Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Ich fahre (auch) ein Planet X und kann die Rahmen sehr empfehlen. Allerdings wird berichtet, dass die Aufbauqalität manchmal nicht optimal ist. Also wenn du kein Problem damit hast mal eine Leitung neu zu verlegen oder den Steuersatz nachzustellen, dann ist Planet X perfekt. Mein BBB braucht sich vor meinem Spezi nicht verstecken, ganz im Gegenteil.
  2. Welchen meinst du?
  3. Anti dumping fällt nur an, wenn du es gewerblich machst. Also wenn du nur einen Rahmen (möglichst lackiert mit dem China-Label) beziehst, dann wird kein Antidumping Zoll fällig. Hat mir der freundliche Herr beim Zoll zumindest gesagt. Ich habe auch keine EORI Nummer (vorab) bezogen. Fahrverhalten und Steifigkeit ist unauffällig und deutlich besser als frühere China-Rahmen. Bergab fühle ich mich sicher und das Bike geht dorthin wo ich es haben will. Bin allerdings ein rechtes Leichtgewicht und eigentlich kein Maßstab.
  4. Hast du den schon in real gesehen? Ich bin immer skeptisch, wenn es keine Disc Fotos gibt, dann sind möglicherweise die direct mount Aufnahmen auch an der Discversion "gratis" mit dabei, wie schon bei diversen SL6 Kopien gesehen. oben steht T1000, unten steht T800 ... @speedmaxl Solls denn vollintegrierte Züge haben oder "nur"" aero sein? z.B. der da: https://icanbikes.net/html/Competition/377.html
  5. Danke! Wenn ich ehrlich bin hat nicht alles ganz reibungslos geklappt und ich bin mir nicht sicher ob ich den deal überhaupt weiterempfehlen kann ... Aber unterm Strich find ich den Rahmen ganz OK, obwohl es einige Punkte gibt bei denen er mit Top-Rahmen der bekannten Hersteller nicht ganz mithalten kann, aber ich hab mittlerweile einige tweaks vorgenommen, so dass es nun passt (z.B. die Di2 Batterie war zusammen mit dem BSA Lager nicht montierbar, das Headset war nicht richtig einzustellen, die Leitungsverlegung voll integriert ist alles andere als einfach, einmal wurde falsch lackiert (custom) und der Rahmen neu gemacht …) Andererseits war wie du sicher auch erkannt hast von den hiesigen etablierten Herstellern kaum etwas Vergleichbares (vollintegriert, 2,2kg gesamt) zu kriegen, schon gar nicht in ähnlicher Preislage. Unterm Strich war der Rahmen preiswert, aber nicht "billig", insgesamt kommt er etwa auf 850USD (inkl. allem Zubehör wie Steckachsen, Garmin mount, Lenker, Stütze) plus EUSt (Anti-Dumping Zoll fällt keiner an).
  6. Hab den hier gekauft: [h=3]FM339[/h]
  7. Das mit der Lieferung aus China könnte sich ebenfalls als schwierig erweisen. Hab einen Rahmen bei HongFu bikes bestellt und im Spätherbst geliefert bekommen und wollte ein paar Kleinigkeiten (ovale Sattelstützenhalter, Garmin mount...) nachbestellen, aber meine Ansprechpartner sind seit Mitte Jänner nicht mehr erreichbar (vorher immer innerhalb eines Tages geantwortet) ... Ich glaub CoV scheint dort ziemlich die Wirtschaft in Mitleidenschaft zu ziehen.
  8. Hab eh oben schon geschrieben, dass es schön ist. edit: Aber ehrlich: Designknaller ist es auch nicht.
  9. bei den 17Stk. die dort verkauft werden machen die wahrscheinlich bei 14k€ noch Miese, da kann man keine CFD Simulation erwarten
  10. Aero, aber doch nicht wirklich aero, aber irgendwie schon aero, aber halt nicht messbar, aber unterm Strich dann doch und in Summe ganz sicher. Wenigstens ist es schön.
  11. Leitung legen gegen Boden legen. Find ich fair.
  12. Sorgen? Aus der Kombi mit Heigl hab ich persönlich auch einen Verdacht, aber jeder der auffliegt, egal wer, hat das selbst zu verantworten.
  13. Du erwartest jetzt aber nicht dass hier Namen fallen von Leuten die eventuell einen Boden verlegen können, oder?
  14. Meine Strava Routen helfen dir leider nix, da ich aus der anderen Richtung (Hausmannstätten) komme, d.h. es passen höchstens immer einzelne Schnipsel. Aber generell gilt in der Gegend, dass praktisch alle Straßen asphaltiert sind, es gibt (praktisch) keine Schotterstraßen, da brauchst dich nicht fürchten. edit: wenn du die Planung ohnehin über Strava machst, dann passen die gestrichelten Wege als Schotterstraßen ganz gut, hab noch nie in der Gegend damit falsch gelegen.
  15. Neben den schönen Anstiegen der Gegend und natürlich der Südsteirischen Weinstraße, gefällt mir persönlich landschaftlich das Gebiet um Gleinz (alle Dörflein/Weiler die mit -gleinz enden), also das Gebiet zw. dem Schloss Frauenthal bis Wettmannstätten wahnsinnig gut. Danach über St. Nikolai nach Kitzeck. Anstieg Weinebene wenn möglich nicht direkt aus Deutschlandsberg, sondern von südlich ausgehend von Schwanberg. Generell würde ich nur wenn absolut notwendig die Landesstraßen fahren, die Bundesstraßen (Soboth bzw. nach Eibiswald) unbedingt meiden. Gibt genügend kleinere Straßen, das bedarf halt ein bissl händischer Planung. edit: post hat sich jetzt ein bissl mit den vorherigen überschnitten, d.h. die Anmerkungen gelten nicht für deine jetzige Planung per Strava ... :-)
  16. Ist eine nette Tour und hab ich auch schon gemacht, aber wenn du nicht lebensmüde bist, dann mach die Soboth nicht an einem schönen Tag oder am Wochenende.
  17. Stages ist ja in USA bereits auf 299USD runtergegangen und das wird in Europa wohl auch bald kommen. Und laut DC Rainmaker liegen die in Punkto Qualität nun gar nicht einmal mehr so schlecht (wenn man die grundsätzliche Problematik bezgl. linksseitiger Messung mal aussen vor lässt. Jedenfalls noch meilenweit vor Rotor und Co)
  18. Im Tour-Forum hat das einer vor etwa einem Jahr auch wirklich gemacht und mit handelsüblichen Conrad-Teilen so was selbst gebaut und über seine Erfahrungen berichtet. Hardware hat wirklich nur ein paar Euros gekostet und wenn ich mich erinnere ist er auch auf ein paar % Genauigkeit hingekommen. Allerdings gibts dann halt noch immer keine Temperaturkompensation, Kleberalterung etc. Hardware und Prozesskosten machen ja bei einem Stages auch nur etwa 15-20€ aus, der Rest sind Entwicklungs- und Qualitätskosten (und ein bissi Marketing ...) edit: Prinzipiell ist das ja technisch keine große Hexerei und ein Bastler kriegt da schnell was hin.
  19. Genau die Idee hatten die Leute von Stages, 4iii, die ganzen chinesischen Clone etc. auch ...
  20. So geil, ist schon rot im Kalender angestrichen... https://steiermark.orf.at/stories/3035017/ Nach 13 Jahren soll es im Herbst 2020 wieder ein Altstadtkriterium in Graz geben. Das legendäre Radrennen wird erstmals als Abschluss der österreichischen Radliga gefahren. Heimische Profis sollen am 12. September tausende Sportfans in die steirische Landeshauptstadt locken.
  21. probier mal den Flux nur als FE-C Gerät anzusteuern, das scheint mir immer die stabilste Methode
  22. cool Danke! Das sieht super aus, genau nach sowas hab ich gesucht!
  23. Ist Kunststoff, ich nehme an GFK verstärkt. Abdrehen geht leider nicht, da dann der obere durchmesser zum Vorbau hin nicht passt, da die Wandstärke konstant ist. edit: ich könnte etwa 10mm abdrehen lassen, würde aber gerne noch weiter runter ...
  24. Der Steuersatz ist folgender: https://webshop.bestbike.de/us/steuersatz-my19-allez-sprint-disc-headset.html Beim Originalsteuersatz sind beide konischen Oberteile, einer flach, einer hoch, mit dabei. Leider habe ich mein Rahmenset leicht gebraucht gekauft und daher habe ich nicht den vollen Satz. Der gesamte Steuersatz kommt auf EUR70,- , da bin ich mir nicht sicher, ob ich mir das leisten möchte für ein 2EUR Teil. Der eingebaute ist ja ganz neu.
  25. Ich möchte bei meinem Speci Allez Sprint an der Front etwas tiefer kommen, nur leider ist der Spacer am Steuersatz (der Konus) zu hoch (20mm). Soweit ich weiss, gibt es diesen aber auch in 5mm Höhe. Kann mir jemand einen Tipp geben wo man den niedrigeren, am besten online, beziehen kann? Eine Suche in diversen Onlineshops und auf der Speci Seite war jetzt nicht erfolgreich ... :-( Vielleicht weiss aber auch jemand, wie das Ding genau heisst, damit die Online Suche etwas leichter ist. Mein nächstgelegener Speci-Händler ist 40km weit weg, das möchte ich ungern fahren müssen (1x bestellen und 1x abholen). Vielen Dank!!
×
×
  • Neu erstellen...