Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Was es für den Klimawandel oder den Tierschutz bringen soll Placebo-Fleisch zu essen, erschließt sich mir auch nicht. Aktuell ( bzw. vor Corona) wird aufgrund der Schweinepest in China sehr viel Schweinefleisch von Deutschland nach China exportiert.
  2. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ich bezog das " gut für mich" eigentlich auf den Geschmacksinn.. Es hat ja einen Grund dass uns gewisse Dinge schmecken oder nicht. Da ich als Hausmann ja koche, sag ich das meinen Buben ständig: " Der Geschmacksinn ist eigentlich da um zu testen um etwas genießbar ist! Also wenn es Euch nicht schmeckt, macht euch keine Sorgen, ich garantier euch, es ist nicht giftig. "
  3. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ich bin da auch eher skeptisch.... ich vermeide Fleisch auch wo es geht, mir reicht es einmal in der Woche. Und wenn ich der Überzeugung bin dass das gut für mich ist brauch ích auch kein Placebo. Wenn ich Lust auf Fleisch hab dann ess ich auch eines. Und das letzte was den Tieren hilft ist eine Gesellschaft mit solchen Produkten ( die die Welt nicht braucht).
  4. In Wien blinkt man wenn man tatsächlich die Richtung ändert. Nicht vorher, das wird als Schwäche ausgelegt, und nachher interessiert es keinen mehr...
  5. Das nächste Gesetz steht ins Haus: https://orf.at/stories/3163145/ Ist das der Schutz der vulnerablen Gruppen ?
  6. interessanter Beitrag.. gut dass erwähnt wurde dass der Stahl in China subventioniert wird, und dann wundern sich die Chinesen dass es Strafzölle gibt, aber immer noch fast alle Teile von Asien kommen. er Profi im Beitrag braucht ja nur solange weil das Rad minderwertig ist, sonst gings wohl schneller... und Einspeichen heißt ja nicht dass er es auch zentriert...
  7. da ist sie wieder richtig gut.. Nuhr im Ersten: " es gibt bald mehr Virologen als Infizierte " https://www.youtube.com/watch?v=9x5bBW-3F7s&feature=emb_rel_end
  8. Das ist ja der Witz, das weiß keiner. Es ist so wie bei der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Die Gegner wollen einen Beweis dass man auf jeden Fall verunfallt wenn man 200 fährt. Den kann man nicht erbringen, genauso wenig wie die Befürworter beweisen können dass bei Einhaltung von 130 keine Unfälle entstehen. Wir haben sicherheitshalber gleich auf 100 runtergebremst ( die Chinesen auf de facto Null) und steigern jetzt die Geschwindigkeit langsam und schauen ob/wann es kracht. Die Strafen fürs Schnellfahren waren halt ein bissl hoch.. Fest dürfte stehen, dass es die Alten/Pflegeheim zu schützen gilt, wie das ohne Lockdown gegangen wäre hat noch keiner gesagt, und siehe Schweden, in Europa auch noch keiner geschafft.
  9. Mit welchen Argument ? Die Grenzen sind ja schon zu..
  10. Was mich punkto Schulen in Österreich interessieren würde: Ist das jetzt das Modell dass auch ab Herbst gilt ( falls sich nix großartig ändert ) ?
  11. Weil er nix neues erzählt? Die Fragen die er zB pkt. Schweden stellt, fragen sich die ganze Welt. Was er bei Schweden nicht erwähnt ist dass es die Schweden offensichtlich nicht schaffen die Alters und Pflegeheime zu schützen und ich versteh auch nicht warum das " schwedische Modell" nicht mit seinen geographischen Nachbarn verglichen wird, dann schaut es gar nicht mehr gut aus..
  12. Ich konnte die Umfrage nicht fertig machen, da ich mein bestes Fahrrad nicht verleihe...
  13. das letzte an dem unsere Regierung im Moment interessiert ist die Bevölkerung zu informieren... das offizielle Dashboard hat doch auch ewig nicht funktioniert. Die will ihre Entscheidungen ohne Diskussion treffen, die nächsten Gesetze wieder ohne Begutachtung, leider ist der Artikel in den orf.news von heute früh nicht mehr auf der Seite zu sehen..
  14. Hab ich das richtig verstanden ? Klasse wird in 2 Gruppen geteilt.. Gruppe A fängt an von Mo-Mi . Dann Gruppe B von Do-Fr, dann wird gewechselt. Also macht Gruppe B weiter mit Mo-Mi. ( hatte dann eine Woche durch). Dann wieder Wechsel. Also hatt jede Gruppe eine Woche durch dann eine Woche Pause. Wieso macht man nicht gleich jeweils Mo-Fr.
  15. So hat das Hr. Kurz aber gar nicht gemeint https://orf.at/#/stories/3163076/ Ausser die Kroaten machen bei uns Urlaub.. es wird jetzt ein Wettstreit entstehen welches Land " sicherer" ist. Kroatien mit seinen vielen Ferienwohnungen hätte eigentlich gar nicht so schlechte Karten..
  16. Gar nicht, es hängt an der Qualität der Mitarbeiter, nicht am Standort.. sonst hätten sie es schon längst. Bzgl. Auto und Homeoffice, wenn jeder so wenig fährt was bedeutet dass für die Autoindustrie ?
  17. so " schlimm" wird's nicht, denn vor dem Sommer werden wir nicht so stark lockern wie Schweden es jetzt schon über ein Monat aushalten ( und hoffentlich noch länger) . Dann sind die Schulen und Kindergärten ja wieder zu. Ich glaube dass es eher umgekehrt sein wird, die Lockerungen werden von der Bevölkerung gar nicht so stark angenommen werden, ist ja jetzt schon so..
  18. das wird interessant, rein theoretisch dürften da ja kaum schwere Fälle auftreten, es werden da ja nur wenig über 65 sein, wenn überhaupt..
  19. Da hat du recht, es wurde uns aber in Tirol als " Quarantäne" verkauft. ( in Osten als " der Platter wars" ), wirtschaftlich gab es aber keinen Unterschied, oder irr ich mich da? Der Unterschied ist ( war) im Osten nach wie vor gewaltig, ich glaub in Wien ist ( war) es besonders schlimm..
  20. Mich würde eine Repro Kurve pro Bundesland, oder besser noch nach Bezirk/Cluster interessieren.. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass ein teilweiser Lockdown in Österreich politisch möglich gewesen wäre..
  21. Wozu soll ich das verlinkte Abschreiben ? Die Frage ist doch ob es jemals irgendeine Erklärung/Darstellung geben kann die dir genügt. Für dich ist der Lockdown ein rotes Tuch und das wird es auch bleiben..
  22. nochmal für sonny, bevor er nochmal falsch zitiert..
  23. nö, es ging ja auch um etwas anderes...
  24. wenn ich es richtig gegoogelt habe beginnen in Schweden Mitte Juni Schulferien, mal schauen ob es einen Unterschied macht...
  25. Was die spannende Frage aufwirft warum gerade du die Erklärung nicht siehst, andere aber schon...
×
×
  • Neu erstellen...