Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. Nein, muss man nicht... Geschlossen wird eh schon genug.. Swarovski streicht 1000 Stellen. Von den 19.500 nachgewiesenen Infektionen konnte die AGES nur 9.500 einen Cluster zuordnen. Da ist eine große Dunkelziffer. Daran muss gearbeitet werden. Weiters muss eine volle Entschädigung her für Quarantäne her, sowohl AG und AN. Wir agieren immer noch als würden wir morgen aufwachen und es war alles nur ein böser Traum... Es kann auch nicht sein dass man jetzt Plasmaspender für Antikörper per Aufruf in den Medien suchen muss, gibt's da keine Datenbank ??
  2. Weil es lt. Experten völlig egal ist und sowieso nix bringt und selbst Kurz sagt dass es " ein symbolischer Effekt " ist.. https://orf.at/stories/3174428/
  3. Welche denn ? Und was kosten die und wie lange kann man sie tragen bis der Filter voll ist ?
  4. Das ist der österreichische Weg. Sinn muss es keinen ergeben, hat es auch nie. Wenn man zur gleichen Zeit im Freien eineinhalb Meter Abstand halten muss, und dann im Gasthaus mit den selben Personen am Tisch sitzen darf, ist alles klar..
  5. [h=2]AGES: Keine belegbaren Infektionen im Supermarkt[/h] Der Leiter des Bereichs Humanmedizin der Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) meinte gegenüber dem ORF, viele Entscheidungen der Politik seien nicht evidenzbasiert, seien also nicht von Fakten untermauert. Es gebe bisher keine Hinweise darauf, dass es in Supermärkten zu Infektionen komme, so Allerberger. Deshalb gehe man davon aus, dass die Pandemiekurve durch eine neue Maskenpflicht nicht beeinflusst wird. Quelle: https://tirol.orf.at/stories/3058852/
  6. Dass man sich die Hände nur freiwillig desinfizieren muss find ich gut. Geht ja nur um Eigenschutz. Konstruktiver Vorschlag: lückenloses Tracking. Metergenau, so dass man sogar nachvollziehen kann wer in den Öffis neben wen gesessen hat. Die jetzige App is ja ein Witz. Liefert ja auch keine Daten zur Verbreitung, dabei wär dass ja das wichtigste. Und ja, wir werden damit leben müssen, machen wir ja schon. Lösung ? Vielleicht gar keine. Das ist das reale Leben, wo auch heute wieder Menschen auf dieser Welt sterben werden, weil sie nicht einmal Zugang zu sauberen Wasser haben..
  7. Ich schon. Mal schauen was die Chaostruppe heute um 15.00 verkündet. btw die ÖBB hats richtig verstanden. Gestern gab es einen Aufruf weil auf der Westbahn in einem Zug eine infizierte Familie gefahren ist, obwohl alle eine Maske getragen haben. Da der Zug aber recht voll war, konnte der Sicherheitsabstand, der natürlich auch mit Maske notwendig ist, nicht eingehalten werden. Stand so in dem Artikel gestern. Blöd nur dass wir kein Tracing per App haben. Es hatten zwar zu 90% alle ein Handy dabei, das GPS am laufen, div Apps haben diese Daten verarbeitet, nur die Regierung hat keinen Zugriff darauf. lol Das die Maskenpflicht statistisch hilft, daran besteht kein Zweifel. Vor allem weil dann noch mehr Menschen dauerhaft ihren Arbeitsplatz verlieren werden, und dann auch ihren Haushalt kaum verlassen werden. Das kann man gut finden, weil mehr Freizeit, oder auch nicht..
  8. Der vorhandene Vorbau hat die standardmäßigen 7 Grad.. steht also ca. 10 Grad nach oben, das stört mich optisch..
  9. Kleine Technikfrage: hab an meinen Checkpoint einen Lenkwinkel von 72,3 Grad. Wenn ich diesen Vorbau ( 17 Grad) https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-4-Axis-44-1-1-4-31-8-Vorbau-p73298/ montier, ist dann der Vorbau waagrecht. oder vertu ich mich da komplett..
  10. Mit meinem neuen Gravel hätte ich vor interesssante Wald/Schotterwege rauf zu fahren, und dann über Asphalt runter... was soll daran verkehrt sein ? Wer beim bergauffahren keinen Spaß hat, dem fehlt das Beste...
  11. Das ist ja genau der Punkt an dem sich die Geister am Motor-Bike scheiden. Im Alltag, zB Pendeln, eine sinnvolle Hilfe, macht es in der Regel in der Freizeit keinen Sinn. Eventuell als Shuttle/Gondel Ersatz, aber wie viele fahren denn wirklich gerne nur technisch bergab ? Und selbst dann stellt sich doch die Frage warum man nicht gleich Trial-Sport macht. Klar ist es besser wenn die Leute anstatt mit dem Auto mit einem Motorradl auf die Alm fahren, um einen Kaffe zu trinken, ist ja gar nix dabei. Radlfahren ist es aber keines, sondern Autoersatz.
  12. egal. er war zur falschen Zeit am falschen Ort, dass Gesetz der Straße gilt auch für Pfosten
  13. https://orf.at/stories/3173584/ Guter, und kritischer, Artikel über die mögliche Zulassung eines Impstoffes. Besonders gut gefällt mir der letzte Absatz über den kurzfristigen Schutz mittels Serum das Antikörper von bereits immunen Menschen enthält. Wobei hier auch nicht näher erläutert wird ob die Antikörper gegen alle Stämme wirksam sind. Wäre es das, könnte es das Mittel für die nächsten Jahre sein um zumindest Alters und Pflegeheime und sonstige besondere Risikogruppen zu schützen.
  14. Steht der Pfosten noch ? Ist das Erste das ich umhacken würde..
  15. bumm 40km/h sind nicht ohne, da kracht s gewaltig.. insofern noch mit einem blauem Auge davongekommen. Alles Gute und hoffentlich eine entspannte Nacht...
  16. Masken die Viren filtern, also die die erforderliche FFP Klasse haben, sind nicht einmal für Ärzte in erforderlicher Anzahl vorhanden. Gäbe es die in ausreichender Anzahl, dann wäre das Tragen dieser Maske in Innen, bzw. schlecht gelüfteten Räumen eine sinnvolle Maßnahme die auch gerne mache ( weil es dann auch wirklich schützt). Mich stört eine Maske zu tragen die (fast) nix bringt. Warum wird sie denn im Supermarkt eingeführt ? Weil es als politisches Placebo wirkt, und dort die wirtschaftlichen Schäden überschaubar sind. Im Sommer wird so wenig wie möglich gemacht, damit ja der Tourismus läuft, und dann an September bleiben dann wieder die Schulen zu, als Vorbereitung für die Winter-Schisaison.. Ist das die neue Normalität ? Danke, nein. Ich hätte gerne Maßnahmen die wirken, das wäre zB eine lückenlose Kontaktverfolgung, (auch wenn die ergibt dass sich die Leute trotz Maske in den Öffis reihenweise im Herbst anstecken), ich verzichte auch gerne in den nächsten Jahren auf Urlaub ausserhalb Niederösterreichs wenn meine Kinder dafür eine ordentliche Schulausbildung bekommen. Wenn du dich erinnern kanns hab ich vor ein paar Monaten geschrieben dass wir in der EU innerhalb 10 Jahren 2,6 Billionen Euro in die Stabilisierung des Euro gesteckt haben ( und das ist ne Menge).. jetzt sind wir bei 1,5 Billionen um die ersten Schäden abzudecken, und wir diskutieren ob wir uns einen Stofffetzen ins Gesicht hängen..
  17. Stimmt, nicht einmal die italienischen Ärzte die " in voller Montur " zu infizierten Patienten kontakt hatten. konnten sich aufgrund der fehlenden Filterwirkung von Aerosolen zuverlässig schützen.. das Masken im Supermarkt ( ev. bald wieder) getragen werden sollen, hat ja nur den Grund da man aufgrund der Enge auf "Hustdistanz" kommt, und sich der Gefahr einer Tröpfcheninfektion aussetzt. Ob das jetzt ein geschlossener Raum ist, oder ein Straßenmarkt tut nix zur Sache. Interessanterweise haben aber alle Infektionsgeschehen mit großer Zahl in geschlossenen Räumen stattgefunden. Dies deutet darauf hin dass der Hauptübertragungsweg die Atemluftviren sind. Und da ja ein Virus nicht allein durch den Raum schwebt, sondern nur an ein Aerosol haftend, dürfte die Luftfeuchtigkeit ( wie heute im Interview Hutter erwähnt) eventuell eine Rolle spielen. Das würde einen logischen Zusammenhang zu Spinning, Apres Ski bar, Schlachthof und wohl auch alte Kirchen herstellen..
  18. Ich mach das auch immer im Fitnessclub, ich lauf herum, geb allen die Hand ( ich kenn sie zwar nicht, aber egal). Genauso wie in der Apres Ski Bar, die haben sicher alle vom selben Glas getrunken... Spekulation ist das schon lange nicht mehr, es wird nur nicht veröffentlicht... Oder wie es Hutter heute sagte, sie arbeiten schon mit Hochdruck an Lüftungsvorschriften für den Herbst/ Winter. Es ist nicht die Frage ob man sich in der Atemluft ( egal ob man Maske trägt oder nicht) indoor ansteckt, sondern nur wie lange es dauert. Beim Spinning ist man doch recht lange in einem Raum bei hoher Atemfrequenz..
  19. https://tirol.orf.at/stories/3058568/ Artikel über die Verbreitung in Österreich. Interessant finde ich das Ansteckungsszenario während Indoor Spinning Treffen. Die hatten alle fixe Plätze und wurden trotzdem durch die Atemluft infiziert. ( eine Maskenpflicht hätte insofern geholfen da es mit Maske nicht stattgefunden hätte ) Passend dazu heute H.P. Hutter in " Frühstück bei mir" ( gegen Ende) wo er im Herbst bzgl Ansteckung im Indoor Bereich von ganz neuen Herausforderungen spricht..
  20. Wenn du im Alter ein E-Bike fährst ist das ja eh völlig okay. Aber wenn der Prokop mit 80 in Glockner rauffährt, was brauch ich mit 50 einen Motor am Radl ? Und wenn es um die technische Herausforderung geht, den Sport gibt's schon lange.. is sogar der Fabio schon dahinterkommen
  21. Das Verkaufsargument... vom E-Laufrad zum E-Rolli im Altersheim ohne je zu Schwitzen vor Anstrengung... wem das immer noch zu hart ist der kauft sich eine V-Brille und lebt sein Leben aufm Sofa..
  22. ein motorradl im Wald....
  23. war das nicht Angry birds ?
  24. Danke Euch, auf die Felgenbreite wär ich nie gekommen. Und das es schwarze Folien gibt die weiß reflektieren wusste ich auch nicht...
  25. In wieweit fällt eigentlich ein Gravel in die Kategorie Rennrad ? Und müssen die Folien auf den Felgen nicht orange sein ?
×
×
  • Neu erstellen...