Zum Inhalt springen

grassi3000

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grassi3000

  1. Kann man sich das Gerät als Forerunner 610 + Kartendarstellung vorstellen, oder ist die ANT+ Fähigkeit nur pro Forma vorhanden? Ich überleg schon lange meinen Vista durch ein neueres ANT+ Gerät zu ersetzen. Habt ihr die Fitness Funktionen beim Laufen oder Radeln mal getestet? Danke
  2. Passt! Ist schon abgefeilt und bald wieder im Einsatz. Danke!
  3. Wie darf ich das verstehen? Die Kassette ist eine 10 Fach Ultegra, auf dem Shimano Dt-Swiss Freilaufkörper. Das sollte doch passen?
  4. Hmm, bzgl. Verschlussring ist mir beim Demontieren aufgefallen, dass zwischen Verschlussring und dem letzten Ritzel ein Spaces drin war (also dort wo es die leichte Verzahnung gibt). Kann sein, dass das den Schaden zur Folge hat? Schliesslich konnte da der Verschlussring nicht richtig greifen. Wenn das so ist werd ich meinem Händler das Dings am Schädel haun.
  5. Ist das der Rahmenbauer, in dem Video? Wusste nicht obs besser in den Selberbruzzler Thread oder hier passt: http://www.rapha.cc/of-steel
  6. Also hat das keine Auswirkung auf die Funktion des Ganzen? Wie entscheidet man dann, wann das Zeugs zum Kübeln ist?
  7. Hallo, Ich habe mal meinen Renner zerlegt und mit Entsetzen festgestellt, dass sich die Kassette im Freilaufkörper meiner DT240 festgefressen hatte. Anbei sind Bilder. Ist das noch zu verwenden? Ich hab was davon gelesen, dass man sowas einfach abfeilen kann, und noch weiter damit fahren kann. Was meint ihr? Sind die Fotos eher für den "totes Metall"-Thread (http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?33740-Geschrottete-Teile )? Danke Herbert
  8. Hi, Ich hab aktuell folgendes Problem, dass sobald ich mit meinem Benutzer eingeloggt bin, jeder Artikel sofort auf den jeweiligen Diskussionsthread umleitet, ohne mir den Artikel selbst zu zeigen. Bin ich ausgeloggt, dann gehts allerdings. Getestet mit Safari, Firefox und Chrome unter OSX 10.8. Bin ich der einzige mit dem Problem?
  9. Danke für den Hinweis. Mir ist eingefallen, dass mir jemand genau das als häufiges Problem für den LRS geschildert hat. Werde mich mal dessen annehmen.
  10. Ist ein Rennradl, also keine Bremsscheibe. Bremsen schleifen nicht, v.a. wenn dann würdens das ja auch machen, wenn der Schnellspanner offen ist.
  11. Hallo, Mir ist letztens etwas seltsames aufgefallen: Ich hab einen Laufradsatz (Specialized Royal Fusee 28 oder so, mit den mitgelieferten Schnellspannern). Wenn ich jetzt das Hinterrad eingebaut hab, und der Schnellspanner offen ist, dann dreht sich das Hinterrad völlig leichtgängig. Schliesse ich den Schnellspanner (handfest), so wird das ganze so schwergängig, dass man beim Fahren das Gefühl hat, etwas bremst irgendwo. Kann das am Schnellspanner liegen? Der Freilauf ist frisch gefettet und kommt vom Service. (Das ich aus dem Grund machen hab lassen, weil ich dachte der Freilauf ist beleidigt). Mir ist schon klar, dass der sich evtl. nicht so leichtgängig dreht wie meine DT 240s, aber strenger als ein 0815 Shimano sollt er trotzdem nicht sein. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Kann das am Schnellspanner liegen? Danke Herbert
  12. Ja werd ich machen. Wird allerdings dauern, da ich aktuell nur Zugang zum MTB hab, und ich weiss nicht ob sich das zu sehr zum Testen eignet.
  13. Nachdem ich eh schon das ganze Jahr mit dem Kurve Snake liebäugle ist ers geworden. Bin schon gespannt wie der sich im direkten Vergleich schlägt ...
  14. Hör ich das richtig raus, dass du von Arione auf Kurve Chamäleon gewechselt bist? Oder bist du persönlich den Kurve Snake auch schon gefahren?
  15. Genau. Mich würde interessieren wie er im Vergleich zum Antares ist. Aktuell fahr ich einen Arione und ich frag mich, was ich von einem Wechsel zur Kurve Variante erwarten kann.
  16. Darf man Fragen, wo man den Sattel zum angegebenen Preis bekommt? Liste liegt ja bei ~250 Euro. Habt ihr einen Vergleich zu einem normalen Chamäleon Sattel? Danke Herbert
  17. So, ich hab in den Sauren Apfel gebissen und das Original Netzteil gekauft. War zwar teurer als ein Nachbau Batteriegriff, aber nach den ersten Tests hätten eh meine Akkus nicht lang genug gehalten, und ich hätte mehrere gebraucht. Das sollte mir definitiv für die benötigte Dauer den Strom sichern. Auf jeden Fall danke für eure Antworten.
  18. Hi, Ja es gibt einen Netzanschluss, wobei das zugehörige Netzteil nicht mitgeliefert wurde und mit 100$ zu Buche schlägt. Einen Batteriegriff bekommt man im Nachbau um 50$, 2 original Akkus sind vorhanden. Danke auf jeden Fall!
  19. Hi, Ich hab eine alte Canon 450D, die eigentlich brav ihre Dienste leistet, und darum kein Bedürfnis diese zu ersetzen. Allerdings brauche ich einen Batteriegriff dafür. Den originalen bekommt man (wo ich wohne) wenn überhaupt um horrende 250$ + Steuer. Das find ich persönlich zu viel um in diese Kamera noch zu investieren. Auf ebay bekommt man Haufenweise Nachbauten aus Fernost nachgeschmissen. Da fragt man sich: sind die generell Müll oder kann man die gefahrlos kaufen? Bei den ganzen Nachbauakkus soll man ja lieber verzichten, aber kann bei so einem Batteriegriff grob was schiefgehn? Danke Herbert
  20. Welche Ultegra Variante ist am Tarmac? Hat die auch Compact? Die Mavic Aksium sind relativ schwere LR (angeblich 18xxg). Da haben einige MTB LRs weniger Gewicht. Ich glaub da wären die Fulcrum die bessere Wahl (angeblich 15xxg). Mit dem Tarmac SL3 Rahmen machst auf jeden Fall nix falsch. Edit: die Fulcrum Racing 4 dürften umgelabelte Fulcrum Racing 3 sein. Klingt blöd, ich weiss.
  21. Falls die Adapterlösung doch eine Option ist, kann ich als leichten, breiten Sattel den Specialized Toupe empfehlen. Den gibt's je nach Variante bis 155mm und ist trotzdem auf der leichten Seite.
  22. Hier gibt's Erklärung zu den Cuts und Größen: http://champ-sys.de/custom/pages/cuts http://champ-sys.de/custom/cycling/size-chart
  23. Ich wollte gerade den gleichen Wunsch posten. Wär super wenn das wieder kommt. Danke
×
×
  • Neu erstellen...