Zum Inhalt springen

klettermaxi

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klettermaxi

  1. mountainbiker im 11. (hatte zumindest im letzten jahr noch das sugar 29 rumstehen)
  2. oja, oba nua a moi
  3. noch schuhe von northwave zum kaufen im raum wien (ich meine nicht nur zum bestellen, sondern auch zum probieren?) beim mountainbiker gibt (gab) es ja nur mehr restbestände...
  4. ich konnte nach meiner letzten brezn am lindkogel die handschuhe wegschmeissen (chiba mit geleinlagen). die schnitte gingen durch die gelpolster an den handflächen durch so dass du danach durchschauen konntest. handflächen blieben unversehrt
  5. hatte die hutchinson scorpion in der ust version; waren nach 500 km schon ziemlich abgenutzt, halten aber auf festen trockenen untergrund trotzdem recht gut. als ust sinds aber nur mit latex-milch dichtzukriegen und saumäßig schwer zu montieren
  6. mein problem ist (war) auch das der larsen 2.0 für mich auf schotter/sand zu schmal ist (gute 90 kg + bike + rucksack) und ich zu leicht einsinke. hinten passt er und der 2.35er ist sinkt im sand später ein. fahr jetzt schon set 94 im wiener wald, aber so viel sand wie jetzt war nie.
  7. ist mir auch passiert mit einem larsen tt 2.0 ust vorne. habe jetzt den larsen tt nach hinten gegeben und vorne einen ignitor 2.35 ust. habe zwar erst ein paar ausfahrten (z.b. anninger) hinter mir habe aber vorne doch mehr halt als vorher. auf meinem 2. lrs fahre ich die michelin xls ust 2.0 (f. herbst und winter)
  8. habe meinen hautarzt gefragt und der meint, dass nur dann a ruh ist, wenn der ganze eitersack rausoperiert wird; wenn das eiter nur rausgedrückt wird, füllt sich der sack früher oder später wieder mit eiter. kann ich leider bestätigen; ich hab ein furunkel an der hüfte, dass sich nach heftiger behandlung mit zugsalbe (ichtholan) geöffnet hat und ich konnte ohne schwierigkeiten das eiter rausdrücken. war komplett weg und nach 1/2 jahr hat es sich wieder zu füllen begonnen. bin gerade dabei für mich den günstigsten termin zu checken.
  9. des is oba ka kunst; gegenüber den forstinger reifen ist so ziemlich jeder normale mtb reifen besser ... :f:
  10. ... das würde aber imo bedeuten, dass dein alter rahmen zu GROSS ist, oder zumindest der vorbau zu lang/lenker zu tief ist
  11. draufsetzen und ausprobieren dann weisst du ob du mit dem 19,5er rahmen glücklich wirst oder ob der 17,5er rahmen mit einer ev. längeren sattelstütze besser ist. wozu willst du spd pedale mit dem komischen ring drum herum welche pedale hast du auf deinem alten radl drauf?
  12. ich habe vor meinem sw epic das paragon (is glaub ich der gleiche rahmen mit billigerer ausstattung) gehabt und mittlerweile tut es mir fast schon leid, dass ich es einem bekannten günsig verkauft habe. war für mich (194 cm /90 kg, langer oberkörper) ein wirklich tolles gefährt.
  13. also das 8500 liegt mmn deutlich über dem 7000er. ich denke, dass das trek 6700 den 7000er am nächsten kommt; vielleicht ein espur darunter, darüber gibts noch das 8000 (wenn du bei trek bleiben willst)
  14. seh ich auch so; drum fahren viele auch vorne mit grösseren scheiben ...
  15. schon möglich; ist mir bei meinem tourenrad passiert und dort habe ich damit ich im stadtverkehr leichter raus komme die auslösespannung auf die niedrigste stufe gestellt. is aber jetzt kein thema mehr, da ich mir wieder die schimano pdm323 raufgeschraubt habe und meist ohnehin mit den mtb-schuhen fahre (ausser zum bäcker ums frühstück )
  16. die schwarzen kunststoffplatten sind schrott; wenn du sie länger benutzt halten die dinger nicht mehr gscheid; ich hab mir einmal bei einem ampelstart einen bluterguss am knie geholt, wie der sch..s einfach runter ging oder war mein antritt zu heftig
  17. wofür willst du eine gefederte sattelstütze? was erwartest du dir davon? für welches bike?
  18. mit ust 4,5 bar???? da hast dann im gelände sicher a mörder performance :devil:
  19. ... und wo gibt's die am günstigsten ??? ps: ich hab beim letzten mal die "renata" vom conrad benutzt; hat eigentlich auch ganz gut gefunzt (finger weg von der conrad eigenmarke, die ist nicht stabil genug)
  20. hat schon wer von euch einmal den spray benutzt wenn die dose schon älter war (> 1 jahr); hält das treibgas so lange? (überhaupt wenn schon 1x benutzt? ) hintergrund der frage: ich habe früher immer so ein sprühpflaster im rucksack mitgehabt und wie ich es dann nach jahren einmal benutzen wollte war in der dose kein druck mehr und das zeug war zum schmeissen
  21. kann ich nicht bestätigen . sobald die älter wird, gibts komische anzeigen (z.B. 31 km/h bei 16 % bergauf ; wusste gar nicht was in mir steckt ) ich habe mir daher angewöhnt immer alle 3 batterien (hac, tachohalter und sender - brustgurt benutze den vom polar, damit funzt das viel besser) auf einmal zu tauschen. seither viel weniger probs
  22. batterie? (meiner spinnt immer, knapp bevor die batterie schwach wird)
  23. fürs epic habe ich 2 lrs mit michelin xls ust 2.0 sowie hutchinson scorpion ust 2.0 (die haben sich ziemlich schnell abgefahren, halten aber am trockenen recht gut)
×
×
  • Neu erstellen...