Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. ja und vor allem hört sich das in diesem Fred immer so an als ob wir die Wahl hätten....oder irgendwas zu bestimmen.
  2. Dann druckst dir das aus http://www.rieden-trophy.at/wildtiere.php und nagelst das dem Jaga aufs Hirn..
  3. allerdings hat meine Frau Ende Mai das lange Wochenende frei und ich frag mich wo mach ma da 4 Tage Urlaub wo es sich auszahlt das Radl aufs Autodach zu hebn...
  4. voll liab, ein kleines Wolkersdorf in der Steiermark.... ich wohn natürlich im großen Wolkersdorf im Weinviertel.. da zu finden http://www.rieden-trophy.at/
  5. Ja das ist echt hart.. ich hab bei mir zwar keine richtigen Berge, aber rauf und runter gehts in den Weinbergen auch und (Feld) Wege ohne Ende. Ich wär zwar heut bei dem Wind auch lieber im Hochleithenwald rumgekurvt, (der ist eingezäunt), aber ich kann wenigstens auf genügend Strecken fahren.. Kurzfristig ändern geht vielleicht nur wenn in Leoben ein Mtb - Verein hergeht und mit den Revieren einzeln "in Verhandlung tritt" ob es nicht möglich wär dass seine Mitglieder dort oder dort fahren...bzw. fragt doch mal wg. der Wanderwege an, die sind meist schon so angelegt dass sie den Jagdbetrieb nicht stören. lg
  6. dass das eine Touri-Strecke ist die die breite Masse zu den Gasthöfen bringen soll ist mir schon klar, ich check nur grad nicht wann was offiziell ist. Auf den Plattformen kann ja jeder was eingeben..
  7. https://www.outdooractive.com/de/mountainbike/hochsteiermark/hohe-roetz/2965250/ und was ist das dann für eine Strecke ? ist die nicht offiziell ?
  8. Da hat wer Angst um seine Hirschen, und das die Radler jetzt öfters ohne Bike quer durch Wald latschen... wie ich immer sag: Aufn Schlag bei die Hochständ gibts die besten Beeren, und in der Brunftzeit kommen die Schwammerl.
  9. ah du meinst Wildwechsel ?
  10. und wenn wer im Wald Gesetze bricht, dann sind das die Waldbesitzer, die sich Jagdpächter holen die sich für viel Geld Trophäen an die Wand nageln, aber die Abschusspläne nicht erfüllen, da werden dann beide Augen fest zugedrückt. Der Wald hat Nutz, Bann und Erholungsfunktion (gibt auch noch Schutzwald, das ist Wald der des Schutzes bedarf). Dass die Nutzfunktion (und da gehts um Holz und Wildpret, von Jagdpacht, (die eigentlich nur die Abgeltung des Wildprets sein soll)) höher als die Erholungsfunktion stehen soll ist mir nicht bekannt.
  11. @ bikeopi: Recht ist für mich Menschenrecht. Der Rest sind Gesetze. In Russland gibt es jetzt ein Gesetz dass es erlaubt einmal im Jahr die eigene Frau zu verprügeln, kein Witz. Hier würdest du wohl kaum behaupten dass das " ein gutes Recht ist". Auch das Frauen nicht wählen durften war mal Gesetz und es war falsch..sowie das jetzige Forstgesetz.
  12. ich bin 15 Jahre Radrennen auf der Strasse gefahren, war da jeden Tag auf der Strasse, 2x von einem Auto abgeschossen worden, einmal davon im Krankenhaus (ambulant, Augenlid wurde genäht). Einige Diskussionen mit Polizisten wg. nebeneinanderfahren, ( ja da bricht man das Gesetz), viiel Diskussionen mit Autofahrern, gefühlte tausendemale geschnitten beim Überholen von Autos trotz Gegenverkehr..... (einer hat es sogar geschafft während des Fahrens seinen Reifengummi auf meinen Schuh zu verewigen..) Gott ist es da ruhig im Wald... die paar Jaga sind ja nix dagegen.
  13. Es geht doch billiger: https://www.immowelt.at/expose/45815718?campaign=immmo_at&ia-pkpmtrack=100-8363835313236323131303-101-101-101 wenn ma zusammenlegen könnt ma da Biken und sogar Schlafn, der Berufsjaga putzt die Radln...
  14. und das geht wie wenn keiner einen Überblick hat ?
  15. okay, ich hoff das liest hier keiner von der "Gegenseite", könnte man glatt als Argument gegen die Wegefreiheit missbrauchen...
  16. https://www.steiermark.com/de/urlaub/natur-und-bewegung/rad-bike/mountainbiken offiziell ist das zB
  17. Aber wenn ich wie im Fall Leoben Hrn. Tscherne damit konfrontiere dass er einerseits Bikes verkauft, und dann wieder mit Security runterholen lässt, kann ich kaum fragen wo solln die Bikes dann fahren. Dann kommt die Antwort: im bestehenden Netz, und wenn ich das nicht mal selbst kenne stehen wir dumm da. oder wie oben von Herbert geschrieben, ein offizieller Trail und andere werden abgerissen, weil ja eh welche da sind.. dann geht das nicht ohne fundierte Grundlagen, und eigentlich gibts da nix...
  18. Bei einem Wanderweg wo ich weiß das ich dort fahren darf weil er es mir mündlich gesagt hat ... den würde ich im Leben nicht irgendwo offiziell kund tun. Weißt du warum, dann darf ich dort auch nicht mehr fahren wenn dann die gschissenen Horden kommen und Strava-Strava-Jalla-Jalla runterpreschen. Haben wir ja hier bei uns im Hausgebiet schon so auf 2 Wegen, dank an diverse Plattformen! Nein, das soll nicht in die Karte. Auf keinen Fall seine persönlichen Gustostückerl verraten. Das soll ja keine Anleitung zur Bikerjagd werden, sondern da solln Wege rein die realistische Chancen haben "öffentliche" Wege zu werden.
  19. Die rechtlichen Zusammenhänge zu kennen könnte in der Gegend um Leoben nützlich sein, da der Anwalt der LRG die Aktion vom 1.April als "Schuss vor dem Bug" bezeichnet. Umso wichtiger ist es am Samstag bei der Trutzpartie zu erscheinen..
  20. TV = Tourismusverein bitte was sind denn "geschissene Horden" ??
  21. @ gili: dann wird das Gesetz auch nicht kommen. Das sind 2 verschieden Sachen. Das eine ist die wertvolle Arbeit von Upmove und der politische und öffentliche Druck dadurch. Das andere ist das was wir real bekommen werden.
  22. kennt wer eine Karte wo man ein Streckennetz eintragen kann und dann auch alle Strecken auf einmal sieht, outdooractive find ich da ein wenig mühsam da ja immer nur eine Strecke aufgemacht werden kann,,
  23. + offiziell ist glaub ich klar, also ÖBF, Routen von TV in outdooractive etc. (ist also nicht soviel Arbeit) + geduldet sind Strecken die bereits befahren werden und es mündliche, inoffizielle Zustimmung gibt (Gespräch mit Förstern etc). oder zB im Kreutwald gibts einen Wanderweg, dann kommt man auf ein Kreuzung zu einer Forststrasse wo dann links und rechts Verbotstafeln sind, also kann man davon ausgehen dass man bis dorthin fahren darf. + Schiebestrecke ist dort wo es schon mal Probleme gegeben hat, passt zwar nicht 100% zur Karte, aber immer gut zu wissen + alternativ dann natürlich auch Strecken, die man vom Wandern kennt, und gut ins vorhandene Netz passen würden..
×
×
  • Neu erstellen...