Zum Inhalt springen

klettermaxi

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klettermaxi

  1. War letzte Woche 2x am Lindkogel und habe keinerlei Sperren gesehen .....
  2. montier den speichenmagneten näher zur radmitte (nabe)
  3. ich würde mal behaupten, dass du das ding falsch montiert hast; bei 2 cm abstand wirst keinen finden der funktioniert
  4. mit der schraube stellst du doch den widerstand ein, der nötig ist um wieder auszuklicken; die bewegungsfreiheit bleibt gleich ...
  5. von shimano gibts noch die sm-sh55 cleats mit "mehrfach-ausstieg"; die waren bei meinen pd-m324 dabei. habe ich aber gegen die sm-sh51 getauscht. ein freund von mir wollte die, da er sich mit den 51ern unsicher fühlte und war dann happy damit
  6. da gibts echt nyx zum überlegen!!!!!! kaufen !!!!!
  7. ausserdem würde ich bei einem trekking bike nie eine federgabel nehmen. ist nur schwer und fast immer unnötig. wenn schon dann ein etwas dickerer vo-reifen
  8. gibts die überhaupt für v-brakes?
  9. ich fahr aber wirklich mit weniger druck (~ 2.1 bar bei ~ 92 kg) und hatte seit dem ich UST fahre (2005) keine einzige reifenpanne. vorher hatte ich wenn ich unter 2,5 bar ging snake bites
  10. stimmt so aber a ned: du gibts das ventil raus, einen normalen schlauch rein und den reifen wieder rauf. ust-reifen gehen halt viel schwerer auf die felge rauf und wenn dann noch ein schlauch auch dabei ist wird's a ned leichter. ups: da ruffl war schneller
  11. muss ja nicht massstab 1:1 sein schreibt man das jetzt mit 3 s
  12. danke für den super bericht
  13. ich glaube du suchst das ich denke das die auch auf die bontrager felgen passen müssten, (sollten die vom bikestore aber wissen) auf der bontrager hp habe ich das das gefunden (kannst wahrscheinlich beim mountainbiker bestellen). bei meinen mavic felgen waren die ust-ventile schon dabei; hast du den bontrager lrs ohne ventile gekauft???
  14. vergiss die federgabel ist nur schwer und bei dem einsatzgebeit deiner frau mama ned wirklich nötig; da sind imho eher breitere reifen sinnvoll und in summe auch leichter. zur not gäbe es auch noch gefederte vorbauten aber da hab ich keine erfahrung damit das stevens vom ht-biker is eh supa
  15. auf a 7-fach nabe wirst ka 9-fach ritzelpaket draufbringa ....... @jan-simon: muss morgen meine garage aufräumen, dort sollte ich noch 7-fach stx-hebel (allerdings mit bremshebel) rumliegen haben. irgendwo habe ich auch noch alte 8-fach grip shift, die eigentlich passen sollten
  16. hast du einen alten montageständer zu verkaufen? und wenn ja welcher und wieviel? (pm)
  17. gewicht: 90 lrs 1: vo + hi michelin xls 2.0 mit 2.3 bar lsr 2: vo maxxis ignitor 2.3 mit 2.2 bar, hi maxxis larsen tt 2.0 mit 2.2 bar alles ust auf ust-felgen bisher ohne pannen (seit 2005) vorher (seit 1994) mit schlauch immer ~ 3.5 bar, bei 3.0 bar 2 x snakebite (lindkogel )
  18. frage: hast du auch ust felgen oder fährst du mir normalen felgen mit einem tubeless-kit. denn bei den ust-reifen gibt's viel weniger auswahl bei den einzelnen modellen
  19. du solltest dir die off. mountainbike karte "rad&bike pinzgau" besorgen (ich hab mir meine bei der touristeninfo in saalfelden gekauft) da drinnen hast du jede menge touren + höhenprofile. ich bin dort schon oft unterwegs gewesen: z.B.schwarzleo tour (markierte tour 24i): vom bikepark aus zum schaubergwerg hütten, rauf zur asitz mittelstation, dann weiter zur matzalm und wieder runter nach leogang. ~ 1000hm bin ich schon mehrfach gefahren (allerdings von saalfelden aus und einmal auch über viehofen über den asitz und dann in der gegenrichtung zum schaubergwerk; sind dann allerdings mehr als 1500 hm) und der klassiker schlechthin ist die tour von maria alm rauf auf den hundsstein und wieder über thumersbach zurück
  20. schau mal hier: http://home.versanet.de/~kh-krieger/MTB_workshop.htm
  21. ich fahr wie gesagt den larsen tt 2,0 hinten und vorne den ignitor als 26x2,35 lust und bin sehr zufrieden. ist für mich die opt. kombi wenns ned zu gatschig ist. (dafür habe ich noch einen 2 lrs mit michelins lrs; k.a. obs die no gibt )
  22. eigentlich hats mich noch nie wegen der clickies aufschmissn eher trotz ;bin vor 2 jahren beim springen wegen zu leichter einstellung bei der landung rechts vom pedal grutscht, vorderradl verdreht + anschiessenden abgang über den lenker + verbogenem barend incl. bluterguss in der hüftgegend. bin aber bevor ich mit dem mtb begonnen habe schon 2 jahre mit schimanos pdm342 auf dem tourenradl gefahren am anfang am mtb hatte ich dann auch die pdm324 und dachte dass beim es schwierigen gelände gscheiter ist nicht eingeclickt zu fahren... (bis zur 1. brezn )
  23. kann i ma ned vorstellen :f:
×
×
  • Neu erstellen...