Zum Inhalt springen

witti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.500
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von witti

  1. Allerdings, eine tolle Vorstellung meiner Freunde und Teamkollegen vom Team EXE. Sie haben noch ca. 250 Meilen zurückzulegen und führen mit ca. 7 Stunden vor dem zweitplatzierten Team. Somit schaut es sehr gut aus, das erstmals eine österreichische Staffel das RAAM gewinnt !!!! Also drückt die Daumen für Reini Hörmann, Peter Schwab, Peter Dammerer und Thomas Riegler !!!! lg Thomas
  2. darum fahre ich auch ja nur die kurze, relativ harmlose strecke. da ich mich nicht gerade als bergziege bezeichnen würde, reichen die höhenmeter auf der kurzen strecke vollkommen. lg Thomas
  3. Hi, am Sonntag ist es soweit, die Osttiroler Berge rufen! Wer ist sonst noch dabei und hat schon wer auf der Strecke Erfahrungen sammeln können? Infos und http://www.radmarathon.com lg Thomas
  4. witti

    wachau rr marathon

    natürlich auch dabei. wegen dem austria4-cup fahre ich die kurze strecke - und bin froh darüber. endlich einmal ein jahr ohne jauerling - ich hasse diesen hügel. lg Thomas
  5. witti

    Fotos von euch

    ein wenig schmutzig ...
  6. Morgen! Bin gestern einmal mit dem XENTIS-Vorderrad ausgefahren. Mit meinen Strandardgummi´s von Koolstop eigentlich kein Problem. Aber es war ja auch trocken ..... lg Thomas
  7. Ätsch, ich hab´ aber FULLCARBON-Xentis. Deswegen ja auch meine Anfrage. Und ja, natürlich sind das Schlauchreifen-Dinger. Und verdammt leicht im Vergleich zur Drahtreifenversion :-) Dürfte wohl eine Spezialanfertigung sein. Und wird von mir nächste Woche beim EZF in Bad Vöslau eingeweiht. Bin schon gespannt, ob die noch besser laufen als die Drahtigen .... Das mit den Stoppeln ist ein Dilemma, wobei ich die Kunststoffdinger gar nicht so dramatisch finde. Als Weintrinker. Als angehender Korkenschnitzer natürlich eine Katastrophe! lg Thomas
  8. und vergessts mir ja nicht DAS österreichische Produkt: http://www.xentis.com Danke einmal für Eure Hilfe, jetzt muß ich nur noch passende Bremskorken auch bekommen, die werden die Radshops nicht in großen Mengen herumliegen haben ..... @PF: Wenn des stimmt, mit die Weinflaschenkorken, dann pfeif ich aufs radlfahren und werde Mechaniker bei einem Profiteam, passenderweise in Italien oder Frankreich. Wobei man da auch schon aufpassen muß, die verwenden immer häufiger Plastikkorken. Chianti rules ! lg Thomas
  9. Hi, betrifft vermutlich nur die RR-Freaks: Suche Erfahrungswerte zum Thema Bremsen auf Carbonfelgen: - getestete Bremsgummis - angeblich basteln sich die Profi´s Bremsgummi´s aus Kork ??? - gibt es Bremsgummi´s die auf ALU und CARBON vernünftig verzögern? - Bin ich im Nassen, egal mit welchen Bremsgummi´s, auf verlorenem Posten ..... Erwarte sehnsüchtigst Eure Er-fahrungen .... lg Thomas
  10. Danke für die Gratulation! Wir sehen uns ja am Freitag. Es haben sich übrigens ca. 20 Personen angesagt, damit Du schon einmal kalkulieren kannst, was wir verfressen und versaufen werden. Aufgrund der doch relativ geringen Teilnehmerzahl wird es vermutlich nicht allzu spät werden bzw. werden wir uns zeitgerecht in ein anderes Lokal vertschüssen. Bis Freitag lg Thomas
  11. Hab´ ehrlicherweise auch total darauf vergessen, ich hab´s nicht einmal mitgehabt *schandeübermeinhaupt* Mal sehen, bist Du beim Wachauer Marathon dabei. Wieder eine gute Gelgenheit, gschossn´ ins Ziel zu kommen :-) Und da hab´ ichs auf jeden Fall mit, das Trikot. Wohne 500 m vom Start/Zielgelände. lg Thomas
  12. http://www.fohnsdorf.steiermark.at/ und dann der Link rechts unten "Charity Radrennen" lg Thomas
  13. dafür gibts ja nokon - schaltzüge - hat die schon wer verlegt ? da schaut dann nur mehr ein kleiner bogen aus dem bremshebel ... lg Thomas
  14. von links nach rechts: petra, nadja, thomas, buxi, reini, peter, max, ulli
  15. Hi, zuerst möchte ich dem Hössi und allen Finishern zu Ihrer Leistung gratulieren. Vor allem die Einzelfahrer leisten Einiges, das hat dann oft weniger mit Ausdauer und Kraft zu tun, sondern mit eisernem Willen. Für mich gab es einmal in der Nacht eine kritische Situation: Wir waren gerade auf Rundenjagd, um die zweitplazierten einzurunden und somit das Rennen vorzeitig entscheiden zu können. Nachdem ich das 3. Mal alleine draussen war und uns noch immer 6 Minuten fehlten, hatte ich ein kleines Tief. Doch 2 höllisch schnelle Runden von Reini und Buxi erlösten mich von der Vorstellung, ein 4. Mal alleine auf Verfolgungsjagd gehen zu müssen .... Danach war es fast ein Genuß, vor allem meine 2 Runden in der Früh, bei Sonnenaufgang, waren ein Traum. Großer Dank auch an alle Beteiligten, die sich ordentlich ins Zeug gelegt haben und genauso Anteil an diesem Sieg wie die Fahrer haben: Max - Meister am Massagetisch Ulli, Petra & Nadja - unsere Mädels für alle Fälle Gerald (NoWin) - Kamerakind & Motivator Mein Vater - Kamerakind No.1 und stets bereit bei technischen Angelegenheiten Die Fahrer: Matthias Buxhofer - zersprengte in den ersten Runden das ganze Feld Peter Schwab - konstant wie Pi, war ein wenig traurig, weil er "nur" 237 km fahren durfte Reinhard Hörmann - Garant für den Erfolg durch Rohkraft und eine Menge Erfahrung, organisierte so ziemlich alles mit seiner Ulli - DANKE und meine Wenigkeit, wobei ich mich als Langstrecken-Rookie glaube ich ganz gut angestellt habe. Heute war relaxen angesagt und 1 Stunde locker ausrollen. Fühl´ mich eigentlich ganz gut, mal sehen wie es beim Schwechater läuft .... lg Thomas
  16. Falls ich nach der Silberreiher Trophy noch lebe und halbwegs fit bin, werde ich in Schwechat mitfahren. Trikot ist glaube ich XLarge. Und zu meinem Ausrufpreis von 1 Euro stehe ich auch. Ein Krügerl im Ziel wär´ vielleicht noch eine nette Sache. lg Thomas
  17. und ich freu´ mich schon narrisch darauf !!!! Fahre bei einer 24-Stunden-Staffel mit und hoffe auf viele, viele Starter (damit es flott wird), auf Spitzenwetter (damit es flott wird) und auf viele motivierende Zuschauer (damit es flott wird). Übrigens der Link zur HP: http://www.silberreiher-trophy.com Allen Startern wünsche ich ein sturzfreies Rennen und den Zuschauern viel Zeit und guten Wein beim Anfeuern !!! lg Thomas
  18. und brauch es nicht. Ausrufpreis 1 Euro. lg Thomas
  19. witti

    Bernhard Eisel!

    3. Platz bei einer Giro Etappe, das kann sich sehen lassen. Wie Robbie aber den Turbo gezündet hat - auch ziemlich beeindruckend - endlich sein verdienter Etappensieg !!! lg Thomas
  20. Ich bin ein eigentlich kein klassischer Helfer, hab´s aber doch schon getan, und das bei meinem 1. MTB Marathon, letztes Jahr in Bad Grosspertholz. Hab´ca. 15 km vor dem Ziel Schlauch und Pumpe geborgt. Und dann bis zuletzt gebetet, daß es mich nicht selber erwischt. Pumpe habe ich dann im Ziel retour bekommen und gleich einen neuen Schlauch beim Verkaufsstand dazu :-) Somit hat es sich eigentlich für mich ausgezahlt :-) lg Thomas
  21. die letzte Stelle vom Feld/Gruppe, indem er sich befand, ist gemeint. und eine giro-etappe nicht zu gewinnen, reicht für mich als strafe. bin eigentlich der meinung, daß robbie nicht überhart gefahren ist. es war baldato´s entscheidung, auf der rechten seite zu fahren, obwohl sich beide schon auf der rechten fahrbahnhälfte befanden. lg Thomas
  22. bin aber dann doch dem Asphalt treu geblieben und habe ein Rennen in für mich unmittelbarer Nähe (St. Pölten) bestritten. lg Thomas
  23. Du supergute, coole und vorallem teure Laufräder suchst, dann riskier´ einmal einen Blick auf http://www.xentis.com ...... Zur Übersetzungsdiskussion: Zuerst unterscheide ich da einmal zwischen Biker und Rennradfahrer. Biker fahren bergauf systembedingt (Steigung, Bodenbeschaffung, ...) generell leichtere Gänge und fühlen sich daher auch am Rennrad dreifachbekurbelt wohler. Der klassische Rennradfahrer fährt am Berg kraftvoller, daher reicht auch im Normalfall eine 2fach-Kurbel und ein 25er vollkommen aus. Bei Extrem Marathons sieht es natürlich anders aus, da schadet ein Rettungsring nie. Meine Laufräder sind derzeit zwischen 12-21 und 12-23 bestückt. Damit komme ich in meiner Gegend bestens zurecht. Und auch bei den Rennen und Marathons MUSS das 23er reichen. Letztes Wochenende war ich im Ländle und bin einen Pass mit bis zu 14 % gefahren, da hätte ich mir ein 25er schon gewünscht ..... Fazit: 1. jeder wie er will und 2. je feiner die Abstufung hinten, umso feiner kann man auch die Gänge wählen, meine Traumabstufung wäre 10-fach (evt. Shimano 2004 ??? - Team Gerolsteiner fährt es schon) 11-12-13-14-15-16-17-18-19-21 lg Thomas
  24. Vielen Dank für die Gratulationen! Hat auch echt Spaß gemacht, einmal da vorne mitmischen zu dürfen. Bezüglich Teamname: Bin bei Cycle Circle Benefit auch als Teamfahrer dabei und fahre die Strassenmarathons gemeinsam mit mehreren Kollegen. So ist die Chance auf eine vordere Plazierung deutlich besser. Lizenzrennen auf der Straße und MTB Marathons natürlich als Chaot. Gefahren bin ich mit der 2RC Dress, die hat sich somit auch schon bei Wind und Wetter auf der Straße bestens bewährt. Ich glaub´ da werde ich nochmal ordentlich ordern. Und meinen Laufradsponsor muß ich noch erwähnen: http://www.xentis.com Die Dinger gehen wie die Hölle !!! Auf http://www.maxfun.cc gibts übrigens Fotos und ein Video, gar nicht so schlecht. Ausgesehen hat das ganze dann so:
  25. zum warm- und ausfahren, zum einefetzn, zum Werbung machen: lg Thomas
×
×
  • Neu erstellen...