun sehr gut fährt, auch beim Bremsen gibt´s keine ruckartige Verzögerung mehr. Die Zeit wird zeigen, ob das im Langzeiteinsatz so bleibt. -
RON wheels - low budget aero
Norbert75 antwortete auf exotec's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, anstrengend. Ist schade, dass das so sein muss. Bin auch froh, dass er es rechtzeitig geschafft hat. Hatte ihm am Telefon gebeten das Rad vor Ende September zu schicken wg. dem KOTL. Swissside soll nächstes Jahr eine Scheibe rausbringen. Vielleicht steige ich um....