Zum Inhalt springen

grassi3000

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grassi3000

  1. Blöde Frage evtl, aber wie mach ich sonst Belichtungsreihen, ausser über Blende? Zeit? Falls ja, kann man das dann überhaupt so gut steuern?
  2. Da ich selber grad auf der Suche bin, kann ich nur sagen, dass man mit keiner der obigen was falsch machen kann, wobei zu sagen ist, dass du auf die 400D momentan 60€ Cashback von Canon nach kauf bekommst, wenn du das hier beantragst.
  3. mp4 ist ein Quicktime Format. D.h. zum Abspielen brauchst du eine aktuelle Quicktime Version (7.0 oder größer) Sobald du die installiert hast, müsstest du das File zumindest im VirtualDub öffnen können. Dann hast du oben irgendwo ein Menü Video, dort hast du Compression. In dem Fenster kannst du dir dann die Kompressionsart, die du haben willst auswählen, und anschließend mit File -> Save As Avi (oder so) dann das File als avi speichern. hth grassi
  4. Mhm ... das kommt drauf an, wanns fertig ist, und ob ich das Auto von meinem Dad bekomm. 2 Bikes in meinem geht sich net aus, da war meins allein schon ne Kunst reinzubekommen
  5. Naja, ich meinte folgendes: wenn ich die Kette nach oben/unten bewege dann gibts einen gewissen Leerweg, wo sich nur die Kette selbst bewegt, bis anschließend Spannung auftritt und sich in Folge dessen die Ritzel/das KB leicht mitbewegt.
  6. Also, Kette is definitv nicht dreckig, hat bis dato nur Staub, aber keinen Matsch gesehn. Wenn ich auf gross - gross schalte, so kann ich den oben verlaufenden Teil der Kette durchaus mal 2cm+ hin und her bewegen, bevor sich ein Ritzel bzw das Kb anfängt mitzubewegen. @Siegfried, was ich meinte ist dass der untere Teil des Schaltwerkes, wo die 2 Umlenkrollen drin sind, der ja eigentlich nach hinten zeigen soll, sofern ich am kleinsten Ritzel fahre, durch die Erschütterung nach unten geschnappt ist (die Position, die er hat, wenn man hinten am großen Ritzel fährt). Dadurch hängt dann die Kette gewaltig durch. Mir ist ausserdem aufgefallen, dass es relativ leicht geht, den unteren Teil vom Schaltwerk, wenn ich am kleinsten Ritzel bin, durch Fingerdruck nach unten zu bewegen (in die oben beschriebene Position). Ich bilde mir ein, bei meinem X.9 ging das nicht so leicht (habe jetzt grad leider keine Vergleichsmöglichkeit).
  7. Hi, da momentan der Zacki mein Bike in der Mangel hat, hab ich heut die Gelegenheit genutzt, um das neue Bike meines Dad's (Scale) mal auszuführen. Das Ding hat ein XT Shadow Schaltwerk und mir ist es beim Downhill ein paar mal passiert, dass die Kettenspannung (ohne Treten) soweit nachgelassen hat, dass die Kette richtigehend durchgehangen ist. (Vorne mittleres KB, hinten zwischen mittleren und kleinstem Ritzel) Anscheinend ist das Schaltwerk durch die bockige Abfahrt mehrmals nach vorne geschnappt. Ist dies normal, oder zeugt das von einer zu geringen Kettenspannung? Bei meiner X.9 konnte ich so ein Verhalten nicht beobachten. Obwohls ein Fully ist hab ich die Kette nie so locker gesehen. Da das Bike neu ist, wollt ich mal fragen, ob jemand sowas schon hatte. Lg grassi
  8. würd auch mein interesse anmelden, bei dem "test" mitzumachen
  9. bin am überlegen ob ich sie gegen diese reflektoren, die man auf eine speiche klippt ersetzen soll ... annähernd stvo tauglich sollt das dings schon bleiben.
  10. Genius MC 40. Vergaß ich doch glatt hinzuzuschreiben.
  11. So hier ist mal meins. Ist noch in original Austattung, da bis jetzt noch nichts verschlissen ist, wobei die NN schon zu Hause liegen.
  12. v.a. gepaart mit keinem Technischen verständnis. Danke für die Erklärung.
  13. Und heisst das jetzt, wenns schmatzt ist es gut eingestellt, oder umgekehrt?
  14. Hi, Da ich seit geraumer Zeit nun mit einer Talas RL (07) unterwegs bin, und sich bei mir die Nutzung der unterschiedlichen FW herauskristallisiert hat, würde es mich nun interessieren, wie ihr das System nutzt. Ich benutze: 100mm für Uphill, längere "Anreisestrecken" 140mm für alles was bergab geht. 120mm nutze ich so gut wie gar nicht. Wie ist das bei euch? Nutzt ihr auch die 120mm option? mfg g3k
  15. Also, der vollständigkeit halber, es lag an der rasterung.
  16. Soweit ich weiß, sind alle Scott Dämpfer in Kooperation mit Dtswiss entwickelt, also würd ichs hier beim reflex auch vermuten. (evtl ists hier sogar ein einfach umgelabelter, nachdem er net wirklich sonder-schnickschnack hat)
  17. Eigentlich wackelt nix, Seilzug ist eigentlich von der "lockerheit" her nicht variabel einzustellen, da sonst die Funktion mit den beiden Kammern nicht richtig funktioniert. Ich habe allerdings jetzt gefunden, dass man die Rasterung des Hebels verstellen kann, nur mangels passendem Inbus konnt ichs noch nicht testen.
  18. Nein, geht ja aufgrund der konstruktion gar nicht, da der lenkerhebel das eine ventil auf zug öffnet.
  19. Hallo! Ich habe momentan folgendes Problem. Nachdem ich gemerkt habe, dass der Dämpfer meines Bikes vom Händler aus falsch eingestellt war, hab ich mich daran gemacht, diesen anhand der Anleitung der Scott HP ( http://www.scottusa.com/downloads/07bike/manual_s_gshock_de_web.pdf ) richtig einzustellen. Allerdings tritt jetzt Folgendes Problem auf: Fahre ich im "Full Travel" Modus, so passiert es sehr oft, dass der Hebel von selbst in die Lockout Position zurückschnalzt. Dies ist natürlich nervig, wenns grad über diverse Wurzeln usw geht. Fahre ich allerings im Traction Control Modus, tritt das ganze nicht auf. Kennt jem. dieses Problem und weiß wie man das löst, oder ist das Konstruktionsbedingt der Fall (was ich nicht hoffe)? Mfg g3k
  20. Hab den gleichen schuh seit nem jahr, und bei einem ist es auch eingerissen, allerdings nur bis zum loch. weiter ist es bei mir noch nicht eingerissen.
  21. So, Kurbel mal gscheit vom dreck befreit, es heisst doch Moto, allerdings ohne dem "-X" zusatz, und aussehen tuts wie gesagt wie die oben von mir gepostete. Ist das jetzt gut, oder schlecht?
  22. Also auf der Kurbel selbst steht mojo drauf, allerdings, vom kurbeldesign her schaut sie genau so aus wie folgende: http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=52&pid=218 nur wo halt hier das v-drive draufsteht, steht bei mir mojo drauf
  23. Scheiben oder Felgenbremse? Bei ersterer hört sich das nach einer leicht verzogenen Scheibe an.
  24. Hi! Folgender Sachverhalt: Habe mir ein neues Bike geleistet, wo lt. Hersteller eine Truvativ Firex 3.3 mit einem Truvativ GXP Shell Lager verbaut sein sollte. Heute ist mir aufgefallen, dass stattdessen eine FSA Mojo Kurbel mit einem FSA Mega Exo Lager verbaut ist. Der Preis der beiden sollte eigentlich gleich sein, und der Händler kann natürlich auch nix dafür, wenn er das Bike so vom Hersteller bekommt. Habe ich hier schlechtere Komponenten erwischt, oder sind die Dinger eh gleichwertig, was Qualität betrifft? Mfg g3k
  25. d.h. der dämpfer wird da durch eine evtl vorhandene zusatzbelastung eh nicht beeinträchtigt, aber gut, den brain sollte man eh komplett sperren auch können.
×
×
  • Neu erstellen...