Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. die Trailbell hab ich auch, das funzt super. Sie ist halt nicht so laut wie eine Klingel, und auch lustiger. Der Vorteil liegt aber mM nach, wie bei einer lauten Nabe, dass der Wanderer aufgrund des Dauergeräusches die Geschwindigkeit abschätzen kann mit der man sich nähert.
  2. MTB WM in Österreich und ich kann eventuell nicht live dabei sein ..
  3. Na ja, der Arzt tut mir leid, aber das sind halt beide sehr subjektive Sichtweisen... Interessant wäre zu wissen was der Ethiker sagt, wenn ihm klar wäre wenn dass er morgen keinen Job mehr hätte, wenn wir heute auf alles verzichten würde was nicht lebensnotwendig wäre. Italien wäre ZB sofort Bankrott und der Euro Geschichte..
  4. Wie jedes andere Rad, es ist grundsätzlich dafür nicht geeignet. Auf Eis helfen nur Spikes, eventuell kann man durch frischen Schnee, der nicht gefroren ist mit grobstolligen MTB Reifen fahren, aber nicht im Straßenverkehr. Trotzdem muss man immer damit rechnen dass sich unter dem Schnee Eis befindet, und dann ist ein Sturz vorprogrammiert. bzgl. 6.0 oder 7.0. das 7.0 ist 1x11, das 6.0 ist 2x10 was man fährt ist Geschmackssache, ich fahr eine 2fach Kurbel, da ich auch viel im flachen fahre und mir eine enge Gangabstufung wichtig ist, und ein 40er Kettenblatt auf der Straße definitiv zu wenig..
  5. nachgewiesen Infektion => Quarantäne ( da man ja dadurch gegen diesen Stamm Antikörper ( auf noch unbestimmte Zeit ) hat, kann man das für einmal verschmerzen und es ist dann ja auch normaler Krankenstand Kontaktperson => Verpflichtung eine Maske mit mind FFP2 Qualität für 2 Wochen zu tragen sofern man sich in einem Raum mit anderen Menschen befindet. ( ausser zuhause, da macht ja jeder sowieso was er will). Ausnahme Schulklassen da geht es für 2 Wochen für diese Klasse nach dem geteilt Prinzip. Ich komme aus dem Handel/Finanzbereich... das was du im Elsass erlebt hast war sicher schlimm, aber nix dagegen was wir erleben werden, wenn das jetzt Jahre so weitergeht. Wir sind weder finanztechnisch und noch weniger sozial auf eine Massenarbeitslosigkeit vorbereitet..
  6. Es braucht zuhause keine Argumente, sondern nur ein Wort : "Schuhe "... das beweist dass man Dinge kaufen kann, nur um sie zu haben, man muss sie nicht einmal (oft) benutzen..
  7. wenn es nur so wäre, es müssen aber auch die Kontaktpersonen in Quarantäne, was ich mittlerweile absurd finde..
  8. Nö, das weiß man leider nicht genau. Ischgl hat einen sehr hohen Durchseuchungsgrad, und im Verhältnis dazu sind sehr viel weniger ins Krankenhaus gekommen als zB Regionen in Italien. Deshalb kann man auch nicht von den Fällen die ins Krankenhaus kamen, auf die Durchseuchung hochrechen.. Es gibt zB die Vermutung dass gewissen Antikörper die nach ein paar Grippetypen gebildet wurden auch das Coronavirus entdecken können. Solche Studien brauchen aber viel Zeit. Die 5 Monate sind da wohl noch nix..
  9. Man kann sich die Route anzeigen lassen, und dann auf die einzelnen Punkte klicken. Da steht dann Tag und Uhrzeit dabei, immerhin. Gerold hat es sich perfekt eingeteilt. Ist gerade unten angekommen und wird wahrscheinlich jetzt Quartier beziehen, wo er wahrscheinlich das Gepäck gelassen hat. Einschlafprobleme wird er keine haben. So einen Berg bin ich in der Nacht auch noch nie runtergefahren, muss auch ein einzigartiges Erlebnis sein... Alle Gute weiterhin..
  10. Ja klar, deswegen wird ja auf den Skipisten heutzutage Kunstschnee in den Naturschnee gemischt, damit ja viele Buckel entstehen
  11. Nö, das glaub ich nicht. Ähnliches haben sie sicher schon vor 100 Jahren über die Jugend gesagt, rein logisch müsste die Sportart Laufen schon längst verschwunden sein. Tatsächlich ist Laufen wohl die Sportart Nr. 1 auf dieser Welt. Genauso ist es mit dem E-Bike, es wird letztlich immer nur Aufstiegshilfe und oder Spaßgerät bleiben. kann mir auch nicht vorstellen dass das wer unter 30 cool findet, außer eventuell mein 8 jähriger weil er dann Papa davonfahren kann, aber das dauert ja sowieso nicht mehr lange..
  12. oder das: 500 HM und 19 km mit Lademöglichkeit... https://www.schladming-dachstein.at/de/Regionales-und-Angebote/Touren/Stallaalm-Runde-mit-Lademoeglichkeit_td_370924
  13. Nicht nur die Sichtweise entwickelt sich weiter https://www.riesneralm.at/sommer/bergsommer/aktivitaeten/e-enduro-bikepark/ Das wird die Zukunft sein,( und das mit dem mittreten ist ja sowieso so was von lächerlich)
  14. https://orf.at/#/stories/3175424/ Die Lockerungen in Sachen Coronavirus haben 56 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher als zu früh empfunden. Vor allem die Generation über 60 vertritt diese Meinung (61 Prozent) lol, die haben ja auch so gut wie keine finanziellen Einbußen und in die Disco gehen die auch nimmer.. vllt. sollte man die Pensionen an die aktuelle Situation anpassen und ein Drittel der Pensionen über der Mindestpension einsparen, mal schauen wie dann die Meinung ist...
  15. Und überall wird in Fahrrädern und in E-Bikes unterschieden.. Als ich unlängst in ein paar Läden war und nach einem Fahrrad fragte, ist keiner auf die Idee gekommen mir ein E-bike zu zeigen... jeder versteht es, nur ein paar Hardcoretypen wollen es unbedingt anders sehen. Was ist denn so schlimm daran dass ein E-Bike kein Fahrrad ist ?
  16. Hab ich auch vor mal zu machen, nicht umsonst hat mein neues Gravel jedem Menge Ösen... Aber auf keinen Fall mit Zeitdruck wie die harten Burschen hier, kann ich mir gar nicht vorstellen... da brauchts sicher jahrelange Erfahrung sonst endet das in einem Desaster..
  17. Find ich nicht, mich unterhält es nach wie vor wie E-biker hier verzweifelt versuchen sich als Radsportler zu sehen, indem sie zB dem Fahrrad neue Bezeichnungen geben wie " Biorad oder Schwitzradl", nur damit dass E-bike als normales Radl durchgeht, ist es aber nicht. Die E-Biker können ja mal versuchen mitn E-Bike zur BikeKontrolle bei der SKT zu gehen, mit dem Hinweis sie schwitzen ja auch.. In erster Linie werden in diesen Thread ja den Mtbikern der Respekt versagt, weil sie ja die Deppn sind, die nicht mit Motor fahren und es aus eigener Kraft schaffen wollen.. Dann können wir ja gleich die ganze Marathon Szene abschaffen, beim Radfahren und Laufen..
  18. Noch dazu da anscheinend viele E-bikes in der Praxis schneller fahren als für ein Moped erlaubt..
  19. Das waren aber keine verwendungsfähigen E-MtBs, oder ? Das E-Bike als Pendlerfahrzeug und Pensionistenhilfe wird natürlich bleiben, da ist es ja auch wirklich sinnvoll. Genauso als Touristenbelustigung, vor allem wo die Gegend für 90% der Menschen viel zu steil ist, also überall wo es bergauf geht..:devil:. Und natürlich freu ich mich über jeden E-Biker den ich treff, besser als er sitzt auf dem Sofa und macht gar nix, und wenn man dort fährt wo viele E-Bikes sind, klappts auch mit den Wanderern.., da kommen auf einmal anerkennende Blicke...
  20. Nö, jetzt ist es halt noch neu und interessant, warum soll in 20 Jahren noch wen interessieren ? Das einzige Argument ( für die Masse) ist im Moment doch nur, dass es offiziell ein Fahrrad ist, und man ein dementsprechendes Wegenetz nutzen darf. Würde die gesetzliche Regelung fallen, dass man beim Egoboostradl so tun muss als ob man treten würde, niemand würde sich noch Kurbel und Pedale montieren... Und natürlich geht es beim Egoboostradl nur darum mehr Höhen, bzw. Tiefenmeter zu machen, oder weiter zu kommen... Wenn ich sag ich geh jetzt 2 Stunden radlfahrn, wozu soll ich mir denn einen Motor auf mein Fahrrad montieren ? 2Std. bleiben 2 Std. wurscht wie weit ich fahr..
  21. Natürlich ist man mit einem Motorrad im Gelände sportlich unterwegs, Paris-Dakar soll auch kein Kindergeburtstag sein was man so hört, hat ja nie wer was anderes behauptet, hat nur wenig mit Radfahren zu tun..
  22. Der Egoboost ist doch i.d.R. überhaupt erst der Grund einen Motor aufs Radl zu montieren, oder ? Das ist doch DAS Argument des E-Bikens, mehr Trails, mehr Höhenmeter etc. heißt ja auch deswegen so: E(goboost)-Bike.
  23. wtf. Garmin wurde gehackt und wird erpresst.. Die User Daten ist die Geisel...
  24. Ja hab ich gemeint, für die Steuergeldverschwendung hätt es kein Corona gebraucht, da hätt ich nicht gefragt.
  25. Sry, du kannst oder willst nicht verstehen was ich geschrieben hab. Du versuchst jeden der nicht für E ist als Zwangsleistungssportler hinzustellen. Es mag dem untrainierten Teil der Bevölkerung unmöglich erscheinen, aber man kann durchaus auch den Großglockner entspannt hinauffahren und dabei in einem Flow kommen.. ( wir nennen das eigenes Tempo) Einer der schönsten Radfahrten letztes Jahr war, als ich eine knappe Woche vor der SKT im Wienerwald 8 Std bergauf bergab gefahren bin. Einer der größten Sportarten auf dieser Welt ( wenn nicht sowieso die größte ) ist Laufen. Warum ? Wegen der Einfachheit, und ohne irgendeinen Zutun es selbst geschafft zu haben.. Der Weg ist das Ziel... das geht bei einer Unterstützung verloren, denn wenn der Weg das Ziel ist, warum sollte ich es mit einem Motor beschleunigen. ich bin ja schon da.
×
×
  • Neu erstellen...