Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.943
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. OH das kann ich nachvollziehen! Aber jeder sagt das kommt wieder, aber man kann oft nicht genau vorhersagen wie lange das dauern wird. Aber es wird schon!! Ich hatte eine OP am After und da wurden einige Nerven in Mitleidenschaft gezogen, ihr wisst schon ... Ich konnte 5 Monate nicht Wasser lassen weil das Gehirn die Öffnung nicht einleiten konnte, aber jeder sagte mir, dass das irgendwann wieder funktioniert (4-6mal pro Tag kathedern ist nicht lustig!). Aber irgendwann bin ich nachts aufgestanden und aufs Klo und es hat auf einmal funktioniert...
  2. Domane - Madone, ich erkenn da bald keinen Unterschied mehr
  3. Sei froh dass der Abdruck so groß ist, ehrlich! Ich komme aus der Fahrzeugsicherheitsentwicklung und da hat man ziehmlich viel in der Vergangenheit in den Fußgängerschutz investiert (durch EU Vorschriften müssen) sodass die Karosse solchen Anprall gut absorbiert und den Menschen möglichst wenig verletzt. Glaub mir, da ist viel Hirnschmalz hineingeflossen um diese Deformationen so zu gestalten (wenn sie denn schon unvermeidbar sein müssen ...). Gerade dort im Bereich der Scharniere ist eine neuralgische Stelle die zu großen Verletzungen geführt hat. Du bist leider dennoch schwer verletzt worden, aber sehr wahrscheinlich nicht direkt durch diesen Aufprall. edit: Disclaimer - ich bin natürlich kein Sachverständiger und das ist kein Gutachten ... 😉
  4. Ich weiss über Kosten spricht man nicht und da es ein hoch emotionales Rad ist waren diese auch wahrscheinlich untergeordnet. Aber es würde mich dennoch interessieren was die Renovierung beansprucht hat. Vielleicht ein kleiner Hinweis?
  5. Wenn du die Di2 Taste (am Di2 Verteiler) drückst sollte er automatisch umschalten wenn er gekoppelt ist.
  6. Die E-Tube app oder der Garmin zeigt das an, falls dieser gekoppelt ist. Kann man auch speichern und wiederherstellen, falls man LRS wechselt und dann wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückwechseln will. Das ist richtig gut bei der Di2.
  7. Das deutet aber eher darauf hin, dass der Spacer doch zu dünn ist, denn dann hast du den Schaltbereich maximal nach innen geschoben (weiter ginge gar nicht, -16 ist Ende). Aber wenn der andere LRS auch passt, dann hat man trotzdem alles richtig gemacht. 😀
  8. Ja das mach ich mal demnächst. Ich denke dass die motor/getriebeeinheit gleich ist und die Schritte SW gesteuert sind. Derzeit ist ein 817 verbaut mit 11-34 Kassette. aber ich glaub ich mach demnächst einen eigenen thread auf, ich will ja nicht den von @NoPainvollkommen hijacken.
  9. Wie gesagt, die HG-800 ist eine (echte) Road Kassette, keine MTB Kassette, da der Ritzelabstand unterschiedlich ist (nicht nur wegen dem Spacer). Alle Ritzel sind gleich dick, aber die Abstände zwischen den Ritzeln sind anders (Road 3,74mm, MTB 3,9mm). HG-800 und HG-700 haben 3,74mm
  10. Meine Aktualisierung des Profilbildes muss also noch warten ...
  11. Ja, tatsächlich verschieden. Wobei die Länge der Käfige scheints nicht ausschlaggebend war. In der wireless Android E-Tube app wie auch kabelgebunden in der Windows app ist halt die Kombi nicht einzustellen. Da ich vorne den Ultegra Umwerfer fahre und die Kettenlinie normal ist (nicht GRX), habe ich wohl auch nur die 50/34 zur Auswahl. Aber das ist eigentlich egal, aber so viel zu "ausserhalb der Spec") Wie gesagt, bei -16 hinten schaltet das nicht ganz hoch auf das 34er bei der HG800 (Distanzring ist natürlich drauf, hab auch schon versucht noch etwas mehr aufzudoppeln, dann kann ich aber die Kassette nicht mehr richtig anziehen). Crash Recovery hab ich auch schon probiert, hat nichts geholfen. Ich denke es ist eine Kombi aus verstelltem Schaltbereich und Toleranzlage des Freilaufs auf der Tune Nabe. Da der Schaltbereich eindeutig kleiner als bei den mechanischen ist, reicht es nicht mehr den gesamten Bereich abzudecken.
  12. Der Unterschied liegt aus meiner Sicht nicht in der Ritzelgröße sondern im Ritzelabstand. Es gibt kein "kurzes" oder "langes" SW bei GRX Di2.
  13. Ja, 11x Kassetten bei Shimano/SRAM MTB (40,6mm) und Road (39mm) sind wirklich unterschiedlich breit. Wahrscheinlich daher die unterschiedliche Einstellung. Nun wird mir auch klar, dass mit einem 815 keine MTB Kassette sauber geschaltet werden kann. Die mechanischen Pendants haben einen ausreichend großen Schwenkbereich (wegen überschalten des STI), da fällt es nicht weiter auf ... https://bike.bikegremlin.com/3573/bicycle-cassette-rear-chainrings-standards/
  14. Ja das hab ich auch schon x-mal kontaktiert. Ich möchte es halt verstehen, warum manches so ist. Normalerweise bei mech. Schaltwerken funktioniert es problemlos die nächstgrößere Kassette zu nehmen, wenn der Käfig lang genug und die B-Schraube entsprechend positioniert ist. Käfig ist zw. dem RX815 und 817 der gleiche und auch die B-Schraube lässt sich weit genug hineindrehen, sodass der Abstand des Schaltröllchens passt, mechanisch scheinen die beiden Schaltwerke völlig ident zu sein. Offenbar ist der Schwenkbereich wirklich anders dimensioniert, wenn man von Road Kassetten auf MTB Kassetten schwenkt. hier ist auch angemerkt, dass die Ritzelabstände zw. Shimano 11 fach MTB Kassetten und Road Kassetten unterschiedlich sind. https://bike.bikegremlin.com/1232/bicycle-cassette-compatibility/ Trotzdem schaffe ich mit meinem SW nicht auch die HG-800 sauber einzustellen, habe dann das 817 gekauft und da funktioniert es perfekt (beide 2-fach gefahren, 11-34 bzw 46/33 - was übrigens auch ausserhalb der Spec ist ...). Warum das so ist konnte mir keine Werkstätte erklären.
  15. Meins ist Di2, was glaube ich da ein fundamentaler Unterschied ist.
  16. Ich habe leider nirgends wirklich rausfinden können, was jetzt genau der Unterschied der beiden wäre. Normalerweise wäre ja nur die Käfiglänge unterschiedlich, die ist aber soweit ich weiss gleich. Close type und wide Type deuten ja eher auf den Schwenkbereich hin, die Kassetten sollten ja aber gleich breit sein? Oje, da fällt mir ein, ob Shimano Road und MTB Kassetten wirklich nicht gleich breit sind? Die haben ja leicht andere Abstände zwischen den Ritzeln 3,74 vs 3,9mm?
  17. Ups, es ist das RX-815. Bin es 2-fach gefahren (derzeit liegt es in einer Kiste als Reserve), allerdings auch mit einem 40er anstelle wie spezifiziert max mit 34Z.
  18. Unglaublich tolle story. Gratuliere! Wenn du das ins Tour-Forum (falls es das noch lnger geben sollte) Rad des Monats Fadens einstellst ist dir der Sieg sicher, wenn nicht auch Rad des Jahres.
  19. ?? Je breiter der Distanzring, desto weiter sitzt die Kassette ausssen und das SW sollte umso leichter auf das größte Ritzel (also weit genug zur Mitte kommen) ?? Das ist tatsächlich auch bei mir ein Problem, allerdings anders herum. Das Hauptproblem ist imho, dass die Di2 einen kleineren Schwenkbereich als die mechanischen Pendants haben. Ich habe ein Di2 GRX812 SW, welches nur mit breiterem Distanzring funktioniert, ansonsten kann es nicht weit genug nach innen auf das große Ritzel schwenken (nur mit maximal ausgereizter Trimmung, und dann schaltet das 11er nicht mehr). War mit dem SW schon bei mehreren Fachwerkstätten, bisher hat mir da niemand helfen können. (Meistgenannte Annahme war, dass ich mal das SW ausserhalb der Spezifikation betrieben habe - mit einem 40 Ritzel. Was imho völliger Blödsinn ist, das würde den Schwenkbereich aus meiner Sicht nicht beeinflussen.
  20. Die HG-800 ist die Ultegra bzw XT Klasse, allerdings muss sie mit Distanzring auf Road-Freiläufen gefahren werden.
  21. Oh wie bin ich vor Jahren geprügelt worden (Reini et al) als ich mit meinen beiden Stages und den beiden P2M gesagt habe die wären absolut gleich ...
  22. Ich habe den Eindruck das Forum wäre deutlich weniger performant als früher? zumindest im Browser?
  23. Das war schon arschknapp ... Und die Blinden vom Eurosport haben bei der Betrachtung des Zielfotos auch noch lange behauptet, dass er gewonnen hätte. Ich dachte ich brauch eine neue Brille, war für mich eindeutig.
  24. Ja, leider ist der Eurosport Beitrag so abrupt aus gewesen, dass man nicht mehr auf ihn gewartet hat, wann er hereingekommen ist. Hat er das Blaue behalten können?
×
×
  • Neu erstellen...