Zum Inhalt springen

witti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.500
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von witti

  1. witti

    zu kleiner RAHMEN??

    ich fahre bei einer körpergröße von 181 cm einen 56er Rahmen, und das bei relativ kurzen Beinen. kann schon sein, daß Dir der 54er zu klein ist. Man kann das zwar mit Sattelstütze und Vorbau irgendwie hinbringen, ist aber nicht optimal. lg Thomas
  2. aber für 700 Euro gibts schon sehr viele tolle geräte: Mavic Ksyrium, fahre ich selber seit 3 Jahren, extrem leicht, aber doch stabil. Oder Du legst noch 150 Euro drauf für die Mavic Cosmic Carbon, der Überhammer, aerodynamisch, aber deutlich schwerer als die Ksyrium. Und bei starkem Wind nicht so leicht zu bändigen. Aber auch die Laufräder von Campagnolo (z.B. Eurus) und Shimano (Dure Ace, Ultegra) sind einwandfrei. Als Laufgarnitur für´s Training würde ich auf günstigere Komponenten zurückgreifen, z.B. CXP 30/Ultegra Kombination. lg Thomas
  3. und keiner schreibt darüber: Sportklasse 1. Thomas WIDHALM 8. Andreas RIEF Sportklasse-Master1 9. Rene REIDINGER http://www.radsportverband.at/test/c_ergebnisse/2003/data/0412langenlois1.xls Respekt Respekt! Und vor allem CONGRATULATIONS !!! lg Thomas
  4. Hi, wollte einmal nachfragen, wie zufrieden Ihr mit Euren PDA´s seid. Egal ob Palm oder Pocket PC, die gängigen Produkte sind wohl Palm, Sony, Compaq, Toshiba, Dell, ..... Mir gehts primär um die Bedienung (Stift, Tastatur) sowie um die Robustheit der Dinger (nimmt wer das Zeugs eigentlich auch beim Biken mit?) Teste gerade einen Sony Clié TG50, nettes Ding. lg Thomas
  5. witti

    nikon oder konica ?

    ... und bin sehr zufrieden, vor allem ist sie sehr kompakt und wie schon erwähnt mit den 2 speicherplätzen sehr praktisch, 2 * 128 MB reichen ja wohl doch eine Zeit lang .... lg Thomas
  6. eine lebensration soletti für den aflicht !!!! bin wohl der erste 90 kg soletti-typ der welt :-) keine angst, ich gebe genug windschatten .... lg Thomas
  7. das wären dann ca. 170 km in 2,5 Stunden, das wird knapp, einen 68er Schnitt werden wir wohl nicht schaffen :-)
  8. 2 möglichkeiten: entweder von neustift nach altenwörth, und von dort den donauradweg am linken ufer bis fast ganz nach krems, da der hafen das verhindert. da geht ein wegerl durch den wald zu einer kleinen ortschaft und von dort 2 km bis krems. oder über kirchberg/wagram, weiter rauf nach fels/wagram, neben der bahn nach wagram/wagram - grafenegg - haitzendorf - stratzdorf - rohrendorf - krems. beides wenig bis kein verkehr. über kirchberg natürlich deutlich mehr km. lg Thomas
  9. ... ob man einfach nur flott von a nach b will, oder auch mehr als das hinterrad des vordermannes sehen möchte. hab mir ja das letztes jahr angetan - krems - wien - lobauer ölhafen - krems. nach tulln kommt man sicher am flottesten auf der korneuburger seite, da auf der anderen seite der radweg sich sehr oft als mühsam erweist. von tulln nach krems würde ich aber eher die flußaufwärts linke seite wählen, vom donauradweg auf eine kleine, kaum befahrbare seitenstraße, und dann gehts ziemlich bald in den wald, ca. 2 km unasphaltiert aber gut befahrbar, und befindet sich dann schon wieder am donauradweg richtung altenwörth. altenwörth wäre auch eine möglichkeit umzudrehen. lg thomas
  10. ich mach Euch einen Vorschlag, vorausgesetzt ich bin fit am freitag: ich fahr mit euch bis krems mit und sorge für den windschatten, das ganze mit einem Schnitt von 32 - 34 km/h. Dann habt Ihr genug Zeit für die Retourfahrt. Wieviel mehr Zeit ? Da bin ich zu faul zum Rechnen .... Würde aber sagen, daß es eher 80 km bis Krems sind. lg Thomas
  11. witti

    NoPain-Purzeltag!!!

    Hi Martin, alles Gute zum 30er ..... erinnert mich an Geburtstagsfeiern vor ca. 10 - 12 Jahren, mit mördermäßiger Musik aus den Hifi-Schätzen meines Vaters .... hoffentlich liest der das nicht im bikeboard :-) Kaum zu glauben, was man in der langen Zeit schon alles hinter sich hat: gemeinsame Schulzeit, gemeinsame Saufereien, gefährliche Squashpartien, Death Metal, gemeinsam Biken, und Geschäftspartner sind wir ja auch noch. Also brav feiern und falls NYX dazwischen kommt, bin ich (bzw. sind wir) natürlich am 19.4. live dabei! lg Thomas
  12. hast du immer ein paar steuersätze zu Hause herumliegen ? Klingt auf jeden Fall recht interessant, hab´ zwar keine Ahnung, was die Dinger normal kosten, aber ich denke FSA ist sicher eine gute Wahl. alu vs. carbon - ist das nur eine optiksache ? auf die paar grämmchen wirds ja wohl doch nicht ankommen ... mal schauen, was der potschnflicker dazu sagt .... der muß wirklich am radl sitzen, daß der sich noch nicht gerührt hat .... lg Thomas
  13. denn simplon hat rasant flott auf meine anfrage geantwortet, zur Auswahl steht: 1.) FSA steuersatz mit alukappe 2.) detto aber mit carbonkappe (entspricht serie beim komplettrad) 3.) Cane Creek IS-2 oder IS6 lg Thomas
  14. Rahmen ist gebraucht, und daher komplett NACKT. lg Thomas
  15. Hi, bin in der glücklichen Lage einen SIMPLON Vision verbauen zu dürfen, der bekanntlich einen integrierten Steuersatz benötigt. Laut Simplon Homepage hat das Steuerrohr folgende Maße: IS Steuersatz 1 1/8" x 46 mm Wer hat schon Erfahrung mit IS am RR und kann mir was empfehlen ? Vielen Dank & lg Thomas
  16. Morgen würde ich eher auf Schnee tippen, wünsch´ Euch dennoch eine unfallfreie Ausfahrt. lg Thomas // der um die Zeit noch arbeiten darf P.S.: in 3 Tagen sitz´ ich schon am Radl, und zwar auf Mallorca !!! Hab´ ich schon erwähnt daß das Leihrad ein KTM ist :-)
  17. Und was man sonst noch auf so einem Foto alles entdecken kann, die wichtigen Sachen im Leben halt: - Standpumpe - MTB Schuhe - die Computer-Woche als Unterlage - Eine 12er Kiste Rotwein (die weiße) - Eine 12er Kiste Bordeaux (Holz) .... lg Thomas P.S.: Wann ist endlich Sonntag?
  18. Wieviele Spacer sind denn da dran ? Das finde ich optisch nicht so toll. Ansonsten sicher ein einwandfreies Sportgerät, wobei ...... mein Kanonental mir besser gefällt :-) lg Thomas
  19. Deswegen immer den Piepserl-Alarm ausschalten :-) Bin auch ein "mit pulsmesser trainierer", egal wo, ob auf der bahn, auf der strasse, im gelände oder am ergometer. vor allem am ergometer ist es meiner meinung nach recht wichtig, da ich im normalfall am ergometer durch den hitzestau höhere pulswerte habe. letzter wert beim gestrigen ergometer-training: Durchschnittspuls 142, 1,5 h bei 180-230 Watt lg Thomas
  20. und bei dem was die profis einwerfen, sind wir sowieso nur kleine zwutschkerl. "Saubere" 500 Watt kann ich mir noch gut vorstellen bei entsprechendem Radlergewicht von maximal 70 kg. Sind so ca. die 7 W/kg. Für uns Hobbyfahrer sind Werte von 5 W/kg schon schwer o.k. lg Thomas
  21. http://www.huerzeler.com/ z.B. lg Thomas
  22. Freu ich mich schon auf die spanische Sonne .... noch genau 1 Monat, dann gehts endlich los. Die derzeitigen Trainingseinheiten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt werden schön langsam mühsam. Aber immerhin bin ich seit gestern 4-stellig, was die Trainingskilmeter angeht. Ich bin gerüstet .... lg Thomas
  23. Aber stellt Euch das mal vor: 12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-23 Das wär´s, einfach Geil! lg Thomas
  24. Hi, ich möchte mir im Frühling eine neue flotte Laufgarnitur zulegen, und es soll ZIPP werden. Hat wer von Euch eine Ahnung, wo die in Österreich zu bekommen sind ? Infos: http://www.zipp.com Danke im voraus lg Thomas
  25. der zweite bin i, bei 5 Grad über null wollte ich meinen Luxuskörper nicht unbedingt herzeigen .... lg Thomas
×
×
  • Neu erstellen...