+ offiziell ist glaub ich klar, also ÖBF, Routen von TV in outdooractive etc. (ist also nicht soviel Arbeit)
+ geduldet sind Strecken die bereits befahren werden und es mündliche, inoffizielle Zustimmung gibt (Gespräch mit Förstern etc). oder zB im Kreutwald gibts einen Wanderweg, dann kommt man auf ein Kreuzung zu einer Forststrasse wo dann links und rechts Verbotstafeln sind, also kann man davon ausgehen dass man bis dorthin fahren darf.
+ Schiebestrecke ist dort wo es schon mal Probleme gegeben hat, passt zwar nicht 100% zur Karte, aber immer gut zu wissen
+ alternativ dann natürlich auch Strecken, die man vom Wandern kennt, und gut ins vorhandene Netz passen würden..