Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. Servus, ich bin am Wochenende in St.Corona, die Buben machen den neuen Mini-Bike Park unsicher und so die Sonne scheint und meine bessere Hälfte auf der Lounge gut gelaunt dem Treiben der Buben zuschaut darf ich auch ne kleine Rd. (3 Stunden, Bike) drehen. Da ich die Gegend dort nicht kenn hat wer einen Tipp für mich ? Lg und danke im Voraus.
  2. jetzt hab ich gerad den von der Nachbarin bekommen: wie soll ich denn da meine Wampe wegbekommen? die fragt doch sicher obs geschmekt hat...
  3. gibt's an warmen Sturm ? des is ja ka Glühwein..oba Glühwein in der Labe stell ich ma lustig vor..
  4. meine Herrn was gebt`s ihr euren Frauen in den Tee damit ihr euren Kids solche Räder kaufen könnt.. ich hab meinen Buben heut das Foto gezeigt, gefällt ihm supergut, mit jedem Monat das vergeht sitzt er ja dann auch besser auf`n neuen Radl. ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht den jüngeren auch ein Woom zukommen lass... das 14 Zoll das er bekäme ist eigentlich Schrott gegenüber eines Woom`s... im März kunnt ich ja auch mein Radl mitbringen und wir fahrn dann ne Rd....lg
  5. jo fein das machma, ist quasi schon gekauft, rot ist sei Lieblingsfarbe:klatsch:... wie lang dauert bei Euch da Winter ? Es ist nämlich ah so.... wenn mei Bua sei 24er kriagt, dann gibt er des 16er, mit dem er jetzt fahrt, in Nachbarsbua.. der Nachbarsbua gibt dann sei 14er, mit dem er jetzt fahrt, mein 2ten bua, der wird fünfe.. mein 2ter bua gibt dann sei 12er, mit dem er jetzt fahrt, dem Nachbarsbua sein klan bruder, der klane bruda vom nachbarsbua, der foahrt jetzt mitn Laufradl, und der wü jetzt bald a radlfoan.... ich würd gern den "winter", bei uns gibt's schon seit 3 jahren kein Schnee mehr, dafür nützen dass er das radl am Parkplatz gegenüber so richtig kennenlernt, bei Schönwetter ist das Üben am Parklplatz halt vü schneller langweilig, aber auf ein feines radl lohnt sich auch zu warten..lg
  6. Zitat Herzerzog: Im Gegenteil, so manches unter dem Deckmantel der Hege und des Wildschutzes durchgeführte Treiben, und der vielfach (es gibt natürlich wie überall positive Ausnahmen) unter Jägern gelebte Neid, die Intrigen und das Denunzieren passen so gar nicht zu meinem Weltbild, dass ich der "grünen" Zunft nachhaltig den Rücken gekehrt habe. " Des hast aba fein gesagt, besser hätt ich`s auch nicht können, verdient eine Wiedrholung!
  7. Sag bloss jetzt gibt's auch schon eine Vorlagepflicht für das gesamte Wild lt. Abschussplan . Aber die Frage lautete ja auch : WARUM gibt's überhaupt eine Vorlagepflicht? und weil du dich ja anscheinend gut auskennst, was machst`s ihr denn mit dem Aufbruch ? haut`s den auch in den Container? ich hab den immer im Wald liegenlassen... fachgerecht entsorgt heißt das... und ja, alles was ich da schreib, leider selbst erlebt, auch im Abschussplan eintragn was mir nächstes Jahr nachschiessn.... is aber auch schon a bissl her...interessiert mi nimma, i wü nur mei rua im woid...
  8. in der Praxis wird einfach irgendwas in den Abschussplan eigetragen... nach dem Motto: schiaß i nächstes Jahr nach....oder bei vorlagepflichtigen Rotwild gibt's dann halt im Dezember einen Riegler nach dem anderen, wo es dann zu den schlecht angetragenen Schüssen kommt..
  9. na klar wird's vergraben, in welcher Realität lebst du ??? :s: glaubst im Ernst da fahrt wer zu Tiekörperverwertung.??? warum gibt's denn eine Vorlagepflicht ? nirgendwo wird soviel gelogen wie beim Abschussplan.. oder wie "Freund" amoi mein Vater sagte, der einmal in seinen Leben einen 1er Hirsch in "seinen" Revier schiessen will: " an anser wirst nie kriagn, die werdn olle scho ois zwarer schwarz gschossn"
  10. bezahlter Jäger ist nicht Förster... Jäger reicht die Jagdprüfung, zu vergleichen mit der Führerscheinprüfung.. Förster, ab einer gewissen Waldgröße gesetztlich vorgeschrieben, macht die Forstschule mit Matura (wo ich war) ist vom Aufbau wie eine HTL, nur nicht gaaanz so schwer..darüber steht der diplomierte Forstwirt (Studium). . Allerdings macht man in der Forstschule automatisch auch die Jagdprüfung mit. Oft ist es so dass die Förster (wie bei uns im Hochleithenwald ) zusätzlich zur normalen Arbeitszeit, noch jagen gehen "dürfen", aber natürlich nicht die Trophäenträger, das macht die Herrschaft (bei uns die Grafen), bzw. deren Gäste. Förster haben ihre eigene Probleme, ein Verlust des Arbeitsplatzes bedeutet oft auch ein Verlust des Wohnsitzes und auch der Umzug in eine andere Wohngegend.. oder wie es ein Freund beim Klassentreffen ausdrückte: "Wasst, manche glauben noch 20 Joar des is ihr Woid, und streitn mitn Grundbesitza, oba mir is de wuascht. wenn der sogt er wü Palmen habn, pflanz i Palmen..."
  11. +100 Zusatz: mit dem Jagdrecht geht ja auch das Recht einer Jagdhütte in beliebiger Lage einher, das ist ein fast unbezahlbares Privileg !!
  12. Burschn, da geht's ab, mein Senf dazu: +) das Wild bei der Jagd so schlecht getroffen wird dass es eines Fangschusses bedarf ist ein absolutes Nogo, und hier sollten die Konsequenzen (bis zum Jagdscheinentzug) viel strenger sein.. da sind wir wieder bei der Hobby. bzw. der Trophäenjagd.. kann uns als Biker owa powidl sein. +) Fahrradketten war gestern, heutzutage fährt der 30 cm Chrom-Vanadium Pedalschlüssel mit, es könnt ja wo eine Schraube locker sein und der ist viel präziser +) verletztes Wild nach einem Verkehrsunfall.... der zuständige Jäger muss sowieso kommen, entweder kann man das Wildpret noch verwerten oder muss entsorgt, (vergraben) werden.. die Polizei hat wichtigeres zu tun als sich um ein Reh zu kümmern, oft sind da ja auch Menschen beiteiligt, manche wollen den Tierarzt rufen, haben ein schlechtes Gewissen.. wenn da der Jäger kommt und das notwendige macht, kann sich der Polizist um den Menschen kümmern, ausserdem hat dann der Polizist eine 2. Meinung, dass es leider nicht mehr geht das Reh zu retten etc... +) die Bestimmungen für Jäger bzgl der Waffen sind jetzt schon streng, es wurde sogar schon diskutiert dass die Waffen nur bei der Polizei gelagert werden, aber im Moment ist es so dass der Jäger zuhause versperrt in einen eigenen Waffenschrank haben muss, Munition extra gelagert (glaub ich). kein Jäger darf die Waffe ausserhalb des Reviers laden (ausser am Schiessstand) und wennn die Waffe allein im Auto ist muss eine extra Sicherung drauf (oder so ähnlich).. +) bzgl. des Vorfalls wg. Fischerei: da Aufzurüsten kann nur der falsche Weg sein... dann werden die halt dort Sprengfallen bauen oder ne Kalaschnikov mitbringen.. +) die traditionelle Nahkampfwaffe der Jagd ist der Hirschfänger, daran erkennst den echten Spinner, von mir aus solln sie sich an Panzer kaufen, dann hab ich wenigstens a geile Spur zum Biken..
  13. der Glückliche, ist ja ein echt geiles Gerät, aber die Mama Haushaltsvorstand, (die bei uns auch das Geld heimbringt) legt die Stirn schon bei 400,-- Euro in tiefe Falten und schaut ein bisserl böse . aber wenn ich euren Meinungen vertrauen darf wird's ein 24 Zoll Bike werden, jetzt kommt ja der Herbst, da ist dann Zeit zuerst aufm Parkplatz üben und dann wird's schon passen wenns im Frühjahr wieder richtig losgeht..
  14. na geht doch: http://kaernten.orf.at/news/stories/2800839/ wenns mit die Schifferl funzt muss doch ah mit die Radl gehen..
  15. Die Postings da sind ja echt Hammer...am besten gefällt mir der Spruch. "Das Anbringen der abgebildeten Krallen ist nicht zu tolerieren, dem Foto nach sind die Spitzen fast 10 cm lang! Es könnten sich auch Tiere und Fußgänger verletzen! Für einen "Platten" genügen wenige mm!" ist vielleicht eine Marktlücke, ich wird mal Krallen produzieren die garantiert nur Reifen durchlöchern und keine Gefahr für Tiere (erstgenannt !!) und Fußgänger darstellen. (ACHTUNG: nicht geeignet für Barfußweg). Ausserdem, wer sagt denn das es ein Bike-Hasser war, vielleicht nur der ortsansässige Reifenhändler..
  16. danke, sind feine Bikes und sehr leicht, was ich persönlich wichtig finde. Bereifung und Geometrie scheinen mir eher für Asphalt als für nen Waldweg ausgelegt, speziell die Bereifung muss ja die ganze Dämpfung bringen. Aber genau hier ist ja das KUbikes 24S Basic-8 für Kids mit 125cm Körpergröße und 56 cm Innenbeinlänge ausgelegt, und da fehlen meinen Junior eben noch ein paar Zentimeter.. aber das 20 Zoll ist dann bald wieder zu klein.. [TABLE=class: productPreview, width: 100%] [TR] [TD=class: productPreviewImage, width: 250, align: right][/TD] [TD=class: productPreviewContent][h=2][/h][/TD] [/TR] [/TABLE]
  17. ich geb dir zu 1000% recht, aber in Österreich gibt's nunmal viele Menschen die sich im Auto sitzend über die Radler, und als Radler über die Autofahrer aufregen. Im Wald machen sie als Wanderer gerne Platz wenn du mit dem Bike kommst, und auf der Hüttn unterschreiben`s dann die Liste (oder noch besser "anonym" im Internet). Das selbe bei den Jagern, im Wald ganz verständnisvoll, bei der Hegeringsitzung schaut`s ganz anders aus. Die ganzen gstopften Jaga, die ja nicht ortsansässig sind, gestützt durch politische Verbindungen, sind ja auch nicht gerade beliebt bei den ortsansässigen Jagern, Die treiben die Jagdpacht in abartige Höhen, und wollen den Wald allein für sich, Argumente sind denen egal.. was glaubt ihr was unter den Jagern gelogen wird, da glaubt keiner den andern ein Wort..da werden falsche Abschusszahlen eingetragen, Wild geschossen das nicht freigegeben wurde...etc. Warum funkt. in der Schweiz und Italien?... ganz einfach, die haben ein komplett anderes Jagdsystem, nicht ans Revier gekoppelt (Schweiz teilw. Revier an Gesellschaften verpachtet, ähnlich der Gemeindejagd in Österreich)... Kämpfen wir mit den ortsansässigen Jägern und Wanderer gegen das Exklusivrecht der oberen Zehntausend für das alleinige Nutzungsrecht der Wälder und lassen uns nicht ständig gegeneinader ausspielen..
  18. Nun ist soweit, Junior ( sieben geworden) 124 cm gross, soll sein erstes Bike bekommen. Im Moment fährt er das 16 Zoll Genesis mit neuer, längerer Sattelstütze, der Sattel ist da fast schon auf Lenkerhöhe, von der Höhe würde es noch passen aber der Abstand von Lenker zu Sattel, Hinterbau ist schon bedenklich kurz.. Nachdem die Bikes aber um die 400,-- aufwärts kosten würd ich gerne gleich auf ein 24 Zoll wechseln, durch das schräge Oberrohr geht das ja. Auf Asphalt kann er ein 24 Zöller schon bewegen, das haben wir ausprobiert, aber kann er damit auch im Gelände fahren? Beeindruckt hat mich dieses Video: da hat der jüngste sicher auch ein "zu grosses" Bike, fährt aber super damit... Was meint ihr, bzw, wie habt Ihr es bei euren Kids gemacht? lg und besten Dank im Voraus..
  19. @ bikeopi: weil es der gemeine Wanderer ist, der bei aller gebotener Rücksichtnahme des Bikers, derjenige ist der auf die Seite gehen muss um Platz zu machen, und wenn dann auf den Hausbergen am Wochenende viel los und auf der Hüttn liegt a zettl wo die bledn biker loswerden kann dann unterschreibt man das.. Wanderwege sind ja meist eine direkte Verbindung zwischen 2 Punkten, nutzten wir die viel größere Reichweite der Bikes und Umfahren die frequentierten wege..ja ich weiß alles unfair aber so ist es nun mal und bald hat jeder Pensionist eine app auf`m Handy mit dem er einen Biker filmt und es automatisch mit Positionsanzeige in Echtzeit an die zuständigen Behörden weiterleitet.. und wg.Forstwege: angenommen die Freigabe käme, wer entscheidet dann was ein Forstweg ist, bzw gibt's ein Verzeichnis wo man das einsehen kann oder wird dann über jeden Weg gestritten ?
  20. also wenn jetzt a illegaler Wanderer am Wienerwaldtrail entgegenkommt, was mach ma da ? aber wg. der 100.000 Unterschriften gegen Biker, mit Angstmache geht sowas dann halt leicht,,, vor allem wenn dann das Argument von upmove, das ja eigentlich die Biker ja schon fahren und es nicht wesentlich mehr werden, ins Gegenteil verdreht wird und die Wanderer dann endlose Horden von Biker entgegenstellen, da wird dann die Zahl von 800.000 Bikern zum Alptraum.. und eins ist schon aufgefallen, wird sagen wir sind nachrangig gegenüber Wanderern aber ausweichen muss schon der Wanderer.. das ist eigentlich ein Vorrang.. weiss wer wie das eigentlich entstanden ist ? http://www.ernstbrunn.gv.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=208941
  21. 2) Eine Forststraße ist eine für den Verkehr von Kraftfahrzeugen oder Fuhrwerken bestimmte nichtöffentliche Straße samt den in ihrem Zuge befindlichen dazugehörigen Bauwerken,[TABLE=class: wi100 noTableBorder] [TR=class: invisible] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: W15][/TD] [TD=class: W15][/TD] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: W22][/TD] [TD=class: TextWidth][/TD] [TD=class: W90][/TD] [TD=class: W90][/TD] [/TR] [TR] [TD=class: AlignRight VAlignTop, colspan: 2]1. [/TD] [TD=class: AlignJustify VAlignTop, colspan: 9]die der Bringung und dem wirtschaftlichen Verkehr innerhalb der Wälder sowie deren Verbindung zum öffentlichen Verkehrsnetz dient und [/TD] [/TR] [TR] [TD=class: AlignRight VAlignTop, colspan: 2]2. [/TD] [TD=class: AlignJustify VAlignTop, colspan: 9]die für eine Dauer von mehr als einem Jahr angelegt wird und [/TD] [/TR] [TR] [TD=class: AlignRight VAlignTop, colspan: 2]3. [/TD] [TD=class: AlignJustify VAlignTop, colspan: 9]bei der die mit der Errichtung verbundenen Erdbewegungen eine Änderung des bisherigen Niveaus von mehr als einem halben Meter ausmachen oder mehr als ein Drittel der Länge geschottert oder befestigt ist [/TD] [/TR] [/TABLE] Jetzt kenn ich mich aus....
  22. @ Lärmschutzwand: bitte hier dein neues Bike-revier.... aber ernst gefragt, würde denn die Freigabe der Schotterstraßen auch Jagd-Gatter betreffen ? dann könnt ich ja mal in die "Hochsicherheitszone radeln" .. wie definiert sich eigentlich eine "Schotterstraße" ?
  23. in Ernstbrunn gibt's ja offizielle Mtb-Streckn, sogar a eigene kartn, bist du die schon mal gefahren ? Ja, auf an Acker gibt's keine Probleme, vielleicht ist da mehr frische Luft.. Kennst du den Wald zwischen Unterolberndorf/Kreuttal und Würnitz. da gaberts eine interessante Schotterstraße (Upmove go), aber ein Freund von mir ist vom Jaga/Första aussegstampert wordn.. Ich fänds cool wenn die Wege des Wanderpuzzles Wolkersdorf für Mtb. freigeben würden.. Wandern tuat do eh ka Sau..
×
×
  • Neu erstellen...